Schneeschuhe Test: Die 7 besten Schneeschuhe für das Schneeschuhwandern

Im Winter gibt es neben den traditionellen Wintersportarten wie Skifahren oder Schlittschuhlaufen auch so einige, die weniger bekannt sind, jedoch eine Menge Spaß bereiten können. Die neue Trend Sportart der Wintersaison, die sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene zugleich geeignet ist, ist das Schneeschuhlaufen. Statistiken des Deutschen Alpenvereins zeigen, dass sich die Zahlen der Schneeschuhläufer von 2004 bis 2009 binnen 5 Jahren mehr als verdoppelt hat.

Das Schneeschuhlaufen eignet sich gut für ein regelmäßiges Fitness-Workout, mit anspruchsvollen Touren kann der Sport jedoch auch für erfahrene Läufer eine Herausforderung darstellen.

In Deutschland findet man sehr viele Touren Angebote für das Schneeschuhwandern, die man alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen bestreiten kann. Diese können von wenigen Stunden, bis hin zu mehreren Tagen andauern. Alpine Routen sind dabei eine echte Herausforderung – aber mit dem richtigen Equipment ist dies erfolgreich und sicher zu meistern.

Das wichtigste Equipment darf hier natürlich nicht fehlen: Das eigene paar Schneeschuhe für das Schneeschuhwandern. Um richtig Schneeschuhlaufen zu können, empfehlen wir, sich gründlich auf dem Markt für Schneeschuhe umzuschauen, und die Schneeschuhe je nach eigenen Bedürfnissen und Kriterien zu bewerten.

Woher wissen Sie jedoch, welche für Sie die richtigen Schneeschuhe sind? Es gibt mittlerweile eine breite Auswahl von Herstellern für Schneeschuhe für für das Schneeschuhwandern. Beispielsweise gibt es auch Schneeschuhe für Damen oder Herren. Hier in diesem Artikel haben wir die besten Schneeschuhe miteinander verglichen, und für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schneeschuhe eignen sich perfekt für Wanderungen in Schneegebieten
  • Einsteigermodelle gibt es im niedrigen zweistelligen Bereich zu finden
  • Schneeschuhwandern hat sich in den letzten Jahren immer mehr zur Freizeit-Sport etabliert und kann sogar als Hochleistungssport betrieben werden

Die 7 besten Schneeschuhe für das Schneeschuhwandern 2022


Vorteile

  • sicherer Halt.
  • doppelte Ratschenbindung.

Nachteile

  • Bänder zum Festzurren etwas lang.


Vorteile

  • gut für Tiefschnee-Wanderungen.
  • mit Steighilfe für optimalen Halt.
  • leichtes An-und Abschnallen.

Nachteile

  • für Neu-Schnee semi-optimal.


Vorteile

  • sehr leicht.
  • schnelles auf- und abschnallen.
  • gut für steiles Gelände geeignet.

Nachteile

  • nicht immer lieferbar.


Vorteile

  • inklusive Steighilfe.
  • rutschsicher.
  • Knie- und Gelenkschonend.
  • doppelte Ratschenbindung.

Nachteile

  • Steighilfe eignet sich nur für sanftes Gelände.


Vorteile

  • langlebiges Flugzeugaluminium.
  • inklusive Steigeisen.
  • leichtes Gewicht.
  • doppelte Ratschenbindung.

Nachteile

  • kein Fersenlift.


Vorteile

  • hohe Belastbarkeit bis zu 200kg.
  • sehr komfortables Tragen.
  • für steiles und flaches Gelände gleichermaßen geeignet.

Nachteile

  • nur eine Farbe zur Auswahl.


Vorteile

  • patentierte flexible Bindung für natürliches Abrollen der Füße.
  • Aluminiumrahmen.
  • robustes Material.
  • Steigzacken für besseren Halt.

Nachteile

  • nicht immer lieferbar.

Ratgeber: Die richtigen Schneeschuhe kaufen

Schneeschuhe Test: Relevante Kaufkriterien

Welche Ausrüstung darf beim Schneeschuhwandern nicht fehlen? Hier haben wir eine Liste für dich zusammengetragen:

  • Wanderstöcke
  • Wintertaugliche Klamotten (am besten Zwiebel-Look)
  • Warme Socken und Handschuhe
  • Wasserflasche
  • Rucksack
  • Toilettenpapier
  • Sonnenbrille
  • Lippenbalsam

Je Nachdem, wie lange man unterwegs ist, ob nur einige Stunden oder mehrere Tage, unterscheidet sich natürlich die Grundausrüstung und Sie sollten dann auch mehr mitnehmen. Denken Sie auch immer daran, ausreichend Flüssigkeit dabei zu haben und genug Pausen einzulegen.

Auch wenn Sie von Schnee und Eis umgeben sind und man so leicht die Flüssigkeitszufuhr vernachlässigt, trinken sollte immer an erster Stelle stehen.

Schneeschuhe Test: Verschiedene Arten

Klassiche Schneeschuhe

Die klassischen Schneeschuhe fürs Schneeschuhwandern besitzen ringsum einen Aluminiumrahmen, der mit Kunststoff bzw. Hartplastik bespannt ist. Ihn gibt es auch als hölzerne Variante. Viele Hersteller statten den Schneeschuh an der Sohle unten, manchmal auch an den Rändern, mit Krallen aus. Spikes und Krallen garantieren guten Halt bei härterem Schnee.

Im Grunde besitzt der Schneeschuh entweder eine Riemenbindung, Ratschenbindung oder Boabindung. Der Käufer sollte sich im vorneherein informieren, welche Schuh Bindung er bevorzugt und komfortabler ist. Die richtigen Schneeschuhe kaufen ist wichtig und sorgt dafür, dass bei deiner nächsten Schneeschuhwanderung alles perfekt sitzt und du somit weniger Sorgen hast.

Crossblades

Eine Neuheit unter den Schneeschuhen für das Schneeschuhwandern sind sogenannte Crossblades, die zum ersten Mal im Jahr 2016 auf der ISPO vorgestellt wurden. Sie sind ein Hybrid aus Skiern und Schneeschuhen, da sie von der Länge her etwas größer sind als normale Schneeschuhe, und daher Skiern ähnlich sehen.

Allerdings besitzen sie auch die Vorteile von Schneeschuhen und eignen sich besser für den Aufstieg, als Skischuhe. Crossblades besitzen außerdem ein System, das ganz einfach von Steigen auf Fahren umgestellt werden kann und umgekehrt.

Schneeschuhe Test: Umweltbewusstes Winterwandern

Längst ist schon klar, dass der Mensch einen enormen Einfluss auf die Natur hat. Auch der Winterwanderer sollte sich klar sein, dass er während seiner Naturerkundungen darauf achten soll, die Natur stets umweltbewusst zu behandeln.

Heutzutage sollte die erste Überlegung vor einer Tour immer Umwelt- und Klimaschutz in Betracht ziehen. Wäre es beispielsweise möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und / oder Fahrgemeinschaften statt mit dem Auto zu reisen? Oder entfernte Ziele zu kombinieren und sie innerhalb einer Woche von nur einem Lager aus zu besuchen?

Auch wenn wir uns gerne von der Natur faszinieren lassen – vermeiden Sie empfindliche Winterlebensräume und Schutzgebiete, in denen wilde Tier vermehrt ihr Zuhause haben.

Statistiken zeigen, dass bisher relativ ruhige Rückzugsgebiete von Tieren mittlerweile durch die Zunahme von Schneeschuhwanderern und Bergsteigern gestört werden. Machen Sie sich daher während der Planung einer Tour klar, wie es mit dem Status des Gebiets aussieht – ist es ein Nationalpark, Biosphärenpark oder Naturschutzgebiet? Über das korrekte Verhalten in diesen Schutzgebieten sollte dann informiert werden. In Schutzgebieten gelten besondere Regeln, die strikt eingehalten werden müssen.

Auch der produzierte Abfall sollte immer mit sich getragen werden, und nie in der freien Natur entsorgt werden. Abfall und Plastik ist nicht nur extrem umweltschädlich für die Pflanzen, auch Tiere leiden unter solchen Abfall, da sie sich daran verletzen oder sogar ersticken könnten.

Schneeschuhe Test: Die richtige Gehtechnik

Neben den richtigen Schneeschuhen für das Schneeschuhwandern ist auch die richtige Gehtechnik wichtig. Mit der korrekten Technik kommen Sie weniger aus der Puste, und schonen ihre Gelenke bei langen Trails und Touren.

Werden die beine zu sehr angehoben, verbraucht das zusätzliche Kraft. Sollten Sie also vorhaben, im Tiefschnee zu wandern, so sollten bei Schneeschuhen auf hintere offene Bindungen achten.
Besitzt der Schneeschuh eine offene Bindung hinten an der Ferse, kann das den Aufstieg sowie den Gang im Tiefschnee erheblich erleichtern, da sich die Spitze automatisch erhebt.

Beim Aufsteigen sollten Sie möglichst einen aufrechten Körper beibehalten. Bei weichem Schnee hilft ein waagerechtes Aufsetzen der Schneeschuhe. Bergab geht es dann in leichter Rücklage.

Wenn du dein Kind mit Schneeschuhen in die Winterlandschaft einführen willst, solltest du unbedingt auf ein paar Dinge achten. Das Wichtigste ist, dass sich dein Kind in den Schuhen wohlfühlt und sich frei bewegen kann.

Wir empfehlen
ALPIDEX Schneeschuh Kinder
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufige Fragen zu Schneeschuhen  beantwortet

Welche Schuhe zieht man zum Schneeschuhwandern an?

Kompatibel mit Schneeschuhen sind viele Winterschuhe und Softboots, solange die Schneeschuhe genug Platz für die Winterschuhe lassen.u003cbru003eUm richtig Winterwandern gehen zu können, dürfen auf jeden Fall gute, wasserfeste und kälteresistente Schuhe nicht fehlen. u003cbru003eu003cbru003eWer keine wetterfesten Schuhe dabei hat, der setzt sich dem Risiko aus, nicht nur nass, sondern auch krank zu werden. Das sollte beim Wandern in der schönen Winterlandschaft doch niemals passieren!

Müssen Schneeschuhe imprägniert werden?

Da Schneeschuhe meist aus wasserbeständigem Material bestehen, müssen die nicht extra imprägniert werden. Jedoch lohnt sich eine extra Imprägnierung, um sie eben wetterfester zu machen. u003cbru003eu003cbru003eDas Imprägnieren der Schneeschuhe, bevor diese draußen zum Einsatz kommen, trägt dazu bei, dass sie sich langsamer abnutzen. Hin und wieder ist empfohlen, nach jeder Tour die Schneeschuhe nochmals zu imprägnieren, damit sie so lange wie möglich halten.

Kann Schneeschuhe für Schneeschuhwandern auch mit Snowboardboots nutzen?

Das kommt ganz auf die Größe der Schneeschuhe an. Der Platz vorne und hinten muss mit einberechnet werden, und man muss auch darauf achten, inwieweit der Schuh noch in die Höhe gehen kann, um die letzte Ratsche noch zur Festigung mitzunehmen.

Wie bereite ich mich auf das Schneeschuhlaufen vor?

Beim Schneeschuhlauf solltest du vor allem auf eine gute Ausrüstung achten, die Schnee- und Nässe tauglich ist. Wasserfeste Schuhe, sowie wasserfeste Kleidung mit wetterfestem, atmungsfähigem Material werden empfohlen. Außerdem sind auch die Anweisungen in den Örtlichkeiten wichtig.u003cbru003eu003cbru003eIn einigen Gebieten sind Begehungsverbote oder ein Naturschutz ausgehängt, die man nicht betreten sollte. Extreme Wetterbedingungen, die Lawinengefahr hervorruft, könnte die Wanderung beeinträchtigen. Je nach Erfahrung sollte die richtige und sicherste Route geplant werden. u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eUnd nicht vergessen: u003c/strongu003eNeben geeigneten Schneeschuhen, für den Fall der Fälle wird immer ein Notfallkasten benötigt, dass bei Verletzungen zum Einsatz kommt.

Welche Schneeschuhe sind für Anfänger gut geeignet?

Wenn du auf der Suche nach einem erschwinglichen, anfängerfreundlichen Schneeschuh bist, der dich nicht überfordert, dann solltest du dir die MSR Lightning Ascent Schneeschuhe anschauen. u003cbru003eu003cbru003eDiese leichten Schuhe bieten hervorragende Traktion und sind einfach zu bedienen. Sie sind ideal für Wintersportler aller Jahreszeiten, die gerade erst anfangen.

Wie funktionieren Schneeschuhe?

Schneeschuhe sind eine Form von Schuhen, die es dir ermöglichen, mit weniger Anstrengung als üblich auf Schnee zu gehen. Sie funktionieren, indem sie das Gewicht auf die Fläche deines Fußes verteilen, die dann mit dem Boden in Berührung kommt. u003cbru003eu003cbru003eManche Leute benutzen sie auch zum Wandern und für Rucksacktouren, wenn sie abseits des Weges gehen müssen, wo es keinen Pfad gibt und keine zusätzliche Traktion benötigt wird.

Was ist bei der Bindung von Schneeschuhen zu beachten?

Das richtige Binden deiner Schneeschuhe ist ein wichtiger Schritt bei jedem Winterausflug. Egal, ob du auf einen Berggipfel wanderst oder den Wald erkundest – wenn du weißt, wie du deine Schuhe binden musst, macht das einen großen Unterschied.u003cbru003eu003cbru003eBeim Binden von Schneeschuhen kommt es vor allem darauf an, ob du sie zum Klettern oder zum Wandern in flachem Gelände verwenden willst. Wenn du vorhast, sie an steilen Hängen zu benutzen, ist es besser, sie enger zu binden, als wenn du dich auf ebenem Gelände aufhältst.

Wie reinige ich Schneeschuhe am besten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Schneeschuhe zu reinigen, aber hier sind ein paar bewährte Methoden. Die erste ist die u0022Eintauchen ins Wasseru0022-Methode. Dabei kann es allerdings schwierig sein, den ganzen Schmutz aus den Ecken und Winkeln zu bekommen. u003cbru003eu003cbru003eDie zweite Methode ist die Verwendung von Geschirrspülmittel oder Waschmittel mit warmem Wasser in einem Eimer. Diese Methode hat sich für die Reinigung von Schneeschuhen bewährt, die noch nicht viel benutzt wurden, da sie nicht geschrubbt oder eingeweicht werden müssen.

Für wen eignen sich Schneeschuhe?

Schneeschuhe sind ideal für Leute, die im Winter wandern wollen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, auf Eis oder Schnee auszurutschen. Wenn du auf der Suche nach einer lustigen Outdoor-Aktivität bist, die für alle Altersgruppen geeignet ist, solltest du Schneeschuhwandern ausprobieren!

Wo kann ich Schneeschuhe kaufen?

Schneeschuhe sind eine tolle Möglichkeit, die Wälder zu erkunden oder sich im Winter zu bewegen. Sie sind auch ein tolles Geschenk für einen Freund, der eine Hütte im Norden hat.u003cbru003eu003cbru003eEs gibt viele verschiedene Marken, aber einer meiner Favoriten sind Alpina Schneeschuhe, weil sie ein verstellbares Bindungssystem haben, das für die meisten Schuhgrößen passt. Wenn du sie also verschenkst, kannst du sie ganz einfach benutzen, ohne dir Gedanken über die Größe machen zu müssen. u003cbru003eu003cbru003eDu kannst sie bei Amazon mit kostenlosem Versand kaufen oder auch bei anderen Online-Shops, wie zum Beispiel Idealo oder Decathlon.

Fazit

Bei der Wahl und dem Kauf eines richtigen paar Schneeschuhe für das Schneeschuhwandern müssen so einige Faktoren beachtet werden. Zunächst müssen Sie schauen, für welchen Zweck sie den Schneeschuh benötigen, da sich die Funktionen und Bedürfnisse für Schneeschuhlaufen auf alpinem oder flachem Gelände, oder für den Aufstieg auf einer Skipiste fürs Skifahren unterscheiden könnten.

Eine integrierte Steighilfe ist vor allem für Anfänger zu empfehlen, aber auch Fortgeschrittene, die sich aufs steile Terrain wagen. Auch sollte Material des Schneeschuhs genau begutachtet werden: Hartplastik eignet sich als Grundmaterial gut und ist zudem sehr leicht. Und je leichter das Material, desto länger lässt sich damit außerdem eine Tour machen. Für uns ist außerdem der Faktor wichtig, wie nachhaltig das Material ist, denn es sollte eine langfristige Investition sein. Kunststoff, der leicht zerkratzt, ist leider nicht langhaltig beständig.

Teilen: