Gute Wanderausrüstung ist unerlässlich für jeden Outdoor-Fan. Ein zuverlässiger und bequemer Wanderrucksack gehört dazu, um einen angenehmen Aufenthalt in der Natur genießen zu können. Salewa bietet verschiedene Wanderrucksäcke an, die sich je nach Bedarf und Reisezweck anpassen lassen.
In unserem Salewa Wanderrucksack Vergleich stellen wir dir deshalb die 7 besten Modelle vor, damit du den perfekten Rucksack für deine Abenteuer finden kannst. Wir vergleichen Funktionen wie Tragesystem, Befestigungsmöglichkeiten, Volumen und Gewicht und helfen dir so bei deiner Entscheidung für einen Salewa Wanderrucksack.
Das Wichtigste in Kürze
- Zunächst kommt es beim Salewa Wanderrucksack auf die richtige Größe an. Kläre am besten im Voraus, was du alles auf deiner Tour benötigst. Erst zum Schluss sollte dann die passende Rucksackgröße gewählt werden.
- Salewa stellt Rucksäcke her, die mit ergonomischen Schultergurten und verstellbaren Hüftgurt ausgestattet sind. Außerdem sorgen gepolsterte Stellen im Rückenbereich für zusätzliche Entlastung und bestmöglichen Tragekomfort.
- Darüber gibt es Modelle die wasserdicht sind. Dies erreichet man durch den Einsatz von Nylon, Polyester oder Cordura, welches sowohl leicht als auch langlebig ist.
- Viele Modelle bieten außerdem zahlreiche Taschen und Fächer, um Ausrüstung sicher und geordnet zu transportieren.
Die 7 besten Salewa Wanderrucksäcke im Überblick
- Komplett verstellbarer Rucksack mit 42 Litern...
- Abnehmbarer Deckel, der als einzelne Tragetasche verwendet...
- Das leicht anpassbare Dry Back Custom-Tragesystem verfügt...
- Verstaubare Regenhülle
- Ausgang für Trinksystem
- Innenfach für Wertsachen
- Mehrtagestouren-Rucksack mit Passform perfekt abgestimmt auf...
- Verstaubare Regenhülle
- Ausgang für Trinksystem
- Weiche und saubere Linien zeichnen diesen Rucksack aus
- Der schnelle Materialzugriff und das ausgezeichnete Contact...
- Seitentasche für Polnische
- Dry Back Air Fit 2.0 Tragesystem: Der Tourenrucksack für...
- Praktische Halterung für Stöcke: Der Salewa ALP Trainer...
- Regenhülle: Der Trekkingrucksack für Damen und Herren ist...
- Robustes, alpines Familienzelt für 5 Personen und 3...
- Verpackungsgröße: 78 x 26 x 32 cm
- Wassersäule Außenzelt: 2000mm, Wassersäule Boden: 5000mm
- Praktische Halterung für Stöcke: Der Salewa ALP Trainer 25...
- Handliche Hüftgurttasche: Der Outdoor Rucksack für Damen...
- Dry Back Air Tragesystem: Der kleine Wanderrucksack für...
Die besten Angebote: Salewa Wanderrucksack
Können die Salewa Wanderrucksäcke auch als Handgepäck verwendet werden?
Die meisten Salewa Wanderrucksäcke können als Handgepäck verwendet werden, aber es hängt davon ab, welches Modell es ist und welche Größe es hat. Einige Modelle sind zu groß für die meisten Fluggesellschaften und erfüllen nicht die Anforderungen an Größe und Gewicht für Handgepäck. Andere Modelle sind jedoch klein genug, um in den meisten Fällen als Handgepäck akzeptiert zu werden. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf eines Rucksacks die Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft zur Handgepäckgröße und -gewicht zu überprüfen.
Kaufkriterien: Das richtige Salewa Wanderrucksack Modell kaufen
Beim Kauf von Salewa Wanderrucksäcken sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Salewa Wanderrucksack Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einem Vaude Damen Wanderrucksack bist, dann schau in unserem Beitrag über Vaude Damen Wanderrucksäcke vorbei.
Salewa Wanderrucksack: Passform
Bei einem Salewa Wanderrucksack ist die Passform entscheidend. Der Rucksack sollte gut anliegen und bequem sein, ohne die Bewegungsfreiheit einzuengen. Salewa bietet verschiedene Größen und Modelle mit unterschiedlichen Volumina an. Es empfiehlt sich, den Rucksack vor dem Kauf anzuprobieren, um zu überprüfen, ob er richtig passt. Dazu kannst du von der meist 14-tägigen Umtauschfrist Gebrauch machen. Eine gute Passform hilft außerdem dabei, Schulter- und Rückenschmerzen zu vermeiden.
Salewa Wanderrucksack: Ausstattung
Der perfekte Salewa Wanderrucksack sollte über verschiedene Ausstattungsmerkmale verfügen, wie beispielsweise einen komfortablen Hüftgurt mit verstellbarer Breite, weiche Schultergurte und ein gepolstertes Rückenteil. Viele Modelle haben auch optional mehrere separate Fächer, um unterschiedliche Gegenstände zu organisieren.
Zudem haben einige Modelle ein Reflektorband, damit man im Dunkeln besser gesehen wird. Einige Modelle sind auch mit zusätzlichen Regenhüllen, Kompressionsriemen, Schlaufen für Trekkingstöcke und vielen anderen praktischen Extras ausgestattet.
Salewa Wanderrucksack: Material
Beim Kauf eines Salewa Wanderrucksacks sollte man vor allem auf das Material des Rucksacks achten. Der Rucksack muss robust und langlebig sein, damit er den Einflüssen von Wind und Wetter standhält. Salewa bietet verschiedene Modelle an, die jeweils aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind. Sehr beliebt ist Nylon, da es leicht ist, aber trotzdem sehr widerstandsfähig ist.
Ebenfalls recht beliebt ist Polyester, da es in der Regel etwas robuster und wasserabweisender ist als Nylon. Außerdem gibt es noch andere Materialien wie zum Beispiel Kunstleder oder Cordura, welche besonders robust und abriebfest sind, jedoch bei modernen Wanderrucksäcken immer weniger zum Einsatz kommen.
Salewa Wanderrucksack: Tragesystem
Des Weiteren sind auch Faktoren wie Tragekomfort und -system entscheidend. Viele Salewa Wanderrucksäcke besitzen ein spezielles Tragesystem, welches für bequemes Tragen sorgt und gleichzeitig den Körper schont. Das System besteht aus einer Komfort-Rückwand sowie gepolsterten Schultergurten und Hüftgurt. Der Hüftgurt lässt sich meist leicht anpassen und bietet eine ergonomische Passform.
Salewa Wanderrucksack: Preis
Der Preis eines Salewa Wanderrucksacks ist abhängig von der Größe, den verfügbaren Features und dem Material. Einige Rucksäcke sind preiswerter als andere, aber es ist möglich, einen hochwertigen, gut funktionierenden Rucksack für einen erschwinglichen Preis zu finden.
Salewa Wanderrucksäcke liegen im Schnitt bei 80 bis 100€. Gleichzeitig gibt es auch günstigere Modelle, die sich lohnen können, wenn der Salewa Wanderrucksack nicht regelmäßig verwendet wird. Des Weiteren gibt es aber auch Premiummodelle, die über 100€ kosten und über eine dementsprechend hohe Verarbeitungsqualität und nützlichem Zubehör für mehrtägige Wandertouren verfügt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Salewa Wanderrucksack beantwortet
Welche der 7 Salewa Wanderrucksäcke bietet am meisten Stauraum?
Der Salewa Alptrek 65 + 10 Pro BP bietet mit 75 Litern Fassungsvermögen den meisten Stauraum. Dabei kann die Oberseite erweitert werden und für maximales Volumen sorgen. Mit diesem Salewa Wanderrucksack kannst du mehrtägige Touren problemlos beschreiten. Sollten kürzere Touren geplant sein, empfehlen wir allerdings auf ein kleineres Modell zurückzugreifen, da der Rucksack sonst unnötig groß ist.
Wie viel sollte der Salewa Wanderrucksack maximal wiegen?
Für Rucksäcke gilt im allgemeinen, dass das Gewicht des Rucksacks nicht mehr als 20% des eigenen Körpergewichts überschreiten sollte. So wird der Rücken geschont und du kannst längere Touren mehr genießen. Für Kinder wird meist sogar ein niedrigerer Wert angesetzt. Hier sollten 15% des eigenen Körpergewichts nicht überschritten werden.