Die Firma Weber bietet einige der besten Campinggrills auf dem Markt und stellt bereits seit vielen Jahren jedem Campingfan qualitative Geräte zur Verfügung. In unserem Vergleich stellen wir 7 dieser hochwertigen Geräte genauer vor, sodass der Begriff Weber Grill schon bald noch mehr mit dem Thema Qualität in Verbindung gebracht werden kann.
Schon bald wird das Wetter wieder die Chance ermöglichen, einen Grill aufzustellen und ein kleines Grillfeuer anzufachen, um Steaks, Würste oder vegetarische Gerichte zu brutzeln. Das Grillen ist in Deutschland eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten und daher ist es für die meisten Grillfans ein Muss, diese Zeremonie auf einem erstklassigen Grillgerät zu vollführen. Kein Wunder also, dass qualitative Grills fast schon wie ein Wunderwerk der Technik behandelt werden und bedenkt man, was sie mit dem Essen tun, so ist dies auch in der Tat der Fall.
Mit einem Weber Camping Grill wird das Grillgut schon bald zu einem wahren Festmahl und die Partygäste werden sich über all die Köstlichkeiten auf dem Grillrost freuen. In unserem übersichtlichen Vergleich stellen wir 7 Modelle des Herstellers Weber genauer vor und erleuchten ihre Vor- und Nachteile. In unserem FAQ beantworten wir zudem viele Fragen rund um das Thema Weber Grill, seine Vorzüge und Tipps zur Pflege. Auf diese Weise ist ein langes Vergnügen mit dem Grillgerät von der Firma Weber denkbar und die nächste Grillparty für das Jahr 2022 kann kommen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine große Grillfläche ermöglicht das Zubereiten von mehreren Speisen zur gleichen Zeit.
- Ein niedriges Gewicht erhöht die Transportfähigkeit für Grillausflüge.
- Eine stabile Verarbeitung schützt den Grill und bietet eine hohe Lebensdauer.
- Verschiedene Grillarten wie Gas- oder Elektrogrill bieten unterschiedliche Vorteile.
Die 7 besten Weber Campinggrills 2022 im Überblick
Vorteile
- Material aus Aluminium
- gute Preislage
- 10 Kilogramm Artikelgewicht
- Haltekorb für Gaskartusche
Nachteile
- Grillfläche im kleinen Format
- Grillabdeckung geht extra
Vorteile
- Hochwertige Verarbeitung
- große Grillfläche
- Ablage für Grillschalen
- praktische Temperaturablese
Nachteile
- Gewicht mit 14 Kilogramm im Mittelfeld
- bei Vergleich nur noch wenige Modelle auf Lager
Vorteile
- Holzkohlerost aus massivem Stahl
- porzellanemaillierter Deckel
- Gewicht unter 5 Kilogramm
- gut zu transportieren
Nachteile
- Einfaches Einsteigermodell ohne große Extras
- aufgrund großer Nachfrage nicht immer direkt lieferbar
Vorteile
- Material aus Aluminium
- sehr hohe Kundenbewertungen
- hohe Lebensdauer
- integriertes Deckelthermometer
Nachteile
- Mit 18.16 Kilogramm hohes Gewicht
- mittlere Preisklasse
Vorteile
- Material aus legiertem Stahl
- hohe Lebensdauer
- Gewicht nur ca. 6 Kilogramm
- gute Transportmöglichkeiten
Nachteile
- Bei unserem Vergleich nicht direkt lieferbar
- Design eher praktisch
Vorteile
- Material legierter Stahl
- große Grillfläche
- Crossover Zündungssystem
- 3 Edelstahlbrenner welche stufenlos regelbar sind
Nachteile
- gehobenere Preisklasse
- Gewicht liegt bei ca. 54 Kilogramm
Vorteile
- Material aus Edelstahl
- modernes Design
- mit Deckelthermometer
- inkl. Warmhalterost
Nachteile
- Hohes Gewicht mit 42.8 Kilogramm
- preislich kein Einsteigermodell
Ratgeber: Die 7 besten Weber Campinggrills 2022 kaufen
Weber Camping Grill Test: Größe und Grillfläche
Die Größe des Weber Grill Modells und dessen Grillfläche sind immens wichtig. Gerade wenn für eine größere Gruppe an Menschen gegrillt werden soll, so muss auch entsprechend Platz auf dem Grill sein, um all die Leckereien zuzubereiten. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Grillfläche auf dem Gerät großzügig auszuwählen.
Viele Weber Camping Grill Modelle sind mehrfach aufgeteilt, sodass sie auch die gute Möglichkeit bieten, die Speisen auf der Grillfläche zu verteilen. Dies wird unter anderem Vegetarier freuen, die nicht damit leben müssen, dass ihre vegetarische Speisen auf dem selben Rost liegen wie die Steaks.

Weber Camping Grill Test: Gewicht
Bei einem transportablen Grillgerät spielt das Gewicht eine große Rolle, denn wenn der Grill auch zu Campingausflügen mitgenommen werden soll, so ist es sinnvoll, ein Gerät zu wählen, das nicht all zu viel Gewicht vorweist. Geräte unter 10 Kilogramm wären hierbei ideal.
Es gibt aber eine große Zahl an Weber Grill Modellen, die auch gerne etwas mehr Gewicht bieten. Dann sollte man abwägen, ob das Gewicht noch akzeptabel ist, um den Grill bei Ausflügen mitzunehmen oder der Grill eher für einen stationären Einsatz daheim infrage kommt.
Die Firma Weber bietet in ihrem Sortiment eine Menge Grillmodelle an, welche zwischen 10 bis 15 Kilogramm wiegen und diese Modelle stellen auch für den Transport eine gute Wahl dar.
Weber Camping Grill Test: Ausstattung
Eine Großzahl an Grillmodellen punktet auch durch mitgelieferte Zubehörteile, welche beim Grillen den echten Unterschied machen können. Bestellt man beispielsweise einen qualitativen Weber Camping Grill, so könnte man sich bei einigen Modellen über praktisches Zubehör freuen.
Um welches es sich dabei handelt, sollte man den Produktbeschreibungen der einzelnen Grills entnehmen. Hier steht gut sichtbar, welches Zubehör mitgeliefert wird. Dies können eine Grillzange, ein Grillhandschuh oder eine Schürze sein. Auch ein Ersatzrost oder andere Teile direkt den Grill betreffend sind denkbar. All dieses Zubehör kann das Grillvergnügen noch weiter verstärken.
Arten von Camping Grills
- Gas Camping Grill: Mit Gaskartuschen betrieben stellt dieser Grill eine gute Chance dar, um das Grillgut schnell auf Temperatur zu bekommen. Mit einem Gasgrill ist das Essen schnell zubereitet. Es gibt zudem verschiedene Größen bei den Gaskartuschen, sodass diese durchaus auch für mehrere Grillevents ausreichen können.
- Elektro Camping Grill: Erfordert natürlich einen Stromanschluss, der bei einem Waldcampingabenteuer so manches Mal fehlen kann. Dann ist es von Vorteil, wenn das Campingmobil mit Solarzellen ausgestattet ist und der Strom von der Sonne geliefert wird. Auch der Elektro Grill zeichnet sich durch schnelle Grillerfolge in Form von Temperaturregelung aus.
- Holzkohle Camping Grill: Die klassische und für viele altmodische, aber dennoch spaßige Grillvariante. Hier kann es etwas dauern, bis eine Temperatur erreicht ist, die das Grillen zulässt. Das Grillen mit Holzkohle ist für viele Campingfans jedoch erstklassig oldschool und bereitet große Freude. Ein paar Skills sind jedoch von Nöten.
Übrigens: Damit du optimal auf den nächsten Grillabend vorbereitet bist, sollte neben dem passenden Grill auch das richtige Grillbesteck nicht fehlen. Das erleichtert den Umgang mit dem Fleisch und trägt, dank einer Bürste, zu einer besseren Reinigung vom Rost bei.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Weber Camping Grill beantwortet
Was ist bei einem Camping Grill zu beachten?
Ein Campinggrill sollte im besten Falle einige Aspekte mit sich bringen, die ihn vielschichtig machen. So ist es wichtig, dass das gewählte Modell nicht zu viel Gewicht auf die Waage bringt. Ein Gewicht um die 10 Kilogramm wäre perfekt, um die Mobilität des Gerätes zu gewährleisten. Ein Weber Grill sollte darüber hinaus stabil verarbeitet sein, denn ist er Bestandteil vieler Grillausflüge, so muss er belastbar sein.u003cbru003eu003cbru003eViele Grill Modelle werden mit praktischem Zubehör geliefert. Von Reinigungszubehör bis hin zur Grillzange, um sich als echter Grillmeister zu fühlen, bei einem Weber Camping Grill Kauf kann auch das beinhaltete Zubehör eine wichtige Rolle spielen. Zudem gibt es natürlich verschiedene Arten, wie einen Gas- oder Elektrogrill. Für das echte Grillfeeling nutzen viele Grillfans immer noch gerne einen Holzkohle Grill.
Welche Grillart eignet sich beim Camping am Besten?
Ein moderner Grill ist für einen Campingausflug schon fast ein Zubehör, welches in keiner Ausrüstung fehlen darf. Vor allem drei Arten stehen hier im Mittelpunkt: Holzkohle, Elektro und Gas. Alle drei eigenen sich letztlich für einen Campingausflug. u003cbru003eu003cbru003eDie Weber Camping Grill Modelle stellen auch alle drei Arten zur Verfügung, sodass man selbst die Verwendungszwecke des gewünschten Grills erörten muss. Wird man in der Natur ohne Stromanschluss campen? Dann ist ein Elektromodell eher ungeeignet. Hat man die Möglichkeit, genug Gaskartuschen mitzuführen? Das gilt auch für Holzkohle?u003cbru003eu003cbru003eIm Grunde eignen sich alle Arten für einen Campingausflug. Man sollte jedoch die Grundvorraussetzungen am Campingort erkennen und dann entscheiden, welcher Grill dort die besten Dienste leisten kann.
Wo kann man einen Camping Grill einsetzen?
Die Einsatzmöglichkeiten von einem modernen Weber Grill sind in der Tat vielseitig ausgerichtet. Es besteht die Chance, daheim auf der Terrasse oder dem Balkon zu grillen oder man nimmt das Gerät mit auf eine kleine Tour und übt einen Grillausflug aus.u003cbru003eu003cbru003eDabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass nicht auf allen öffentlichen Grünflächen das Grillen erlaubt ist. Das Informieren bezüglich einer Grillerlaubnis ist daher sinnvoll. Handelt es sich um einen leichten Weber Camping Grill, so stellt der Transport kein Problem dar und der Grill kann im Grunde überall wo erlaubt zum Einsatz gebracht werden.u003cbru003eu003cbru003eDaher gestalten sich diese Grills auch als gute Reisegefährten für den Urlaub und sind Standard in der Ausrüstung von jedem Camper, der mit dem Wohnmobil unterwegs ist, denn hier kann der Grill jeden Abend für leckere Speisen sorgen.
Fazit
Ein Weber Grill ist eine hochleistungs Grillmaschine, mit welcher jeder Grillevent zu einem besonderen Ereignis wird. Die Geräte dieser Firma zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus und sind schon zu guten Einsteigerpreisen zu erhalten. Wichtig ist eine gute Pflege des Grills nach der Benutzung, um das nächste Grillerlebnis ebenso fantastisch zu gestalten.
Unsere 7 vorgestellten Weber Camping Grill Modelle sind in der Lage, die gewünschten Lebensmittel schmackhaft zuzubereiten. Ihre Stabilität und Mobilität ermöglicht zudem einen vielseitigen Einsatz. Mit dem richtigen Grill von Weber steht dem nächsten Grill-Abenteuer im Jahr 2022 nichts mehr im Wege.