Thermosflasche 1 Liter: Test & Kaufratgeber 2023 [mit Tipps]

Heute stellen wir dir die besten Thermosflaschen mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter vor. Die großen Thermosflaschen sind besonders gut für lange Ausflüge, Veranstaltungen, Festivals, Camping und Wanderungen geeignet. Wir haben für dich die 11 besten Thermosflaschen in den Vergleich gestellt und listen dir zudem die Vorteile und Nachteile auf, sodass du dir schon auf den ersten Blick einen Überblick verschaffen kannst. Wir wünschen dir viel Spaß und Freude mit deiner neuen Thermoskanne mit 1l.

Das Wichtigste in Kürze

  • Großes Fassungsvermögen für einen ganzen Tag
  • Oft mit zusätzlichen Ausstattungselementen
  • Verschiedene Ausführungen für unterschiedliche Verwendungszwecke
  • Modelle von Freigeist, Emsa, Alfi und anderen Top-Herstellern

Die besten 1 Liter Thermosflaschen im Überblick


Vorteile

  • Hochisolierend
  • Integrierter Henkel
  • Deckel-Becher
  • 100 % auslaufsicher

Nachteile

  • Nur 1 Ausführung
  • Oft vergriffen


Vorteile

  • Deckel-Becher enthalten
  • 100 % auslaufsicher
  • Hochisolierend
  • BPA-frei

Nachteile

  • Nur in Edelstahl
  • Oft vergriffen


Vorteile

  • Unzerbrechlich
  • Spülmaschinenfest
  • 100 % auslaufsicher
  • BPA-frei

Nachteile

  • Nur in Edelstahl
  • Oft vergriffen


Vorteile

  • Hochisolierend
  • 100 % auslaufsicher
  • BPA-frei
  • Griffige Oberfläche

Nachteile

  • Kein Deckel-Becher
  • Oft ausverkauft


Vorteile

  • BPA-frei
  • BPS-frei
  • Zusätzlichen Sportdeckel
  • Pulverbeschichtung

Nachteile

  • Kein Trinkbecherdeckel
  • Oft vergriffen


Vorteile

  • Inkl. Reinigungsbrürste
  • Inkl. Thermotasche
  • Kohlensäuregeeignet
  • Hochisolierend

Nachteile

  • Kein Trinkbecherdeckel
  • Oft vergriffen


Vorteile

  • Inkl. 2 Trinkbecher
  • Inkl. 2 Verschlüsse
  • BPA-frei
  • Phthalaten-frei

Nachteile

  • Häufig ausverkauft


Vorteile

  • Inkl. Reinigungsbürste
  • 100 % auslaufsicher
  • One-Click-Verschluss
  • Extra Kupferschicht

Nachteile

  • Häufig ausverkauft


Vorteile

  • Einfacher Klick-Verschluss
  • Deckel-Becher
  • Spülmaschinenfest
  • Einfache Reinigung

Nachteile

  • Nur 1 Farbe
  • Oft vergriffen


Vorteile

  • Extrem isolierend
  • Spülmaschinenfest
  • Einzigartiges Design
  • BPA-frei

Nachteile

  • Nur 1 Design
  • Verhältnismäßig teuer


Ratgeber: Die richtige 1 Liter Thermosflasche kaufen

1 Liter Thermosflasche: Größe und Fassungsvermögen

Die von uns verglichenen Thermosflaschen fassen 1 Liter Flüssigkeit und haben in etwa die gleiche Größe. Sie können sich grundsätzlich in der Bauweise unterscheiden, so kann es Abweichungen im Verhältnis von Höhe und Breite geben.

Suchst du eine 1 Liter Thermosflasche für unterwegs ist je nachdem, wo du deine neue Thermosflasche unterbringen willst, darauf zu achten, dass die Flasche entweder besonders schmal, aber hoch oder klein und kompakt ist.

Das kannst du eventuell schon vorher mit einer normalen 1 Liter Flasche ausprobieren und dann entscheiden, welche Bauweise für dich die Beste ist.

1 Liter Thermosflasche: Warmhaltezeit und Kühlleistung

Bei der Isolierzeit gibt es relativ große Unterschiede. Abhängig von den verwendeten Materialien und der Bauweise isolieren die 1 Liter Thermosflaschen bis zu 24 Stunden. Im Schnitt kannst du aber davon ausgehen, dass eine gute 1 Liter Thermosflasche heiße Getränke bis zu 12 Stunden und kalte Getränke bis zu 24 Stunden auf Temperatur hält.

Eine einzigartige Ausnahme stellt in unserem Vergleich der 11 besten 1 Liter Thermosflaschen die Stanley Classic Thermosflasche dar. Diese hält Heißes bis zu 45 Stunden heiß und Kaltes bis zu 48 Stunden kalt. Mit Eiswürfel befüllt kühlt die Flasche sogar bis zu unglaublichen 8 Tagen den Inhalt.
Ob deine neue 1 Liter Thermosflasche hochisolierend sein sollte oder eine einfach isolierende Thermosflasche ausreicht, ist von deinen Verwendungszwecken abhängig.

Eine Thermoskanne für unterwegs hat in der Regel eine Mindestkühldauer von 12 Stunden. Diese sollte auch nicht unterschritten werden.

Tipp: Du kannst die Dauer verlängern, indem du die Innenwand der 1 Liter Thermoskanne vorher aufwärmst bzw. beim Kühlhalten vorkühlst. Hierfür kannst du zunächst kochendes Wasser in die Thermoskanne geben. Nach kurzer Zeit kannst du dieses herauslassen und die Thermoskanne mit dem eigentlichen, warmzuhaltenden Inhalt befüllen.

1 Liter Thermosflasche: Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der von uns getesteten Thermosflaschen ist durchweg ausgezeichnet. Die 1 Liter Thermosflaschen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, präzise zusammengesetzt und fassen um die 1000 ml.

Vergleicht man die 1 Liter Thermosflaschen mit kleineren Thermosflaschen, wird deutlich, dass große Thermosflaschen im Verhältnis günstiger sind als kleinere Thermosflaschen. Natürlich macht auch der Hersteller einen Unterschied, so sind Alfi Thermosflaschen mit 1l und Emsa Thermosflaschen mit 1l etwas teurer als Edelstahl Thermosflaschen mit 1l Fassungsvermögen eines unbekannteren Herstellers.

Trotzdem weisen auch diese Thermosflaschen im Vergleich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Bedenke, dass die besten Thermosflaschen meist etwas teurer sind als Thermosflaschen, die kaum gute oder gar keine guten Eigenschaften mitbringen.

1 Liter Thermosflasche: Verarbeitung

Die Verarbeitung der 1 Liter Thermosflaschen ist zumindest bei den von uns verglichenen Thermosflaschen durchweg sehr gut. Die Thermosflaschen sind aus hochwertigen Materialien wie 18/8 Edelstahl und lebensmittelechtem PP Material gefertigt und präzise zusammengesetzt.

Ob Emsa, Alfi, Thermos, Milu oder Stanley auf eine gute Verarbeitung wird besonderer Wert gelegt. Denn Thermosflaschen sind nur dann 100 % auslaufsicher und hochisolierend, wenn alle Einzelteile perfekt zusammenpassen. Schon vor der Verarbeitung wird darauf geachtet, dass die gewählten Materialien langlebig und robust sind, sodass Herstellungsfehler und Materialfehler quasi ausgeschlossen werden können.

Schaue dir die Erfahrungsberichte anderer Käufer an, gibt es Mängel bei der Verarbeitung findest du fast immer Hinweise in den Berichten.

Beim ersten Auspacken sollten keine Mängel festzustellen sein und auch der Deckel sollte gut und fest sitzen. So kann die 1 Liter Thermosflasche langanhaltend für Isolierung sorgen und auch wenn die 1 Liter Thermoskanne einmal herunterfällt, passieren so keine Missgeschicke.

1 Liter Thermosflasche: Ausstattung

Die Ausstattung ist stark von der Marke der 1 Liter Thermosflasche abhängig. Es gibt Hersteller, die wirklich nur die Flasche liefern und es gibt Hersteller, die kleine, aber sehr nützliche Extras beipacken.
Milu fügt dem Lieferumfang zum Beispiel bei den von uns verglichenen 1 Liter Thermosflaschen immer eine Reinigungsbürste bei, eine Milu Thermosflasche wird zusätzlich mit passender Thermotasche geliefert.

Freigeist spendiert eine Reinigungstablette und gewährt zudem lebenslang neue Dichtungen für die 1 Liter Thermosflasche. Oft ist der Preis trotz der nützlichen Extras nur gering höher als bei Produkten, die ohne zusätzlichen Lieferumfang verschickt werden.

Bist du Tee- oder Kaffeeliebhaber, empfiehlt sich beispielsweise eine 1 Liter Thermosflasche mit Reinigungsbürste oder Reinigungstabs, sodass du Verfärbungen oder harte Verschmutzungen von Anfang an verhindern kannst.

Funktionsweise von 1 Liter Thermosflaschen

Je nachdem für welche der besten Thermosflaschen du dich entscheidest, bekommst du eine Thermosflasche, die ganz einfach aufgebaut ist oder kleinen Performance-Extras punktet. Die Funktionsweise ist aber grundsätzlich so gestaltet, dass die 1 Liter Thermosflaschen leicht zu handhaben und zu reinigen sind.

Bei einigen Thermosflaschen wird zudem darauf geachtet, dass sie mit einer Hand geöffnet und verschlossen werden können. Besonders Thermosflaschen für unterwegs weisen eine leichte Handhabung auf, da gerade Outdoor-Aktivitäten manchmal eine erschwerte Bedienung mit sich bringen.

In Bezug auf die Isolierung ist die Funktionsweise ebenfalls einfach, aber sehr effektiv gestaltet. Die 1 Liter Thermosflaschen sind so wie auch andere Thermosflaschen doppelwandig und teilweise mit einer zusätzlichen Kupferschicht versiegelt.

Übrigens: Wenn du neben einer 1 Liter Thermosflasche auch nach einer passenden Brotdose suchst, können wir dir dieses Modell empfehlen. Sie ist komplett auslaufsicher und aus stabilem Edelstahl gefertigt. Das Climate Pledge Friendly Siegel garantiert zudem für eine klimafreundliche Herstellung.

Wir empfehlen
Blockhütte Premium Edelstahl
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur 1 Liter Thermosflasche

Welche Arten von 1 Liter Thermosflaschen sind für Camping am besten geeignet?

Eigentlich sind alle 1 Liter Thermosflaschen für den Campingausflug geeignet, doch gibt es natürlich Unterschiede. Für regelmäßiges Camping eignet sich wahrscheinlich eher eine 1 Liter Thermoskanne mit einem Klick- oder Schiebeverschluss. Speziell gibt es auch u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/outdoor-thermosflasche-test/u0022u003eOutdoor Thermosflaschenu003c/au003e, die für Wandern und Camping gedacht sind.u003cbru003eu003cbru003eDie Thermoskanne muss in diesem Fall nicht aufgeschraubt werden und ist komfortabler in der Handhabung. Zudem ist auch entscheidend, ob du alleine zeltest oder eventuell zu zweit, denn wenn ihr zu zweit seid, ist eine Thermosflasche mit 2 Bechern wie die Esbit Thermosflasche besser geeignet als eine Thermosflasche mit nur einem Becher.u003cbru003eu003cbru003eAlternativ kannst du natürlich Tassen oder Becher mitnehmen, aber umso besser durchdacht dein Campingausflug ist, umso weniger Stauraum benötigst du am Ende.

Können 1 Liter Thermosflaschen sowohl kalt als auch warm halten?

Ja, auf jeden Fall. 1 Liter Thermosflaschen sind fast immer doppelwandig und teilweise sogar mit einer zusätzlichen Kupferschicht gefertigt. Einige wenige Modelle sind auch dreischichtig.u003cbru003eu003cbru003eIn der Regel halten die Thermosflaschen doppelt so lange kalt als warm und sind hochisolierend. Das heißt, 1 Liter Thermosflaschen halten Heißes etwa 12 Stunden heiß und Kaltes bis zu 24 Stunden kalt.u003cbru003eu003cbru003eEine große Ausnahme stellt die Stanley Thermosflasche dar. Diese für extreme Verhältnisse gefertigte 1 Liter Thermosflasche überlebt sogar Stürze aus 4000 m Höhe, Gewehrkugeln und -70 Grad Celsius.u003cbru003eu003cbru003eDie Stanley Classic Thermosflasche hält ganze 45 Stunden warm und 48 Stunden kalt, mit Eiswürfeln befüllt bleiben Getränke bis zu unfassbaren 8 Tagen kalt.

Welche 1 Liter Thermosflasche eignet sich am besten zum Wandern?

Neben speziellen u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/outdoor-thermosflasche-test/u0022u003eOutdoor Thermosflaschenu003c/au003e gilt auch hier, dass eigentlich jede 1 Liter Thermosflasche zum Wandern geeignet ist. Hier ist natürlich wichtig, dass die Thermosflasche zum einen 100 % auslaufsicher ist, sodass du die Flüssigkeit nicht im Rucksack hast und ohne Trinken dastehst.u003cbru003eu003cbru003eZum anderen sollte auch eine 1 Liter Thermosflasche zum Wandern besonders leicht zu handhaben sein. Unsere Empfehlung hier mache lieber ein paar Abstriche bei der Handhabung.u003cbru003eu003cbru003eEntscheide dich für eine Thermoskanne, die du aufschrauben musst, als das Risiko einzugehen, am Ende einen nassen Rucksack, aber nichts zu trinken zu haben. Unserer Ansicht nach ist die Wahl stark abhängig davon, welche Wandertouren du machst.

Wie lange hält meine 1 Liter Thermosflaschen am Stück kühl?

Das ist abhängig davon, für welche Marke (beispielsweise u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/alfi-thermosflasche-test/u0022u003eAlfiu003c/au003e oder u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/emsa-thermosflasche-test/u0022u003eEmsau003c/au003e) und welches Modell du dich entscheidest. Zudem spielen auch die äußeren Einflüsse und der Inhalt der 1 Liter Thermosflasche eine große Rolle.u003cbru003eu003cbru003eDickflüssiger Saft, der gut vorgekühlt ist, bleibt natürlich länger kalt als Wasser, dass vorher nur 30 Minuten im Kühlschrank stand. Auch die Außentemperatur und die Sonneneinstrahlung sind entscheidend. In der Regel halten 1 Liter Thermosflaschen aber bis zu 24 Stunden die gleiche Temperatur.u003cbru003eu003cbru003eAchte am besten darauf, deine Thermosflasche nicht in die Sonne zu stellen oder sie am wärmsten Ort abzustellen, lasse sie, wenn möglich im Rucksack oder der Tasche und stelle diese/n in den Schatten.

Welche 1 Liter Thermosflaschen Marke ist die Beste?

Normalerweise geben wir keine beste Marke für Thermosflaschen an. Bei den 1 Liter Thermosflaschen müssen wir jedoch fast eine Ausnahme machen, denn die u003cstrongu003eStanley Classicu003c/strongu003e überzeugt auf ganzer Linie. Dies ist aber auch kein Wunder, denn Stanley fertigt seit 1913 Thermosflaschen und hat diese sozusagen erfunden.u003cbru003eu003cbru003eMit der Stanley Classic ist dem Hersteller eine Thermosflasche gelungen, die Performance, Design, Komfort und eine kinderleichte Handhabung verbindet. Natürlich sind auch Edelstahl Thermosflaschen mit 1l Fassungsvermögen anderer Hersteller in Topqualität erhältlich. Muss es also keine 1 Liter Thermosflasche für Extremverhältnisse sein, schaue dir zum Beispiel nach „u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/alfi-thermosflasche-test/u0022u003eAlfi Thermosflasche 1lu003c/au003e“ und „u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/emsa-thermosflasche-test/u0022u003eEmsa Thermosflaschen 1lu003c/au003e“.

Wie funktioniert eine 1 Liter Thermosflasche?

Eine 1 Liter Thermoskanne kann Getränke warm oder auch kühl halten. Hierfür bedienen sie sich üblicherweise zweier Wände und einem Vakuum dazwischen. Auf diese Weise ist eine Isoliereigenschaft gegeben, sodass die Außentemperatur weniger Einfluss auf die Innentemperatur hat.

Fazit

Die 1 Liter Thermosflaschen sind perfekt für dich, wenn du auf der Suche nach einer Thermosflasche mit großen Fassungsvermögen bist. Ob für zu Hause, Büro, Schule oder Wanderungen, du hast immer genug zu trinken für einen Tagesausflug.

Je nachdem, für welches Modell du dich entscheidest, ist zudem eine komfortable Handhabung gegeben und die 1 Liter Thermosflasche ist hochisolierend. Du kannst die Thermosflaschen beispielsweise auch für deine Kids verwenden – du findest aber natürlich auch einen Extra-Vergleich für Kinder Thermosflaschen.

Teilen: