Wanderrucksack 30l: Test & Kaufratgeber 2023 [mit Tipps]

Das Wandern in der Natur, kann extrem viel Spaß machen. Egal ob bei Sonnenschein oder starkem Regen, fühlen sich viele erst in der Natur richtig lebendig. Um auch auf weiten Strecken oder bei längeren Wanderungen optimal ausgerüstet zu sein, bedarf es eines vernünftigen Wanderrucksacks. Wir stellen euch heute die besten Wanderrucksäcke in der Größenkategorie von bis zu 30 Litern vor.

Bei Wanderrucksäcken in der Größenordnung von bis zu 30 Litern spricht man von sogenannten Daypacks. Es gilt die Faustregel, dass sich in Daypacks ungefähr alle Dinge verstauen lassen, die man für einen Tagestrip gebrauchen kann. Dazu gehören z.B. Verpflegung, eine zusätzliche Jacke, sowie nützliche Gadgets wie z.B. eine Karte oder eine Taschenlampe.

Bei längeren Wandertouren, die über mehrere Tage und Nächte gehen, werden in der Regel mehr Dinge benötigt, weshalb man in diesen Fällen auch zu einem größeren Wanderrucksack als 30 Liter greifen sollte. Dazu könnt ihr gern auch in unserem Testartikel über Wanderrucksäcke 40l reinschauen.

Im Folgenden werden wir einige wichtige Fragen rund um das Thema Wanderrucksack beantworten, damit ihr bei eurem nächsten Wanderausflug einen idealen Wanderrucksack dabei habt, der perfekt euren Bedürfnissen angepasst ist und der euch natürlich auch optisch zusagt und zeigen euch zudem die aus unserer Sicht besten 8 Wanderrucksäcke bis 30 Liter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wanderrucksäcke bis zu 30 Liter sind ideal für eintägige Wandertouren geeignet
  • Nicht nur auf Wanderungen, sondern auch im Alltag oder auf Reisen können Wanderrucksäcke zur Anwendung kommen
  • Dank ihrer robusten Verarbeitung halten die meisten Modelle auch nach längerer Zeit, sodass sich aus unserer Sicht auch ein etwas höherer Preis rechtfertigen lässt

Die 8 besten Wanderrucksäcke bis 30 Liter


Vorteile

  • Unisex Produkt
  • Erfahrene Firma
  • Hoher Tragekomfort
  • Aeroflex 3D-Rückensystem

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Erfahrene Firma
  • ActiveFit &
  • Aircontact
  • Allrounder
  • viel Stauraum

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Sehr Gutes Tragesystem
  • Fächeraufteilung
  • Günstiger Preis
  • Bequem

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Gutes Material
  • Vielseitig Einsetzbar
  • Gute Taschenaufteilung

Nachteile

  • Nicht Ganz 30 Liter


Vorteile

  • Sehr Gute Verarbeitung
  • Vielseitig Einsetzbar
  • Top-Marke
  • Individuell Erweiterbar
  • Sehr Bequem

Nachteile

  • Etwas Teurer


Vorteile

  • Erfahrener Hersteller
  • Niedriges Leergewicht
  • AirFit2.0 Tragesystem
  • Regenhülle Dabei

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Vorteile

  • 35 Liter Volumen
  • Polsterung
  • Regenhülle
  • Niedriger Preis

Nachteile

  • Eher für Anfänger


Vorteile

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Edles Design
  • Anatomisch Geformt
  • Niedriges Leergewicht

Nachteile

  • Etwas Teurer

Ratgeber: Den richtigen Wanderrucksack 30L kaufen

Wanderrucksack 30L: Passform

Bei deiner Suche nach einem Wanderrucksack mit 30 Liter Fassungsvermögen wirst du schnell auf verschiedenste Modelle stoßen. Du kannst deine Suche schon im Vorhinein einschränken und gezielt fortsetzen, indem du gezielt nach Damen oder Herren Wanderrucksack 30L suchst. Zwar sind viele der 30 Liter Wanderrucksack Unisex und damit für beide Geschlechter geeignet, doch manch ein Modell ist extra für eine Gruppe angepasst worden.

In diesen Fällen kann man von einer guten Passform und guter Verlagerung profitieren. So ist ein Herren 30L Wanderrucksäcke beispielsweise an die breitere Körperstruktur angepasst.

Am besten ist es den 30L Wanderrucksack einmal anzuhaben und mit Gewicht zu beladen. Denn erste dann kannst du dir ein eigenes Bild vom Trageverhalten machen. Der Wanderrucksack 30L sollte auf keinen Fall drücken.

Wanderrucksack 30L: Material

Du solltest auch einen Blick auf die verwendeten Materialien der 30 Liter Wanderrucksäcke werfen. Dieses sollte qualitativ sein und eine Langlebigkeit an den Tag legen. Es sollte recht reißfest sein, damit der 30L Wanderrucksack auf der Wanderung nicht schnell Schaden nimmt. Das Material ist auch relevant für die etwaige Pflege des 30 L Wanderrucksacks. Außerdem ist es wünschenswert, dass der Wanderrucksack 30L auch Schutz bei Regen bieten kann.

FAQ: Häufige Fragen zum Wanderrucksack 30L

Welche Größe sollte ein Wanderrucksack haben?

Die richtige Rucksackgröße richtet sich in erster Linie nach dem Verwendungszweck. Das bedeutet, dass je nach Dauer der Wanderung und nach Anzahl und Menge der gebrauchten Gegenstände eine passende Größe gewählt werden sollte.u003cbru003eu003cbru003eFür Tagestouren eignen sich in der Regel Wanderrucksäcke mit einem Fassungsvolumen von 15 bis 25 Litern. Sollte eine Mehrtagestour anstehen, dann sind Wanderrucksäcke mit einer Größe von 20 – 35 Litern ideal geeignet. Ist zum Beispiel eine einwöchige Berghüttentour geplant empfiehlt sich eine Rucksackgröße von bis zu 40 Litern zu verwenden, um alle nötigen Utensilien verstauen zu können.u003cbru003eu003cbru003eZudem empfehlen wir euch das Alter der Person, die den Rucksack trägt zu beachten. Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 Jahren können mit bis zu 10 Litern großen Rucksäcken ausgestattet werden.u003cbru003eu003cbru003eBei Grundschülern im Alter von 6 bis 10 Jahren kann er bereits maximal 20 Liter betragen. Und schließlich sollten Teenager maximal eine Wanderrucksackgröße von 40 Litern mit sich führen.

Was muss alles in einen Wanderrucksack rein?

Damit ihr auf eurer nächsten Wandertour das wichtigste dabeihabt und auch nichts vergesst kommen hier nun einige Tipps von uns, was in den Wanderrucksack für eine Wandertour alles hineingehört.u003cbru003eu003cbru003eDazu gehören Regenjacke, Cappy und Sonnenbrille. Als Verpflegung eine Trinkflasche und eine Dose mit Proviant. Nützliche Utensilien für einen Wandertrip sind Wanderstöcker, ein Taschenmesser und ein kleines Biwackzelt, dass im Falle eines Unwetters für Unterschlupf sorgt. Dazu kommt eine Stirnlampe, Kompass, Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket mit Insektenspray, sowie eine Rettungsdecke, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Wann sitzt ein Wanderrucksack richtig?

Wanderrucksäcke verfügen neben den für Rucksäcke obligatorischen Schultergurten in der Regel auch über Brust- und Hüftgurte. Diese sind gerade im Outdoorbereich von hoher Bedeutung.u003cbru003eu003cbru003eZunächst sollte darauf geachtet werden, dass der Hüftgurt mittig der Hüftknochen geschlossen wird. Sitzt er richtig nimmt einen Großteil des Gewichts auf. Als nächstes folgt das feste Anziehen der Schultergurte, sodass diese aufliegen und der Wanderrucksack nicht zu weit runterhängt.u003cbru003eu003cbru003eUm den Wanderrucksack nun noch nah an den Körper heranzuholen, verfügen viele über einen Lageverstellriemen. Dieser sollte festgezogen werden, aber nicht so sehr, dass es unangenehm ist. Schließlich sollte der Brustgurt des wanderrucksacks geschlossen und nach eigener Präferenz angepasst werden.

Was sollte ich beim Kauf eines Wanderrucksacks beachten?

Viele Wander- und Trekkingrucksäcke ähneln sich. Und doch sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, mit denen ein Wanderrucksack ausgestattet sein sollte.u003cbru003eu003cbru003eGrundsätzlich sind Wanderrucksäcke in verschiedenen Größen gefertigt. Je nachdem, ob es eine Tagestour, Mehrtagestour oder mehrwöchige Hüttentour sein soll, sollte die Größe dem jeweiligen Ereignis angepasst sein (siehe oben).u003cbru003eu003cbru003eAls Nächstes sollten Wanderrucksäcke nicht nur über Schultergurte, sondern vor allem auch über Hüft- und Brustgurte verfügen. Sie tragen nicht nur zur Stabilität des Wanderrucksacks bei, sondern sorgen maßgeblich für eine bessere Gewichtsverteilung.u003cbru003eu003cbru003eInsbesondere der Hüftgurt nimmt im Idealfall bis zu 70% der Last. Gute Wanderrucksäcke verfügen über Lastriemen. Sie befinden sich im oberen Teil des Schultergurtes und dienen dazu, den Wanderrucksack nah an den Körper heranzuziehen.u003cbru003eu003cbru003eDes Weiteren sollte der Rucksack aus leichtem und strapazierfähigem Material bestehen. Es sollte wasserfest sein oder im Lieferumfang sollte eine wasserdichte Regenhülle dabei sein.

Wie viel sollte ich für einen Wanderrucksack ausgeben?

Bei einem Wanderrucksack mit einem Fassungsvermögen von bis zu 30 Litern kann man mit Anschaffungskosten um die 50€ rechnen. Die Preisspanne ist nach oben hin offen, besonders wenn das Modell über spezielle Features verfügt oder es sich um einen Premiumhersteller handelt. u003cbru003eu003cbru003eDarüber hinaus kann eine Wanderrucksack auch als herkömmlicher Rucksack verwendet werden, weshalb es sich lohnen kann auf den Kauf eines anderen Rucksacks zu verzichten. Je günstiger die Modelle sind, desto eher neigen sie erfahrungsgemäß nach längerer Zeit dazu zu verschleißen.

Übrigens: Um natürliches Wasser trinken zu können benötigt es spezielle Filter, die Schadstoffe entfernen können. Sie sind in der Regel kompakt und können überall mitgenommen werden. Das erspart das Tragen gekaufter Wasserflaschen.

Wir empfehlen
GRAYL UltraPress 473ml (16 oz)
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass der Wanderrucksack zu den essentiellen Utensilien gehört, die es zum Wandern braucht. Egal ob klein oder groß, jung oder alt, Erfahrene oder Anfänger: Mit dem richtigen Wanderrucksack lassen sich tolle Wandertouren bestreiten. Damit es dabei nicht zu Enttäuschungen kommt, haben wir in unserem Artikel die besten Produkte aufgelistet und haben zudem nützliche Tipps zusammengetragen.

Wer eine Tagestour plant wird bei den von uns aufgelisteten Rucksäcken sicherlich das passende Modell finden, dass zu ihm oder ihr passt. Wanderrucksäcke gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen und deshalb sind wir überzeugt davon, dass jeder der nach einem Wanderrucksack sucht auch den passenden für sich finden wird.

Bei der Einhaltung der von uns genannten Aspekte bezüglich eines idealen Wanderrucksack wird mit Sicherheit nichts schief gehen und der Kauf wird im Nachhinein betrachtet eine gute Entscheidung gewesen sein. In diesem Sinne, stöbert gerne in unserer Liste, vergleicht die Produkte und wählt den Wanderrucksack aus, der am besten zu euren Ansprüchen passt. Wir wünschen euch viel Spaß und ein tolles Erlebnis auf der nächsten Wandertour.

Teilen: