Selbst, wenn Menschen gut reiten können und sich sicher auf dem Rücken des Pferdes fühlen, sollte der Aspekt der Sicherheit nie zu kurz kommen. Damit das Glück der Erde, das auf dem Rücken der Pferde liegt, nicht mit einem Sturz endet und sich Nebel in das Paradies einschleicht, stellen Reiter und Eltern kleiner Reiter am besten sicher, dass der Kopf einen zuverlässigen Schutz erfährt.
Am besten geschieht das durch die Verwendung eines hochwertigen Reithelms, der sich durch ein weiches Innenfutter und eine harte Außenschale auszeichnet.
Das Wichtigste in Kürze
- Reithelme stehen Käufern in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung, sodass jeder Käufer garantiert sein passendes Modell findet.
- Für eine einfache Handhabung bietet es sich an, Modelle zu wählen, die sich mit einer Hand öffnen lassen.
- Ein geringes Gewicht, sowie Luftlöcher und ein weiches Innenmaterial sorgen für einen angenehmen Tragekomfort, während eine harte Außenschale dafür sorgt, Schläge zuverlässig abzuhalten.
- Reithelme stehen Käufern in verschiedenen Größen zur Auswahl und lassen sich zusätzlich individuell an die Kopfform der Anwender anpassen.
Die 7 besten Reithelme im Überblick
Vorteile
- Öffnen mit nur einer Hand
- Luftlöcher
- Hoher Komfort
- Optisch ansprechend
Nachteile
- Zerkratzt recht schnell
Vorteile
- Optisch besonders ansprechend
- Individuell anpassbar
- Hoher Komfort
- Schutz bis zum Nacken
Nachteile
- Vom Hersteller versprochener Hufkratzer nicht im Lieferumfang enthalten
Vorteile
- Schöne Optik
- Komfortverschluss
- Stabil
- Anpassung an den Kopf
Nachteile
- Nicht viel Unterschied zu einem Fahrradhelm
Vorteile
- Schönes Design
- Sicherer Schutz
- Hoher Komfort
- Helmbeutel
Nachteile
- Spricht nicht alle Kinder an
Vorteile
- Florales Design
- 3-Punkt-Befestigung
- Stufenlose Einstellung des Kopfbandes
- Hoher Komfort
Nachteile
- Nicht für extreme Einsätze
Vorteile
- Memory-Foam im Inneren
- Harte Außenschicht
- Glitzer und Kristall-Einsätze
- Individuelles Anpassen an die Kopfform
Nachteile
- Fällt sehr groß aus
Ratgeber: Den richtigen Reithelm kaufen
Nicht nur Kinder sollten sich für den Kauf eines Kinder Reithelms entscheiden, sondern auch erwachsene Reiter sollten auf die Verwendung eines hochwertigen Reithelms setzen, während sie sich auf dem Rücken des Pferdes befinden. Um bezüglich des Kinder Reithelms und auch des Helms für erwachsene Menschen eine gute Wahl treffen zu können, ist es wichtig, dass sich interessierte Käufer an einigen wichtigen Kaufkriterien orientieren und sich diese während des Kaufes zu Herzen nehmen.
Reithelm: Qualität und Verarbeitung
Um sicherstellen zu können, dass der Kinder Reithelm den Kopf der Anwender schützt und ihnen zu derselben Zeit viel Komfort bietet, ist es wichtig, dass sich die Helme durch eine gute Qualität und durch eine hochwertige Verarbeitung auszeichnen.
Nur unter dieser Voraussetzung stellen interessierte Käufer sicher, sich für den Kauf eines guten und vor allem funktionstüchtigen Reithelms zu entscheiden.
Bezüglich der Qualität und auch der Verarbeitung des Reithelms ist es also wichtig, dass interessierte Käufer prüfen, dass die Materialien eine hohe Qualität aufweisen und, dass Hersteller auf hochwertige und streng überwachte Herstellungsprozesse zurückgreifen, um sicherstellen zu können, dass das Modell die Aspekte der Sicherheit, des Komforts und der Funktionalität zuverlässig erfüllt.
Reithelm: Sicherheit
Auf der einen Seite ist es wichtig, dass sich ein Kinder Reithelm durch eine hochwertige Qualität auszeichnet und auf der anderen Seite ist es wichtig, das Käufer darauf konzentrieren, auf welche Materialien die Hersteller zurückgreifen. Denn die Materialien spielen in dem Bezug auf die Sicherheit eine fundamentale Rolle. In der Regel setzen sich die Reithelme – egal, ob es sich um einen Uvex Reithelm oder um einen Casco Reithelm handelt – aus ähnlichen Materialien zusammen. Wer sich bereits etwas genauer mit einem Reithelm beschäftigt hat, wird festgestellt haben, dass ein Reithelm eine sehr große Ähnlichkeit zu einem Fahrradhelm aufweist.
Ein guter und hochwertiger Kinder Reithelm setzt sich somit unter anderem aus den folgenden Bestandteilen und Materialien zusammen:
- Die Außenschale eines Kinder Reithelms und auch eines Modells für Erwachsene besteht in der Regel aus Kunststoff. Um für noch mehr Sicherheit sorgen zu können, verstärken Hersteller ihre Helme nach Wahl mit Carbon oder mit Polycarbon. Durch die Kombination aus Kunststoff und Carbon entsteht somit eine sehr harte Außenschale, die Schläge zuverlässig abhält. Wichtig ist, dass Käufer sicherstellen, dass die Helme bezüglich der Außenschale der europäischen Norm EN 1384 entsprechen. Zudem ist es wichtig, dass die Außenschale fest mit dem Innenhelm verbunden ist. Helme die der Übergangsnorm VG! 01.040. 2014-12 entsprechen erfüllen diesen Anspruch.
- Der Innenhelm setzt sich in der Regel aus Styropor oder Memory-Foam zusammen und passt sich dem Kopf somit bestens an. So kommen Anwender in den Genuss eines sehr großen Tragekomforts und der Tatsache, dass das Innenmaterial Schläge zusätzlich abfängt. Viele Helme zeichnen sich durch die Tatsache aus, dass sich das Innenfutter aus dem Helm lösen lässt, sodass es die Anwender einfach in der Waschmaschine reinigen können.
Reithelm: Komfort
In dem Bezug auf den Komfort ist der Abschnitt weiter oben, der sich mit den Materialien eines Kinder Reithelms beschäftigt, etwas genauer eingegangen. Es ist wichtig, dass die Materialien aus hochwertigen und sicheren Materialien bestehen, um Anwendern Komfort, Sicherheit und auch Qualität bieten zu können. Um sicherstellen zu können, dass Reiter während des Tragens des Kinder Reithelms in den Genuss eines großen Komforts kommen, ist es wichtig, dass Anwender vor dem Kauf auf ein weiches und angenehm auf dem Kopf aufliegendes Innenfutter achten.
Für noch mehr Komfort sorgen die Luftlöcher, die in den Helm eingearbeitet sind und somit für eine sehr gute Luftzirkulation sorgen. Die Luftzirkulation sorgt dafür, dass sich unter dem Helm ein angenehmes Klima bildet und Anwender den Helm somit auch bei warmem Wetter ohne Schwitzen tragen können.
Reithelm: Größe
Damit ein Kinder Reithelm seine Funktionen erfüllen kann, ist es wichtig, dass dieser gut und sicher auf dem Kopf der Kinder sitzt. Dasselbe trifft natürlich ebenfalls auf die Modelle für Erwachsene zu. Da jeder Mensch eine andere Kopfform hat, ist es aus diesem Grund wichtig, dass Käufer vor dem Kauf eines solchen Reithelms sicherstellen, dass sich dieser in dem Bezug auf den Kopfumfang und auch bezüglich der Höhe individuell einstellen lässt.
Für diese Zwecke weisen die meisten Modelle ein Drehrad an der hinteren Seite des Helmes auf, das für ein stufenloses Einstellen des Umfangs sorgt. Auch die Bänder zeichnen sich oft durch die Tatsache aus, sich stufenlos einstellen zu lassen, um sich so dem Kopf bestens anzupassen.
Natürlich sollten Käufer vor dem Kauf ebenfalls sicherstellen, sich für den Kauf eines Modells in der richtigen Größe gibt. Denn die Hersteller auf dem Markt unterscheiden nicht nur zwischen Modellen, wie einem Uvex Reithelm oder einem Casco Reithelm, sondern auch zwischen verschiedenen Größen. So finden sich unter anderem Modelle für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Markt wieder.
Reithelm: Besonderheiten
Auf dem Markt finden sich, wie gesagt, viele unterschiedliche Reithelme wieder, aus welchen interessierte Käufer wählen können. Neben den genannten wichtigen und fundamentalen Kriterien, die ein Kinder Reithelm aufweisen sollte, gibt es einige Besonderheiten, die die einzelnen Modelle des Marktes aufweisen können.
Wer sich nicht nur vor Stürzen und Schlägen, sondern auch vor den Strahlen der Sonne schützen möchte, kann sich unter anderem für einen Kinder Reithelm oder für ein Modell für Erwachsene mit Sonnenkappe entscheiden. Oft zeichnen sich die Modelle durch die Tatsache aus, dass sich die Sonnenkappe entfernen und nach Belieben wieder an den Helm anbringen lässt.
Eine weitere Besonderheit bei Reithelmen besteht darin, dass viele Hersteller auf besondere Mechanismen zurückgreifen, die es Anwendern ermöglichen, den Verschluss mit nur einer Hand zu öffnen.
Wer Wert auf das Vorhandensein dieser Extras legt, sollte vor dem Kauf des Kinder Reithelms sicherstellen, dass das Modell diese Besonderheiten aufweist.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Reithelm
Reithelm Pflege: Wie reinige ich meinen Reithelm am besten?
Ein Reithelm findet in der Regel im Außenbereich seinen Einsatz. Aus diesem Grund lässt es sich auch nicht vermeiden, dass er in den Kontakt mit Staub und Schmutz kommt. Aus diesem Grund stellen sich viele Menschen die Frage, wie sie ihren Kinder Reithelm wieder reinigen können. u003cbru003eu003cbru003eIn der Regel zeichnen sich sowohl Uvex Reithelme als auch Casco Reithelme, sowie Modelle anderer Hersteller dadurch aus, die ähnlichen Materialien für die Herstellung der Kinder Reithelme zu verwenden, fällt die Reinigung der Helme der unterschiedlichen Modelle recht ähnlich aus.u003cbru003eu003cbru003eOft reicht für die Reinigung der Helmschale ein Lappen und etwas lauwarmes Wasser, das mit etwas Seifenlauge vermengt wird. Lösungsmittel sollten auf keinen Fall ihren Einsatz finden, da sie den Reithelm unter Umständen beschädigen könnten.u003cbru003eu003cbru003eViele Modelle bieten zudem die Möglichkeit, das Innenfutter aus dem Helm zu lösen, um es in der Waschmaschine zu waschen.
Was macht ein guter Reithelm aus?
Ein guter Kinder Reithelm zeichnet sich durch die Tatsache aus, aus hochwertigen Materialien zu bestehen und Anwendern somit nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit zu bieten. Um sicherstellen zu können, sich einen guten Kinder Reithelm zu kaufen, ist es wichtig, sich an den oben genannten Kaufkriterien zu orientieren und sicherzustellen, dass der Kinder Reithelm diese Anforderungen erfüllt.
Wie oft sollte man den Reithelm tauschen?
Wie oft Anwender ihren Reithelm austauschen, ist von Reiter zu Reiter unterschiedlich. Allgemeine Empfehlungen weisen jedoch darauf hin, einen Reithelm, je nach Intensität der Nutzung alle drei bis fünf Jahre auszutauschen.
Welche Marken von Reithelmen gibt es?
Neben einem Uvex Reithelm und einem Casco Reithelm können sich interessierte Käufer auch für den Kauf eines Modells eines anderen Herstellers entscheiden. Denn neben den beiden genannten Herstellern bieten unter anderem die folgenden Marken hochwertige und somit funktionstüchtige Reithelme an: Kerbl, HKM, Chales Owen.
Wie viel kostet ein guter Reithelm?
Die Preise für einen Reithelm variieren von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell. Grundsätzlich sollten interessierte Käufer mit Kosten zwischen 40 und 100 Euro rechnen, wenn sie sich einen guten und hochwertigen Helm für den Reitsport kaufen wollen. Der genaue Preis basiert auf: dem Material, der Verarbeitung, dem Hersteller, dem Design.
Wo kann ich Reithelme kaufen?
Um sich einen Kinder Reithelm kaufen zu können, können interessierte Käufer zwischen vielen unterschiedlichen Kaufoptionen wählen. Neben dem Kauf in einem Fachhandel für Reitausrüstungen und Reitutensilien können sich Käufer auch für den Kauf eines Reithelms über Amazon und Decathlon entscheiden.
Wozu brauche ich einen Reithelm?
Reiter brauchen einen Reithelm, um sich in dem Falle eines Sturzes schützen zu können. Die Kombination aus weichem Innenmaterial und harter Außenschale sorgt für ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, während des Aufenthaltes auf dem Pferd.
Wie erkenne ich gute Reithelme?
Einen guten Reithelm erkennen interessierte Käufer an der Tatsache, dass er sich aus hochwertigen Materialien zusammensetzt und ein weiches Innenmaterial aufweist.u003cbru003eu003cbru003esich in der Größe individuell an den Kopf anpassen lässt.Alleine diese Aspekte reichen aus, um sicherstellen zu können, dass es sich bei dem Reithelm um ein gutes und hochwertiges Modell handelt.
Welche Arten von Reithelmen gibt es?
Reithelme auf dem Markt zeichnen sich durch die Tatsache aus, in vielen verschiedenen Ausführungen zur Verfügung zu stehen. Unter anderem finden sich die folgenden Ausführungen auf dem Markt wieder, aus denen interessierte Käufer ganz nach Bedarf wählen können:u003cbru003eu003cbru003e – Klassische Helme zeichnen sich durch die Tatsache aus, sich nicht in der Größe verstellen und anpassen zu können. Sie erfreuen sich jedoch aufgrund ihrer Optik einer sehr großen Beliebtheit und finden somit vor allem bei Turnieren ihren Einsatz.u003cbru003eu003cbru003e – Im Gegensatz zu dem klassischen Reithelm, lässt sich ein moderner Reithelm in der Größe anpassen. Zudem zeichnen sich diese Modelle durch ein leichtes Eigengewicht und integrierte Belüftungsöffnungen aus.u003cbru003eu003cbru003e – Eine weitere Ausführung, die sich auf dem Markt wiederfindet, ist der robuste Reithelm, der sich, wie der Name bereits andeutet, durch eine sehr große Robustheit auszeichnet.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- https://www.pferderevue.at/magazin/ausruestung/2018/2018/10/sicherheit-mit-ablaufdatum–wie-lange-schuetzt-ein-reithelm-.html#:~:text=Empfohlen%20wird%2C%20in%20Abh%C3%A4ngigkeit%20von,ab%20dem%20ersten%20Gebrauch%20auszutauschen
Fazit
Um während des Reitens auf dem Pferd ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort genießen zu können, ist es wichtig, dass sich interessierte Käufer für den Kauf eines hochwertigen Modells entscheiden. Ganz egal, ob es sich um einen Uvex Reithelm oder um einen Casco Reithelm handelt – solange das Modell den Kriterien aus dem Kaufratgeber weiter oben entspricht, handelt es sich um ein gutes Modell, dass die Reiter während ihres Aufenthaltes auf dem Pferd zuverlässig und umfangreich schützt.