Darf man trotz Coronavirus im gemeinsamen Garten oder Innenhof sein?

Das Coronavirus hat sich in den letzten Wochen nahezu auf der ganzen Welt ausgebreitet. Angefangen hat es Ende Dezember 2019 in der chinesischen Metropole Wuhan, binnen kürzester Zeit hat sich das neuartige Coronavirus in ganz China verbreitet.

Die neuartige Lungenkrankheit, auch COVID- 19 genannt, hat hunderttausende Menschen bereits infiziert, am Schlimmsten erwischt hat es die Länder USA, Italien und Spanien.

Die aktuelle Situation in Deutschland bleibt auch weiterhin angespannt, denn seit dem 08. März 2020 wurden in jedem Bundesland bestätigte Fälle mit dem Coronavirus gemeldet.

Bundesweite Regulierungen sind die Folge, Schulen und Kitas bleiben in allen Bundesländern bis voraussichtlich Ende der Osterferien geschlossen, den Bewohnern wird dringlich empfohlen die Zeit zu Hause zu verbringen und die sozialen Kontakte vorerst deutlich zu reduzieren. Dies gilt auch für die Zeit in der Öffentlichkeit, Spaziergänge sind weiterhin allerdings erlaubt.

Gerade in solchen Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus herrscht bei vielen Menschen Verwirrung, was darf man und was nicht?

In diesem Beitrag widmen wir uns der Thematik, ob man trotz Ausbreitung des Coronavirus in den gemeinsamen Garten oder Innenhof gehen darf und geben dir Tipps gegen das Coronavirus.

Gefahren im gemeinsamen Garten oder Innenhof

Der Frühling naht und die Temperaturen steigen wieder. Wer es also zu Hause nicht mehr aushält und unbedingt an die frische Luft gehen möchte, sollte auch beim Spaziergang im gemeinsamen Garten oder Innenhof aufpassen.

Schließlich wird der Garten oder Innenhof von den Nachbarn ebenfalls benutzt, diese könnten, ohne es zu wissen, bereits mit dem Coronavirus infiziert sein. Natürlich muss es nicht der Fall sein, aber Vorsicht ist an dieser Stelle besser als Nachsicht.

Es gilt daher: Fasse unter keinen Umständen Gegenstände im Garten oder Innenhof an, die zuvor jeder andere Mensch hätte anfassen können, denn das Coronavirus lässt sich mittels Schmier- und Tröpfcheninfektion übertragen.

Wasche und desinfiziere deine Hände gründlich nach dem Betreten der eigenen Wohnung um auf Nummer sicher zu gehen.

Des Weiteren sollte auch darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Nachbarn gleichzeitig im Garten oder Innenhof verweilen, da ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Personen gewährleistet sein muss.

Generell sollte der Kontakt mit fremden Menschen, die nicht zum eigenen Hausstand gehören, vermieden werden, damit die Ansteckungsgefahr minimiert wird.

Vor allem sollte der Kontakt zu älteren Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen gemieden werden, da diese insbesondere zu der anfälligen Risikogruppe gehören.

Hygiene spielt in Zeiten der Verbreitung des Coronavirus eine wichtige Rolle. Wir empfehlen daher dieses Desinfektionsmittel:

Angebot1
Schulke „Octenisan“, antimikrobielle Waschlotion, 500 ml
  • Schuelke octenisan Waschlotion SC1206 Waschlotion 500ml

Angebot1
Schulke „Octenisan“, antimikrobielle Waschlotion, 500 ml
  • Schuelke octenisan Waschlotion SC1206 Waschlotion 500ml

Trotz Coronavirus im gemeinsamen Garten oder Innenhof sein: Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern

Streng genommen hat jedes Bundesland seine eigenen Regelungen zur Ausgangssperre verordnet. Dabei gilt für alle Bundesländer:
Die sozialen Kontakte sollen vorerst gemieden und die Zeit in der Öffentlichkeit stark reduziert werden.

Ein Spaziergang zu zweit oder mit Personen im eigenen Haushalt darf trotzdem stattfinden, ein Treffen von mehr als zwei Personen, die nicht zum eigenen Hausstand gehören, sind grundsätzlich verboten.

Wer also im gemeinsamen Garten oder Innenhof die Sonnenstrahlen genießen oder auch nur kurz ein Spaziergang machen möchte, der sollte dies nur mit Personen im eigenen Hausstand tun.

Zudem sollte darauf geachtet werden, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Nachbarn, die sich ebenfalls im Garten oder Innenhof befinden könnten, gewährleistet sein muss, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.

Sollten zu viele Nachbarn gleichzeitig im Garten oder Innenhof sich befinden, so empfehlen wir kurz zu warten, damit der Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann und man mit weniger Sorgen die frische Luft genießen kann.

Hier können die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer nachgelesen werden.

Gemeinsam gegen das Coronavirus

Merkel hatte in ihrer Rede am Sonntag, dem 22. März 2020 die Bürger dazu aufgerufen, gemeinsam gegen das Coronavirus zu kämpfen. Demnach sollen soziale Kontakte vorerst gemieden und die Zeit in der Öffentlichkeit auf ein absolutes Minimum begrenzt werden.

Denn nur durch Kontaktvermeidung kann die Anzahl der Neu- Infizierten verringert werden, sodass die Kapazitäten des medizinischen Systems nicht überschritten werden.

Wer glaubt, dass man selber fit genug sei um diese Krankheit zu überstehen hat etwas wesentliches übersehen: Es geht nicht um einen selber, sondern vor allem um die älteren Mitmenschen oder auch Menschen mit einer Vorerkrankung, die man möglicherweise infiziert, denn eine Infizierung mit dem Coronavirus kann für diese Risikogruppe tödlich enden.

Auch das Tragen von Handschuhen kann eine Infizierung mit der neuartigen Lungenkrankheit verhindern:

Wir empfehlen
ARNOMED Einweghandschuhe Schwarz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

So schützt man sich selbst vor dem Coronavirus

Das Coronavirus wird mittels Tröpfchen- und Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen.

Um sich gegen eine Schmierinfektion zu schützen sollte vermehrt auf die eigene Hygiene, speziell im Bereich der Hände, geachtet werden.

Das Coronavirus kann auf glatten Oberflächen bis zu mehreren Stunden überleben, daher sollte beim Verlassen eines öffentlichen Verkehrsmittels oder beim Betreten der eigenen Wohnung unbedingt die Hände gründlich gewaschen und desinfizieren werden, denn man weiß nie, wer zuvor was angefasst hat.

Um sich wirksam vor einer Tröpfcheninfektion zu schützen sollte man Schutzausrüstung wie zum Beispiel Atemschutzmasken oder Schutzbrillen tragen, denn es reicht schon das Anniesen oder Anhusten einer infizierten Person in die eigenen Schleimhäute ( Mund, Nase, Augen) und man ist infiziert.

Das Tragen einer Schutzbrille verhindert genau dies und das Tragen einer Atemschutzmaske hilft nicht nur einem selber, sondern auch den Mitmenschen, falls man bereits infiziert ist.

Wir empfehlen daher diese Schutzbrille:

Wir empfehlen
Uvex pheos Schutzbrille mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Beim Kauf einer Atemschutzmaske sollte unbedingt auf die maximale Durchlässigkeit der Atemschutzmaske, aber auch auf die Filterung geachtet werden. FFP 3 Atemschutzmasken sind sehr gut gegen das Coronavirus geeignet, allerdings kann das lange Tragen einer solchen Atemschutzmaske sehr anstrengend und teuer sein.

Neben FFP 3 Atemschutzmasken können auch FFP 2 Atemschutzmasken oder N95 Atemschutzmasken gegen eine Infizierung mit der neuartigen Lungenkrankheit helfen.

Fazit

Nach einigen Tagen ohne die Wohnung zu verlassen sehnen sich viele nach der Bewegung in der Öffentlichkeit. Dies ist grundsätzlich nicht verboten, allerdings sollte man solche Aktivitäten nur mit Personen im eigenen Hausstand ausüben, da nur durch Kontaktvermeidung die Kapazität des medizinischen Systems nicht überschritten wird.

Ein Spaziergang oder das Verweilen im gemeinsamen Garten oder Innenhof ist in allen Bundesländern nicht verboten, allerdings muss hier auch der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.

Zudem sollten Gegenstände, die jeder andere, möglicherweise auch infizierte, Mensch angefast hat, nicht berührt werden, da sich das Coronavirus auch mittels Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen lässt.

Nach dem Betreten der eigenen Wohnung sollten die Hände zudem gründlich gewaschen und desinfiziert werden, damit das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so gering wie möglich bleibt.

Alle weiteren Informationen rund um das Thema Coronavirus können auf der Website des Robert Koch Instituts nachgelesen werden.

Bleiben Sie gesund und vergessen Sie nicht – nur zusammen kann die Verbreitung des Coronavirus verhindert werden!

Lesetipps:

Coronavirus Atemschutzmaske kaufen: Die 11 besten [lieferbaren] Masken

Helfen Schutzbrillen gegen Coronavirus?

Teilen: