Skischloss: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Ein Skischloss gehört zu jenen Ausrüstungsgegenständen, die in Deiner Winterausrüstung auf gar keinen Fall fehlen sollten. Es handelt sich hierbei um ein Schloss, welches den Diebstahl Deiner Skier verhindern soll und im besten Falle wird. Diese extra langen Sicherheitsschlösser sind leicht zu verstauen und bieten eine hohe Robustheit.

Egal, ob die besten Skier der Welt oder ein reines Anfängermodell, Du möchtest natürlich sicherstellen, dass Deine Skier nicht entwendet werden, wenn Du sie irgendwo abstellst. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, ein Skischloss zu wählen, welches in der Lage ist, die Sicherheit zu gewährleisten.

In unserer Kaufempfehlung stellen wir Dir eine Vielzahl dieser Schlösser vor und darüber hinaus gibt es hier ein ausführliches FAQ mit informativen Antworten auf die größten Fragen zum Thema Schlösser für die Skier. Wir hoffen, dass Du hier das ideale Modell zum Schutz Deiner Ausrüstung finden wirst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Extra lange Zahlenschlösser mit einer Länge von ca. 180 bis 200 cm sind ideal, um die Skier an unterschiedlichen Stellen zu sichern. Eine gewisse Elastizität wird dabei beim Schloss vorausgesetzt, aber es muss natürlich auch robust verarbeitet sein.
  • Mit einem Zahlenschloss kann man das Knacken schwierig gestalten. Am besten wird ein Code gewählt, der leicht in der Erinnerung behalten werden kann, um nicht selbst vor einem Rätsel zu stehen, wenn das Schloss geöffnet werden soll.
  • Kleine Schlösser sind ideal für den Transport und können etwa in der Hosentasche aufbewahrt werden, bis man es zum Verschließen der Skier benötigt. Ein leichtes Gewicht ist in dieser Hinsicht ebenfalls vorteilhaft.
  • Metallschlösser weisen des Öfteren eine höhere Stabilität als Plastikschlösser vor und sind daher dringend zu empfehlen. Auch beim Herunterfallen weisen Metallschlösser die besseren Eigenschaften vor.

Die 9 besten Skischlösser im Überblick


Vorteile

  • 180 cm langes Kabelschloss
  • Mit Zahlencode gesichert
  • Komfortables Trageschloss
  • Stahlschloss für hohe Stabilität

Nachteile

  • Nur eine Ausführung vorhanden


Vorteile

  • Super Gewicht von ca. 90 Gramm
  • Material legierter Stahl
  • Nummernschloss vorhanden
  • Tolles Preisangebot

Nachteile

  • Gesamtlänge könnte besser sein


Vorteile

  • Gewicht liegt bei guten 110 Gramm
  • Vielseitig einsetzbar
  • Zahlencode ist vorhanden
  • 1.5 Meter Länge

Nachteile

  • Lieferung kann auch mal paar Tage dauern


Vorteile

  • Bis 1.8 Meter ausziehbar
  • 120 Gramm Gewicht
  • 3-stellige Zahlencodes möglich
  • Material Zink Legierung

Nachteile

  • Nur eine Ausführung verfügbar


Vorteile

  • Sehr leichtes Modell
  • Dreistelliger Zahlencode
  • Material Acrylnitril Butadien Styrol
  • Vielseitig einsetzbar

Nachteile

  • Stahldraht nur 75 cm lang


Vorteile

  • Bestehend aus legiertem Stahl und Polyvinychlorid
  • 100 Gramm Gewicht
  • 4-stelliger Zahlencode
  • Gesamtlänge 160 cm

Nachteile

  • Bei vier Zahlen sollte der Code gut behalten werden


Vorteile

  • Gewicht nur 51 Gramm
  • Vier verschiedene Farbausführungen
  • 3-stelliger Zahlencode
  • Material hochwertiges Zink

Nachteile

  • Nicht immer verfügbar


Vorteile

  • Gewicht ca. 90 Gramm
  • Vierstelliger Zahlencode
  • 24/7 Kundensupport wird angeboten
  • Kompakt

Nachteile

  • Preislich etwas höher angesetzt


Vorteile

  • Gesamtlänge 200 cm
  • Seilende Durchmesser 9 mm
  • 4-stelliges Zahlenschloss
  • Hersteller existiert seit 1920 und steht für Qualität

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht

Ratgeber: Das richtige Skischloss kaufen

Skischloss Test: Qualität und Verarbeitung

Es gibt im Handel eine Großzahl an Schlössern, mit denen es möglich ist, die Skier zu sichern. Die Preise hierfür sind toll gestaltet, sodass es sich wirklich lohnt, diese Ausgabe in Kauf zu nehmen. Dies gilt vor allem dann, wenn Du besonders teure Profiskier besitzt und diese schützen willst. Einsteigerschlösser sind oft aus Plastik, aber nicht sonderlich beliebt.

Grund dafür ist, dass Plastikschlösser nicht das höchste Maß an Sicherheit bieten. Solche Modelle können auch mal einen Defekt vorweisen, wenn sie nur auf den Boden fallen. Deswegen ergibt es Sinn, wenn Du auf Qualität und eine hochwertige Verarbeitung setzt. Dabei kommt ein Skischloss aus Metall infrage. Diese Modelle sind wesentlich stabiler und oft die erste Wahl von Wintersportlern/innen, die Wert auf Erstklassigkeit legen.

Skischloss Test: Material

Wie erwähnt sind Metallschlösser beliebte Varianten und dienen wirklich gut dazu, Diebe davon abzuhalten, sich an den Skiern zu vergreifen. Metallschlösser sind in der Lage, auch einer Bearbeitung mit schweren Werkzeugen standzuhalten und deswegen haben wir in unserer Auswahl eine Bandbreite an Metallschlössern von verschiedenen Anbietern vorgestellt, die für Qualität stehen.

Das verarbeitete Material bei einem modernen Skischloss ist von hoher Wichtigkeit. Es trägt einen großen Anteil zur generellen Sicherheit des Schlosses und deswegen werden Metallschlösser von den meisten Skisportlern/innen bevorzugt. Alternativ gibt es noch Plastikschlösser. Diese reichen auch für den leichten Schutz aus und sind vor allem sehr preiswert.

Skischloss Test: Gewicht

Leichte Modelle sind klar zu bevorzugen, denn bedenke in jeden Fall, dass Du das Skischloss bei Nichtgebrauch transportieren musst. Das bedeutet, Du bewahrst das Schloss womöglich in Deinem Winterrucksack auf, bis es Verwendung findet. Glücklicherweise wiegen Skischlösser aller Art nicht besonders viel. Tatsächlich pendeln sich zahlreiche Modelle bei 100 bis 500 Gramm ein.

Bringt ein solches Schloss mehr Gewicht auf die Waage, so sollte es dafür gute Gründe wie eine besonders hohe Stabilität und dadurch vielleicht mehr Sicherheit bieten. Generell sollten aber selbst sehr stabile Schlösser die oben genannten Gewichtsgrenzen nicht überschreiten.

Skischloss Test: Sicherheit

Da es sich bei einem solchen Schloss nun mal um ein Zubehörteil handelt, das direkt für die Sicherheit der Skier zuständig ist, gilt es, diesem Unterpunkt eine Menge Aufmerksamkeit zu widmen. Die Sicherheit wird durch ein hochwertiges Material, aber auch durch Besonderheiten wie einem Zahlenschloss erhöht.

Gerade bei teuren Skiern ist es dringend zu empfehlen, dass Du die Geräte durch ein 1-A Schloss sicherst und damit gewährleistest, das Interesse von Dieben erst gar nicht zu wecken. Daher wähle ein Skischloss mit einem hohen Sicherheitsfaktor und Du kannst Deine Skier auch mal bedenkenlos unbeaufsichtigt lassen, ohne einen Diebstahl befürchten zu müssen.

Skischloss Test: Besonderheiten

Ein Skischloss mit Zahlencode ist in der Tat eine sehr gute Methode, um die Skier in Sicherheit zu wissen. Oft ist es dann von Nöten, einen dreistelligen, vierstelligen oder gar fünfstelligen Zahlencode einzugeben, um das Schloss zu öffnen. Dabei solltest Du einen Code auswählen, den Du Dir einfach merken kannst.

Es gibt zudem extra lange Skischlösser, welche eine Gesamtlänge von über 200 cm haben können. Diese Modelle sind ideal dazu, die Skier an den verschiedensten Objekten anzugurten. Das Schloss sollte natürlich einen hohen Sicherheitsstandard haben und via Tests nachweisen können, dass selbst eine Bearbeitung mit schwerem Werkzeug kein Problem ist.

Empfehlung: Mit einem guten Paar Skisocken bist du ideal auf den nächsten Pisten-Tag vorbereitet. Sie sorgen für warme Füße und lassen Schweiß effektiv verdunsten. Damit eignen sie sich an eisigen Tagen auch auf Arbeit oder im Alltag.

Wir empfehlen
Piarini 2 Paar Unisex Skisocken
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Skischloss beantwortet

Skischloss Pflege: Wie reinige ich mein Skischloss am besten?

Eigentlich sind keine großen Pflegemaßnahmen bei einem Skischloss notwendig. Diese Schlösser sind witterungsbeständig und daher macht ihnen Regen oder Schnee nichts aus. Natürlich können sie mal verschmutzt werden, aber in diesem Fall kann man mit normalen Reinigungsmitteln aus dem Supermarkt beste Erfolge erzielen.u003cbru003eu003cbru003eHandelt es sich um ein Stahlschloss, so kannst Du auch spezielle Stahlreiniger benutzen. Was bei einem Skischloss niemals vorkommen sollte, ist Rostbildung.

Wozu brauche ich ein Skischloss?

Tatsächlich wirst Du Deine Skier zumindest in den Pausen auch mal aus den Augen lassen und dann ist es notwendig, vor allem teure Skier vor Dieben zu schützen. Ein Skischloss ist hier eine optimale Lösung. u003cbru003eu003cbru003eMit einem Code gesicherte Skier können nur schwer gestohlen werden. Vor allem wenn Du im Besitz von hochwertigen und teuren Skiern bist, solltest Du diese mit einem qualitativen Skischloss aus Stahl und mit Zahlencode sichern.

Was macht ein gutes Skischloss aus?

Es gibt diverse Merkmale, an denen Du die Qualität eines Skischloss festmachen kannst. Zum Beispiel das Material. Legierter Stahl ist sehr empfehlenswert, Kunststoffschlösser hingegen eher nicht, da sie leichter aufzubrechen sind. Das Schloss sollte eine Gesamtlänge von mindestens 1 m haben.u003cbru003eu003cbru003eDazu kommt ein leichtes Gewicht von 100 bis 200 Gramm oder weniger, um auch einen einfachen Transport zu gewährleisten. Dann gibt es noch Schlösser, die entweder mit einem Schlüssel oder Zahlencode gesichert werden können. Beide Varianten können Diebe effektiv abschrecken.

Welche Marken von Skischlössern gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die in der heutigen Zeit qualitative Skischlossmodelle anbieten. Das sind zum Beispiel Burg Wächter, Safelocks und Color Tree. Es gibt aber noch viele weitere Hersteller.u003cbru003eu003cbru003eLetztlich kommt es bei der Auswahl aber nicht auf den Markennamen an, sondern vielmehr auf die Sicherheitsfaktoren, die ein solches Skischloss zu bieten hat. Stelle sicher, dass hochwertiges Material wie Stahl verwendet wurde.

Wo kann ich Skischlösser kaufen?

Bei der Suche nach einem guten Skischloss kannst Du Online Shops in Betracht ziehen. Bekannte Händler in diesem Zusammenhang sind Decathlon und Amazon. Beide Shops bieten eine riesige Auswahl an Skischlössern und eine Großzahl an Herstellern.u003cbru003eu003cbru003eNutze die dortigen Kundenbewertungen und Du wirst in der Lage sein, im Nu ein passendes Skischloss ausfindig zu machen.

Skischloss: Zahlenschloss oder mit Schlüssel – Welches ist besser?

Beide Varianten haben ihre Vorteile. Ein Zahlenschloss ist heute meistens dreistellig oder vierstellig. Du solltest aber in der Lage sein, Dir einen solchen Code auch zu merken. Die meisten Modelle werden übrigens mit dem Standardcode 000 oder 0000 geliefert. u003cbru003eu003cbru003eBei der Lieferung solltest Du den Code umgehend ändern. Je nach Modell können mehrere Tausend Zahlenkombinationen als Code in Erwägung gezogen werden.u003cbru003eu003cbru003eBei einem Skischloss mit Schlüssel kannst Du keinen Code vergessen. Du schließt das Schloss ganz simpel mit Deinem Schlüssel auf. Geht dieser jedoch verloren, so hast Du ein Problem. Zudem musst Du den Schlüssel stets mit Dir führen und tatsächlich gehen solch kleine Gegenstände gerne mal verloren.

Fazit

Die Sicherung Deiner Skier ist nicht unbedingt eine Notwendigkeit. Aber sie ist durchaus sinnvoll, wenn Du beispielsweise teure Profiskigeräte besitzt und diese vor allem an öffentlichen Plätzen nicht ungeschützt lassen willst. Dann ist ein hochwertiges Skischloss eine sehr gute Lösung, um die Sicherheitsbedenken aus der Welt zu schaffen.

Beachte unsere Kaufempfehlungen und sicherlich wirst Du anhand der von uns vorgestellten Schlössern schnell ein Modell finden, welches Deinen Ansprüchen entspricht. Nutze gerne unser FAQ, um das richtige Schloss ausfindig zu machen und danach die passenden Pflegemaßnahmen vorzunehmen.

Wir hoffen, dass Deine Skier ab jetzt sicher sind und das neue Skischloss einen wesentlichen Teil dazu beiträgt, dass Du Dir keine Sorgen mehr darum machen musst, ob Deine teuren Skier gestohlen werden könnten. So liegt Dein Fokus wieder mehr auf dem Spaß des Skifahrens und so sollte es auch sein.

Teilen: