In unserem Vergleich der besten Wanderschuhe geht es nicht um modische Trends, sondern darum den besten Damen Wanderstiefel oder Herren Wanderstiefel für deinen Outdoor Sport zu finden. Neben der Passform muss vor allem die Trittsicherheit und die Einstufung der Wanderstiefel beachtet werden. Sind es eher einfach Hiking Wanderschuhe für einfache Ausflüge auf unebenem Gelände oder geht es damit in die Berge? Muss es ein wasserdichter Wanderstiefel sein oder braucht es eher einen Trekkingschuh, weil lange Touren damit geplant sind?
In unserem Wanderstiefel Vergleich geben wir Auskunft über das Material, den Wasserschutz und vor allem die empfohlenen Gelände- und Touren-Arten, die mit den verschiedenen Damen Wanderstiefeln, Herren Wanderstiefeln oder Kinder Wanderstiefeln zurückgelegt werden können.
Das Wichtigste in Kürze
- Nicht nur die Sohlen, auch das Obermaterial der besten Wanderstiefel muss beachtet werden.
- Passform ist das A und O für unfallfreie und vergnügliche Wanderungen.
- Der beste Wanderstiefel passt für die meist begangenen Geländearten.
- Wanderstiefel sorgen für einen zusätzlichen Schutz und geben dem Gelenk den wichtigen Halt, vor allem bei unwegsamen Gelände Typen.
Die 11 besten Wanderstiefel im Überblick
- Spezifische Aktivität: Expedition
Vorteile
- Wasserabweisende Gamasche als externe Schutzschicht
- 100 % Synthetik
- Schnürsenkel
- Schmal geschnitten
Nachteile
- Nur in Gelb-Schwarz erhältlich
- Obermaterial: Leder
- Innenmaterial: Textil
- Sohle: Gummi
Vorteile
- Rutschfeste Gummisohle
- Obermaterial aus Leder
- Schnürverschluss
- Eher schmale Passform
Nachteile
- Nur in Braun-Grün erhältlich
- keine Angabe zu Wasserabweisung
- GORE-TEX SURROUND Membran ist äußerst atmungsaktiv und...
Vorteile
- Wasserabweisend
- 100 % Synthetik
- Schnürverschluss
- Modisches Design in Schwar-Blau
Nachteile
- Nur wenige Bewertungen auf English verfügbar
- Obermaterial: Leder
- Innenmaterial: Textil
- Sohle: Gummi
Vorteile
- Sohle aus Gummi
- Obermaterial aus Synthetik in Leder Optik
- Wasserabweisend
- Schnürverschluss
Nachteile
- Helles Beige mit Schwarz erfordert etwas Pflegeaufwand
- 17,8 cm hohes Obermaterial aus 2,8 mm Vollnarbenleder mit...
- Custom K-Talon-Außensohle bietet außergewöhnlichen Halt...
- Geschmiedete Stiefelbeschläge bieten...
Vorteile
- Sohle aus Gummi
- Obermaterial aus Leder
- Schmal geschnitten
- Wasserabweisend
- Kordelzug als Schnürung
Nachteile
- Leder kann pflegeintensiver sein
- GORE-TEX wasserdichtes, atmungsaktives Futter
- Danner Airthotic Fersenstütze und...
- Handgearbeitete, gesteppte Konstruktion für Stärke und...
Vorteile
- Gore Tex Futter
- Wasserabweisend
- Kordelzug als Schnürung
- Klassisches Design
- Stoßdämpfende Sohle
Nachteile
- Eher breit geschnitten
- GORE-TEX wasserdichtes, atmungsaktives Futter
- Danner Airthotic Fersenstütze und...
- Handgearbeitete, gesteppte Konstruktion für Stärke und...
Vorteile
- Schmal geschnitten
- Klassisches Design
- Wasserabweisend
- Kordelzug in der Schnürung
- Strapazierfähiges Obermaterial
Nachteile
- Pflege Intensives Wildleder Obermaterial
- Wasserdicht: Die KEEN.DRY wasserdichte, atmungsaktive...
- Traktion: KEEN All-TERRAIN Gummi-Außensohle bietet hohe...
- Unterstützung: Der externe Stützschaft (ESS) bietet...
Vorteile
- Sohle aus Synthetik
- Obermaterial aus Leder
- Wasserabweisend
- Kordelzug als Schnürung
- Schmale Schuhweite
- Klassische Farben zur Wahl
Nachteile
- Leder kann pflegeintensiv sein je heller die gewählte Farbe
- department_name Unisex Kinder
Vorteile
- Obermaterial aus Synthetik
- Innenfutter aus Textil
- Sohle aus Gummi
- Wasserabweisend
- Schnellschnürung mit Kordelzug und Klipp
Nachteile
- Schmal geschnitten
- Leichter trekkingschuh für mehrtägige Touren mit Gepäck...
- Komfortable Passform
- Wasserdicht
Vorteile
- Sohle aus Gummi
- Ober- und Innenmaterial aus Synthetik
- Schnürverschluss
- Wasserabweisend
- Schmal geschnitten bei normaler Schaftweite
Nachteile
- Nur zwei Farben zur Auswahl
- GORETEX dauerhaft wasserdicht / atmungsaktiv
- X-Schnürung sichert die Zunge entlang vertikaler und...
- Wir verwenden Polyurethan (PU) für unsere Zwischensohlen....
Vorteile
- Obermaterial aus Nubukleder
- Innenfutter aus Textilmaterial
- Sohle aus Gummi
- Wasserabweisend
- Klassischer Kordelverschluss
Nachteile
- Nur in einer Farbe erhältlich
Ratgeber: Die richtigen Wanderstiefel kaufen

Beim Wandern wirst du deine Beine und Füße am meisten benutzen. Deswegen ist es wichtig, dass du deine Füße mit guten und passenden Wanderstiefel entlastest. Im kommenden Abschnitt möchten wir die wichtigsten Kaufkriterien für dich erläutern, sodass du beim Kauf die richtige Entscheidung triffst.
Ansonsten kannst du dich selbstverständlich auch an unsere Kaufempfehlung orientieren und so dein nächstes paar Wanderstiefel finden. Des Weiteren werden wir im späteren Abschnitt uns auf häufig gestellte Fragen konzentrieren.
Wanderstiefel: Besonderheiten
Im Vergleich zu einem Wanderschuh verfügt ein Wanderstiefel über einen erhöhten Schaft. dies gibt dem Knöchel einen zusätzlichen Halt und dem Fuß eine bessere Stütze. Dadurch kann ein Wanderstiefel viel besser in unwegsamem und unübersichtlichem Gelände eingesetzt werden. Es spielt hier keine Rolle ob der Wanderstiefel eine Zusatzbezeichnung wie Trekkingstiefel oder Bergstiefel hat.
Wanderschuhe hingegen ähneln einem klassischen Sportschuh und immer wieder sorgen diese für Unfälle über Stock und Stein, weil ein Umknicken leichter fällt als mit dem stabilen hochgeschlossenen Wanderstiefel.
Die Entscheidung für das genaue Modell letztendlich muss sich also neben der Passform auch am Gelände orientieren, welches hauptsächlich mit dem gewählten Schuh bewandert werden soll. Es finden sich in vielen Vergleichsberichten Wanderstiefel, auch wenn der Titel des Tests oder Vergleiches eher auf Schuhe hindeutet.
An manchen Orten ist der Boden uneben und eventuell sogar glatt. Aus diesem Grund möchten wir von der Redaktion dir die anbringbaren Schuhspikes von Wenko empfehlen. Bisher haben wir ein sehr positiven Eindruck von den Schuhspikes gehabt und sind auch davon überzeugt, dass sie in einigen Situationen sogar lebensrettend waren.
Wanderstiefel: Material
Heute liefern nahezu alle namhaften Hersteller von Damen Wanderstiefeln, Herren Wanderstiefeln und Kinder Wanderstiefeln diese in wasserabweisender Qualität. Sollten die Schuhe kein sogenanntes DWR-Finish (Durable Water Repellent) haben, dann kann der Schuh auch selbst imprägniert werden. Dies gilt vor allem für viele klassische Lederwanderschuhe, obwohl auch diese gut vorbehandelt werden können.
Die Sohlen sind zum größten Teil aus Gummi, was allen Wanderstiefeln eine gewisse Rutschfestigkeit beschert. Diese ist vor allem bei Bergwanderungen wichtig, da Sprühwasser von kleinen Bächen und Wasserfällen entlang der Touren oder Morgentau auf den Wiesen die Wege feucht und damit rutschig machen kann.
Um die Füße auch bei etwas Nässe schön warm und trocken zu halten, sollte darauf Wert gelegt werden, dass zumindest das Innenfutter eine Gore Tex Membran hat. Sie erhöht diese Schutzfunktion und sorgt bei langen Touren auch für einen gewissen Ausgleich, wenn die Füße beginnen zu schwitzen.
Neueste Synthetik Materialien finden sich neben dem Klassiker Leder als Obermaterial, mehr und mehr als Hauptmaterial für den gesamten, funktionellen und wasserabweisenden Wanderstiefel.
Wanderstiefel: Gewicht

Es macht keinen Spaß das Gipfelkreuz vor Augen die Füße kaum mehr heben zu können, weil sich die Wanderschuhe als zu schwer herausstellen. Darum haben wir gerade für unser Kinder Wanderstiefel Modell einen Synthetik-Textil-Allrounder herausgesucht. Gore Tex, Textil und Synthetik sind meist leichtere Modelle von Damen und Herren Wanderstiefeln als dies bei den Klassikern aus Gummisohle mit Leder Obermaterial der Fall ist.
Wanderstiefel müssen ohnehin eingelaufen werden. Sie können heute im Fachgeschäft, ähnlich wie Skistiefel, auch an den Fuß angepasst werden, wenn er über den entsprechenden Innenschuh verfügt. Dadurch, dass mehrere Schritte mit dem neuen Schuh zurückgelegt werden, erkennt man auch, wie das Gewicht des Schuhs tatsächlich beschaffen ist. Es kommt auch hier darauf an, ob der Schuh eher im flachen Gelände mit gut ausgebauten Wegen getragen wird oder für Wanderungen die Berge hinauf und hinunter genutzt werden soll.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den besten Wanderstiefeln

Wanderstiefel Pflege: Wie reinige ich meine Wanderstiefel am besten?
Richtig gute Wanderstiefel kosten Geld. Es wäre also schade sie nach jeder Saison tauschen zu müssen, nur weil sich niemand um deren Pflege gekümmert hat. Es geht hier nicht um zusätzliche Imprägnierungen oder das schnell drüber wischen mit einem feuchten Lappen. Es geht wirklich um eine ordentliche Pflege, damit die Wanderstiefel viele Kilometer gemeinsam mit dir zurücklegen können.u003cbru003eu003cbru003eSand, Steinchen und Nässe setzen der Sohle ebenso zu wie dem Obermaterial. Bevor also nur kosmetisch gereinigt wird, wären die Zwischenräume der groben Gummisohlen von Steinchen und Schmutz zu befreien. Notfalls hier zu einer Zange greifen. Werden die Steinchen und Sandpartikel nicht ordentlich entfernt, dringen sie tiefer und tiefer in den Schuh. Ein Schuhbürste hilft dabei getrockneten Schlamm, Sand und Pflanzenrest von den Schuhen zu entfernen. Dazu die Schnürsenkel entweder ausfädeln oder zumindest ganz locker aufschnüren, damit sie auch dort in die Zwischenräume kommen.u003cbru003eu003cbru003eLetztendlich kann eine weiche Bürste oder Tuch auch feucht gemacht werden und damit der Rest von Staub und Schmutz entfernt. Wenn Seife, dann bitte spezialisierte Reiniger anwenden. Haushaltsreiniger für Geschirr oder Boden weisen Inhaltsstoffe auf, welche das Material der Schuhe angreifen können.
Welche Marken von Wanderstiefel gibt es?
Wir haben uns für unseren Vergleich einige der beliebtesten Marken für Wanderstiefel herausgesucht. Beginnend bei dem italienischen hersteller La Sportiva, welcher seit einem Jahrhundert schon existiert und auch nach wie vor direkt in Italien hergestellt wird. Großen Zuspruch finden immer wieder auch die Modelle von ECCO und Lowa. ECCO ist ein dänisches Unternehmen mit Sitz direkt an der Grenze zu Deutschland. Gegründet vom Schumacker Karl Toosbuy 1963. Lowa ist ebenfalls ein Traditionsunternehmen seit 1923. Heute gehört es zur italienischen Tecnica Gruppe.u003cbru003eu003cbru003eDas niederländische Unternehmen Keen begann seinen Siegeszug mit Sandalen und hat sich in der Welt der Outdoor Fans rasche einen guten Ruf aufgebaut. Nicht zu vergessen die starke Marke aus den USA, Merrell. Gegründet Anfang der 80er Jahre steht die Marke für viele Innovationen im Bereich der Multifunktionsschuhe.u003cbru003eu003cbru003eFündig wird man selbstverständlich auch bei vielen anderen Marken, welche sich der Produktion von Sport und Outdoor Kleidung verschrieben haben.
Welches Zubehör brauche ich für meine Wanderstiefel?
Wenn im Internet ein Wanderschuh gekauft wird, werden sofort auch die dazu passenden Accessoires oder Pflegeprodukte empfohlen. Meist aus demselben Haus oder von demselben Hersteller, der auch den Schuh zum Verkauf anbietet. Bei welchem Zubehör macht es Sinn zuzugreifen ist oft die erste Frage.u003cbru003eu003cbru003eImprägniersprays und auf das Außenmaterial zugeschnittene Pflege sowie Schuhbürsten in verschiedenen Härtegraden, sollten jedenfalls überlegt werden. Je besser die Schuhe nach jeder Wanderung oder längeren Trekkingtour gereinigt und gepflegt werden, desto länger wirst du Freude an deinem Kauf haben. Mal ehrlich, gut eingelaufene Schuhe will kaum jemand schnell wieder gegen neue tauschen!u003cbru003eu003cbru003eEbenfalls empfehlenswert können Einlagen sein. Isolierende Einlagen um Bodenkälte abzuhalten, können dafür sorgen, dass die Schuhe noch lieber und vor allem das ganze Jahr rund getragen werden. Geleinlagen können wiederum zu einer bessere Dämpfung beitragen.u003cbru003eu003cbru003eNicht vergessen werden darf natürlich die restliche Trekking- oder Wanderausrüstung, wie beispielsweise Trekkingstöcke für noch mehr Stabilität in unwegsamen Gelände oder Schlechtwetterkleidung und passende Rucksäcke für Pausen an der besten Aussicht.
Fazit

Wanderstiefel für Damen, Herren und Kinder sorgen für ungetrübtes Vergnügen das ganze Jahr hindurch, wenn Passform und Ausrüstung stimmen. Die neuen Materialien sind Leichtgewichte oder die Schuhe sind den alten Lederklassikern nachempfunden und sorgen auch für modische Statements abseits des Großstadtdschungels. Stabiler Halt und wasserabweisende Texturen machen das Erkunden von Pfaden abseits der ausgeschilderten Wege zu Abenteuern für die ganze Familie.