Bist du auf der Suche nach einer neuen Jacke, die dich diesen Winter warm und trocken hält? Dann solltest du den Kauf einer wasserdichten Softshelljacke in Betracht ziehen. Wasserdichte Softshelljacken bestehen aus wasserabweisendem Material und sind perfekt für Aktivitäten aller Art bei egal welchem Wetter geeignet.
In diesem Artikel stellen wir die besten wasserdichten Softshelljacken auf dem Markt vor und geben dir einen Kaufratgeber. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die richtige wasserdichte Softshelljacke oder auch Damen Softshelljacke für deine Bedürfnisse auswählst. Eine wasserdichte Softshelljacke ist eine gute Investition für alle, die warm und trocken bleiben wollen, während sie die Natur genießen.
Aber bei all den verschiedenen Marken und Modellen auf dem Markt kann es schwierig sein, herauszufinden, welche die richtige ist. Egal, ob du eine suchst, die dich auf deiner nächsten Wanderung warm hält, oder etwas, das du anziehen kannst, wenn der Regen deine Picknickpläne bedroht – es gibt garantiert das richtige Modell für dich!
Das Wichtigste in Kürze
- Die richtige wasserdichte Softshelljacke gibt es für alle Geschlechter und Körperformen
- Um als wasserdicht gelten zu dürfen, sollten Softshelljacken über eine sogenannte Wassersäule von mindestens 10.000 mm verfügen
- Atmungsaktivität spielt insbesondere bei anspruchsvolleren Outdoor-Aktivitäten eine große Rolle
- Spaß in der Natur kommt erst mit der richtigen Kleidung auf: Deshalb sollte man sich im Voraus auch über den Preis Gedanken machen, den man bereit ist, zu zahlen
Die 7 besten wasserdichten Softshelljacken im Überblick
Vorteile
- Atmungsaktiv
- Verdeckte Reißverschlusstaschen
- Gefütterter Kragen
- Front-Reißverschluss mit Klettverschluss-Sturmklappe
- Elastischer Bund
Nachteile
- Fällt eher etwas größer aus
- Für starke Minusgrade etwas zu dünn
Vorteile
- Winddicht
- Waschmaschinengeeignet
- Stretch-Material
- Regular-Fit
- Mehrer Farben wählbar
Nachteile
- Fällte eher etwas größer aus
Vorteile
- Unisex-Produkt
- Zahlreiche Farbkombinationen wählbar
- Hohe Qualität
- Winddicht
- Fleece-Innenfutter
Nachteile
- Nicht komplett wasserdicht
- Fällt etwas klein aus
Vorteile
- Robust
- Atmungsaktiv
- Brusttasche
- Umweltfreundlich hergestellt
- Gute Passform
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Vorteile
- Bequemes Tragegefühl
- Multifunktional
- Stretch-Material
- Atmungsaktiv
Nachteile
- Geringe Farbauswahl
Vorteile
- Dünnes Fleecefutter
- Zahlreiche Taschen
- Gute Bewegungsfreiheit
- Atmungsaktiv
Nachteile
- Fällt etwas größer aus
Vorteile
- Waschmachinengeeignet
- Doppelter Front-Reißverschluss
- Gummisaum am Handgelenk
- Mit Kapuze
Nachteile
- Nur mindestens in Größe 42 bestellbar
Ratgeber: Die richtige wasserdichte Softshelljacke kaufen
Wasserdichte Softshelljacke: Verwendungszweck

Eine wasserdichte Softshelljacke kann für verschiedenste Aktivitäten eingesetzt werden, da sie robust und strapazierfähig ist. Sie schützt dich bei jeder Art von Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Bergwandern oder im Winter beim Skifahren.
Weich und leicht ist sie sehr angenehm zu tragen, sodass du auch ohne das Gefühl zu frieren, trocken und warm bleibst. Darüber hinaus ist eine wasserdichte Softshelljacke meist atmungsaktiv konzipiert.
Weitere Zwecke, für die eine wasserdichte Softshelljacke eingesetzt werden kann, sind Bergsteigen, Surfen, Radfahren oder Skitouren. Aber auch bei vielen anderen Outdoor-Aktivitäten ist die Jacke gut einsetzbar. Du solltest das gewünschte Modell auch stets daran anpassen, wozu du es am häufigsten benötigst. Preislich können einzelne Modelle stark voneinander variieren.
Deshalb sollte man bei der Planung auch darauf achten, wie oft und intensiv man die wasserdichte Softshelljacke nutzen möchte. Es lässt sich jedoch für jeden ein passendes Modell finden.
Wasserdichte Softshelljacke: Wasserdichtigkeit
Eine wasserdichte Softshelljacke zeichnet sich durch eine gute Wasserdichtigkeit aus. Diese ergibt sich in der Regel durch den Einsatz von speziellen Materialien, wie zum Beispiel Polyester. Die wasserdichten Softshelljacken werden angepriesen, indem die Wasserdichtigkeit in Millimetern oder Litern angegeben wird.
Dabei ist die Angabe der Wasserdichtigkeit immer von dem Einsatzzweck abhängig. Für Wanderungen reicht es aus, wenn die Jacke eine Wassersäule von 5.000 bis 10.000 mm hat. Bei Bergsteigen kann eine höhere Angabe nützlich sein und beim Klettern sind über 10.000 mm sehr hilfreich.
Allgemein gilt eine Softshelljacke ab einer Wassersäule von 10.000 mm als wasserdicht. Wenn du also sehr viel Wert auf eine wasserdichte Softshelljacke legst, solltest du dir darüber im Klaren sein, um welche Aktivitäten es sich handelt. Dadurch wirst du mit ziemlicher Sicherheit das richtige Modell finden.
Eine Softshelljacke ist jedoch häufig etwas dünner. Deshalb kann es schwierig werden, eine wasserdichte Softshelljacke ausfindig zu machen. Alternativ können sich Hardshelljacken besser eignen, weil sie dicker sind.
Wasserdichte Softshelljacke: Material
Eine wasserdichte Softshelljacke sollte aus robusten und strapazierfähigen Materialien bestehen. Außerdem solltest du darauf achten, dass sie atmungsaktiv ist und eine gute Passform hat. Leichte Materialien eignen sich nur für wenige Einsatzzwecke, deshalb ist vor allem bei Bergsteigen und Klettern, wo die Jacke stark beansprucht wird, ein schweres Modell zu empfehlen.
Allgemein sind Modelle aus Polyester, Nylon und Gore Tex gut geeignet. Dabei ist die Angabe von 100% wasserdicht unbedingt zu beachten. Einige Hersteller haben überdies spezielle Membranen, die sie extra für wasserdichte Softshelljacken entwickelt haben.
Das Material sollte darüber hinaus eine gute Atmungsaktivität sowie eine gute stretchige Passform haben. Diese sind für Gipfelstürmer und Aktive von entscheidender Bedeutung, damit sie sich stets frei bewegen können, ohne dabei zu sehr ins Schwitzen kommen zu müssen.
Wasserdichte Softshelljacke: Taschen & Extras
Eine wasserdichte Softshelljacke sollte in jedem Fall über zwei Fronttaschen verfügen. Ein weiteres Highlight sind die seitlichen Taschen, mit denen allerlei Utensilien gut verstaut werden können und eine Hüfttasche, die sich vor deinem Bauch befinden. Diese bieten einen weiteren Platz für wichtige und nützliche Gegenstände.
Weitere wichtige Extras einer wasserdichten Softshelljacke sind ein passender Kragen und Belüftungsöffnungen an Schultern, Armen und Rücken. Diese ermöglichen es dir, die Luftzirkulation zu regulieren. Dadurch kannst du auch bei großer Anstrengung stundenlang in der wasserdichten Softshelljacke im Einsatz sein.
Für den Alltagsgebrauch eignen sich in der Regel auch weniger anspruchsvolle Modelle. Diese sind zwar nicht komplett wasserdicht, haben jedoch eine gute Menge an wasserabweisendem Material. Diese ist vor allem für den Schutz bei Regen oder wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist hilfreich.
Um die wasserdichte Softshelljacke besser an den Körper heranbringen zu können, befinden sich an vielen Modellen verstellbare Gummizüge an Saum und Ärmeln. Das ist nicht unbedingt notwendig, allerdings macht es das Tragen deutlich komfortabler und gleichzeitig verbessert es die wasserdichte Funktion.
Zu deiner wasserdichten Ausrüstung sollte auf jeden Fall auch ein wasserdichter Rucksack gehören, deine Sachen vor Regen und Nässe schützt. Das ist besonders wichtig, wenn du eine längere Wanderung planst und deine Habseligkeiten mitnehmen willst.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu wasserdichte Softshelljacke beantwortet
Wie viel sollte eine wasserdichte Softshelljacke kosten?
Genauso wie bei anderen Jacken sind die Preise für wasserdichte Softshelljacken von Marken und Herstellern abhängig. Es ist natürlich klar, dass Softshelljacken von Markennamen mehr kosten als die günstigeren Modelle. u003cbru003eu003cbru003eAber selbst wenn du ein Budget festgelegt hast, solltest du dir vorher im Klaren sein, wie oft und wofür du die Jacke verwenden wirst. Je öfter und je intensiver, desto mehr musst du in eine wasserdichte Softshelljacke investieren.
Ab wann gelten Softshelljacken als wasserdicht?
Es gibt für wasserdichte Softshelljacken, aber auch andere Kleidungsstücke, die sogenannte Wassersäule, die von den Herstellern angegeben wird und nach der man sich richten kann. u003cbru003eu003cbru003eDiese sollte, damit das Produkt als wasserdicht bezeichnet werden kann, bei mindestens 10000 mm liegen. Das bedeutet, dass die wasserdichte Softshelljacke auch bei starkem Regen kein Wasser hindurchlässt und sich auch nicht vollsaugt.
Welche wasserdichte Softshelljacke ist die beste?
Die beste wasserdichte Softshelljacke ist die, für die du dich entscheidest. Es gibt sicherlich Modelle, die zu verschiedensten Gelegenheiten und Anlässen passen. u003cbru003eu003cbru003eAllerdings gibt es viele verschiedene Modelle, die auch für höhere Ansprüche das Beste bieten. In unserem Vergleich findest du die besten wasserdichten Softshelljacken in verschiedensten Preiskategorien und Marken.
Wozu kann ich eine wasserdichte Softshelljacke gebrauchen?
Eine wasserdichte Softshelljacke kann man nach Belieben einsetzen, da sie sehr robust ist. Sie kann selbst bei Regen oder Schnee zum Einsatz kommen und hält dabei trocken und warm. u003cbru003eu003cbru003eDarüber hinaus sind wasserdichte Softshelljacken sehr atmungsaktiv und fühlen sich angenehm leicht an. Die meisten Modelle eignen sich deshalb zum Wandern, Skifahren oder zahlreichen anderen Outdoor-Aktivitäten.
Welche Marken stellen die besten wasserdichten Softshelljacken her?
Jack Wolfskin, Patagonia und The North Face sind als wasserdichte Softshelljacken Marktführer auf dem Markt. Die Jacken dieser Hersteller zeichnen sich durch ihre wetterfeste Qualität und einer hohen Funktionalität aus, sowie guten Tragekomfort und eine tolle Verarbeitung. u003cbru003eu003cbru003eFür welche Marken du dich letztendlich entscheidest, sollte aber dir überlassen sein. Mittlerweile lassen sich viele gute Hersteller auf dem Markt finden und die Qualität insbesondere im Outdoorbereich hat aufgrund der hohen Konkurrenz stark zugenommen.
Fazit
Wenn du auf der Suche nach einer neuen wasserdichten Softshelljacke bist, gibt es viele tolle Möglichkeiten.
Es gibt wasserdichte Softshelljacken für Damen und Herren mit hochwertigen Materialien wie Gore-Tex oder Polartec, die sie wasser- und winddicht machen. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie atmungsaktiv sind, sodass sie in den wärmeren Monaten nicht zu heiß werden und man an kalten Tagen trotzdem nicht frieren muss.
Außerdem bieten wasserdichte Softshelljacken eine Vielzahl funktioneller Eigenschaften wie Taschen für kleine Gegenstände oder Reißverschlüsse an der Vorderseite, damit man nicht jedes Mal die Handschuhe ausziehen muss, wenn man etwas aus der Tasche holen möchte!
Es gibt so viele großartige wasserdichte Softshelljacken zur Auswahl! Wir hoffen, dass dir unsere Übersicht über die besten, haltbarsten und günstigsten Modelle gefallen hat. Aber verlasse dich nicht nur auf unser Wort – probiere einfach eine wasserdichte Softshelljacke aus.