Zelten ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu erleben und zu genießen. Es kann auch eine lustige Familienaktivität oder ein Event mit Freunden sein.
Damit solch ein Event ein voller Erfolg wird, musst du mit einem geeigneten Schlafplatz ausgerüstet sein, was in vielen Fällen ein Zelt ist. Viele wünschen sich dabei ein größeres Zelt, in dem man auch gemeinsam Platz findet, zu denen du vermutlich auch gehörst, weshalb du hierher gefunden hast.
Wenn du auf der Suche nach einem Zelt für 6 Personen bist, ist es wichtig, die Kaufkriterien zu beachten. Es gibt viele verschiedene Zelte auf dem Markt, und nicht alle sind gleich. Du solltest ein Zelt finden, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Im Folgenden stellen wir dir einige tolle 6 Personen Zelte vor, bei denen auch für dich das perfekte Zelt dabei sein könnte. Anschließend tauchen wir noch etwas in die Aspekte ein, die bei Kauf eines 6 Personen Zeltes interessant sind.
Das Wichtigste in Kürze
- 6 Personen Zelte sind oftmals eine Kombination von Kuppel mit Tunnelanbau
- Die Schlafkabine von 6 Personen Zelte ist oftmals trennbar
- 6 Personen Zelte haben meist einen Vorraum, der Platz für Campingküche oder Ausrüstung bietet
Die 7 besten 6 Personen Zelte 2022
Keine Produkte gefunden.
Vorteile
- Hohe Qualität
- UV Guard 50+
- Viel Platz
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Keine Produkte gefunden.
Vorteile
- 2 abgetrennte Schlafkabinen
- Viele Eingänge und Fenster
- Atmungsaktiv
- Viel Platz
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Vorteile
- 2 abgetrennte Schlafkabinen
- Gute Belüftung
- Wassersäule 5000 mm
- Geräumig
Nachteile
- Nicht immer auf Lager
Vorteile
- 3 Schlafkabinen
- Wasserdicht
- Bequeme Stehhöhe
- Günstig
Nachteile
- Wassersäule könnte höher sein
Vorteile
- Doppelwandig
- Wasserdicht
- PopUp Aufbau
- Günstig
Nachteile
- Abbau kann umständlich sein
Ratgeber: Das richtige 6 Personen Zelt kaufen

Im Folgenden gehen wir auf einige Aspekte ein, die bei deiner Suche nach einem geeigneten Zelt für 6 Personen von Relevanz sein können. Du wirst sehen, dass es doch ein paar Dinge zu beachten gibt und du dir im besten Fall auch schon vorher Gedanken darüber machst.
6 Personen Zelt: Zelt Arten
Begibst du dich auf die Suche nach einem 6 Personen Zelt, so wirst du schnell feststellen, dass es verschiedene Arten von Zelte für 6 Personen gibt. Generell gibt es einige verschiedene Typen von Zelte, die ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Deshalb ist es gut zu wissen, welche Optionen im groben existieren, um so möglicherweise die Suche auch etwas weiter einzuengen. Bei 6 Personen Zelten ist es auch so, dass hier Typen vermischt werden können, beispielsweise Kuppelzelt mit Tunnelanbau ist etwas, das man häufig sieht.
→Kuppelzelt
Das Kuppelzelt ist eine der typischsten Zelt Arten und viele Menschen denken beim Begriff Zelt sogar ganz intuitiv an ein Kuppelzelt. Wie der Begriff schon sagt, die Form des aufgestellten Kuppelzeltes sieht aus wie eine Kuppel oder auch wie ein Iglu, weshalb das Kuppelzelt auch Igluzelt genannt wird.
Das Zelt wird in der Regel mithilfe zwei diagonal zueinander verlaufenden Stangen aufgebaut und der Aufbau gestaltet sich meist recht einfach. Man muss jedoch sagen, dass die Wände eines Kuppelzeltes manchmal nicht so steil verlaufen, sodass die Raumnutzung nicht ganz so optimal erscheint.
Desweiteren sind sie oft freistehend und müssen nicht mit Heringen abgesichert werden, was aber dennoch eine Option bleibt.
→Tunnelzelt
Das Tunnelzelt sieht aufgebaut wie ein Tunnel oder auch teils wie eine Röhre aus.
Die Form bietet mehr Platz im Inneren als Kuppelzelte, was daran liegt, dass die Wände hier eher steiler sind, wodurch der Raum besser genutzt wird.
Anders als das Kuppelzelt hat man hier eher keine 2 diagonalen Gestänge, sondern mehrere Gestänge-Bögen, von denen es mehr gibt, je länger das Tunnelzelt ist. Das Zelt ist einfach und schnell aufgebaut, aber es bietet nicht so viel Schutz vor Schnee und Wind, wie beispielsweise ein Kuppelzelt oder Geodätzelte, weil sie in der Regel etwas schlechter darin sind, mechanische Belastungen auszuhalten.
→Geodätzelt
Du überlegst in extremeren Gebieten zu Campen, erwartest starke äußerliche Einflüsse wie starken Wind oder auch Schnee, dann wirst du wohl zu einem Geodätzelt greifen. Sie sehen oft den Kuppelzelten ähnlich, werden aber oft mit mehr als 2 diagonalen Gestänge aufgestellt.
Außerdem werden Geodätzelte eher richtig abgesichert, was den Aufbau auch etwas umständlicher macht. Das Absichern mit Heringen ist nicht immer zwingend notwendig, aber spätestens bei extremeren Bedingungen durchaus immer verwendet werden.
→Biwakzelt
Das Biwakzelt ist kein Zelt für 6 Personen. Entscheidest du dich also für ein Biwakzelt, ist das auch eine Entscheidung gegen Biwakzelt. Wie der Begriff andeutet, entwickelt sich das Biwakzelt vom Biwak heraus. Es ist für eine Person ausgelegt und ist sehr minimalistisch orientiert.
Es kommt mit wenig Stoff und Stangen aus, was diese Art von Zelt sehr leicht macht. Wer also besonders leicht unterwegs sein möchte, der sollte sich ein Biwakzelt zulegen. Bei einem Ausflug zu sechst könnte auch eine Option sein, dass jeder ein Biwakzelt mit sich bringt.
Tipp: Du benötigst neben einem Biwakzelt auf jeden Fall auch einen Biwaksack mit Überlebensausrüstung, damit du im Notfall gefunden wirst, oder auch über einen längeren Zeitraum überlebst.
→Wurfzelt
Du hast richtig Lust zu campen, aber der Aufbau des Zeltes macht dir etwas Sorgen? Dann könnte ein Wurfzelt das richtige für dich sein. Diese Zelte müssen nach dem Auspacken lediglich in die Luft geworfen werden und sie stellen sich von alleine auf.
Das ganze funktioniert dank einer entsprechenden Faltkonstruktion in Verbindung mit elastischem Stangenmaterial. Konstruktionsbedingt fällt das Packmaß aber eher größer aus, was du auch bedenken solltest. Wichtig ist auch, dass der Abbau häufig Probleme bereitet und man gerade bei den ersten Malen mehr Zeit benötigt. Wurfzelte findest du auch passend für 6 Personen.
6 Personen Zelt: Das Packmaß
Die Maße eines bereits aufgebauten 6 Personen Zeltes sind interessant, aber das Packmaß sollte nicht außer Acht gelassen werden. Auf Campingreisen willst du sicherlich das eine oder andere mitnehmen – aber manchmal ist einfach nicht genug Platz da.
Und das kann durchaus auch wesentlich für die Entscheidung für oder gegen ein Zelt sein. Ist Platz während des Transports eine Mangelware, so wirst du wohl kaum ein Wurfzelt mit dir tragen und wirst vielleicht sogar eher zu einem Biwakzelt greifen.
6 Personen Zelt: Der Innenraum
Der Innenraum ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Zeltes. Du brauchst genug Platz für alle Mitglieder deiner Gruppe zum Schlafen und in der Regel noch mehr! Überlege dir also, wie viele Personen darin schlafen werden und welche Art von Komfort sie wünschen.
Bei 6 Personen Zelte hat man beispielsweise oft die Möglichkeit Schlafkabinen zu trennen, sodass man etwas mehr Privatsphäre hat. Andere Modelle haben womöglich von Beginn an 3 Schlafkabinen die für je 2 Personen ausgelegt sind.
Außerdem haben Zelte für 6 Personen neben der Schlafkabine normalerweise auch einen Vorraum oder eine Art Aufenthaltsraum, in dem Ausrüstung oder auch eine Campingküche platziert werden können.
6 Personen Zelt: Das Material
Für die Herstellung von 6 Personen Zelte werden verschiedenste Materialien herangezogen. Ein Großteil dieser Materialien ist dabei in der Regel eine Art Kunststoff. Für Innenzelt und Außenzelt handelt es sich oft um ein Polyester, welches je nach Anforderung noch eine Beschichtung vorweist.
Beim Außenzelt von 6 Personen Zelte wird häufig Polyester mit einer Beschichtung verwendet, die eine hohe Wasserdichtigkeit vorweist, um Schutz vor Nässe und Regen zu bieten. Wichtig sind auch die Nähte, die bei Zelten oftmals eine Schwachstelle darstellen. Deshalb sollten Nähte gut verarbeitet sein und oftmals sind sie entsprechend versiegelt oder getaped.
Das Innenzelt weist meist eine andere oder gar keine Beschichtung vor. Denn das Material hier soll oft eher atmungsaktiv sein, um ein schönes Klima im Innern zu schaffen. Das hilft auch dabei, dass Feuchtigkeit aus dem Innern entweichen kann.
Qualitativ sollte auch das Bodenmaterial des 6 Personen Zeltes sein. Dieses Material ist nämlich starken Einflüssen wie Reibung oder auch Nässe ausgesetzt uns sollte auf keinen Fall Schaden nehmen. Beschädigtes Bodenmaterial kann nämlich Wärmeverlust oder auch Eindringen von Nässe und Schmutz bedeuten.
Auch das Stangenmaterial sollte beachtet werden. Bei Zelten stellen sie häufig einen Großteil des Gewichts dar, weshalb sie möglichst leicht sein sollten, um das Gewicht nicht in die Höhe zu treiben. Aber sie sollten dennoch auch robust sein, denn gebrochenes Gestänge ist eine Katastrophe, Zelt-Gestänge ist jedoch meist recht flexibel und stabil. 6 Personen Zelte haben oftmals Gestänge aus Fiberglas-Material.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu 6 Personen Zelte

Wir haben bereits in unserem Ratgeber einige wichtige Eigenschaften eines hochwertigen 6 Personen Zelt aufgelistet. Bei dir sind bestimmt einige Fragen aufgekommen. Im Folgenden haben wir deshalb häufig gestellte Fragen herausgegriffen und beantwortet.
Was bedeutet die Wassersäule eines Zeltes für 6 Personen?
Die Wassersäule ist ein wichtiger Maßstab, um die Wasserdichtigkeit deines 5 Personen Zeltes anzugeben. Ein Zeltmaterial ist ab einer Wassersäule von 1500 mm wasserdicht, aber ein höherer Wert ist eher erwünscht. u003cbru003eu003cbru003eWir empfehlen Werte von mindestens 3000 mm, wobei insbesondere Außenzelt- und Boden-Material eine hohe Wassersäule vorweisen sollte. Bist du in besonders feuchten Gebieten unterwegs, können auch noch höhere Wassersäulen von 4500 – 10000 mm besser geeignet sein.
Wie teuer ist ein 6 Personen Zelt?
Die Preisspanne für 6 Personen Zelte ist recht groß und liegt bei etwa 300-900 Euro. Dabei kann der Preis als Indiz für die gebotene Qualität und Funktionalität des 6 Personen Zeltes herangezogen werden. u003cbru003eu003cbru003eWenn dir also möglichst hoher Komfort und Qualität wichtig sind, so kann dann durchaus einige hunderte Euro kosten. Bedenke aber, dass ein günstiges 6 Personen Zelt nicht schlecht sein muss!
Brauche ich für mein Zelt für 6 Personen eine Zeltunterlage?
Zwingend notwendig ist eine Zeltunterlage für 6 Personen Zelte eigentlich nie. Doch solch eine Zeltunterlage kann Schutz bieten und auch das Bodenmaterial schonen. u003cbru003eu003cbru003eVielleicht machst du es also davon abhängig, welche Qualitäten das Bodenmaterial deines 6 Personen Zeltes vorweist. An sehr heißen Tagen oder in sehr nassen und kalten Gebieten kann eine Zeltunterlage Schutz vor diesen Einflüssen bieten.
Fazit
Wir hoffen, du hast das perfekte Zelt für deine Ausflüge und Abenteuer gefunden. Zelten ist eine der Aktivitäten, die sowohl Spaß machen, als auch gesund sein können. Du kommst wieder in Kontakt mit der Natur, genießt es, Zeit im Freien zu verbringen, und stärkst auch die Verbindung zu deinen Nächsten.
Doch für eine gute Camping-Erfahrung gehört auch ein gutes Zelt, das deinen Bedürfnissen entspricht. Kaufe also nicht völlig wahllos irgendein Zelt, sondern mache dir Gedanken im Vorhinein und du wirst deine Suche gezielter fortsetzen können.
Wir wünschen dir noch viel Spaß mit deinem Zelt für 6 Personen und tolle Ausflüge!