Sturmfeuerzeug: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Klar ist: Mit Feuer spielt man nicht! Doch mit einem hochwertigen Sturmfeuerzeug ist es Dir möglich, zu jedem Zeitpunkt ein Feuer zu entzünden. Ob via Jetflamme oder mit einem kreuzen Lichtbogen, diese Geräte halten Wind und Wetter stand.

Auch dies ein wesentlicher Grund dafür, dass sie bei Outdooraktivitäten wie Campen gerne zum Einsatz kommen. Ein Gas Sturmfeuerzeug wird hierfür oftmals gewählt, da diese Geräte in der Regel nachfüllbar und damit immer wieder verwendbar sind.

Wir haben in unserem Kaufratgeber eine Menge Informationen zusammengetragen und am Ende 7 qualitative Modelle gefunden, die wir Dir in der Tat empfehlen können. Von einem Zippo Sturmfeuerzeug bis hin zu Modellen anderer Firmen.

Du hast letztlich die Qual der Wahl, denn es gibt Modelle mit vielen unterschiedlichen Features wie schwenkbaren Hälsen und einstellbaren Flammen, sodass für jeden Verwendungszweck das passende Sturmfeuerzeug ausfindig gemacht werden kann.

In unserem FAQ haben wir Dir wichtige Antworten zusammengetragen, die sich mit einem Zippo Sturmfeuerzeug oder anderen Modellen beschäftigen und es Dir ermöglichen, alles Notwendige zum Kauf und der Benutzung dieser Feuerzeuge zu wissen.

Auf diese Art bist Du rundum informiert und kannst Dein neues Feuerzeug schon bald mit allen Features nutzen. Wir wünschen Dir feurig aufregende Abenteuer, bei denen die Sicherheit jedoch stets im Vordergrund steht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Sturmfeuerzeug ist es enorm wichtig, dass das Gerät nachgefüllt werden kann und es sich nicht um ein Einwegfeuerzeug handelt. Ob via Gas oder USB, es gibt viele verschiedene Arten, die ein Nachladen erlauben.
  • Viele Geräte besitzen eine Akkuanzeige mit LED. Auf diese Weise ist es einfach zu erkennen, wie hoch der Akkustand noch ist und wann das nächste Aufladen vonnöten ist.
  • Sturmfeuerzeuge sind bei Wind und Wetter imstande, eine Entzündung möglich zu machen. So ist immer eine Feuerquelle vorhanden, was besonders bei Campingausflügen ein klarer Vorteil ist.
  • Manche Hersteller bieten auf ihre Geräte Jahrzehnte Garantie, sodass eine hohe Qualität zu erwarten ist. Tatsächlich kann ein hochwertiges Sturmfeuerzeug ein Begleiter auf Lebzeit werden.

Die 7 besten Sturmfeuerzeuge im Überblick


Vorteile

  • Batterie Anzeige
  • USB Schnittstelle
  • Winddichtes Modell
  • Elektrofeuerzeug

Nachteile

  • Nur zwei Farben
  • Preis variiert je nach Ausführung


Vorteile

  • Zink und Kunststoff
  • Modernes Design
  • Einstellbare Flamme
  • Nachfüllbar mit Gas

Nachteile

  • Gewicht mit ca. 320 Gramm noch in Ordnung
  • Lieferung kann ein paar Tage dauern


Vorteile

  • Gewicht ca. 68 Gramm
  • Bis 1300 Grad Celsius einstellbar
  • Nachfüllbares Modell
  • Edles Design

Nachteile

  • Lieferung kann eine Tage in Anspruch nehmen
  • Nur eine Ausführung vorhanden


Vorteile

  • Ausgefallenes Design
  • Drei Farben
  • Mit Gas nachfüllbar
  • Sicherheitsschloss vorhanden

Nachteile

  • Preise variieren je nach Ausführung
  • Lieferung möglicherweise ein paar Tage


Vorteile

  • Lichtbogen Feuerzeug
  • Modell mit Zinklegierung
  • PVD Ice Plating-Prozess
  • USB Aufladung

Nachteile

  • Nur eine Farbe verfügbar
  • Lieferung womöglich einige Tage


Vorteile

  • Tolle Preislage
  • Klassisches Design
  • 30 Jahre Garantie
  • Ideal bei Wind und Wetter

Nachteile

  • Lieferung ohne Kraftstoff
  • Lieferung kann einige Tage dauern


Vorteile

  • Gewicht ca. 114 Gramm
  • Modernes Design
  • Sicheres Stabfeuerzeug
  • 360 Grad schwenkbarer Hals

Nachteile

  • Lieferung kann ein paar Tage dauern
  • Nur zwei Farben zur Auswahl

Ratgeber: Das richtige Sturmfeuerzeug kaufen

Sturmfeuerzeug: Die drei gängigen Arten

Benzin-Sturmfeuerzeug: Bei dieser Feuerzeugart befindet sich ein Baumwollfaden in dem Benzingemisch und leitet dieses zur Quelle der Entzündung. Dort angekommen sorgen Reibrad und Zündstein dafür, dass es letztlich zur Entzündung kommt. Um die Flamme im Vergleich zu normalen Feuerzeugen vor dem Wind abzuschirmen, gibt es einen seitlichen Windschutz. Damit bei Windstille genug Sauerstoff für die Entzündung vorhanden ist, weist der Kamin gestanzte Löcher vor.

Die Wetterfestigkeit dieser Feuerzeuge ist in der Tat der größte Vorteil. Zudem sind sie dafür bekannt, eine lange Lebensdauer mitzubringen. Ein nennenswerter Nachteil bei Benzin Sturmfeuerzeugen ist allerdings, dass diese Modelle im Vergleich zu Gas-Modellen öfters nachgefüllt werden müssen. Ihre Haltbarkeit ist indes meistens höher als bei Gas-Modellen im Bereich Sturmfeuerzeug.

Gas-Sturmfeuerzeug: Die Funktionsweise bei einem Gas Sturmfeuerzeug ist recht simpel. Diese Modelle weisen einen Teilmischbrenner vor. Dieser ist in der Lage, die Luft anzusaugen. Bei der dadurch entstehenden Verbrennung des Gases kommt es zur Entstehung der Flamme. Ein gern genannter Vorteil bei Gas Modellen ist die Tatsache, dass hier eine geruchslose Verbrennung stattfindet.

Darüber hinaus entsteht bei diesen Modellen kein Russ. Das Nachfüllen ist im Vergleich zu einem Bezin Sturmfeuerzeug günstiger, aber es heißt als Faustregel, dass sie in der Haltbarkeit einige Abstriche hinnehmen müssen. Auch die Geräuschlautstärke bei der Benutzung eines Gas Sturmfeuerzeugs kann als kleiner Nachteil betrachtet werden.

Elektro-Sturmfeuerzeug: Das Elektro-Sturmfeuerzeug und seine Funktionen sind ebenfalls schnell und einfach erklärt. Die Zündung der Flamme entsteht in diesem Fall durch einen Piezo-Kristall. Dieser ist für die Auslösung der Entzündung verantwortlich und im Gesamten nennt man dies dann die Piezo Zündung. Die zahlreichen Auflademöglichkeiten sind bei dieser Sturmfeuerzeug-Art in der Tat der größte Vorteil. Diese Modelle werden mit Strom aufgeladen und so ist ein Nachfüllen im Grunde an jeder Steckdose möglich.

Im Vergleich zu Gas- oder Benzinmodellen besteht hier ein klarer Pluspunkt. Auch die Langlebigkeit dieser Modelle wird häufig als Pluspunkt genannt. Günstige Geräte halten indes oft nicht, was sie versprechen, weswegen es gerade bei Elektro Geräten Sinn ergibt, sehr viel Wert auf eine erstklassige Qualität von einem Sturmfeuerzeug zu legen.

Sturmfeuerzeug: Material

Bei dem Material von einem Sturmfeuerzeug ist es für Dich sinnvoll, auf eine hohe Qualität Wert zu legen. Hierbei handelt es sich in der Regel um ein Gerät, das für viele Jahre im eigenen Besitz ist und darum lohnt es sich, der Hochwertigkeit den Vorrang zu lassen. Glücklicherweise wird bei der Herstellung der meisten Geräte auf Materialien geachtet, die robust sind und der langen Lebenszeit der Feuerzeuge selbst auch gerecht werden. Oft verfügen die Feuerzeuge über eine Legierung. Eine solche aus Zink ist beispielsweise sehr verbreitet.

Aufgrund der großen Herstellerauswahl finden sich auch recht unterschiedliche Materialien. Zink und Kunststoff sind sehr verbreitet und aufgrund ihrer natürlichen Gegebenheiten auch beliebt. Natürlich hängen zudem Faktoren wie Größe, Material und Gewicht von dem täglichen Verwendungszweck ab. Bei einem hohen Qualitätsstandard in Bezug auf die Materialien solltest Du aber auch beachten, dass ein gutes Modell wie ein Zippo Sturmfeuerzeug im besten Falle nicht zu viel Gewicht auf die Waage bringt, um einen komfortablen Transport zu gewährleisten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Sturmfeuerzeugen beantwortet

Welche Marken stellen die besten Sturmfeuerzeuge her?

Bei der Suche nach dem perfekten Sturmfeuerzeug, beispielsweise nach einem Gas Sturmfeuerzeug, kann es schon mal notwendig sein, einige Vergleiche anzustellen, um die Sortimente der qualitativsten Hersteller zu durchforsten. u003cbru003eu003cbru003eNeben einem Zippo Sturmfeuerzeug gibt es auch Modelle von vielen anderen Firmen, die eine Top-Qualität anbieten können. Hersteller wie Megainvo oder Scott u0026amp; Webber stellen beliebte Anbieter dar, bei denen Du Dir einer hohen Qualität sicher sein kannst. Aber auch die Hersteller Kollea oder VVAY stehen für eine Hochwertigkeit, die zu überzeugen weiß. u003cbru003eu003cbru003eDas Vergleichen ihrer Angebote kann sich für Dich also lohnen, wenn für Deine Ausrüstung nach einem erstklassigen Feuerzeug gesucht wird.

Wie viel kosten gute Sturmfeuerzeuge?

Preislich gesehen lassen sich im Bereich dieser Feuerzeuge einige Schnäppchen machen. Du wirst in der Lage sein, bei einigen Vergleichen recht schnell Angebote zu günstigen Preisen ausfindig zu machen. Ein hochwertiges Sturmfeuerzeug muss nämlich nicht viel Geld kosten. u003cbru003eu003cbru003eTatsächlich lassen sich Einsteigermodelle schon ab 10 bis 20 € finden. In dieser Preiskategorie ist die Auswahl noch etwas limitiert, doch wenn Du das Budget auf 30 bis 100 € raufschraubst, so wid Deine Wahlmöglichkeit gleich mal um zahlreiche Modelle erweitert. u003cbru003eu003cbru003eDa diese Feuerzeuge in der Regel nachfüllbar und so verarbeitet sind, dass sie lange halten, lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben und das perfekten Modell zu wählen. Dabei hast Du die Qual der Wahl zwischen elektrischen und Gas Sturmfeuerzeug Modellen oder anderen Variationen.

Fazit

Ein Sturmfeuerzeug kann in der Tat ein äußerst wertvoller Helfer sein und dies gilt vor allem bei Ausflügen wie Camping. Dort kann das Feuerzeug auch bei starkem Wind oder generell schlechtem Wetter eingesetzt werden und dies ist ein wichtiger Aspekt. Mit einem Zippo Sturmfeuerzeug oder dem Modell von einem anderen qualitativen Hersteller hast Du die Chance, ein warmes Feuer zu schaffen oder andere Vorzüge zu genießen.

Daher ist es kein Wunder, dass diese Geräte für viele Camper/innen fest in die Outdoorausrüstung gehören. Bei Deiner Suche solltest Du aber nicht das erstbeste Modell wählen, sondern wirkliche Vergleiche anstellen, welche Dir sicherlich dabei helfen werden, die richtige Wahl zu treffen. Ein nachfüllbares Sturmfeuerzeug ist in den meisten Fällen so qualitativ verarbeitet, dass es über viele Jahre hält. Entsprechend bieten zahlreiche Hersteller eine lange Garantiezeit für Dich an, von der Du nur profitieren kannst.

Wir hoffen, dass es uns möglich war, Dir mit diesem Kaufratgeber einen guten Überblick zu verleihen und vielleicht war bei den 7 vorgestellten Modellen ja auch schon Dein neues Feuerzeug mit dabei. Wie wir nun alle wissen, ist es bereits für ein geringes Budget realistisch, ein hochwertiges Sturmfeuerzeug zu erhalten, das auch bei schlechten Wetterlagen eine einwandfreie Arbeit leisten kann.

Teilen: