Decathlon Schlittschuhe: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Die Idee der Schlittschuhe ist wohl schon so alt wie das Rad und doch wird sie ständig neu erfunden und weiterentwickelt, um die Bewegung über Eis noch schneller, sicherer und effizienter zu machen.

Heutzutage gibt es mehrere große Anwendungsbereiche für Schlittschuhe. Darunter zählen Schlittschuhe zum Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eishockeyspiel oder einfach zum freizeitlichen Eislaufen über den zugefrorenen See im Winter. 

Eine der ersten Adressen, um die für dich und deine Bedürfnisse am besten geeigneten Schlittschuhe zu finden, ist seit Jahren Decathlon. Egal ob online oder vor Ort im Geschäft, hier solltest du erfahrungsgemäß fündig werden. 

Um dich im Überangebot von Schlittschuhen zurechtzufinden, stellen wir dir hier 7 der besten Decathlon Schlittschuhe für verschiedene Anwendungsgebiete vor. Zudem haben wir in unserem FAQ ein paar der häufigsten Fragen zu dem Thema beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es wird generell zwischen Eishockey- und Eiskunstlauf- und Eisschnelllaufschlittschuhen unterschieden, es gibt aber auch Hybrid-Modelle
  • Je nach Können und Anforderungen des Trägers gibt es große Unterschiede in Komfort, Schutz, Funktionalität und Preis
  • Beim Kauf solltest du darauf achten, ob die Kufen geschliffen sind und sie ggf. für deine Bedürfnisse nachschleifen lassen

Die 5 besten Decathlon Schlittschuhe im Überblick


Vorteile

  • Premium Modell für Fortgeschrittene
  • Perfekt geeignet für Freizeit-Eishockey-Spieler
  • 3D Poly Carb für Stabilität und Flexibilität
  • Hoher Komfort
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit

Nachteile

  • Nur in 2 Größen verfügbar
  • Nur in schwarz erhätlich


Vorteile

  • Indoor und Outdoor
  • Bequem
  • Ideal für Freizeitfahrer
  • Dreifach-Verschlusssystem für guten Fußhalt

Nachteile

  • Nicht für Eishockey oder Eiskunstlauf geeignet


Vorteile

  • Modell für Fortgeschrittene
  • Klassischer Kunstlauf Stil
  • Synthetisches Leder
  • Warmes und bequemes Futter
  • Knöchelpolster
  • Damenschlittschuh

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar


Vorteile

  • Modernes Design
  • Einsteigermodell
  • Knöchelpolster
  • Warmes bequemes Innenmaterial
  • Edelstahl-Kufe
  • Synthetisches Leder

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar


Vorteile

  • Kindermodell
  • Geeignet für Halle und Outdoor
  • 2-Jahre Garantie
  • Für Anfänger geeignet
  • Größenverstellbar
  • 2-Varianten

Nachteile

  • Nicht über Größe 40 erhältlich


Vorteile

  • Einsteigermodell
  • Knöchelpolster
  • Mittelfußschutz
  • Für Freizeitbereich und Hobby-Eishockeyspieler

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar


Vorteile

  • 2-Jahre Garantie
  • Plüschfutter
  • Outdoor-Modell

Nachteile

  • Nicht geeignet für das Eiskunstlaufen im Verein

Ratgeber: Die richtigen Decathlon Schlittschuhe kaufen

Decathlon Schlittschuhe: Gewicht

Das Gewicht deiner Decathlon Schlittschuhe ist ein entscheidender Aspekt bei deiner Kaufentscheidung. In der Regel haben Schlittschuhe, wie auch die hier vorgestellten Decathlon Schlittschuhe, je nach Polsterung oder Anwendungsgebiet ein Gewicht von 1kg bis zu 3kg. Eiskunst- und Eisschnelllaufschuhe sind hier mehrheitlich deutlich leichter als Eishockeyschuhe, da viel weniger Polster oder Protektoren notwendig sind.

Speziell Anfänger haben es oft einfacher mit einem etwas schwereren Schlittschuh, da Gewicht für zusätzliche Stabilität auf dem Eis sorgt. Fortgeschrittene Eisläufer und insbesondere Eisschnellläufer, egal ob Profi oder Amateure, entscheiden sich hingegen in der Regel für leichtere Schlittschuhe, da mit diesen eine höhere Kontrolle und Geschwindigkeit möglich sind.

Decathlon Schlittschuhe: Maximale Belastung

Damit der Eislaufspaß kein jähes Ende findet, sollte unbedingt die seitens des Herstellers angegebene Maximalbelastung beachtet werden. In der Regel haben Schlittschuhe eine Maximalbelastung von 100kg, können aber auch bis hin und über 140kg tragen. 

Auch die meisten Decathlon Schlittschuhe sind für ein Gewicht von um die 100kg ausgelegt, allerdings liegt bei für Wintersport wie Eishockey oder Eiskunstlauf ausgelegten Decathlon Schlittschuhen die Grenze deutlich höher, da sie beim Sport extremen physischen Belastungen ausgesetzt sind. 

Aus diesem Grund solltest du dir auch auf jeden Fall im Klaren darüber sein, zu welchem Zweck du deine neuen Decathlon Schlittschuhe verwenden möchtest und ob sie dafür geeignet sind.

Decathlon Schlittschuhe: Material & Verarbeitung 

Sowohl beim Innen- als auch beim Außenmaterial spielt die Qualtität eine große Rolle. Das Außenmaterial muss Schutz gegen äußerliche Einflüsse bieten, während das Innenmaterial bequem sein und den Fuß warm halten muss. 

In der Regel werden Decathlon Schlittschuhe aus synthetischem Leder hergestellt, da es nicht nur bedeutend günstiger, sondern auch wasser- sowie schmutzabweisender als echtes Leder ist. Bei Eishockey Schlittschuhen kommt noch eine Außenschale aus Kunststoff hinzu, um den Fuß zusätzlich zu schützen. 

Das Innenmaterial hingegen besteht meist aus Mikrofaser, welche beständig und leicht zu pflegen ist. Was die Verarbeitung angeht, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass alle Bestandteile fest miteinander verbunden sind und nichts wackelt. Zusätzlich sollte das Verschlusssystem einfach zu handhaben sein und sicher halten.

Decathlon Schlittschuhe: Kufen

Es gibt verschiedene Kufenformen, Eiskunstlauf-Schlittschuhe sind im Gegensatz zu Schlittschuhen anderer Anwendungsgebiete, beispielsweise mehrheitlich mit 3-4 Zähnen an der Vorderseite ausgestattet, um Sprünge kontrollierter zu landen.

Im Allgemeinen werden Schlittschuhkufen aus Stahl hergestellt, da es einfach zu schleifen und beständig gegen Oxidation ist, denn die größte Gefahr für Schlittschuhkufen ist Rost. Selbst bei 100% rostfreiem Stahl ist es daher empfehlenswert, um deine Kufen vor Rost zu schützen, sie nach jedem Einsatz mit einem Tuch abzutrocknen. 

Außerdem solltest du sie vor dem ersten Einsatz, sowie in regelmäßigen Abständen danach, schleifen lassen, um ein sanftes Gleitverhalten zu ermöglichen. Wenn du deine Schlittschuhe mal etwas länger nicht benutzt, solltest du, zum Schutz der Kufen, diese leicht einfetten. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Decathlon Schlittschuhen 

u003cstrongu003eWie teuer sind Decathlon Schlittschuhe?u003c/strongu003e

Je nach Anwendungsgebiet, Können und Alter des Schlittschuhlaufenden gibt es große Unterschiede im Preis. Viele Einsteigermodelle sind bereits ab ungefähr 30€ erhältlich. Modelle für Fortgeschrittene, die Wert auf entsprechenden Schutz legen, können auch bei 200€ liegen. u003cbru003eu003cbru003eJedoch sind diese Schlittschuhe auch ihren Preis wert, da das Verletzungsrisiko minimiert wird und man lange Freude an seinen Schlittschuhen hat.

u003cstrongu003eKann ich meine Decathlon Schlittschuhe schleifen lassen?u003c/strongu003e

Ja, du kannst deine Decathlon Schlittschuhe schleifen lassen. Du solltest es sogar unbedingt tun, denn obwohl die meisten Decathlon Schlittschuhe bereits vorgeschliffen sind, empfehlen wir ein Schleifen vor der ersten Nutzung, um auf Nummer sicher zu gehen und ein optimales Gleitverhalten zu gewährleisten. u003cbru003eu003cbru003eAuch solltest du deine Kufen regelmäßig nachschleifen lassen und außerhalb der Eisfläche feste Kufenschoner benutzen, damit du möglichst lange Spaß an deinen Decathlon Schlittschuhen hast.

u003cstrongu003eWelche Eigenmarke von Schlittschuhen gibt es auf Decathlon?u003c/strongu003e

Decathlon setzt mit seiner Eigenmarke Oxelo auf hohe Qualtität bei erschwinglichen Preisen. Es gibt im Decathlon Shop für jedes Geschlecht, Alter und Nutzungsgebiet einen passenden Decathlon Schlittschuh von Oxelo, welche die vergleichbaren Produkte im Preis unterbieten, während sie in Sachen Qualität mindestens ebenbürtig sind.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/basics/eislaufen—schlittschuhlaufen-2007066?tkcm=ab
  • https://www.hervis.de/store/blog/kaufberatung-schlittschuhe
  • https://www.eislaufschule.de/schlittschuhe
  • https://www.amicella.de/sicher-auf-dem-eis-schlittschuh-tipps/

Fazit

Die Vielfalt an Decathlon Schlittschuhen kann auf den ersten Moment überwältigend sein. Sobald du dir aber im Klaren darüber bist, wofür genau du deinen Schlittschuh gebrauchen möchtest, sollte dir die Wahl schon um einiges leichter fallen.

Wir hoffen, dieser Artikel konnte dir ein paar Tipps bei deiner Auswahl geben und dir helfen, die für dich passenden Decathlon Schlittschuhe zu finden, auf dass sie dir lange und gute Dienste leisten werden.

Teilen: