Smoker: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Du bist ein Grillfan genau wie wir? Dann haben wir gute Nachrichten für Dich, denn in diesem Kaufratgeber haben wir für Dich 7 qualitative Grill Smoker unter die Lupe genommen und deren Vor- und Nachteile herausgeschrieben, sodass Du es bei Deiner Suche einfach hast, das perfekte Modell ausfindig zu machen. Es gibt die unterschiedlichsten Arten, beginnend bei einem hochwertigen Pellet Smoker oder einem Gas Smoker und natürlich sind auch nach wie vor zahlreiche Holzkohlemodelle zu erhalten.

Dies musst Du nach Deinen Wünschen entscheiden. Eine Alternative wären auch noch elektrische Modelle. Darauf kommen wir weiter unten im Rategeber zu sprechen. Ein Mini Smocker ist indes eine praktische Wahl, wenn Du nicht viel Platz zur Verfügung hast und auch keine großen Grillfeste planst, sondern nur für Dich Grillen, Smoken oder Räuchern willst. Ist Dir aber eine große Gesellschaft beim Grillen wichtig, so gibt es ganze XXL Grillstationen, die Dich in Begeisterung versetzen werden.

Natürlich haben wir für Dich auch wieder ein ausführliches FAQ vorbereitet, in welchem wir auf die wichtigsten Fragen zum Thema Grill Smoker eingehen. Dort bekommst Du Antworten auf Deine Fragen und im Idealfall wirst Du in unserem Kaufratgeber Dein neues Gerät ausfindig machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Grill Smoker Modelle sind äußerst vielseitig. Sie bieten nicht nur die Möglichkeiten, zu Grillen oder zu Smoken, auch Backen oder Räuschern ist hier bei vielen Modellen möglich, sodass unterschiedliche Zubereitungsarten des Grillguts denkbar sind.
  • Es gibt Modelle, die mit Pellets in Betrieb genommen werden, aber auch elektrische Grill Smoker und jene Modelle mit Gasbetrieb. Klassische Holzkohle Modelle sind ebenfalls vorhanden.
  • Das Gewicht spielt dahingehend eine Rolle, dass mobile Geräte natürlich wenig Gewicht auf die Waage bringen sollten, damit sie einfach zu transportieren sind. Stationäre Grill und Smoker Modelle dürfen gerne auch etwas schwerer sein, aber für mobile Modelle ist ein Gewicht von ca. 100 bis 120 Kilogramm gut geeignet.
  • Das verwendete Material ist ebenfalls wichtig und viele Modelle weisen in dieser Hinsicht rostfreies Edelstahl vor. Dieses Material bietet eine gute Grundkonstruktion und oftmals sind bei diesen Geräten auch Materialien wie Keramik sowie hochwertiges Stahl verarbeitet. Ablagen für Grillzubehör sind nicht selten aus qualitativem Holz wie Bambus.

Die 7 besten Smoker im Überblick


Vorteile

  • Wird mit Holzpellets betrieben
  • Präzise Temperaturregelung
  • Inkl. WiFire-Technologie
  • Grillroste aus Porzellan

Nachteile

  • Nur eine Auführung
  • Lieferung kann einige Tage dauern


Vorteile

  • Material legierter Stahl
  • Doppelter Boden
  • Stabile Konstruktion
  • Luftdichte Flanschhaube mit Hitzemesser

Nachteile

  • Nur eine Ausführung vorhanden
  • Lieferzeit kann einige Tage betragen


Vorteile

  • Zwei Farben zur Auswahl
  • Material Gusseisen und Keramik
  • Gewicht ca. 112 Kilogramm
  • 59 cm Modell

Nachteile

  • Preisunterschiede je nach Ausführung
  • Bei unserem Vergleich nur wenige Exemplare auf Lager


Vorteile

  • Gutes Gewicht
  • Rustikales Design
  • Ca. 50 cm Garraum-Durchmesser
  • 3 integrierte Deckelthermometer

Nachteile

  • Lieferzeit kann einige Tage dauern
  • Nicht die platzsparenste Variante


Vorteile

  • Hochwertige Stahlkonstruktion
  • Vielseitige Zubereitungsarten
  • 2 Therometer inkl.
  • Seperate Feuerkammer

Nachteile

  • Lieferung kann einige Tage dauern
  • Nicht platzsparend


Vorteile

  • Material rostfreier Edelstahl
  • Leicht abnehmbarer Aschekasten
  • Grillwerkzeuge aus Edelstahl inkl.
  • Konvektive Heizumgebung entsteht

Nachteile

  • Kleine Grillfläche
  • Design etwas nüchtern


Vorteile

  • Pelletmodell
  • Gewicht nur ca. 55 Kilogramm
  • Digitales LED-Thermometer
  • Fahrbarer Unterschrank

Nachteile

  • Preisunterschiede je nach Ausführung
  • Lieferzeit kann einige Tage betragen

Ratgeber: Den richtigen Smoker kaufen

Smoker: Funktionsweise

Es handelt sich hierbei um eine Art schonende Garung, welche den Vorteil mit sich bringt, dass das Grillgut weniger Gefahr läuft, anzubrennen und auch der Faktor Austrocknung wird verringert. Garkammer und Feuerbox sind in der Regel voneinander getrennt und auch dieser Umstand hat bei einem Grill Smoker nennenswerte Vorteile. Fett und auch potenzieller Fleischsaft des Grillguts gelangen nicht mehr in die Glut und dieser Aspekt ist vor alleim für Deine Gesundheit wichtig.

Grilldämpfe können krebserregend sein und durch die beschriebene Vorgehensweise eines solchen Smokers wird eben vermieden, dass solche Dämpfe entstehen, was insgesamt ein gesünderes Grillen bzw. Smoken möglich macht. Dann schmeckt das Grillgut gleich doppelt so gut.

Smoker: Anwendungsbereich

Der Anwendungsbereich kann im Grunde bei allen Speisen stattfinden. Tatsächlich werden Grill Smoker aufgrund ihrer schonenden Garung und dem Aspekt der gesünderen Zubereitung stetig beliebter. Du kannst ein solches Gerät bei Dir zu Hause aufstellen, wobei vor allem Bereiche wie der Balkon, die Terrasse oder natürlich auch der Garten infrage kommen. Mobile Geräte kommen sogar für Campingausflüge infrage.

Hier empfielt sich vor allem ein Mini Smoker, da dieser aufgrund seines geringen Formates perfekt in die Outdoorausrüstung passt und meistens auch ein sehr geringes Gewicht auf die Waage bringt. Dadurch ist der Transport zur Campingstätte einfach vorzunehmen.

Smoker: Typen

Tatsächlich gibt es verschiedene Grill Smoker Typen, die sich vor allem darin unterscheiden, welche Energiegrundlage sie verwenden. Ein Pellet Smoker ist in der heutigen Zeit weit verbreitet, da er geringe Nutzungskosten hat und oftmals als umweltfreundlicher angesehen wird. Auch elektrisch betriebene Modelle sind gefragt, wobei hier natürlich immer eine gewisse Stromquelle in der Nähe sein sollte, um Power auf den Grill Smoker zu bekommen.

Beliebt sind darüber hinaus Gas Smoker, denn diese sind leise und Gas ist eine verhältnismäßig preiswerte Energiequelle zur Inbetriebnahme dieser Geräte. Zuletzt darf auch der klassische Holzkohle Grill-Smoker genannt werden, welcher ebenfalls in die engere Wahl genommen werden sollte, da er den absoluten Grillevent Flair mit sich bringt.

Smoker: Wichtigste Kaufkriterien

Die wichtigsten Kaufkriterien bei einem Grill Smoker hängen letzten Endes auch davon ab, für welchen Zweck Du das Gerät nutzen möchtest. Auf jeden Fall solltest Du Dir Gedanken darüber machen, mit welcher Energie Du das Gerät betreiben möchtest. Willst Du einen Pellet Smoker oder doch lieber ein Gerät mit Holzkohle? Neben dem Preis gibt es natürlich auch eine Menge Qualitätsfragen, die es vor dem Kauf zu beantworten gilt.

Eine stabile Konstruktion und damit verbunden hochwertige Materialien wie rostfreier Edelstahl sind auf jeden Fall wichtige Kaufkriterien. Verschiedene Thermometer zur Kontrolle der Temperatur sind ebenfalls ratsam. Ein gutes Belüftungssystem kann dabei helfen, die gewünschte Temperatur im Inneren des Smokers zu erreichen und es ist auch im Sinne der späteren Reinigung des Grill-Smokers empfehlenswert. Eine lange Garantie-Zeit ist sicherlich auch kein schlechtes Kriterium.

Smoker: Zubehör

Oftmals findest Du im Lieferumfang eines solchen Smokers auch noch einige Zubehörteile. Dazu können Beistelltische oder das entsprechende Grillwerkzeug gehören. Da Du jenes Werkzeug ohnehin brauchen wirst, ist es vorteilhaft, wenn dieses gleich bei der Lieferung mit von der Partie und passend zum Smokermodell ist. Meistens liegt es dann aber an Dir, die richtigen Reinigungsmittel zu erwerben, um Deinen neuen 1-A Grill Smoker in einem guten Zustand zu halten. Einige Modelle haben WLAN Zugang und können via App gesteuert werden.

Tipp: Der Garpunkt deines Grillguts sollte möglichst genau ausgmeacht und getroffen werden, damit der Geschmack erhalten bleibt und der Genuss nichts zu kurz kommt. Das kann nur bewerkstelligt werden mit dem passenden Grillbesteck. Dafür gibt es Sets zu kaufen, in denen neben Zange, Gabel und Wender auch eine Bürste mit dabei ist.

Wir empfehlen
BURNHARD Grillbesteck-Set 4-TLG. 45
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Smokern beantwortet

Wo kann man einen Smoker am besten kaufen?

In der heutigen Zeit bietet es sich an, für die Suche nach dem perfekten Grill Smoker das World Wide Web zu nutzen. Im Internet findest Du eine sehr große Auswahl und kannst zum Beispiel in Online Shops wie Amazon auf die Suche nach dem richtigen Modell gehen. Dort findest Du eine Auswahl an Modellen von unterschiedlichen Herstellern. Zudem ist es Dir möglich, mit wenig Aufwand Preise und auch Bewertungen durch Kunden/innen zu vergleichen. Online findest Du häufig auch die besten Preise und kannst wahre Schnäppchen beim Kauf von Grill-Smokern machen.

Wie lange dauert das Grillen mit einem Smoker?

Gut Ding will Weile haben. So lautet ein altes Sprichwort und das Grillgut ist fertig, wenn es fertig ist. Dies hängt maßgeblich davon ab, was Du auf dem Grillrost hast. Sind es saftige Steaks, Rippchen oder am Ende doch vegetarische Speisen? Fest steht, dass ein Smoker in der Lage ist, eine schonende Garung vorzunehmen und das kann ein paar Minuten länger dauern als bei anderen Grillvarianten, aber die Wartezeit lohnt sich auf jeden Fall, denn das Endergbnis wird Dich komplett überzeugen.

Smoker vs. Holzkohlegrill: Was ist besser?

Das hängt davon ab, welches Grillerlebnis dir mehr zusagt. Legst Du Wert auf das klassische Grillfeeling, so kann ein traditioneller Holzkohlegrill mehr Deinen Geschmack treffen. Möchtest Du aber eine schonende Garung bei Deinen Speisen vorfinden, so wäre ein moderner Pellet Smoker eine sehr gute Wahl. Auch andere Smoker sind imstande, Dein Grillgut auf perfekte Art und Weise zuzubereiten, sodass Dich nach der Vollführung ein leckeres Mahl erwarten wird. u003cbru003eu003cbru003eSmoker sind darüber hinaus in der Lage, neben dem Smoken und Grillen auch Backen und Räuchern anzubieten und diese vielseitige Nutzungsmöglichkeit ist in der Tat ein großer Vorteil gegenüber dem klassischen Holzkohlegrill. Obendrein bietet der Smoker die gesündere Zubereitungsweise.

Wie viel sollte man in einen guten Smoker investieren?

Die Frage nach der Preisgestaltung ist an dieser Stelle wichtig, denn in der Regel kaufst Du solch ein Gerät nur einmal in ca. 10 Jahren. Daher ist es gut, wenn Du Dich über alle Aspekte vorab gut informierst und dazu gehört auch der Preis. Einen solchen Grill-Smoker bekommst Du ab 200 bis 300 €. Ab da gehen die Preise jedoch schnell aufwärts und es kann sein, dass Du für Dein Wunschmodell auch in den vierstelligen Preisbereich kommst. Daher solltest Du abwägen, wie viel Dir Dein Grill- und Smokeparadies wert ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://www.gartenhaus-gmbh.de/magazin/grill-oder-smoker-vorteile-nachteile/

Fazit

Ein qualitativer Grill Smoker ist eine wunderbare Gelegenheit, um so manches Festmahl im großen Stil zuzubereiten. Aus diesem Grund erfreuen sich diese Geräte an einer solch großen Beliebtheit und es ist kein Wunder, dass immer mehr Menschen mit dem Gedanken spielen, sich einen Pellet Smoker oder Gas Smoker zuzulegen. Wenn auch Du nach diesem Kaufratgeber dazu gehörst, so hast Du in der Tat die Qual der Wahl, denn es gibt unzählige hochwertige Geräte zu finden.

Mit der Hilfe eines Mini Smoker Modells hast Du die Gelegenheit, auch auf kleinen Flächen wie dem Balkon zu grillen, smoken oder zu räuchern. Diese Modelle sind bekannt dafür, platzsparend zu sein, aber selbstverständlich geht es bei diesen Geräten auch in die andere Richtung und daher ist es Dir möglich, XXL Grill- und Smokestationen zu kaufen, mit denen jedes Essen zu einem Fest der Freude wird.

Teilen: