Victorinox Taschenmesser: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Victorinox Taschenmesser sind auf der ganzen Welt für ihre hohe Qualität bekannt. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz produziert die berühmten “Schweizer Taschenmesser” bereits seit über 130 Jahren und verwendet dazu nur die hochwertigsten und besten Materialien.

Egal ob für den Alltag, bei Zelten oder Trekking, für den nächsten Bootsausflug oder die Jagd: Im umfangreichen Sortiment findet sich ein passendes Victorinox Taschenmesser für jeden Einsatzzweck. Wir stellen hier die beliebtesten Modelle der Marke vor, sodass du dich schnell über Vor- und Nachteile der besten Taschenmesser informieren kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Klingen und Werkzeuge werden aus rostfreier Stahl-Legierung hergestellt
  • Höchste Verarbeitungsqualität und lebenslange Herstellergarantie
  • Werkzeuge und Klingen werden für höhere Belastbarkeit extra gehärtet
  • Unterschiedliche Modelle für verschiedene Einsatzbereiche verfügbar

Die 11 besten Victorinox Taschenmesser im Überblick


Vorteile

  • MIt geprägtem ALOX Griff
  • Integrierter USB Stick
  • Nagelfeile mit Schraubenzieher
  • Mit 33 Gramm sehr leicht

Nachteile

  • Nur in Silber verfügbar
  • Vergleichsweise geringer Funktionsumfang


Vorteile

  • Mit Digitalanzeige
  • Ganze 83 Funktionen
  • In Geschenkbox verpackt
  • Begehrtes Sammlerstück

Nachteile

  • 351 Gramm Gewicht
  • Große Abmessungen


Vorteile

  • Aus eloxiertem Aluminium
  • Extrem robust
  • Korrosionsbeständig
  • Nur 16.5 Gramm leicht

Nachteile

  • Kein Dosenöffner
  • Wird nur in Olivgrün angeboten


Vorteile

  • Großer Funktionsumfang
  • Mit Bit-Schlüssel und Bit-Halter
  • Integrierter Kugelschreiber
  • Mit Drahtschneider

Nachteile

  • 246 Gramm Transportgewicht
  • Große Abmessungen


Vorteile

  • Extra starke Feststellklinge
  • Inklusive Clip
  • Ergonomischer Griff
  • Mit Paracord-Anhänger

Nachteile

  • Nur mit Messer ausgestattet
  • Wird nur in Rot angeboten


Vorteile

  • Große Klinge
  • 31 Funktionen
  • Mit Kombizange
  • Sehr gute Verarbeitung

Nachteile

  • 341 Gramm Gewicht
  • Keine Metall-Schalen


Vorteile

  • Rutschhemmende Griffschalen
  • Auffälliges Design
  • Inklusive Gürteletui
  • Mit Einhand-Feststellklinge

Nachteile

  • Griffschalen nicht aus Metall
  • Wird nur in Schwarz-Gelb angeboten


Vorteile

  • Alox Metall-Griffschalen
  • Limitierte Sammleredition
  • Nur 71 Gramm Gewicht
  • Eingravierte Jahreszahl

Nachteile

  • Nur 8 Funktionen
  • Begrenzte Verfügbarkeit


Vorteile

  • Inklusive Lederetui
  • Mit Kompass
  • Notizpapier und Stift
  • Mit Nähfaden

Nachteile

  • Griffschalen nicht aus Metall
  • Nur in Rot verfügbar


Vorteile

  • In drei Farben verfügbar
  • Ergonomischer Griff
  • Große Feststellklinge
  • Inklusive Etui

Nachteile

  • Mitführen nur im verschlossenen Etui erlaubt
  • Nur eine Funktion


Vorteile

  • Große Feststellklinge
  • Mit Sägeklinge
  • Ergonomischer Holzgriff
  • Prämiertes Design

Nachteile

  • Keine Metall-Griffschalen
  • Ohne Etui

Ratgeber: Das richtige Victorinox Taschenmesser kaufen

Victorinox Taschenmesser: Funktionen und Anwendungsbereiche

Im Angebot des Herstellers finden sich eine Vielzahl verschiedener Taschenmesser für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. So erfreuen sich beispielsweise die hochwertigen Allround-Messer gerade bei Outdoor-Freunden größter Beliebtheit und warten mit einem riesigen Funktionsumfang auf.

Mit bis zu 83 Funktionen ausgestattet, hast du mit einem solchen Victorinox Taschenmesser quasi immer einen kleinen Werkzeugkasten im Mini-Format im Gepäck. Mit Schraubenzieher, Zange, Drahtschneider, Mess-Stab oder Abisolierer lassen sich so auch umfangreichere Reparaturen direkt an Ort und Stelle erledigen.

Selbstverständlich produziert der Hersteller aber auch schlichte Taschenmesser mit Einhand-Feststellklinge und ergonomischen Griffen, die ideal bei Arbeiten mit großem Krafteinsatz verwendet werden können.

Ob beim Radfahren oder Wandern, beim Zelten, auf dem Boot oder bei der Jagd, beim Angeln oder in der Freizeit: Mit dem passenden Victorinox Taschenmesser hast du immer ein enorm praktisches und hochwertiges Allzweck-Tool im Gepäck.

Victorinox Taschenmesser: Verarbeitung und Härte des Stahls

Victorinox produziert bereits seit 130 Jahren Taschenmesser mit höchsten Qualitätsansprüchen. Deshalb werden alle Klingen und Werkzeuge bei einem Victorinox Taschenmesser aus einer sehr robusten und langlebigen INOX Stahllegierung hergestellt. Diese ist nicht nur sehr hart und somit lange haltbar, sondern ebenso dauerhaft rostfrei.

Zusätzlich wird der Legierung im Produktionsprozess ein hoher Anteil an Chrom beigemischt, was den fertig polierten Stahl wunderschön glänzen lässt und die Korrosionsbeständigkeit weiter erhöht. Um die gewünschte Härte im Stahl zu erreichen, werden Klingen und Werkzeuge während der Produktion außerdem einer intensiven Wärmebehandlung unterzogen und erreichen deshalb eine Rockwell-Härte von HRC 56 im Klingen- und HRC 52 – 53 im Werkzeug-Bereich.

Victorinox Taschenmesser: Korrosionsbeständigkeit

Victorinox ist für seine hochwertigen Taschenmesser auf der ganzen Welt bekannt. Ein Grund für den Erfolg der Marke ist die robuste und rostfreie Stahllegierung, der bei der Produktion der Messerklingen und Werkzeuge zum Einsatz kommt. Diese weist eine sehr hohe Beständigkeit gegen Korrosion auf und ist bei richtiger Pflege fast unkaputtbar.

Deshalb sollten auch die besten Taschenmesser nach einem Einsatz immer unter fließendem Wasser gereinigt werden, denn auch Produkte aus rostfreiem Stahl können bei fehlender Pflege auf lange Sicht Schaden nehmen. Gerade Fruchtsäuren oder Salzwasser sind sehr aggressiv und können das Material anätzen, was umgangssprachlich auch als Korrosion bezeichnet wird.

Victorinox Taschenmesser: Anzahl der Klingen

Die Anzahl der Klingen von einem Victorinox Schweizer Taschenmesser ist abhängig vom geplanten Einsatzzweck und dem gewählten Modell. So finden sich schlichte und sehr leichte Modelle mit nur einer Klinge und ohne zusätzliche Werkzeuge genauso wie Messer mit mehreren unterschiedlichen Klingenformen.

Ganz allgemein solltest du dir bei der Wahl eines geeigneten Modells immer die Frage stellen, wie viele Klingen und welche Werkzeuge du im Alltag am dringendsten benötigst und welche Funktionen keinesfalls fehlen dürfen.

So ist es beim Wandern oder Trekking enorm praktisch, ein Victorinox Taschenmesser mit verschiedenen Klingen und viel Werkzeug dabei zu haben. Beim Jagen oder Angeln bist du hingegen mit einem Modell mit nur einer großen Feststellklinge wesentlich besser ausgerüstet.

Victorinox Taschenmesser: Art der Klinge

Prinzipiell lassen sich Taschenmesser aus dem Hause Victorinox mit Blick auf die Art der Klinge in zwei Gattungen unterteilen. So finden sich im Sortiment der Schweizer Traditionsmarke Modelle mit klappbarer Klinge, die sehr gut für kleine Schnitzereien, als Reparaturwerkzeug oder Brotzeitmesser genutzt werden können.

Geht es heftiger und mit mehr Krafteinsatz zur Sache, empfiehlt sich schon aus Sicherheitsgründen ein Victorinox Taschenmesser mit feststellbarer Klinge. Gerade für die Jagd oder beim Angeln bist du mit einem solchen Modell perfekt ausgerüstet. Die besten Messer dieser Kategorie sind zusätzlich mit einem ergonomischen und rutschhemmend beschichteten Griff für maximalen Halt versehen.

Victorinox Taschenmesser: Klingenform

Je nach Modell und Ausführung verfügen Victorinox Taschenmesser über unterschiedliche Klingenformen. Die Standart- oder Normalklinge ist an jedem Modell verbaut und in Form einer Drop Point Klinge gestaltet. Diese Klingenform bietet die besten Allround-Eigenschaften, tolle Schneideigenschaften und eine präzise zu steuernde Spitze.

Große Messer mit vielen Funktionen verfügen oft zusätzlich über eine Brieföffner-Klinge, eine Schälklinge mit Schaber, Hakenklinge oder eine Sägeklinge. Es finden sich ebenso Modelle mit speziellen Klingenformen, beispielsweise zum schneiden von Käse oder für Elektroarbeiten.

Gerade bei Anglern und Jägern sind Victorinox Schweizer Taschenmesser mit Feststellklinge und 2/3 Wellenschliff sehr beliebt. Diese Messer sind zumeist auch mit einer zusätzlichen Waidklinge versehen.

Victorinox Taschenmesser: Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zu Taschenmessern anderer Hersteller sind die Modelle aus dem Hause Victorinox vergleichsweise kostenintensiv in der Anschaffung. Bei regelmäßiger Nutzung und mit Blick auf die extrem lange Haltbarkeit der Produkte relativiert sich der höhere Anschaffungspreis allerdings ziemlich schnell.

Alle Taschenmesser und Werkzeuge eines Victorinox Taschenmessers bestehen beispielsweise aus einer sehr hochwertigen und dauerhaft rostfreien Stahl-Legierung, die auch härtesten Belastungen trotzt und im Produktionsprozess aufwändig gehärtet wurde.

Dazu bietet das Unternehmen eine lebenslange Garantie auf Materialfehler bei seinen Taschenmessern. Anstatt alle paar Jahre ein neues Messer kaufen zu müssen, kannst du also auch in ein hochwertiges Schweizer Taschenmesser von Victorinox investieren und hast damit, bei richtigem Umgang und guter Pflege, für immer ein sehr gutes Messer im Gepäck.

Eigenschaften von Jagdmessern

Ein Jagdmesser sollte, genauso wie ein gutes Angelmesser, über eine große Feststellklinge verfügen. Je nach persönlicher Präferenz finden sich dabei sowohl Messer mit normaler Klingenform, im Wellenschliff oder mit Spearpoint Klinge.

Manche Jagdmesser sind außerdem zusätzlich mit einer Waidklinge ausgestattet, wohingegen sich an einem guten Angelmesser meistens auch ein Fischentschupper findet. Für besseren Grip sollte der Griff außerdem rutschhemmend beschichtet und ergonomisch geformt sein.

Eigenschaften von Universalmessern

Ein gutes Universalmesser zeichnet sich dadurch aus, dass du es im richtigen Moment dabei hast und es zuverlässig funktioniert. Anstatt auf möglichst viele Funktionen und Werkzeuge Wert zu legen, solltest du dich bei der Wahl deines neuen Alltagsbegleiters auf wirklich wesentliche Funktionen, die du oft benötigst, beschränken und ein möglichst kleines Modell wählen.

So kannst du es ganz einfach an deinem Schlüsselbund befestigen und hast es immer dabei, wenn du es brauchst. Für diesen Zweck sind beispielsweise Mini Victorinox Taschenmesser bestens geeignet.

Eigenschaften von Taschenmessern mit Werkzeug

Anders als ein kleines Victorinox Taschenmesser sind Modelle mit vielen Funktionen und Werkzeugen meist deutlich schwerer und größer gebaut. Deshalb eignet sich ein solches Messer perfekt als Begleiter bei Outdoor-Abenteuern, beim Zelten, Motorradfahren oder auf Radtouren.

So hast du mit nur einem Tool einen Werkzeugkasten im Mini-Format dabei und kannst Reparaturen direkt an Ort und Stelle erledigen.

Übrigens: Damit du das Victorinox Taschenmesser verstauen kannst um es vor äußeren Einflüssen zu schützen gibt es vom Hersteller ein passendes Etui. Es sieht hochwertig aus und lässt sich am Gürtel befestigen.

Wir empfehlen
Victorinox, Gürteletui Leder,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Victorinox Taschenmessern

Welche Arten von Victorinox Taschenmessern sind für Camper am Besten geeignet?

Beim Camping und Trekking ist es enorm praktisch, ein gutes Taschenmesser mit großem Funktionsumfang dabei zu haben. So hast du immer ein passendes Werkzeug zur Hand und musst nicht lange danach suchen. u003cbru003eu003cbru003eAnders als Multitools, die zumeist nur mit Werkzeug ausgestattet sind, finden sich an einem guten Victorinox Taschenmesser Alltagsgegenstände wie Schere, Dosenöffner, Korkenzieher oder ein Messstab.

Wie reinige ich ein Taschenmesser?

Auch das hochwertigste Taschenmesser muss nach einem Einsatz ordentlich gereinigt und von Dreck und Verschmutzungen befreit werden, damit es lange hält. Dazu solltest du die Klingen und Werkzeuge unter fließendem Wasser abspülen.u003cbru003eu003cbru003eIn den meisten Fällen ist es nicht einmal nötig, Reinigungsmittel zu benutzen, da sich durch die stark Chrom-haltige Stahllegierung eines Victorinox Schweizer Taschenmessers Verschmutzungen sehr schnell lösen.

Was ist besser – Taschenmesser oder Einhandmesser?

Ein Taschenmesser ist ein praktischer Begleiter im Alltag oder bei Ausflügen in die Natur. Am Schlüsselbund befestigt ist es immer schnell griffbereit und punktet mit vielen nützlichen Funktionen.u003cbru003eu003cbru003eEinhandmesser sind hingegen meistens mit deutlich weniger Funktionen und Werkzeugen ausgestattet und legen den Fokus auf eine große Feststellklinge. So kann das Messer auch mit einer Hand und großem Krafteinsatz sicher benutzt werden und eignet sich daher ideal für die Jagd oder das Angeln.

Welche Arten von Taschenmessern gibt es?

Am beliebtesten und bekanntesten sind sogenannte Multifunktions-Taschenmesser. Neben sehr einfachen Modellen mit nur einer einzigen Klinge finden sich auch Messer mit 89 Funktionen und Werkzeugen.u003cbru003eu003cbru003eJagdmesser und Angelmesser sind fast immer mit einem rutschhemmenden und ergonomischen Griffteil ausgestattet und verfügen über eine große Feststellklinge. u003cbru003eu003cbru003eTaschenmesser mit Säge sind sehr praktisch beim Camping oder Trekking. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Taschenmesser sind diese Modelle mit einer großen Sägeklinge ausgerüstet, die je nach Modell und Ausführung auch stärkere Äste und Zweige bezwingt.u003cbru003eu003cbru003eMini-Taschenmesser sind die perfekten Begleiter für den Alltag und deutlich kleiner und leichter als ein normales Taschenmesser.

Wie lang darf die Klinge eines Taschenmessers sein?

Damit dir beim Mitführen eines Taschenmessers keine rechtlichen Konsequenzen drohen, solltest du dich immer vorab über die gültige Gesetzgebung informieren.u003cbru003eDies gilt ganz besonders bei Reisen ins Ausland. u003cbru003eu003cbru003eIn Deutschland sind Taschenmesser mit klappbarer Klinge erlaubt, die zum Öffnen mit zwei Händen bedient werden müssen. Diese Messer sind in der Klingenlänge nicht beschränkt und dürfen auch länger als 12 Zentimeter sein. Außerdem zugelassen ist das Tragen von Messern mit einer feststehenden Klinge, sofern die Klingenlänge 12 Zentimeter nicht überschreitet.

Ist ein u003cstrongu003eVictorinoxu003c/strongu003e Taschenmesser bei einem Stromausfall oder Blackout geeignet?

Durch die zahlreichen Utensilien eignet sich ein Victorinox Taschenmesser ideal als Tool während eines Stromausfalls oder Blackouts. Neben einem kleinen Licht verfügen die meisten Modelle über einen Dosenöffner und viele weitere Dinge, die man in einer solchen Situation gebrauchen kann.u003cbru003eu003cbru003eDer Hersteller Victorinox verspricht zudem eine gute Qualität. Deshalb kann man sich im Falle eines Stromausfalls oder Blackouts auf sein Taschenmesser verlassen. Es passt zudem in jede Tasche und kann überall mitgenommen werden.

Fazit

Victorinox Taschenmesser sind nicht ohne Grund seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt bekannt. Mit ihrer extrem hochwertigen Verarbeitungsqualität und bester Funktionalität gehören die Modelle der Marke klar zu den besten Messern auf dem Markt.

Dabei relativiert sich der höhere Anschaffungspreis bei regelmäßiger Nutzung, denn ein Victorinox Schweizer Taschenmesser hält bei guter Pflege ein Leben lang. Und sollte doch einmal ein Defekt auftreten, gewährt Victorinox auf Klingen und Werkzeuge eine lebenslange Garantie.

Teilen: