Großer Teelichtofen: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Teelichtöfen sind aktuell im Trend und werden häufiger in den sozialen Medien geteilt und gesucht. Kein Wunder, denn dieses funktionale Teil kann viel! Bereits früher wurden Steine erhitzt und dienten dann als Quelle, die viel Wärme abgegeben haben. Heutige Umsetzungen davon sind Teelichtöfen, die nicht nur echte Hingucker im Haushalt sind, sondern auch ordentlich Wärme ausstrahlen können. 

Auf dem Markt sind derzeit viele Angebote zu finden. Damit Du Deinen großen Teelichtofen findest, haben wir die 5 besten großen Teelichtofen für Dich vorgestellt. Damit keine Fragen mehr offen bleiben, beantworten wir im FAQ noch die häufigsten Fragen rund um das Thema.

Das Wichtigste in Kürze

  • Große Teelichtöfen sind kugelförmig oder zylinderförmig – diese sind in der Regel auch unterschiedlich groß.
  • Ein großer Teelichtofen kann entweder im Heim oder im Freien eingesetzt werden. Dabei entscheidet vor allem Dein persönlicher Zweck.
  • Große Teelichtöfen können Räume bis zu 2 Grad erwärmen.

Die 5 besten Großen Teelichtofen im Überblick


Vorteile

  • Mit Feuerzeug
  • Teelichter dazu
  • Schnelle Wärmeentwicklung
  • Stylisches Design
  • Lichtschale dazu

Nachteile

  • Kann bei der Lieferung zerbrechen


Vorteile

  • Doppelwandiges Design
  • Keine Unterlage notwendig
  • Tasse kann abgestellt werden
  • Hitzebeständiges Material
  • Keine Montage notwendig

Nachteile

  • Kann bei der Lieferung zerbrechen


Vorteile

  • Starterset mit Teelichtern und Feuerzeug
  • Gemustertes Design
  • Teelichtschale mit Rand
  • Effektives Aufheizen möglich

Nachteile

  • Tasse kann nicht abgestellt werden


Vorteile

  • Aus natürlichem Terrakotta
  • Großer Topf
  • Abstellen einer kleinen Tasse möglich
  • Wärmeentwicklung bis zu 80 Grad
  • Doppelwandig

Nachteile

  • Zerbrechlich

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Den richtigen Großen Teelichtofen kaufen

Großer Teelichtofen: Funktionsweise

Ein großer Teelichtofen benötigt grundsätzlich drei Hauptbestandteile, die ihn bereits zum einwandfreien Funktionieren bringen: Topf, Untertasse und Teelichter. Die Terrakotta Töpfe sorgen dafür, dass die Wärme von den Teelichtern darin aufgefangen werden und die Terrakotta Schritt für Schritt wärmen. 

Außerdem gibt es große Teelichtofen mit einer doppelwandigen Ausstattung. Diese großen Teelichtofen bieten sich gut fürs Wärmen der Hände an, weil zwischen den beiden Töpfen eine Luftschicht entsteht, die dafür sorgt, dass der Ofen nicht allzu heiß wird. Erst dann, wenn die Terrakottatöpfe genug Wärme gespeichert haben, können sie auch Wärme nach außen strahlen. 

Bleibt ein großer Teelichtofen lang genug an einem Ort, kann dieser die Raumtemperatur bis zu zwei Grad anheben, sodass für kalte Herbst- und Winterabende ein guter Stimmungsmacher im Hause ist. 

Falls jedoch schnell viel Wärme gewollt wird, dann kann ein einwandiger Teelichtofen alle Funktionen erfüllen – dieser eignet sich dann gut in Gewächshäusern. Zum Anschmeißen eines großen Teelichtofens brauchst Du grundsätzlich nur Feuerzeug und Teelichter, die angezündet auf den Teller unter der Öffnung des Ofens gelegt werden. 

Dabei solltest Du unbedingt die Empfehlung des Herstellers beachten und nicht mehr Teelichter draufstellen als vorgegeben wird. 


Großer Teelichtofen: Größe

Die Größe ist bei einem Teelichtofen entscheidend, denn je größer ein Teelichtofen ist, desto mehr und länger kann dieser die Wärme im Inneren abspeichern. In der Regel sind die meisten großen Teelichtofen bis zu 30cm hoch und 20cm breit. Die Größe kann aber je nach Modell und Einsatzgebiet variieren.

Hier kommt es aber auch darauf an, wie die Beschaffenheit der Töpfe ist. Die meisten großen Teelichtofen sind entweder zylinderförmig oder kugelrund und können einen zweiten sowie dritten kleineren Topf im Inneren haben. Die zusätzlichen Töpfe sind häufig bei großen Teelichtofen zu finden. 

Außerdem gilt, je größer ein Obertopf ist, desto größer wird die Untertasse sein und somit wird auch die Anzahl von Teelichtern passen, die draufgestellt werden können. Dadurch kann ein großer Teelichtofen schnell warm werden und gleichzeitig viel Wärme abgeben.

Wenn ein großer Teelichtofen einwandig ist, dann wird die Außenfläche sehr schnell warm. Doppel- oder mehrwandige große Teelichtofen können gut bei Kindern im Haushalt eingesetzt werden, da diese die Wärme nicht sofort abgeben, sondern im Inneren sammeln. Diese großen Teelichtofen eignen sich optimal fürs Händewärmen.

Großer Teelichtofen: Material

Das, was beim Erwärmen die Wärme einspeichert, ist das Material. Große Teelichtofen bestehen in der Regel aus Terrakotta, die zu den ältesten Keramikprodukten der Welt gehört. Einige große Teelichtofen bestehen aber aus Metall und können gut in Gewächshäusern eingesetzt werden.

Bereits in vergangenen Jahrhunderten hat sich Terrakotta als besonders vielseitiges Material entpuppt, die Kälte und Wärme trotzen kann. Das Besondere am Terrakotta ist die natürliche Verarbeitung der Tonerde, die bei bis zu 1000 Grad Celsius gebrannt wird. 

Damit wird sie gleichzeitig äußerst hitzebeständig und kann viel aushalten. Gleichzeitig bedeutet das, dass Terrakotta von außen schnell warm wird. Deshalb solltest Du darauf achten, zu welchem Zweck der große Teelichtofen verwendet wird. 

Zum Wärmen der Hände bieten sich doppelwandige, große Teelichtofen an. Falls ein Zimmer, Zelt oder Gewächshaus erwärmt werden soll, dann sind einwandige große Teelichtofen aus Terrakotta ideale Begleiter. 

Terrakotta als Material von großen Teelichtöfen kann sowohl im Innenraum auf dem Schreibtisch oder im Gartenhaus sowie im Gewächshaus eingesetzt werden. Bei Regen nimmt das Material keinen Schaden und ist äußerst pflegeleicht. 


Großer Teelichtofen: Preis

Die Preise für große Teelichtöfen variieren je nach Größe und Anwendungsbereich im Haushalt. Grundsätzlich halten sich die laufenden Kosten bei einem Teelichtofen für Dein zu Hause aber in Grenzen. 

Die meisten großen Teelichtöfen variieren von 50€ bis 80€, wobei sich die Preise je nach Ausstattung des Teelichtofens unterscheiden können. Große Teelichtofen ohne ein Starterpaket bestehend aus Teelichtern und Feuerzeug kosten in der Regel nur 50€. Bei Varianten mit Teelichtern und Feuerzeug können die Preise steigen. 

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die einmalige Investition in einen großen Teelichtofen aber lohnend, da Teelichter in der Regel im Mehrpack verkauft werden. Außerdem sind Teelichtofen relativ pflegeleicht in der Anwendung, sodass keine zusätzliche Montage benötigt wird. 

Um Heizkosten in diesem Winter einzusparen, sind große Teelichtöfen obendrein überall einsetzbar, wo diese benötigt werden. Egal ob bei der Schreibarbeit im Homeoffice oder bei einem gemütlichen Kaffee im Gartenhaus – Teelichtöfen liefern flexibel die nötige Wärme.

Großer Teelichtofen: Stromausfall/Blackout

Ein großer Teelichtofen kann besonders hilfreich bei Aktivitäten im Haus und im Freien sein. Überall da, wo man Wärme braucht und nicht umständlich hintransportieren kann, sind große Teelichtofen gute Alternativen für andere Heizmöglichkeiten. Sie sind zum einen handlich und können zum anderen leicht angeschmissen werden, denn dazu benötigt man nur ein Feuerzeug und einige Teelichter. 

Auch in früheren Zeiten diente Kerzenlicht als Lichtquelle, wenn mal kein Strom im Haus vorhanden war. Bei einem Stromausfall oder Blackout kann ein großer Teelichtofen eine echte Rettung sein, denn Feuerzeug und Teelichter hat nahezu jeder zu Hause, sodass das Alltagsgeschehen weiterlaufen kann. 

Außerdem können große Teelichtöfen bei einem Stromausfall oder Blackout auch als Wärmelieferanten eingesetzt werden, die das dunkle und kalte Zimmer langsam auf eine angenehme Temperatur bringen.

Bei einem Blackout oder Stromausfall solltest Du aber unbedingt darauf achten, dass alle Materialien griffbereit sind, um sie benutzen zu können. Zudem solltest Du bedenken, dass ein großer Teelichtofen auch bei viel Wärmestrahlung keine Heizung ersetzen kann.  

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Großer Teelichtofen beantwortet

u003cstrongu003eWie warm kann ein großer Teelichtofen werden?u003c/strongu003e

Die meisten großen Teelichtöfen können ganz schnell ganz heiß werden. Ein einwandiger großer Teelichtofen kann sogar bis zu 100 Grad heiß werden, sodass darauf Tee und Suppen abgestellt werden können. Doppelwandige Teelichtöfen erreichen in der Regel bis zu 80 Grad. Die zweite Variante kann zudem perfekt als Handwärmer genutzt werden. u003cbru003eu003cbru003eDie Wärme hängt außerdem von der Anzahl der Teelichter ab. Mehr Teelichter bedeuten nämlich auch schnellere Wärmestrahlung.

u003cstrongu003eWie gefährlich ist ein großer Teelichtofen?u003c/strongu003e

Jedes Produkt mit offenem Feuer kann eine potenzielle Gefahr darstellen. Um allen Gefahren aus dem Weg zu gehen, sollte der große Teelichtofen nach Herstellerempfehlungen angewendet werden. u003cbru003eu003cbru003eDu solltest vor allem darauf achten, dass nicht zu viele Teelichter nebeneinander stehen, sodass keine große Flamme entstehen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du auf einen festen Abstellplatz mit feuerfestem Untergrund achten. u003cbru003eu003cbru003eWenn all diese Dinge beachtet werden, kann dem Spaß mit dem großen Teelichtofen nichts mehr im Wege stehe!

u003cstrongu003eLohnt sich die Anschaffung eines großen Teelichtofens bei einem Stromausfall oder Blackout?u003c/strongu003e

Bei den steigenden Gas- und Strompreisen lohnt sich der Blick auf alternative Wärmemethoden, die zudem vergleichsweise günstig sind. Ein großer Teelichtofen kann zwar keine Heizung ersetzen, aber bei einem Stromausfall oder Blakout können Teelichtöfen gute Wärme- und Lichtlieferanten im Haushalt sein. u003cbru003eu003cbru003eWenn ein Blackout oder Stromausfall eintreten sollte und man nichts mehr findet, benötigt ein großer Teelichtofen lediglich Teelichter und Feuer, um seine volle Wirkung zu entfalten.

u003cstrongu003eWas muss ich beim Kauf eines großen Teelichtofens beachtenu003c/strongu003e?

Vor dem Kauf eines großen Teelichtofens solltest Du Dir überlegen, zu welchem Zweck Du eins zulegen möchtest. Je nach Größe kann er im Haus oder im Freien eingesetzt werden. Außerdem solltest Du auf das Material und die Topfanzahl achten. Die meisten Teelichtöfen sind aus Terrakotta und ein- oder doppelwandig. u003cbru003eu003cbru003eWenn Du es gerne wärmer im Haus hast, dann lohnen sich einwandige Teelichtofen. Fürs Wärmen von Händen ist ein doppelwandiger großer Teelichtofen perfekt.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://www.anleitung-zum-toepfern.de/fachartikel-zum-thema-toepfern/informationen-rund-um-terrakotta/#Das_Material_Terrakotta_und_die_Herstellung

Fazit

Welcher große Teelichtofen der richtige für Dich ist, entscheiden mehrere Faktoren, die vor dem Kauf unbedingt beachtet werden sollen. Es gibt zwei Varianten von großen Teelichtöfen. Wenn Du den großen Teelichtofen im Freien, im Zelt oder im Gewächshaus einsetzen möchtest, sind Naturprodukte wie Terrakotta perfekt. Sie geben schnell viel Wärme ab. 

Falls Du aber vorziehst, etwas Gemütlichkeit in Dein Heim zu bringen, dann eignet sich ein doppelwandiger Terrakotta Teelichtofen. Dieser wird langsamer warm und eignet sich auch bei Kindern in der Nähe. Für welches Modell Du Dich auch entscheidest, wir hoffen, dass wir Dir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein konnten.

Teilen: