Auf der Piste ist Sicherheit stets ein sehr wichtiges Thema, denn auch wenn das Snowboarden viel Spaß macht, sollte man die Sicherheit in den Vordergrund stellen und hochwertiges Equiptment verwenden. Dazu gehören natürlich erstklassige Snowboardbrillen, aber auch die Snowboardhandschuhe sollten gut verarbeitet sein, um die Hände zu schützen.
Um das ganze Zubehör zu transportieren ist es ratsam, einen Snowboard Rucksack in Betracht zu ziehen, welcher nicht nur eine Menge Stauraum bietet, sondern auch die bequeme Möglichkeit, die Ausrüstung von A nach B zu transportieren. Wir möchten an dieser Stelle aber zunächst einmal auf die Snowboardbrillen eingehen, welche Dir auf der Piste gute Dienste leisten können.
Hierfür stellen wir Dir heute nicht nur 11 hochwertige Modelle von unterschiedlichen Herstellern vor, wir liefern dazu auch eine Vielzahl an Vor- und Nachteilen. In unserm FAQ findest Du darüber hinaus informative Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Snowboardbrille. Doch kommen wir erst einmal zu den wichtigsten Punkten und den 11 Modellen, die wir Dir ans Herz legen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Robuste Linsen sind kratzfest und schützen bei einem Sturz
- Geringes Gewicht zwischen 100-200 Gramm ist von Vorteil
- 100 Prozent UV-Schutz ist gängig
- Elastische Bänder passen sich Kopfformen an
Die 11 besten Snowboardbrillen im Vergleich im Überblick
Vorteile
- Tolle Farbauswahl
- für Herren und Damen sowie Jugendliche
- 100 Prozent UV-Schutz
- modernes Belüftungssystem
Nachteile
- Gewicht ca. 500 Gramm
- Lieferung kann einige Tage dauern
Vorteile
- Gewicht 220 Gramm
- 180 Grad Sicht
- Doppel Sphärisch Linsen Technologie
- Anti Bruch System
Nachteile
- Nur 4 Farben zur Auswahl
- keine Aufbewahrungstasche
Vorteile
- Einheitsgröße vorhanden
- 9 Varianten zur Auswahl
- verspiegeltes Modell
- für Skifahrer und Snowboarder
Nachteile
- Lieferung kann einige Tage dauern
- kein Zubehör bei Lieferung
Vorteile
- 100 Prozent UV-Schutz
- inkl. Schlechtwetterglas
- verspiegelte Doppelgläser
- magnetische Wechselgläser
Nachteile
- Gewicht ca. 420 Gramm
- Preise je nach Variante
Vorteile
- Einheitsgröße
- gutes Preislevel
- 100 Prozent UV-Schutz
- Turbo Lüftungssystem
Nachteile
- Nur eine Ausführung
- Lieferung kann einige Tage dauern
Vorteile
- Inklusive Zubehör wie Aufbewahrungstasche
- super Preis
- OTG Design
- Hochleistungs-Doppellinse
Nachteile
- Gewicht ca. 380 Gramm
- nur ein Design wählbar
Vorteile
- Wiegt nur 180 Gramm
- für Männer und Frauen
- Premium Antibeschlag Linse
- Zweiwege Belüftungssystem
Nachteile
- Nur drei Varianten zur Wahl
- Lieferung kann einige Tage dauern
Vorteile
- Verschiedene Designs zur Auswahl
- 100 Prozent UV-Schutz
- Spiegelbeschichtung vorhanden
- wirksames Lüftungssystem
Nachteile
- Gewicht mit 280 Gramm noch in Ordnung
- noch wenige Kundenbewertungen
Vorteile
- Gewicht nur ca. 100 Gramm
- OTG Snowboardbrille
- 100 Prozent UV-Schutz
- langer Riemen für hohe Helmkompatibilität
Nachteile
- Bei Vergleich nur wenige Exemplare auf Lager
- Lieferung kann einige Tage dauern
Vorteile
- Gewicht nur ca. 80 Gramm
- gratis Aufbewahrungstasche
- toller Preis
- aus Polykarbonat
Nachteile
- Ein Einsteigermodell
- nur zwei Ausführungen vorhanden
Vorteile
- Super Preislevel
- Gewicht nur 150 Gramm
- gute UV-Schutzbeschichtung
- zwei Exemplare
Nachteile
- Nur eine Ausführung
- dicker Rahmen
Ratgeber: Die 11 besten Snowboardbrillen im Vergleich kaufen
Die 11 besten Snowboardbrillen im Vergleich: Größe und Belüftung

Die oben vorgestellten Snowboardbrillen gibt es in verschiedenen Größen, wobei viele Modelle auch in einer Einheitsgröße geliefert werden. Dies bedeutet, dass diese Modelle nicht nur für Männer und Frauen infrage kommen, sie passen sich auch unterschiedlichen Kopfformen an. Darum sind sie für viele Menschen geeignet. Um ein Beschlagen im Inneren zu verhindern, ist es wichtig, dass die neue Snowboardbrille gut passt.
Dazu gehört aber auch die Belüftung. Es gibt zahlreiche Modelle mit einem Zweiwege Belüftungssystem oder anderen Systemen, die ebenfalls dafür sorgen, dass das Visier nicht mehr beschlägt. Denn dies könnte beim Fahren für eine Gefahr sorgen und daher sollten moderne Snowboardbrillen einen Anti Fog Schutz vorweisen. Dieser ist vor allem durch eine gute Belüftung gegeben.
Die 11 besten Snowboardbrillen im Vergleich: UV-Schutz
Schutz vor den UV-Strahlen ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Snowboardbrille. Deswegen solltest Du Wert darauf legen, dass die neue Brille im besten Falle 100 Prozent UV-Schutz zu bieten hat. Dies ist in der heutigen Zeit keine Seltenheit, denn die meisten Modelle weisen diesen hohen Schutzfaktor in Bezug auf UV Strahlen vor.
Verspiegelte Snowboardbrillen sind zudem zu empfehlen. Sie sorgen dafür, dass Du nicht geblendet wirst und so stellen auch jene Sonnenstrahlen, die vom Schnee reflektiert werden, kaum mehr eine Gefahr für die Augen dar. Jede moderne Snowboardbrille sollte einen sehr hohen UV-Schutz bieten.
Die 11 besten Snowboardbrillen im Vergleich: Sicherheit für die Augen
Um das Augenlicht zu schützen, sollte es Dir wert sein, auf eine hochklassige Snowboardbrille zu setzen, denn Snowboarden kann natürlich auch gefährlich sein und darum ist es sinnvoll, die Gefahren zu begrenzen, indem Du auf eine gute Ausrüstung zählst. Dazu gehört auf jeden Fall eine qualitative Snowboardbrille mit diversen Schutzmaßnahmen, um vor allem die Augen zu bewahren.
In jedem Fall ist der 100-prozentige UV-Schutz ein Thema, denn die Sonnenstrahlen stellen vor allem durch den Schnee reflektiert die Gefahr, dass Du beim Snowboarden geblendet wirst. Dies kann zu Unfällen führen. Auch bei einem Aufprall würde eine solche Brille nochmals einen Schutz darstellen. Aus all diesen Gründen macht es Sinn, die Sicherheit für die Augen groß zu schreiben, indem Du eine hochwertige Snowboardbrille aufsetzt.
Und apropos Sicherheit, achte auch darauf, dass du einen hochwertigen, stabilen Snowboardhelm nutzt, um beim Aufprall bestens geschützt zu sein.
Keine Produkte gefunden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Snowboardbrille Test beantwortet
Was tue ich, wenn meine Snowboardbrille beschlägt?
Du solltest es auf jeden Fall vermeiden, das Visier abzuwischen, denn dann könnte es passieren, dass die Oberfläche des Visiers abraut. Dadurch wäre es möglich, dass in der Zukunft ein schnelleres Beschlagen entsteht.u003cbru003eAm sinnvollsten ist es, die Brille kurz abzusetzen, um Luft in das Innere zu lassen. u003cbru003eu003cbru003eSchon nach wenigen Sekunden sollte der Beschlag von alleine verschwinden. Ist der Beschlag des Öfteren zu erkennen, so hast Du auf die falsche Brille gesetzt, denn eine qualitative Snowboardbrille verfügt über Hilfen wie ein Anti Fog System oder eine gute Belüftung, sodass die Brille so wenig wie möglich beschlagen sollte.
Wie reinige ich meine Snowboardbrille am besten?
Tatsächlich ist eine heutige Snowboardbrille keineswegs pflegeaufwendig. Man braucht keine Reinigungsmittel, denn diese können sogar Schaden anrichten, indem sie die Beschichtung auf den Gläsern beschädigen. Daher ist die Reinigung mit einfachem Wasser ohne Seife zu empfehlen. u003cbru003eu003cbru003eDu kannst aber auch ein Mirkofasertuch zur Hilfe nehmen, um die Snowboardbrille zu reinigen. Damit solltest Du eigentlich alle Verschmutzungen entfernen können. Wenn du unterwegs bist, kannst Du die Brille auch mit Schnee säubern, denn dies ist ja quasi Wasser.
Was bedeuten VLT und OTG?
OTG steht für Over the Glasses und bedeutet lediglich, dass das Design so gestaltet ist, dass Brillenträger unter der Schutzbrille ihre normale Sichthilfe tragen können. Ein wichtiger Faktor für Brillenträger.u003cbru003eu003cbru003eVLT steht für die Lichtdurchlässigkeit. Diese ist in Stufen eingeteilt, wobei Stufe 2 sehr verbreitet ist. Mit beiden Abkürzungen wirst Du es zu tun bekommen, wenn Du einige Snowboardbrillen vergleichst.
Fazit
Das große Fazit zu unseren 11 besten Snowboardbrillen im Vergleich fällt positiv aus, denn es gibt in der Tat eine Vielzahl an erstklassigen Schutzbrillen, die jeder Snowboarder in seiner Ausrüstung wissen sollte. Diese Brillen bieten Schutz vor auffliegenden Steinen, vor der Blendung durch Schnee oder UV-Strahlen und viele weitere Vorzüge, die ein Tragen unabdingbar machen.
Du solltest daher niemals ohne eine solche Schutzbrille auf Dein Board steigen. Praktisch ist, dass eine qualitative Snowboardbrille nicht viel Geld kostet. Einsteigermodelle mit einer guten Qualität sind günstig zu erwerben und sie bringen viele coole Styles mit sich, wodurch man auf jeder Piste zu einem wahren Eyecatcher wird. Das Wichtigste aber ist, dass Du wesentlich sicherer unterwegs bist!