Wenn die nächste Wintersaison ansteht, so brauchst Du eine hochwertige Ausrüstung, um Dich auf die Piste begeben zu können. Dort sollte Sicherheit im besten Falle groß geschrieben werden, denn die Skipiste kann auch mal so manchen Unfall hervorbringen. Um für ein solches Ereignis gut geschützt zu sein, ist ein Herren Skihelm, Damen Skihelm oder Kinder Skihelm auf jeden Fall zu empfehlen.
Mit einem solchen Kopfschutz bist Du in der Lage, den Faktor Sicherheit auf der Piste wesentlich zu erhöhen. Deswegen ergibt es Sinn, wenn Du Dich für einen Skihelm mit Visier entscheidest. Ein Visier kann dazu beitragen, Deine Augen vor Sonnenstrahlen, fliegenden Insekten und sogar kleinen Steinen zu schützen. Steine können bei einer Abfahrt vom Boden aufgewirbelt werden und mit einem Visier vor Deinen Augen bist Du in dieser Hinsicht gut geschützt.
Viele Modelle an Uvex Skihelmen eignen sich beispielsweise auch für Brillenträger/innen. Darüber hinaus gibt es für die Skipiste noch viele andere Zubehörteile, die Du nicht außer Acht lassen solltest wie zum Beispiel Skihandschuhe oder eine Skijacke. Von einem Herren Skihelm bis hin zu einem Damen Skihelm und auch Kinder Skihelme, all diese Variationen finden sich in unserem übersichtlichen Skihelmvergleich.
Wir haben uns die Mühe gemacht und Dir 11 hochwertige Modelle herausgesucht, mit denen Deine Sicherheit auf der Skipiste gewährleistet ist. Dazu stellen wir Dir ein ausführliches FAQ zu diesem Thema zur Verfügung. Auf diese Weise bist Du über alle wichtigen Hintergründe gut informiert und kannst schon bald mit Deinem neuen und qualitativen Uvex Skihelm, oder einem Modell von einem anderen Unternehmen, Deine nächste Abfahrt in Angriff nehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Tragekomfort eines Skihelms spielt eine wichtige Rolle und deswegen achte auf Faktoren wie eine gute Belüftung und ein geringes Gewicht unter 600 Gramm. Beide Punkte steigern den Tragekomfort und gestalten das Tragen des neuen Sicherheitshelms sehr angenehem.
- Es gibt viele Modelle in sehr grellen oder leuchtenden Farben. Diese sind aber nicht nur als Blickfang oder modische Spielerei gedacht. Tatsächlich sind solche Farben auf dem weißen Schnee gut zu sehen und somit auch Fahrer oder Fahrerin.
- Eine robuste Verarbeitung von Helm und gegebenenfalls Visier sind wichtig. Eine Hardshell Außenschale ist zu empfehlen, ebenso das Vorhandensein eines kratz- und bruchfreien Visiers mit einem guten Schutzfaktor vor Sonnenlicht.
- Auch eine hohe Qualität muss bei einem Skihelm keineswegs teuer sein. In diesem Vergleich sind erstklassige Helmmodelle zu einem super Einsteigerpreis zu finden, um die Winterausrüstung mit einem idealen Schutzhelm zu verbessern.
Die 12 besten Skihelme im Überblick
Vorteile
- Preislich gutes Einsteigerangebot
- maschinenwaschbarer Komfort-Liner
- Ohrpolster mit Schlitzen für Kopfhörer
- MBS Belüftungssystem
Nachteile
- Gewicht mit über 1 Kilo etwas hoch
- nur die Farbe Matte Black
Vorteile
- Super Gewicht mit 450 Gramm
- preislich sehr überzeugend
- inkl. Visier
- antibakterielles Innenfutter vorhanden
Nachteile
- Einige Farbausführungen limitiert auf Lager
- Lieferung kann einige Tage dauern
Vorteile
- Gewicht nur bei guten 400 Gramm
- Microfleece Nackenwärmer
- waschbares Innenfutter
- tolle Farbauswahl
Nachteile
- Preise können je nach Farbmodell variieren
- Lieferung kann einige Tage dauern
Vorteile
- Modernes Design
- EPS Innenschale
- verschließbares Belüftungssystem
- Visier Filterkategorie 1 und 2
Nachteile
- Aktuell noch wenige aber gute Kundenbewertungen
- Gewicht bei ca. 750 Gramm
Vorteile
- Einstellbares Belüftungssystem
- Hardshell ABS Schale
- modernes Design
- super Preisangebot
Nachteile
- Gewicht mit 650 noch in Ordnung
- einige Farbausführungen limitiert auf Lager
Vorteile
- Gewicht 620 Gramm
- gute Belüftung
- 360 Grad Größenverstellsystem
- robustes ABS System
Nachteile
- Kein Visier vorhanden
- zwei Farben stehen zur Auswahl
Vorteile
- Super Preisgestaltung
- Innenmaterial expandierendes Polystryol
- gute Dämpfung
- waschbares Innenfutter
Nachteile
- Gewicht bei 780 Gramm
- kein Visier vorhanden
Vorteile
- Gewicht bei ca. 460 Gramm
- tolle Farbenauswahl
- einstellbare Belüftung
- EPS-Kern vorhanden
Nachteile
- Kein Visier
- Design etwas schlicht
Vorteile
- Bunte und moderne Farbauswahl
- Gewicht ca. 450 Gramm
- 360 Grad Größeneinstellungsmöglichkeiten
- fixer Brillenclip
Nachteile
- Kein Visier inkl.
- Name das Anbieters groß auf Außenhülle
Vorteile
- Tolles Gewicht mit 400 Gramm
- stylisches Design
- hochwertiges FAS-Gurtband
- verschließbares Belüftungssystem
Nachteile
- Kein Visier inkl.
- bei einigen Farben limitierte Exemplare auf Lager
Vorteile
- Einfache Größenregulierung
- ideale Stoßdämpfung
- Airflow-Konzept vorhanden
- waschbares Innenfutter
Nachteile
- Etwas zu hohes Gewicht
- nur die Farbe Türkis vorhanden
Vorteile
- Eingebautes MIPS Sicherungssystem
- Externe und interne Durchlüftung
- Leichtgewicht
- Kompatibel mit allen OutdoorMaster Skibrillen
Nachteile
- Amerikanische Maße (Umrechnungstabelle ist auf OutdoorMaster vorhanden)
Ratgeber: Den richtigen Skihelm kaufen
Skihelm Test: Größe
Bei jedem Schutzhelm ist die Größe ein wichtiger Aspekt. Je besser der Helm sitzt, desto höher der Schutzfaktor für Dich. Um eine genaue Anpassung an Deinen Kopf vornehmen zu können, sind viele Uvex Skihelme anpassungsfähig was die Größe angeht. Generell gibt es die meisten Modelle in verschiedenen Größenkategorien. Diese decken dann mehrere Kopfgrößen ab. Auf diese Weise sollte es Dir nicht schwerfallen, den richtigen Helm ausfindig zu machen.
Achte bei Deiner Auswahl darauf, ob Du den Herren Skihelm, Damen Skihelm oder Kinder Skihelm zurücksenden kannst, falls es doch einmal die falsche Größe ist. Dann solltest Du imstande sein, die nächstbessere Größe zu ordern, um einen Helm mit der perfekten Passgenauigkeit zu erhalten. Wenn der Helm gut sitzt, sind bei einem möglichen Unfall der Kopf und das Gehirn sehr gut behütet.
Skihelm Test: Gewicht
Natürlich ist es sinnvoll, sich für ein Leichtgewicht unter den Schutzhelmen zu entscheiden, denn möchtest Du etwa den gesamten Tag 1 Kilogramm auf Deinem Kopf durch die Gegend tragen? Bestimmt nicht! Aus diesem Grund wiegen zahlreiche Modelle wie Uvex Skihelme auch unter 600 Gramm. 350 bis 600 Gramm sind tatsächlich sehr gute Werte bei einem Skihelm. Daher sind diese Angaben durchaus positiv zu bewerten. Zwischen 600-700 Gramm wird das Gewicht langsam grenzwertig und einen Helm, der mehr wiegt als 700 Gramm, solltest Du nur in Betracht ziehen, wenn das Modell ansonsten nur große Vorteile zu bieten hat.
Wenn ein Skihelm ein Visier vorweist, kann dies schon mal bedeuten, dass er auch etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt. Aber auch ein Skihelm mit Visier sollte nicht über 700 Gramm wiegen und daher lege Dir diesen Wert am besten als ca.-Grenze fest. Je leichter Dein neuer Skihelm ist, desto mehr Tragekomfort wirst Du bei Deinen Abfahrten genießen können.

Skihelm Test: Sicherheitsnorm
Es ist kein Geheimnis, dass im Wintersport auch stets die Verletzungsgefahr über allem schwebt. Bei einem Sturz kann es böse Unfälle geben und damit sind nicht selten auch Kopfverletzungen verbunden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen qualitativen Sicherheitshelm zu tragen. Dieser weist im besten Fall die gängigen Sicherheitsnormen aus der Branche vor. Doch welche gibt es?
Laut den EU-Richtlinien werden Skihelme als persönliche Schutzausrüstung eingestuft, womit sie der EU Richtlinie 89/686/EWG unterliegen und erfüllen sollen. Das CE-Kennzeichen ist ein weiterer Punkt, der erfüllt werden sollten, denn dadurch kannst Du Dir sicher sein, dass das Modell die EU-Richtlinien bestätigt. Die DIN EN 1077 ist eine DIN-Norm, die als freiweillige Angabe auf den Helm kann. Auch hierbei werden die Sicherheitsfaktoren der EU-Richtlinien bestätigt.
Skihelm Test: Verarbeitung
Eine robuste Verarbeitung eines Skihelms ist die Grundlage für einen hohen Sicherheitsfaktor auf der Piste. Aus diesem Grund ist es wichtig für Dich, dass Du Dich für eine Ausführung bezüglich der Herren Skihelme, Damen Skihelme oder Kinder Skihelme entscheidest, welche Dich überzeugen kann. Qualität steht hier vor dem Preis, denn Sicherheit geht vor. Eine Hardshell Außenschale ist zum Beispiel kein schlechter Anfang. Das Visier benötigt ebenfalls eine hochwertige Verarbeitung, denn dieses darf unter keinen Umständen splittern und so Deine Augen in Gefahr bringen.
Schaue also zu, dass Du die Qualität von Deinem neuen Schutzhelm für die Skipiste an erster Stelle setzt. Dadurch kannst Du bei einem Sturz böse Verletzungen vermeiden und eine gute Verarbeitung wird im Ernstfall den Unterschied machen. Für eine erstklassige Verarbeitung lohnt es sich also auf lange Sicht, etwas mehr Geld auszugeben. Immerhin geht es um die Gesundheit und gerade bei einem Kinder Skihelm muss ein perfekter Schutz vorhanden sein.
Skihelm Test: Belüftung
Tragekomfort und das Klima unter dem Helm kommen bei dem Thema Belüftung ins Spiel. Diese ist bei einem Skihelm mit Visier von besonderer Wichtigkeit. Bei diesen Helmen darf es nicht vorkommen, dass das Visier beschlägt und dies kann durch ein hochwertiges Visier, aber auch mit einem guten Belüftungssystem verhindert werden. Tatsächlich besitzen heute zahlreiche Skihelme solche Belüftungskanäle. Dadurch ist der Fahrer oder die Fahrerin in der Lage, warme Luft aus dem Inneren des Helms zu leiten und kühle Luft hinein.
Dies ist gerade bei einem langen Tag auf der Skipiste eine echte Wohltat. Immerhin kann es auch mal im Winter zu wärmeren Tagen kommen und dann ist ein verschließbares Belüftungssystem ein echter Vorteil, den Du schnell zu schätzen lernen wirst. Dadurch wird Dein Tragekomfort massiv gesteigert und Du wirst nicht mehr so schnell ins Schwitzen geraten.
Skihelm Test: Features und Zubehör
Natürlich gibt es für jeden Herren Skihelm, Damen Skihelm und auch für Kinder Skihelme jede Menge an Zubehör zu kaufen. Viele Modelle haben zudem praktische Features, von denen Du in der Tat stark profitieren kannst. Eines dieser Features wäre ein bereits angesprochenes Belüftungssystem. Aber auch anpassbare Kinngurte sind praktisch, ebenso wie abnehmbare Ear-Pads. Wenn der Skihelm mit Visier eine gute Lichtdurchlässigkeit vorweist, sind Deine Augen vor Sonnenlicht geschützt und Du wirst bei Deiner Abfahrt nicht geblendet.
Im Zusammenhang mit möglichem Zubehör sollte auf jeden Fall das Reinigungstuch genannt werden, wobei Du hier am besten ein Mikrofastertuch auswählst, denn dieses bringt den Vorteil mit sich, dass Du kratzfrei putzen kannst. Dies bezieht sich vor allem auf das Visier. Für die Skihütte oder daheim gibt es nützliche Aufhängevorrichtungen, an denen Du Deinen Skihelm einfach und schnell platzieren kannst. Dort ist er für den nächsten Ausflug dann jederzeit griffbereit. Schaue Dich gut um und Du wirst entdecken, dass es für Deinen neuen Skihelm eine Menge an Features und Zubehör gibt.
Skihelm Test: Größenverstellbar und Passform
Im Grunde sind fast alle Herren Skihelme, Damen Skihelme und Kinder Skihelme größenverstellbar. Es gibt bei diesen Artikeln verschiedene Größenkategorien und innerhalb dieser ist Spielraum für unterschiedliche Kopfgrößen. Auf diese Art bist Du in der Lage, recht einfach einen Skihelm zu finden, der Deiner Kopfgröße entspricht. Vor allem der Nachwuchs wird ja noch wachsen und um den Fall zu verhindern, dass Du schon im nächsten Jahr einen neuen Helm für den Nachwuchs kaufen musst, ist es sinnvoll, wenn Du Dich für ein größenverstellbares Modell entscheidest.
Deine Wahl könnte hierfür beispielsweise auf ein Uvex Skihelm Modell fallen, denn von diesem Anbieter gibt es in dieser Hinsicht so einige Auswahl. Aber natürlich stehen noch andere Marken zur Verfügung. Es ist jedoch auf alle Fälle wichtig, dass Du Dir die Zeit nimmst, um einen Helm zu finden, der zu Deiner Kopfform passt. Dies dient nicht nur dem Tragekomfort, sondern erhöht auch Deine Sicherheit bei einem Unfall.
Empfehlung: Neben einem Skihelm sollten Skisocken zur kompletten Ausrüstung dazugehören. Sie sorgen für eine optimale Ventilierung der Füße und halten sie gleichzeitig warm. Damit sind sie im Winter ideal auch für den Alltag oder auf der Arbeit geeignet.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Skihelm Test beantwortet
Wie reinige ich meinen Skihelm am besten?
Die Außenschale von einem Herren Skihelm, Damen Skihelm oder Kinder Skihelm kann nach einer Abfahrt schon mal Verschmutzungen. Auf der Piste kann man den Skihelm mit etwas Schnee provisorisch sauber machen, um zu verhindern, dass die Verschmutzung fest trocknet. Später kann man den Helm einfach im Waschbecken oder der Dusche säubern. u003cbru003eu003cbru003eHandelt es sich um einen Skihelm mit Visier, so ist in erster Linie dafür zu sorgen, dass Du den Durchblick behältst. Mit etwas Wasser und einem Mikrofasertuch, sowie etwas Seife ist das möglich.u003cbru003eu003cbru003eAuch das Innenmaterial des Helms sollte gepflegt werden. Es ist von Vorteil, wenn in dieser Hinsicht ein Belüftungssystem vorhanden ist, denn dann werden die Innenmaterialien mit frischer Luft versorgt und der Geruch kann leichter nach draußen entströmen. u003cbru003eu003cbru003ePraktischerweise ist es bei vielen Modellen von unterschiedlichen Herstellern möglich, die Innenmaterialien herauszunehmen und sie in der Waschmaschine zu reinigen.
Schützt ein Skihelm beim Unfall überhaupt?
Ob auf dem Motorrad, dem Moutainbike oder auf der Skipiste, ein Schutzhelm sorgt immer dafür, dass mehr Sicherheit vorhanden ist. Du darfst nicht vergessen, dass Du auf der Piste teilweise mit sehr hohen Geschwindigkeiten unterwegs bist und sollte es tatsächlich zu einem Sturz oder Zusammenprall kommen, so wäre ein hochwertiger Uvex Skihelm, oder ein Modell von einem anderen Anbietern, empfehlenswert.u003cbru003eu003cbru003eIm Ernstfall ist ein solcher Sicherheitshelm in der Lage, Dein Leben zu retten und genau aus diesem Grund solltest Du Dich unbedingt dazu entscheiden, einen Herren Skihelm, Damen Skihelm oder Kinder Skihelm zu tragen.
Gibt es eine Skihelmpflicht in Deutschland?
Auch wenn die Vorteile dieser Schutzhelme außer Frage stehen, gibt es auf deutschen Pisten keine Pflicht, einen Skihelm zu tragen. Dies ist freiwillig und selbst Kinder Skihelme sind keine Pflicht. u003cbru003eu003cbru003eVerantwortungsbewusste Eltern sollten dem Nachwuchs aber unbedingt einen hochwertigen Schutzhelm aufsetzen, um die Sicherheit zu erhöhen. Da die Eltern auch eine Vorbildfunktion innehaben, sollten auch sie einen Herren Skihelm oder Damen Skihelm tragen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Klasse A und Klasse B Skihelmen?
Zwischen einem Klasse A und Klasse B Skihelm gibt es einige Unterschiede. Klasse A Modelle sind als Hochleistungs-Schutzhelme eingestuft. Klasse B Modelle sind einfache Helme für alpine Ski- und Snowboardfahrer. Bei einem B Modell muss lediglich die Oberseite des Kopfes bedeckt sein, während bei einem A Modell auch die Ohren und die Seiten bedeckt sind.u003cbru003eu003cbru003eA Modelle haben zudem eine höhere Stoßdämpfungsprüfung bei einem Fall aus 3 m Höhe. Bei einem B Modell beträgt diese Höhe 1,5 m. Letztlich gilt in dieser Hinsicht noch die Durchdringungsprüfung. Bei einem A Modell darf aus einer Höhe von 75 cm bei einem Fall auf einen spitzen Gegenstand nichts geschehen. B Modelle brauchen den gleichen Schutz bei einem Fall aus 37.5 cm Höhe.
Wie ermittel ich die richtige Skihelmgröße?
Messe einfach Deinen Kopfumfang aus, denn die meisten Größenkategorien geben die Zentimeter des Kopfumfangs an. Daher ist es recht einfach, einen Skihelm ausfindig zu machen, der genau Deiner Kopfgröße entspricht. u003cbru003eu003cbru003eBei Deiner Suche nach einem Herren Skihelm oder Damen Skihelm wirst Du sicherlich eine gute Größenauswahl vorfinden. Viele Modelle passen sich der Kopfform an und sind dazu noch etwas variabel was die Größe angeht.u003cbru003eu003cbru003eBei Kinder Skihelmen ist es in der Tat so, dass viel mehr Größen angeboten werden. Hier ändert sich durch das Wachstum die Größe des Kopfes. Aus diesem Grund gibt es bei Kinder Skihelmen eine sehr breite Größenauswahl. u003cbru003eu003cbru003eAchte am besten darauf, ob es auch hier Helme gibt, die mehrere Größen abdecken und anpassungsfähig sind, sodass Du nicht schon nach wenigen Monaten einen neuen Helm kaufen musst.
Wann sollte ein Skihelm ausgetauscht werden?
Die Gründe für einen Austausch des Herren Skihelms oder Damen Skihelms sind recht vielseitig. Der genaue Zeitpunkt hingegen ist recht schwer zu bestimmen, denn es kommt darauf an, in welchem Zustand sich der Schutzhelm befindet. u003cbru003eu003cbru003eGenerell sollte der Helm beim ersten Anzeichen auf Schwäche ausgetauscht werden. Dies können Kratzer oder Bruchstellen im Visier sein oder eine Delle in der Außenschale. Besitzt der Helm keine 100-prozentige Schutzfunktion mehr, so ist es sinnvoll, ein neues Modell zu kaufen. Dies gilt besonders bei Kinder Skihelmen für den Nachwuchs.u003cbru003eu003cbru003eAuch wenn Dein Modell nach einigen Jahren noch in einem guten Zustand ist, kann ein Austausch auf jeden Fall empfohlen werden. Grund hierfür ist, dass sich die Sicherheitstechnik stetig entwickelt. Daher lohnt es sich, den Markt im Blick zu behalten und bei Bedarf bei einem modernen Helm zuzuschlagen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Skihelms als Brillenträger achten?
Brillenträger/innen haben in der heutigen Zeit eine sehr gute Auswahl an Modellen, die für sie geeignet sind. Trägst auch Du eine Brille und willst auf der Piste nicht auf Kontaktlinsen umsteigen? Dann gibt es praktischerweise hochwertige Skihelme mit Visier. Diese sind in der Lage, Deine Sehhilfe besonders gut zu schützen.u003cbru003eu003cbru003eWenn Du Dich in Ruhe bei den Angeboten umschaust, so wirst Du zum Beispiel einige Uvex Skihelme finden, welche für Dich als Brillenträger/in geeignet sind. Es ist von Vorteil, wenn der Helm ein verschließbares Belüftungssystem vorweist, da so dem Beschlagen der Brille vorgebeugt werden kann.
Welche Marken und Hersteller gibt es von Skihelmen?
Es bestehen viele Marken, die je ein großes Sortiment an Herren Skihelme, Damen Skihelme und Kinder Skihelme bieten. Zu den bekanntesten und beliebtesten Marken gehören unter anderem Alpina und Uvex, aber auch POC ist eine ziemlich angesehene Marke in Hinsicht auf qualitative Skihelme für die gesamte Familie.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- Skihelmpflicht | Für Wen und Wo ist ein Skihelm Pflicht? Helmpflicht 2017 (skihelme.de)
- 10 beste Skihelme im Test & Vergleich 2021: 1 TOP-Produkt (stern.de)
- Skihelm Archive – www.helm-ohren.de/blogwww.helm-ohren.de/blog
Fazit
Aufgrund der großen Auswahl an Skihelmen wirst Du bestimmt keine Schwierigkeiten dabei haben, Dein Wunschmodell ausfindig zu machen. Herren Skihelme und Damen Skihelme gibt es wirklich zur Genüge und deswegen kann die Suche schnell von Erfolg gekrönt sein. Achte dabei aber unbedingt auf eine hohe Qualität des Skihelms, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein.
Ein Skihelm mit Visier wäre beispielsweise eine gute Wahl, da durch das Visier Deine Augen einen zusätzlichen Schutz erhalten. Es ist nicht notwendig, für einen erstklassigen Herren Skihelm oder Damen Skihelm eine Menge Geld aufzuwenden, denn es gibt zahlreiche Einsteigermodelle zu einem guten Preis, die darüber hinaus eine robuste Verarbeitung und viele Vorteile mit sich bringen. Dies zeigen oft auch die Kundenbewertungen, welche Du zur Hilfe nehmen kannst, um den perfekten Skihelm zu finden. Ist dies geschafft, kann der nächste Skiausflug kommen.