Um sicher und komfortabel auf einem Pferd sitzen und auch sicher und ohne Probleme auf das Pferd aufsteigen zu können, ist es wichtig, sich auf einen hochwertigen Sicherheitssteigbügel verlassen zu können. Dieses hilfreiche Reitutensil trägt dazu bei, einen festen Halt zu haben und rutschfest auf dem Pferd sitzen zu können.
Hersteller auf dem Markt bieten diese Bügel in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt an und stellen somit sicher, dass Reiter noch lange Spaß am Reiten haben und sich nicht selbst in Gefahr begeben, weil sie ohne Bügel keinen Halt finden.
Wer sich rundum wohl auf dem Rücken eines Pferdes fühlen möchte, sollte sich also für den Kauf eines Sicherheitssteigbügels entscheiden und sich mit der Hilfe dieses Reitutensils rundum sicher und wohlfühlen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sicherheitssteigbügel stehen interessierten Käufern in vielen unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung.
- Das Reituntensil kann immer dann seinen Einsatz finden, wenn es darum geht, sich auf den Rücken eines Pferdes zu setzen.
- Die Materialien, die Hersteller für die Herstellung der Sicherheitssteigbügel nutzen, müssen sich durch eine gute Qualität, sowie eine sichere Verarbeitung und eine rostfreie Beschaffenheit auszeichnen.
- Kinder und Anfänger sollten sich für den Kauf eines Modells mit Klappe entscheiden.
- Unterschiedliche Trittbreiten der Modelle bieten sich für verschiedene Fußgrößen an.
Die 7 besten Sicherheitssteigbügel im Überblick
Vorteile
- Hochwertige Materialien
- Extra breite Trittfläche
- Wasser-und rostgeschützt
- Optisch ansprechend
Nachteile
- Sprechen nicht alle Menschen optisch an
Vorteile
- In 4 Richtungen bewegbar
- Für Islandpferde
- Gelenkschonend
- Hohe Festigkeit
Nachteile
- Für die Dressur nur bedingt geeignet
Vorteile
- Hohe Qualität
- Optimale Balance
- Zwei Gummihärten
- 4-Gelenk-System
Nachteile
- Optik spricht nicht alle Reiter an
Vorteile
- Nähe zum Pferd
- Rutschfest
- Breite Trittfläche
- 4-Gelenk-System
Nachteile
- Spricht nicht alle Kinder an
Vorteile
- Schöne Optik
- Hoher Komfort
- Hochwertige Materialien
- Offene Öse
Nachteile
- Nicht unbedingt für Erwachsene geeignet
Vorteile
- Klick-System
- Breite Trittfläche
- Rutschfest
- Hochwertige Materialien
Nachteile
- Nicht für sehr extreme Einsätze
Vorteile
- Optisch ansprechend
- Hoher Komfort
- Öffnet sich bei Druck
- Rutschfeste Trittfläche
Nachteile
- Nicht für allzu hohe Belastungen geeignet
Ratgeber: Den richtigen Sicherheitssteigbügel kaufen
Damit sich Reiter für den Kauf eines hochwertigen und sicheren Sicherheitssteigbügels entscheiden, ist es wichtig, dass sie sich an einigen wichtigen Kaufkriterien orientieren. Nur, wenn das Modell der Wahl diese Anforderungen erfüllt, handelt es sich um ein gutes Modell, das ohne Probleme Einsatz für das Reiten auf dem Pferd finden kann.

Sicherheitssteigbügel: Qualität und Verarbeitung
Der erste wichtige Aspekt, der in dem Bezug auf den Kauf eines Sicherheitssteigbügels eine fundamentale Rolle spielt, ist der Aspekt der Qualität und der Verarbeitung. Vor dem Kauf sollten interessierte Käufer immer sicherstellen, dass der Hersteller nicht nur qualitativ hochwertige Materialien für die Herstellung verwendet, sondern dass er die Materialien auch in hochwertigen und streng überwachten Herstellungsprozessen zu den Sicherheitssteigbügeln verarbeitet.
Nur, wenn die Sicherheitssteigbügel eine hohe Qualität aufweisen, bieten sie dem Fuß den rutschfesten Halt, den er braucht, um sicher und komfortabel auf dem Pferd sitzen zu können.
Sicherheitssteigbügel: Material
Viele Hersteller bieten Steigbügel auf dem Markt an, sodass es neben Sprenger Sicherheitssteigbügeln viele weitere Modelle anderer Hersteller gibt, die auf jeweils andere Materialien für die Herstellung zurückgreifen.
Aufgrund der Tatsache, dass Hersteller verschiedene Materialien nutzen können, sollten sich Käufer vor dem Kauf ihres Modells genauer überlegen, was sie sich von ihrem Sicherheitssteigbügel wünschen. Denn jedes Material bringt positive Aspekte mit sich, von welchen die Anwender jeweils profitieren können.
Auf jeden Fall sollten Käufer sicherstellen, dass sich die Materialien durch Robustheit und Langlebigkeit auszeichnen. Dazu gesellt sich die Tatsache, dass die Bügel oft Einsatz im Außenbereich finden und demnach rostfreie und wasserbeständige Eigenschaften aufweisen sollten.
Während die rutschfeste Trittfläche bei den meisten Modellen aus Gummi besteht und somit für einen festen und sicheren Halt während des Aufsteigens und auch während des Aufenthaltes auf dem Pferd sorgt, nutzen Hersteller für die Herstellung des Bügels selbst, verschiedene Materialien. Einer besonders großen Beliebtheit erfreuen sich in diesem Zusammenhang die folgenden Materialien:
- Edelstahl
- Aluminium
- Kunststoff
Zu guter Letzt stellen Käufer am besten sicher, dass das Material pflegearme Eigenschaften aufweist, da es während der Anwendung zwangsläufig in den Kontakt mit dem Schuh kommt.
Sicherheitssteigbügel: Sicherheit
Wie es der Name des Sicherheitssteigbügels bereits sagt, handelt es sich bei diesem Utensil um einen Bestandteil der Reiterausrüstung, das für Sicherheit des Reiters während des Aufenthaltes und auch während des Aufsteigens auf das Pferd sorgt.
Um seine Funktion als Sicherheitssteigbügel ausführen zu können, spielt vor allem der bereits erwähnte Aspekt der hochwertigen und ebenfalls hochwertig verarbeiteten Materialien eine fundamentale Rolle. Zu derselben Zeit sollten Anwender immer darauf achten, dass die Trittfläche eine ausreichende Breite aufweist, um so sicherstellen zu können, dass der Fuß einen festen und sicheren Halt auf der Trittfläche genießt. Denn eine zu schmale Trittfläche sorgt schnell dafür, dass der Fuß keinen festen Halt auf ihr findet.
Für Kinder und Anfänger bietet es sich zudem an, auf ein Modell zurückzugreifen, das ein zusätzliches Körbchen aufweist. Dieses verhindert ein Durchrutschen der Füße durch den Bügel und erleichtert ihnen die Handhabung. Denn oft fehlt es Kindern und Anfängern anfangs an der notwendigen Muskelkraft in den Schenkeln, sowie an Erfahrung, die es braucht, um die Bügel richtig einsetzen und anwenden zu können.
Sicherheitssteigbügel: Trittweite
Damit Reiter einen festen und sicheren Halt auf den Bügeln genießen und zu derselben Zeit einfach und sicher auf das Pferd aufsteigen können, ist es wichtig, dass der Sicherheitsbügel eine ausreichende Breite aufweist. Denn nur so stellt das Modell sicher, den Fuß zuverlässig zu schützen und ihm den Halt zu geben, der er braucht.
Da nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder reiten, bieten Hersteller Modelle mit verschiedenen Trittweiten an. So kann jeder Reiter genau den Bügel finden, den sie für ihre Schuhgröße und Fußform brauchen. In der Regel finden sich auf dem Markt die folgenden Trittweiten wieder:
- Zentimeter 10 oder kleiner: für Kinder und Ponys. In der Regel eignet sich diese Trittweite für Schuhgrößen bis zu 34.
- Zentimeter 11: für kleine Damenfüße, die eine Größe zwischen 34 und 39 aufweisen.
- Zentimeter 12: gilt als das „Normmaß“ und bietet sich bestens für den größeren Fuß an. Alle Reiter, die eine Schuhgröße ab 40 haben treffen mit der Wahl eines solchen Sicherheitssteigbügels eine gute Wahl.
Es ist wichtig, dass jeder Reiter seinen Fuß ohne zusätzliche Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, in den Sicherheitssteigbügel einsteigen kann. Zudem sollte jeder Anwender im Voraus sicherstellen, dass das Modell weder drückt noch zu groß ist, als dass der Fuß durch das Modell durchrutschen könnte.
Sicherheitssteigbügel: Verwendungszweck
An und für sich handelt es sich bei einem Sicherheitssteigbügel um einen wichtigen und hochwertigen Bestandteil einer Reiterausrüstung. Denn dieses Utensil stellt sicher, dass Reiter nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch viel Komfort während des Reitens erfahren. Aus diesem Grund kann ein Sicherheitssteigbügel immer dann seinen Einsatz finden, wenn sich Reiter auf den Rücken eines Pferdes begeben wollen.
Die Einsatzbereiche schließen keine Reitdisziplin aus, sodass jeder Reiter für sich entscheiden kann, ob er auf den Einsatz eines solchen Sicherheitssteigbügels zurückgreifen möchte.
An und für sich bietet sich ein solches Modell vor allem dann an, wenn es um:
- das Military reiten
- das Springen
- das Reiten im Gelände
geht. Denn vor allem in diesen Bereichen brauchen Reiter ein hohes Maß an Sicherheit, während sie sich auf dem Pferd befinden.
Auch beim Distanzreiten und beim Westernreiten kann ein solches Utensil zum Einsatz kommen, wobei es in diesem Fall weniger um den Aspekt der Sicherheit geht. Denn in diesen Fällen findet ein Sicherheitssteigbügel seinen Einsatz, um für den Komfort während des Reitens zu sorgen. Genau wie beim Dressur-Reiten finden die Sicherheitssteigbügel auch beim Distanzreiten und Westernreiten kaum ihren Einsatz. Allerdings spricht nichts dagegen, dieses Utensil nach Bedarf während des Reitens zu nutzen – schließlich müssen sich Reiter in allererster Linie sicher während ihres Aufenthaltes auf dem Rücken des Pferdes fühlen.
Übrigens: Um den Steigbügel vor Verschleiß und Verschmutzung zu schützen gibt es Steigbügelschmutzhüllen. Sie können zudem edel aussehen. Mit diesen hier bist du perfekt auf die nächste Reittour vorbereitet und sorgst dafür, dass deine Steigbügel noch länger halten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Sicherheitssteigbügel
Sicherheitssteigbügel Pflege: Wie reinige ich meine Sicherheitssteigbügel am besten?
Am besten wählen Hersteller bezüglich des Kaufes ihres Sicherheitssteigbügels ein Modell, das sich dadurch auszeichnet, pflegeleicht zu sein. In diesem Zusammenhang gestaltet sich die Reinigung des Materials als sehr einfach und unkompliziert. Oftmals reicht es aus, das Modell mit einem feuchten Lappen und etwas Reinigungsmittel zu reinigen, um es wieder in den alten Glanz zu versetzen.
Wozu brauche ich einen Sicherheitssteigbügel?
Ein Sicherheitssteigbügel sorgt für einen hohen Komfort, sowie für viel Sicherheit während des Reitens, weshalb ein solches Reitutensil immer dann seinen Einsatz finden kann, wenn es darum geht, Komfort und Sicherheit während des Reitens zu suchen. Allerdings verzichten viele Reiter vor allem beim Dressurreiten auf die Anwendung eines solchen Sicherheitssteigbügels.
Was macht ein guter Sicherheitssteigbügel aus?
Ein guter Sicherheitssteigbügel zeichnet sich vor allem durch die Tatsache aus, über qualitativ hochwertige Eigenschaften zu verfügen. Während die meisten Modelle auf den ersten Blick mit einer ansprechenden Optik überzeugen, erkennen interessierte Käufer einen hochwertigen Sicherheitsbügel vor allem an der Qualität der Materialien. Diese sollten: robust, wasserfest, rostfrei und gut verarbeitet sein.
Welche Marken von Sicherheitssteigbügel gibt es?
Wer sich auf der Suche nach einem guten Steigbügel befindet, steht vor der Wahl vieler unterschiedlicher Hersteller. Unter anderem finden sich somit Sprenger Sicherheitssteigbügel auf dem Markt wieder. Doch neben den Sprenger Sicherheitssteigbügeln finden sich Modelle anderer Hersteller, wie zum Beispiel: Freejump, Acavallo, Tough 1 oder AMKA auf dem Markt wieder.
Wo kann ich Sicherheitssteigbügel kaufen?
Wer sich einen Sprenger Sicherheitssteigbügel oder ein Modell eines anderen Herstellers kaufen möchte, kann sich für verschiedene Kaufoptionen entscheiden. Unter anderem bieten Hersteller diese Reitutensilien bei Reiterfachhändlern vor Ort oder bei Anbietern im Internet, wie zum Beispiel in Shops, wie Amazon und Decathlon.
Welche verschiedenen Modelle gibt es bei Sicherheitssteigbügel?
Wer sich für den Kauf eines solchen Bügels interessiert, kann aus einer großen Auswahl verschiedener Hersteller und auch unterschiedlicher Ausführungen wählen. Unter anderem finden sich die folgenden Modelle auf dem Markt wieder:u003cbru003eu003cbru003e – Modelle mit Gummiband, die sich durch die Tatsache auszeichnen, dass die äußere Metallseite durch ein Gummiband ersetzt werden. Zwar mag dieses Modell optisch auf einige Menschen erst einmal komisch wirken, doch es gibt in dem Falle eines Sturzes sehr schnell nach.u003cbru003eu003cbru003e – Modelle mit Klappen unterscheiden sich kaum von den herkömmlichen und originalen Modellen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sich der Bügel im Falle eines Sturzes direkt aufklappt.u003cbru003eu003cbru003e – Modelle mit Gelenk zeichnen sich durch ein sehr hohes Maß an Flexibilität und durch zwischen zwei bis vier Gelenke aus. Diese Modelle bieten sich vor allem für Menschen an, die sich auf der Suche nach einem gelenkschonenden Modell befinden. In dem Falle eines Stoßes, klappt der Steg seitlich weg.u003cbru003eu003cbru003e – Modelle mit Fußkappe bieten sich vor allem für Kinder an. Denn diese Fußkappe verhindert ein Durchrutschen des Fußes und sorgt zudem für eine optimale Stellung des Fußes. Auch Anfänger profitieren von Modellen mit einer solchen praktischen Fußkappe.
Fazit
Wer sich einen Sicherheitssteigbügel kaufen möchte, sollte sich immer an einigen wichtigen Kaufkriterien orientieren, die dazu beitragen ein gutes und hochwertiges Modell zu kaufen. Denn nur ein hochwertiges Reitutensil stellt sicher, dass Reiter einen festen und sicheren Halt auf dem Bügel finden und somit von Komfort, Qualität und Sicherheit profitieren. Für diese Zwecke stehen Käufern neben Sprenger Sicherheitssteigbügeln weitere Hersteller und Modelle zur Auswahl, sodass jeder Käufer mit der Hilfe des obigen Kaufratgebers das passende Modell finden.