Coronavirus August Reise: Sollte man den August Urlaub absagen?

In den ersten Wochen seines Ausbruchs hatte das Coronavirus ausschließlich Wirkung auf China. Im Januar und Februar 2020 kamen immer mehr Fälle hinzu.

Sowohl Amerika, weite Teile Asiens als auch etliche Länder in Europa sind von dem Virus stark betroffen. Da viele Menschen im August ihren Sommerurlaub geplant haben, ist der Urlaub aufgrund des Virus möglicherweise in Gefahr.

Coronavirus ansteckbar

In China forderte das Virus bereits mehrere Hunderttausend Todesopfer. 15 % der Infektionen enden in schweren Erkrankungen, wobei 2-5 % der Personen, die mit dem Virus diagnostiziert wurden, sterben.

Dabei ist das Virus ansteckbar, obwohl es möglich sein kann, dass bei einer Person keine Symptome auftreten.

Hygiene spielt eine wichtige Rolle gegen das Coronavirus. Daher ist der Kauf einer desinfizierenden Seife sinnvoll:

Wir empfehlen
Schulke „Octenisan“,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Überwachungen von Flughäfen eingerichtet

Wenn der Weg in den Urlaub angetreten wird, wird von einem Teil der Menschen das Flugzeug verwendet. Da an Flughäfen auch Menschen aus Regionen, die besonders von dem Virus betroffen sind, verkehren, ist das Risiko einer Infektion am Flughafen größer.

Deshalb kommt es an Flughäfen, darunter dem Frankfurter Flughafen, zu intensiven Checks von ankommenden Passagieren.

Bahnfahrten in besonderen Fällen stornierbar

Ein Teil der deutschen Bürger tritt die Reise in den Urlaub mit dem Zug an. Auf das Coronavirus wurde auch von der Bahn reagiert.

Sollte die Region, die mit dem Zug erreicht werden sollte, von dem Virus betroffen sein, und deshalb die Reise nicht angetreten werden kann, kann die Reise kostenfrei storniert werden.

Ganz Europa betroffen

Nachdem Europa in den ersten Wochen des Viruses die Auswirkungen gering waren, stiegen die gemeldeten Fälle im Februar und März auch in Europa rasant an. Besonders Italien hat viele Todesopfer zu beklagen, da dort das Gesundheitssystem nicht mehr hinterher kommt.

An dem Beispiel Italien sieht man, dass das Virus sich schnell ausbreiten kann und weitreichende folgen haben kann.

Auch Handschuhe können eine mögliche Infizierung verhindern:

Urlaub in betroffenen Regionen vermeiden

Auch wenn der Urlaub erst im August stattfindet, sollte eine Reise in eines der besonders betroffenen Länder vermieden und deshalb abgesagt werden. Obwohl das Virus im August bereits weitestgehend verschwunden werden könnte, gibt es dennoch ein Risiko. Deshalb sollte, auch im August noch, von Reisen nach China, weitere Länder Asiens sowie Italien abgesehen werden.

Bisher nicht betroffene Länder nicht sicher

Dennoch ist auch möglich, dass sich das Virus schnell in anderen, bisher nicht betroffenen Ländern ausbreitet, weshalb eine verlässliche Aussage zu diesem Zeitpunkt noch nicht gemacht werden kann.

Weil sich das Virus schnell verbreiten kann, ist es nicht möglich vorherzusagen, ob ein bisher nicht betroffener Urlaubsort auch im August noch frei von dem Virus sein wird. Deshalb ist es fast unmöglich vorherzusagen, ob der gewählte Urlaubsort im August bis dahin von dem Virus betroffen sein wird.

Sinnvolle Vorkehrungen

Eine Reise mit dem Flugzeug oder auch dem Zug kann jedoch jederzeit aufgrund der Nähe zu vielen anderen Menschen eine Gefahr darstellen. Darüber hinaus ist eine gute Vorbereitung auf die mögliche Reise notwendig. Dazu gehört der Kauf einer Schutzbrille sowie von Atemschutzmasken.

Neben dem Kauf einer Atemschutzmaske solltest du auch dich bei Schutzbrillen umschauen:

Keine Hamsterkäufe notwendig

Auch wenn das Virus nun auch Europa und Deutschland getroffen hat, ist Panik nicht angebracht. Deshalb sollte man auf unnötige Hamsterkäufe verzichten.

Lebensmittel, die nicht in der absehbaren Zukunft benötigt werden, müssen nicht gekauft werden. Darüber hinaus ist eine sorgfältige Hygiene in der momentanen Zeit angebracht. Dazu gehört das intensive Waschen der Hände mit Seifen sowie das Vermeiden von Berührungen an Nase, Mund oder Augen.

Reisehinweise von Auswärtigem Amt

Das Auswärtige Amt steht im ständigen Austausch mit Gesundheitsbehörden, Experten und Politikern aus anderen Ländern. Die Reisehinweise für andere Länder werden deshalb ständig aktualisiert.

Vor dem Reiseantritt sollte hier auf aktuelle Informationen geprüft und daraufhin möglicherweise reagiert werden.

Aktuelle Informationen der Ärztekammer

Die Ärztekammer hat eine Seite errichtet, auf denen sich über aktuelle Entwicklungen informiert werden kann. Alle Informationsquellen, wie die Seite der WHO oder des deutschen Ärzteblattes, sind dort hinterlegt. Des Weiteren sind Telefonnummern hinterlegt und Informationen über aktuelle Hinweise in Deutschland werden gegeben.

Fazit

Wenn ein Urlaub im August ansteht, kann momentan noch keine glaubwürdige Aussage über die Gefahr des Urlaubsorts im Spätsommer getroffen werden. Vor Reiseantritt sind die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amts zu prüfen. Dennoch ist eine sinnvolle Vorbereitung wie die intensive Hygiene empfehlenswert.

Lesetipps:

Helfen FFP 3 Atemschutzmasken gegen Coronavirus?

Helfen Schutzbrillen gegen Coronavirus?

Teilen: