Trekking Schlafsack Test: Die 6 besten Trekking Schlafsäcke im Vergleich

Auf Trekkingtouren spielt sowohl ein geringes Eigengewicht als auch ein kleines Packmaß eine große und wichtige Rolle.

Umso wichtiger ist es, dass du dich für deine Trekkingtouren für einen passenden Schlafsack entscheidest, welcher diesen beiden fundamentalen Anforderungen entspricht und somit weder bezüglich des Gewichts, noch in dem Bezug auf das Packmaß auffällt und ein Hindernis auf deiner Trekkingtour darstellt.

Auf dem Markt bieten sehr viele Hersteller Trekking Schlafsäcke an, welche wenig Platz und Gewicht einnehmen und somit die perfekten Begleiter auf deinen Touren darstellen. Freue dich auf eine große Auswahl unterschiedlicher Designs, Größen und auch Beschaffenheiten, um somit das ganze Jahr hinweg einen warmen, weichen und gemütlichen Schlafplatz in einem Trekking Schlafsack zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Trekking Schlafsack zeichnet sich durch ein sehr geringes Eigengewicht, sowie ein kleines und praktisches Packmaß aus.
  • Wähle aus verschiedenen Größen, Designs und auch Beschaffenheiten und finde das ganze Jahr hinweg einen weichen und warmen Schlafplatz.
  • Profitiere von einer äußerst einfachen Handhabung der einzelnen Modelle.

Die 6 besten Trekking Schlafsäcke im Überblick


Vorteile

  • Optisch ansprechend
  • Bis zu einer Körpergröße von 198 cm
  • Warmes Füllmaterial
  • Zwei-Wege-Reißverschluss

Nachteile

  • Für füllige Menschen etwas eng


Vorteile

  • Daunenähnliche Kunstfaserfüllung
  • Packmaß: 32 x 16 x 16 cm
  • Zwischen -5 und +10 Grad
  • Wasserabweisende Hülle

Nachteile

  • Etwas eng für etwas fülligere Menschen


Vorteile

  • Kordelzug und Reißverschluss
  • Optisch ansprechend
  • Wasserabweisend
  • Eigengewicht: 1.45kg<
  • br />

Nachteile

  • Bietet fülligen Menschen keine allzu große Bewegungsfreiheit


Vorteile

  • Zwei Dicken
  • Wasserabweisend
  • Fußkasten
  • Optisch ansprechend

Nachteile

  • Für sehr niedrige Außentemperaturen etwas zu dünn


Vorteile

  • Praktischer Reißverschluss
  • Zwischen 7 und 15 Grad Celsius
  • Wasserabweisend
  • Optisch ansprechend

Nachteile

  • Für füllige Menschen zu eng


Vorteile

  • Maße: 220 x 85 x 50 cm
  • Zwei-Wege-Reißverschluss
  • Fußkasten
  • Für das ganze Jahr

Nachteile

  • Für sehr kalte Temperaturen im Winter zu dünn

Ratgeber: Den richtigen Trekking Schlafsack kaufen

Ein leichter Trekking Schlafsack erfüllt nur unter der Voraussetzung seinen Sinn und Zweck, dass er dich sowohl bezüglich der Optik, als auch in dem Bezug auf seine Funktionalität überzeugt. Orientiere dich für den Kauf deines persönlich besten Modells aus diesem Grund immer an einigen wichtigen und interessanten Kriterien und finde mit ihrer Hilfe deinen besten Trekking Schlafsack.

Trekking Schlafsack: Maße

Das erste Kriterium, welches für deinen Schlafsack für Trekking Tour eine wichtige und fundamentale Rolle spielt, stellt das Kriterium der Maße dar. Nur, wenn dein leichter Trekking Schlafsack die richtige Maße aufweist, fühlst du dich in ihm rundum wohl und schläfst gut in ihm.

Ein kleiner Trekking Schlafsack eignet sich in diesem Fall nicht für große Menschen, welche für ihren passenden Trekking Schlafsack am besten auf ein großes Modell zurückgreifen und seinen Komfort genießen.

Achte vor dem Kauf deines passenden Modells deshalb immer auf die Angaben des Herstellers bezüglich der Größe und orientiere dich zu derselben Zeit auch an deiner Körpergröße. Behalte dabei immer im Hinterkopf, dass ein leichter Trekking Schlafsack nicht nur eine gewisse Länge aufweist, sondern auch in der Breite ein bestimmtes Maß aufweist. Beziehe für den Kauf deshalb immer beide Aspekte mit in deine Kaufentscheidung ein, um sicherzustellen, dass dich der Schlafsack für Trekking Tour nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite zufriedenstellt.

Trekking Schlafsack: Material

Ein leichter Trekking Schlafsack unterstützt dich nur zuverlässig auf deinen Trekkingtouren, wenn er dich auch in dem Bezug auf das Material überzeugt. Achte vor dem Kauf deines Modells aus diesem Grund immer auf die Beschaffenheit des Materials und wähle einen Schlafsack für Trekking Tour, welcher dich gemäß der herrschenden Außentemperaturen angemessen und zuverlässig schützt.

Oft greifen Hersteller für das Außenmaterial auf ein wasserfestes und wasserabweisendes Material zurück, um Feuchtigkeit zuverlässig aus dem Innenraum fernzuhalten, während sich die Füllung oft als daunenähnliches Material präsentiert und dich somit auch bei niedrigen Temperaturen warm hält.

Überlege dir vor dem Kauf, in welchem Bereich du den Trekking Schlafsack zum Einsatz bringst und entscheide dich dementsprechend für die richtigen Materialien.

Trekking Schlafsack: Umgebungstemperatur

Achte darauf, dass dein kleiner Trekking Schlafsack nicht nur die Anforderungen des leichten Gewichts und der geringen Packmaße erfüllt, sondern lege auch Wert auf einen zuverlässigen Schutz vor Wind und Kälte.

Einige Hersteller bieten dir Schlafsäcke für den Sommer, für den Winter oder auch für das ganze Jahr hinweg an. Überlege dir, welche Umgebungstemperaturen herrschen, sobald du den Trekking Schlafsack zum Einsatz bringst und entscheide dich dementsprechend für das richtige Modell.

Bei zu hohen Umgebungstemperaturen verzichtest du am besten voll und ganz auf einen Schlafsack für Trekking Tour und greifst stattdessen lieber auf eine dünne Decke zurück. Obwohl viele Hersteller auf atmungsaktive Materialien zurückgreifen, bringt ein Trekking Schlafsack bei zu hohen Außentemperaturen das Risiko mit sich, dass du unter ihm zu sehr schwitzt.

Trekking Schlafsack: Komfortzone

Hast du schon einmal einen Blick auf einen Trekking Schlafsack geworfen, wird dir vielleicht schon einmal der Begriff „Komfortzone“ ins Auge gestochen sein. Dieser Begriff besagt, im Grunde genommen, nichts Weiteres als den Temperatur-Rahmen, in welchem sich eine Frau und ein Mann wohlfühlt. Sicherlich basieren diese Werte auf Schätzungen, doch sie unterstützen dich dabei, deinen passenden kleinen Trekking Schlafsack zu finden.

Empfehlung: Um eine weichere Unterlage zu haben, und um nicht den harten Boden direkt am Rücken zu spüren, empfehlen wir dir eine Isomatte auf deinen Schlafplatz zu legen. Die Isomatte von Hikenture besteht aus wärmeisolierenden Material und ist dick und weich genug, sodass du einen angenehmen Schlaf haben kannst. 

Wir empfehlen
HIKENTURE Isomatte Camping kleines
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Trekking Schlafsack: Schlafsack vs. Decke

Ein leichter Trekking Schlafsack ersetzt keine Decke und dennoch stellen sich viele Menschen die Frage, ob sich in einigen Fällen nicht vielleicht eine Decke besser eignet als ein kleiner Trekking Schlafsack.

In der Tat hält eine Decke die Kälte und die Feuchtigkeit nicht so gut von dem Körper fern, wie ein leichter Trekking Schlafsack, dennoch bietet sie sich vor allem bei hohen Umgebungstemperaturen deutlich besser an, als ein kleiner Trekking Schlafsack.

Viele Hersteller bieten inzwischen auch Modelle an, welche dich nicht vor die Entscheidung „entweder-oder“ stellen, sondern dir die Möglichkeit bieten, deinen Trekking Schlafsack zur Decke werden zu lassen.

Trekking Schlafsack: Preis-Leistungs Verhältnis

Lege bei dem Kauf deines kleinen Trekking Schlafsacks nicht nur Wert auf eine gekonnte Kombination aus Funktionalität und Optik, sondern stelle auch sicher, dass dir das Modell ein gutes und faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Stelle sicher, dass ein leichter Trekking Schlafsack einige Anforderungen erfüllt, welche den Preis, für welchen der Hersteller ihn auf dem Markt anbietet, rechtfertigen. Lege unter anderem Wert darauf, dass dich der Schlafsack für Trekking Tour in folgenden Punkten zufriedenstellt:

  • Handhabung
  • Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit
  • Kleines Packmaß
  • Geringes Eigengewicht
  • Ansprechende Optik
  • Ausreichend Platz

Bereits anhand dieser Punkte erkennst du, inwiefern dir der Trekking Schlafsack ein gutes und faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Eigenschaften von Schlafsäcke für extreme Kälte

Ein leichter Trekking Schlafsack, welcher dich vor extremer Kälte schützt, zeichnet sich durch eine besonders dicke und hochwertige Füllung aus, welche die Kälte zuverlässig aus dem Innenraum des Trekking Schlafsacks fernhält und zu derselben Zeit die Wärme in ihm festhält.

Suche gezielt nach einem Trekking Schlafsack, welcher extremer Kälte mit seiner Beschaffenheit standhält, um auch bei sehr geringen Temperaturen einen warmen, weichen und angenehmen Schlafplatz zu genießen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Trekking Schlafsack beantwortet

Sicherlich sind beim Lesen einige Fragen entstanden. Wir haben uns deswegen häufig gestellte Fragen herausgesucht und diese im folgenden Abschnitt des Artikels beantwortet. Wir hoffen deine Frage ist mit darunter. Ansonsten kannst du gerne über das Kontaktformular uns deine Frage stellen. Wir versuchen deine Frage zeitnah zu beantworten. 

Welche Arten von Trekking Schlafsäcken sind am Besten für Camper geeignet?

Für Camper eignet sich ein leichter Trekking Schlafsack, welcher mit seiner Beschaffenheit und auch seiner Handhabung die Anforderungen des Käufers erfüllt. u003cbru003eu003cbru003eDie besten u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/schlafsack-test/u0022u003eSchlafsäckeu003c/au003e findest du immer basierend auf deinen persönlichen Wünschen und Ansprüchen, welche du an den Trekking Schlafsack stellst. Grundsätzlich bietet sich ein kleiner Trekking Schlafsack für den Campingurlaub an, wobei der Aspekt des Gewichts in diesem Fall keine so große Rolle spielt, wie bei einer Trekking Tour.

Wie finde ich die passende Größe eines Schlafsacks für mich?

Orientiere dich vor dem Kauf deines passenden Modells immer an deiner eigenen Körpergröße und finde basierend auf dieser Angabe deinen passenden Schlafsack für Trekking Tour. Achte darauf, den Trekking Schlafsack weder zu klein noch zu groß zu wählen und freue dich in dem passend großen Schlafsack auf ein gutes, weiches, warmes und angenehmes Schlafgefühl.u003cbru003eu003cbru003eUm dich in deinem Trekking Schlafsack rundum wohlfühlen zu können, solltest du bei dem Kauf auf die richtige Größe des Modells achten. Nur, wenn dich Schlafsack in der Größe überzeugt und dich während des Schlafens nicht einengt, handelt es sich um ein gutes und für dich passendes Modell.

Benötige ich bei kalten Temperatur eine zusätzliche Decke zum Schlafsack?

Auf dem Markt findest du, sofern du genau und gründlich suchst, einen Trekking Schlafsack, welcher dir auch bei extrem kalten Umgebungstemperaturen einen warmen, kuscheligen und weichen Schlafplatz bietet. u003cbru003eu003cbru003eGrundsätzlich spricht nichts dagegen, eine zusätzliche Decke zu nutzen, um dich warmzuhalten, dennoch verlangt dies ein guter und hochwertiger Schlafsack mit einer guten Beschaffenheit nicht. Sollte dir dennoch kalt sein, spricht nichts dagegen eine Decke zu nutzen, mit welcher du dich unter dem Schlafsack zusätzlich wärmst und vor der Kälte, sowie dem Wind schützt.

Was tue ich, um mein Schlafsack vor Ungeziefer zu schützen?

Ein leichter Trekking Schlafsack findet in der Regel Einsatz in einem Zelt, welches über Moskitonetze an den Fenstern und auch an der Tür verfügt. Diese Moskitonetze helfen dir dabei, Insekten und auch anderes Ungeziefer aus dem Innenraum und somit auch von dem Trekking Schlafsack fernzuhalten. u003cbru003eu003cbru003ePrüfe deshalb vor deiner Trekking Tour nicht nur die Beschaffenheit deines Schlafsacks, sondern stelle auch sicher, dass das Zelt mit seinem Aufbau und seiner Beschaffenheit Ungeziefer und Insekten zuverlässig aus dem Innenraum fernhält.

Hilft eine Isomatte im Schlafsack beim Schlafkomfort?

Ein kleiner Trekking Schlafsack bietet dir mit seiner Beschaffenheit einen guten, weichen, warmen und komfortablen Schlafplatz, welcher jedoch harte Untergründe nur bedingt ausgleicht. Bevor du es dir in deinem Trekking Schlafsack gemütlich machst, prüfst du aus diesem Grund am besten erst, welche Bodenverhältnisse herrschen und überlegst dir anschließend, inwiefern dich eine Isomatte bei dem Schlafkomfort unterstützt. u003cbru003eu003cbru003eAuf dem Markt findest du in diesem Zusammenhang viele unterschiedliche Isomatten unterschiedlicher Dicke, welche dir gemeinsam mit dem Schlafsack einen angenehmen und warmen, weichen Schlafkomfort bieten.

Wie befestige ich den Schlafsack am Rucksack?

Ein leichter Trekking Schlafsack zeichnet sich durch die Tatsache aus, ein geringes Eigengewicht aufzuweisen und zu derselben Zeit über ein kleines u003ca href=u0022https://www.ich-geh-wandern.de/der-richtige-schlafsack-f%C3%BCr-wanderer-8-tipps-die-man-beachten-sollteu0022u003ePackmaßu003c/au003e zu verfügen. Aus diesem Grund bietet sich ein solches Modell auch sehr gut als Schlafsack für Trekking Tour an und erlaubt dir eine einfache und leichte Befestigung am Rucksack. u003cbru003eu003cbru003eEinige Modelle weisen ein so geringes Packmaß auf, dass es sich für die Verstauung im Innenfach des Rucksacks anbietet, während dir andere Modelle die Möglichkeit der Befestigung an den äußeren Vorrichtungen eines Trekking Rucksacks bieten.

Wie reinige ich einen Schlafsack?

Ab und an machen sich Flecken, Schmutz und andere Rückstände an einem Trekking Schlafsack breit. Grundsätzlich eignet sich ein kleiner Trekking Schlafsack mit seiner Beschaffenheit für eine einfache und schnelle Reinigung mit einem feuchten Lappen. u003cbru003eu003cbru003eEntdeckst du besonders hartnäckige Flecken und Rückstände auf dem Material, bieten sich einige Modelle hingegen für eine gründliche Reinigung in der Waschmaschine an. Achte für diese Zwecke jedoch immer an die Angaben des Herstellers, bevor du deinen Trekking Schlafsack in die Waschmaschine steckst.

Fazit

Ein leichter Trekking Schlafsack bietet sich bestens für deine Trekking Touren an, da er sich nicht nur durch ein leichtes Eigengewicht, sondern auch durch ein kleines Packmaß auszeichnet und dir somit die besten Umstände bietet, um einen warmen, weichen und kuscheligen Schlafplatz auf deiner Trekking Tour zu genießen.

Teilen: