Zeltheizung: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Auf einem Abenteuer in der Natur muss du dich für jede Situation gut wappnen. Dazu gehört es, jegliche Outdoor Ausrüstung für das Überleben in der Wildnis dabei zu haben. Doch selbst der stärkste Mensch kann sich nicht gegen die Kälte von Mutter Natur verteidigen.

Glücklicherweise haben wir mit dem Fortschritt der Technologie inzwischen mobile Heizungen und unter anderem auch entsprechende Zeltheizungen. Diese schützen die Abenteurer vor der Kälte in der Nacht. Zudem ersparst du dir so, die mühevolle Arbeit ein Lagerfeuer zu entfachen.

Mit unserem Bericht möchten wir Ihnen Zeltheizungen vorstellen und Ihnen Denkansätze geben, welche Zeltheizung zu Ihnen am besten passt. Im Folgenden werden wir verschiedene Zeltheizungen vorstellen und noch Hinweise mit an die Hand geben, die dir bei der Suche nach der für dich besten Zeltheizung helfen sollen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die individuelle Verwendung der Zeltheizung sollte vor dem Kauf klar sein, da eine Zeltheizung je nach Typ an verschiedenen Orten eingesetzt werden kann.
  • Gasbetriebene Zeltheizungen sind preiswert und verbrauchen wenig Brennstoff, können aber zu viel Abfall und erhöhter Umweltverschmutzung führen. Eine Alternative zu gasbetriebenen Zeltheizungen ist eine mit Brennholz betriebene Heizung.
  • Die Sicherheitshinweise sollten nach dem Kauf eines Zeltheizers sorgfältig gelesen werden, um Sicherheit im Zelt zu schaffen

Die 6 besten Zeltheizungen im Überblick


Vorteile

  • lange Betriebsdauer
  • automatische Kippabschaltung
  • automatische Abschaltung bei Sauerstoffmangel
  • Adapter beigefügt

Nachteile

  • nicht immer erhältlich


Vorteile

  • hohe Heizleistung
  • sparsamer Verbrauch
  • Flammenausfall-Schutzventil verfügbar
  • Kindersicherung
  • Bodenrollen

Nachteile

  • relativ groß
  • nicht unbedingt die mobilste Lösung


Vorteile

  • Brennholzbetrieben
  • Kamineffekt
  • Mehrzweck
  • leichtes Gewicht

Nachteile

  • Außenschicht kann sehr heiß werden


Vorteile

  • sichere Piezozündung
  • Sauerstoffmangelsicherung vorhanden
  • leichtes Gewicht
  • sparsamer Verbrauch

Nachteile

  • nicht immer erhältlich


Vorteile

  • emaille Außenbeschichtung
  • hohe Heizleistung
  • sichere Piezozündung
  • schwenkbares Heizelement

Nachteile

  • nicht immer erhältlich

Keine Produkte gefunden.


Vorteile

  • Energiesparpumpe vorhanden
  • niedriger Geräuschpegel
  • breite Anwendungsbereich
  • gleichmäßige Wärmeableitung

Nachteile

  • Dieselbetrieben

Ratgeber: Die richtige Zeltheizung kaufen

Auch die Welt der Zeltheizungen ist groß. So kann die Suche nach der geeignetsten Zeltheizung schnell unübersichtlich werden. Die folgenden Themen sollen hierbei helfen. Wir möchten dir relevante Kriterien vorstellen, die du bei deiner Suche beachten solltest.

Zeltheizung Test: Das Material

Meist werden die Zeltheizungen mit einem hitzebeständigen Material gebaut. Das ist in den meisten Fällen ein metallisches Material. Es gibt auch einige Produkte, die mit hitzebeständigem Kunststoff hergestellt wurden.

Doch die Hitzebeständigkeit ist nicht eine Sicherheitsmaßnahme, um den Nutzer vor Brandgefahren zu schützen. Sie sollten definitiv gewissen Abstand zu dem Heizstrahler halten. Bei einer längeren Nutzung der Zeltheizung erhitzt sich die Oberfläche so sehr, dass es brennbares Material entzünden könnte. Zudem besteht bei direkter Berührung eine Verletzungsgefahr.

Des Weiteren sollte eine Abkühldauer nach der Verwendung einer Zeltheizung eingerechnet werden. Das Gehäuse von selbst Abkühlen zu lassen schont das Material und kann zu einer langen Lebensdauer führen.

Zeltheizung Test: Gasflaschen

Es ist nicht wichtig, von welcher Marke Sie die Gaskartuschen erwerben. Es ist jedoch äußerst wichtig, dass der Kartuschen Typ Ihrer Zeltheizung angepasst ist. Den richtigen Kartuschen Typ Ihrer Zeltheizung finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Die Verwendung von Gaskartuschen Heizungen, dessen Kartuschen Typen sich unterscheiden, kann zu Gefahrensituationen führen. Die meisten Gaskartuschen kennzeichnen deshalb den eigenen Typ auf der Bedienungsanleitung bzw. auf dem Datenblatt vor dem Erwerb der Heizung fürs Zelz.

Es befinden sich jedoch viele Gaskartuschen Adapter auf dem Markt. Sollte Ihre Zeltheizung nicht den passenden Gaskartuschen Typ besitzen, so können Sie sich mit dem erforderlichen Adapter anpassen.

Zeltheizung Test: Aspekt der Sicherheit

Die Nutzung von Zeltheizungen und generell Maschinen ist mit einer gewissen Vorsicht anzugehen. Wenn Sie die Anweisungen der Bedienungsanleitung folgen sind Sie meist auf dem richtigen Weg.

In der Regel sind die meisten Zeltheizungen mit Zündsicherungen und Sauerstoffmangelsicherungen ausgestattet. Zudem befindet sich oft ein Thermostat für die Temperaturregulierung.

Trotz alledem ist es nur zum Empfehlen auf die eigene Sicherheit zu achten. Deshalb sollte der Betrieb einer Zeltheizung unter keinen Umständen unbeaufsichtigt stattfinden.

Des Weiteren sollte Ihre Zeltheizung in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Insbesondere vor Antritt einer Reise, sollte nach Beschädigungen und Undichtigkeiten der Gaskartuschen untersucht werden.

FAQ: Häufige Fragen zu Zeltheizungen beantwortet

Wie gefährlich kann eine Zeltheizung sein?

Wie gefährlich eine Heizung fürs Zelt ist, hängt selbstverständlich vom Brennstoff selbst ab. So ist eine gasbetriebene Zeltheizung wesentlich gefährlicher als eine Zeltheizung, die Brennholz als Antriebsart benutzt.u003cbru003eu003cbru003eEine Zeltheizung ist auf jeden Fall sicherer als ein offenes Feuer wie bei einem Lagerfeuer. Jedoch besteht bei allen Zeltheizungen die Brandgefahr, sollte sich brennbares Material in unmittelbarer Nähe befinden. Dennoch ist mit genügend Abstand und einer gewissen Vorsicht dies leicht zu vermeiden.

Welcher Brennstoff ist für eine Zeltheizung am besten geeignet?

Für die effizientesten Nutzung einer Zeltheizung empfehlen wir Ihnen gasbetriebene Heizstrahler zu erwerben. Die Gaskartuschen sind relativ günstig und haben einen brennstoffarmen Verbrauch. Jedoch kann die Nutzung einer gasbetriebenen Zeltheizung zu sehr viel Abfall führen. Dies führt auch zu einer erhöhten Umweltverschmutzung.

Kann ich die Zeltheizung auch anderswo benutzen?

Die Zeltheizung können Sie selbstverständlich auch woanders nutzen. Der Gedanke hinter der Konzipierung der Zeltheizung ist es, eine mobile Wärmequelle für den Abenteuer zu schaffen. Das bedeutet selbstverständlich, dass auch kleine Werkstätten oder ein abgekühlter Wintergarten mit einer Zeltheizung aufgewärmt werden kann.u003cbru003eu003cbru003eSicherheitshalber sollten Sie auf die Anleitung der Zeltheizung achten, ob die erworbene Zeltheizung auch im Inneren eines Raums nutzbar ist. Außerdem sollte für die Nutzung im Raum auf die Brandgefahr geachtet werden. Unterschätzen Sie nicht die u003cstrongu003eWärmekapazität einer Zeltheizung!u003c/strongu003e

Eignet sich Brennholz für die Zeltheizung?

Schätzen Sie diese Werte und wollen deshalb von einer gasbetriebenen Zeltheizung absehen, so empfehlen wir Ihnen eine Zeltheizung, die von Brennholz betrieben werden kann. u003cbru003eu003cbru003eBrennholz als Antriebsart ist eine vielfältige Nutzung der Zeltheizung. Denn die Zeltheizung kann auch dazu genutzt werden, Wasser und Suppen aufzukochen. Zudem ist es möglich die Zeltheizung als kleinen, mobilen Kamin zu nutzen.

Fazit

Der Erwerb einer Zeltheizung ist für jeden Camper gewiss eine gute Investition. Selbst an heißen Sommertagen kann es zu kühlen Nächten kommen. Dies zu unterschätzen kann schnell zu einer Erkältung oder gar einer Unterkühlung kommen.

Das Wichtigste bei einer Zeltheizung ist die Antriebsart. Gängige Zeltheizungen sind gasbetrieben und diese sind auch energieeffizient im Vergleich zu den Konkurrenten. Jedoch entsteht mit der Wahl einer gasbetriebenen Zeltheizung sehr viel Abfall.

Des Weiteren ist die individuelle Nutzung der Zeltheizung äußerst wichtig, denn diese haben eine vielfältige Verwendung und können an verschiedenen Standorten genutzt werden.

Die Sicherheit einer Zeltheizung spielt außerdem eine enorm wichtige Rolle. Lesen Sie sich nach dem Kauf einer Zeltheizung genau die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung durch. Diese werden Ihnen das Leben einfacher machen und dafür sorgen, dass es bei Ihrem nächsten Ausflug zu keinen bedauerlichen Ereignis kommt.

Teilen: