Wanderrucksack 50l: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Jeder der gerne eine wandertour machen möchte, wird sich früher oder später über die Anschaffung eines Wanderrucksack Gedanken machen müssen. Denn ein Wanderrucksack ist eines der Herzstücke einer gelungenen Wandertour. Ohne anständige Ausrüstung, lässt sich keine Outdooraktivität bewerkstelligen.

Gerade bei mehrtägigen Touren auf denen man auch im freien Übernachtet müssen viele Dinge mitgeführt werden. Dafür sind herkömmliche Rucksäcke einfach nicht geeignet. Sie verfügen über viel zu wenig Stauraum und sind außerdem bei hohen Lasten sehr unbequem zu tragen. Ein Wanderrucksack ist für diese Zwecke hingegen bestens geeignet.

In den meisten Fällen verfügen Wanderrucksäcke über spezielle Tragesysteme die das Tragen erleichtern und für einen hohen Komfort sorgen. Gerade nach mehreren Stunden zeigt sich dann das wahre potenzial eines guten Wanderrucksacks. Deshalb haben wir im folgenden die 8 besten Wanderrucksäcke bis 50 Litern zusammengestellt.

Wanderrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern sind ideal für mehrtägige Wander- oder Klettertouren geeignet. Unsere Auswahl richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene und bietet von günstigen bis etwas teureren und hochwertigen Produkten eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Insbesondere beim Tragesystem spielt ein Wanderrucksack seine stärken gegenüber herkömmlich Rucksäcken aus, da er hier über Polsterungen und zusätzliche Gurte verfügt, die das Gewicht besser verteilen
  • Ein Fassungsvermögen von 50 Litern ist im Vergleich relativ groß und eignet sich bereits für merhtägige Wandertouren
  • Neben Fächern und Halterungen bieten Wanderrucksäcke zahlreiche weitere nützliche Extras

Die besten 50 Liter Wanderrucksäcke


Vorteile

  • Schickes Design
  • SPACE-Luftfederungssystem
  • Zahlreiche Halterungen
  • Regenhülle

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Lastreimen vorhanden
  • Gute Fächeraufteilung
  • Viele Fraben wählbar

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Schlichtes Design
  • Widerstansfähiges Material
  • Atmungsaktives Meshsystem

Nachteile

  • Eher für Anfänger


Vorteile

  • Hochwertige Verabeitung
  • Schickes Design
  • Widerstandsfähiges Polyester
  • Bis zu 60 Liter möglich

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Hochwertige Verabeitung
  • Individuell Anpassbar
  • Multifunktionsrucksack

Nachteile

  • Etwas Teurer


Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Bequemes Tragesystem
  • Gute Verarbeitung
  • Mit Regenhülle

Nachteile

  • Eher für Einsteiger


Vorteile

  • Niedriger Preis
  • Bis zu 60L
  • Trinksystem
  • Mesh-Polsterung
  • 12 verschiedene Farben

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Bis zu 60L erweiterbar
  • Sehr Gute Verarbeitung
  • Hoher tragekomfort
  • Gute Ausstattung

Nachteile

  • Etwas Teurer

FAQ: Häufige Fragen zu Wanderrucksack 50L

Welche Größe sollte ein Wanderrucksack haben?

Bei der richtigen Größe eines Wanderrucksacks kommt es auf verschieden Aspekte an. Dabei sollte zu Beginn die Frage nach Art und Umfang der Wandertour im Raum stehen. Ist bspw. eine Ein-Tages-Tour in Planung, reichen in der Regel Wanderrucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern aus. Wenn jedoch mehrtägige Wandertouren anstehen und darüber hinaus Übernachtungen im Freien geplant sind, dann sollte der Wanderrucksack mit mindestens 45 Litern Fassungsvermögen ausgestattet sein.u003cbru003eu003cbru003eDenn bei mehrtägigen Wandertouren müssen zahlreiche weitere Utensilien mitgenommen werden, auf die bei Ein-Tages-Touren verzichtet werden kann. Hält man sich mehrere Tage im Freien auf, braucht es neben ausreichend Proviant und diversen Hygieneartikeln auch eine geeignete Schlafmöglichkeit.u003cbru003eu003cbru003eAußerdem sollten auch Wechselklamotten im Wanderrucksack Platz finden müssen. Für diesen Zweck sind 30 Liter Rucksäcke selbst für den begnadetsten Packer und sparsamsten Wanderer schlicht weg zu klein.u003cbru003eu003cbru003eZu den bereits genannten Utensilien kommen in der Regel noch Wanderhilfen wie Wanderstöcker oder Kletterhilfen für Bergsteiger dazu. Diese können in der Regel an der Außenseite der Rucksäcke mithilfe von Schlaufen oder speziellen Halterungen befestigt werden.u003cbru003eu003cbru003eAuch hierfür bieten sich größere Wanderrucksäcke an, da sie über eine größere Fläche verfügen und so einfach mehr Platz bieten und sich die Gegenstände oft einfacher anbringen lassen als bei kleineren Wanderrucksäcken.

50l Wanderrucksack: Was muss rein?

Was alles in den Wanderrucksack gehört hängt grundsätzlich davon ab, wie lange man plant unterwegs zu sein. Da sich dieser Artikel mit Wanderrucksäcken der Größe von 50 Litern befasst, schauen wir uns im Folgenden an was alles auf eine mehrtägige Wandertour mitgenommen werden sollte.u003cbru003eu003cbru003eWer gerne eine Ein-Tages-Tour machen möchte, der kann sich gerne unsere Artikel zu 30 oder 40 Liter Wanderrucksäcke anschauen und wird dort sicherlich fündig.u003cbru003eDa man sich bei einer mehrtägigen Wandertour viele Tage im Freien befindet sollten einige mehr Dinge mitgenommen werden als bei einer eintägigen Wandertour. Dazu zählen wir im Folgenden eine Liste auf, in der alle wichtigen Utensilien enthalten sind.u003cbru003eu003cbru003eDie wichtigsten Dokumente:u003cbru003e – Personalausweisu003cbru003e – Impfpassu003cbru003e – Bankkarteu003cbru003e – Wanderkarteu003cbru003eu003cbru003eWechselklamotten:u003cbru003e – ein Paar feste u0026amp; leichte Schuheu003cbru003e – T-Shirtsu003cbru003e – Funktionshemdenu003cbru003e – Regenjackeu003cbru003e – Wechselsocken u0026amp; -unterwäsche Cappy oder Mützeu003cbru003eu003cbru003eWanderausrüstung:u003cbru003e – Müllbeutelu003cbru003e – Schlafsacku003cbru003e – Trinkenu003cbru003e – Wanderstöckeru003cbru003e – Handtuchu003cbru003e – Wasserfilteru003cbru003eu003cbru003eKosmetik u0026amp; Reiseapotheke:u003cbru003e – Zahnbürste und -pastau003cbru003e – Sonnencremeu003cbru003e – Pflasteru003cbru003e – Wunddesinfektionsmittelu003cbru003eu003cbru003eMit diesen Utensilien ausgestattet sollten sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.

Was muss beim Kauf eines 50 l Wanderrucksacks beachtet werden?

Da Wanderrucksäcke oft über einen längeren Zeitraum im Freien eingesetzt werden, sollten sie aus einem widerstandsfähigen Material bestehen und wasserabweisen sein. Zudem sollte er über ein gepolstertes und gut ventiliertes Tragesystem verfügen, dass einen hohen Tragekomfort und geringe Schweibildung auch nach langem Tragen gewehrleistet.u003cbru003eu003cbru003eAußerdem sollten neben einem Schultergurt auch ein Hüft- und Brustgurt angebracht sein. Denn gerade der Hüftgurt entlastet die Schultern massiv und kann auf Dauer zum Erhalt der Rückengesundheit beitragen.u003cbru003eu003cbru003eDarüber hinaus sollte vorher geklärt werden, für welchen Zweck der Rucksack dienen soll. Bei Wandertouren über einen bis maximal zwei Tagen reicht nämlich bereits ein 30 Liter Wanderrucksack. Sollten allerdings mehrtägige Wandertouren mit Übernachtungen im Freien geplant sein, sollte die Ruckasckgröße 40 Liter oder mehr betragen.u003cbru003eu003cbru003eDenn insbesondere Zelt und Schlafsack, sowie Wechselklamotten und viele weitere Dinge die auf solch einer Tour benötigt werden, finden nur in ausreichend großen Wanderrucksäcken Platz.u003cbru003eu003cbru003eAnsonsten sollte eine Wanderrucksack vorallem den eigenen Geschmack treffen. Da man einen Wanderrucksack jahrelang nutzen kann, ist es wichtig sich einen anzuschaffen der in Farbe und Form genau der eigenen Präferenz entspricht. Dann freut man sich noch mehr ihn zu Nutzen.

Wie sollte ein Wanderrucksack 50l kosten?

Da es sich bei Wanderrucksäcken mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern bereits um vergleichsweise größere Modelle handelt, liegt die durchschnittliche Preisspanne zwischen 60 und 80€. Dabei können die Preise auch in den dreistelligen Bereich gehen. Das ist aber nur bei speziellen Modellen mit besonderen Extras auch wirklich gerechtfertigt. Auch im Punkto Langlebigkeit kann ein Wanderrucksack 50l punkten, da häufig sehr strapazierfähige synthetische Materialien verwendet werden. Die Anschaffung eines Wanderrucksacks 50l ist häufig auf lange Sicht, weshalb es sich lohnen kann etwas mehr auszugeben um ein hochwertiges Modell zu besitzen.

Welche Alternative gibt es zum Wanderrucksack?

Um auf eine Wandertour ideal vorbereitet zu sein, sollte ein echter Wanderrucksack nicht fehlen. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Rucksäcken sind sie oft stabiler konstruiert, verfügen über zusätzliche Fächer und bieten dank gut durchdachter Tragesysteme einen optimalen Halt. Das verhindert Druckstellen, die nach langem Tragen sehr unangenehm werden können und sorgt außerdem für eine ideale verteilung des Gewichts, wodurch der Gesundheit von Rücken udn Gelenken eingroßer Gefallen getan wird. Solltest du eine längere Wandertour geplant haben, geht nichts über einen echten Wanderrucksack.

Leseempfehlungen

Fazit

Beim Kauf eines Wanderrucksacks sollte man aus unserer Sicht ein wenig Zeit investieren, da es sich dabei um eine Anschaffung über einen längeren Zeitraum handelt. Ein guter Wanderrucksack hält über viele Jahre und zahlreiche Outdoortouren hinweg.

Deshalb kann es sich auch lohnen etwas mehr Geld auszugeben, da höherpreisige Modelle in der Regel über eine noch höhere Verarbeitungsqualität, schickes Design und mehr Features verfügen.

Unter dem Strick seid ihr mit unserer List bestens beraten. Alle Rucksäcke haben eine hohe Qualität, sind bestens geeignet für allerlei Outdooraktivitäten und sind von hunderten von Kunden sehr gut bewertet worden. Sucht euch einfach euer Lieblingsmodell aus.

Teilen: