Quick Up Zelt: Test & Kaufratgeber 2023 [mit Tipps]

Wenn du auf der Suche nach einer tollen Möglichkeit bist, die Natur zu genießen, dann ist Camping genau das Richtige für dich!

Und wenn du nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit suchst, dein Lager aufzuschlagen, sind Quick Up Zelte eine gute Wahl. Sie lassen sich aufgrund des Quick Up Systems schnell und auch angenehm aufstellen.

Aber bei so vielen verschiedenen Modellen und Marken auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist. Deshalb werfen wir heute einen Blick auf einige der wichtigsten Faktoren, die du beim Kauf eines Schnellaufbauzeltes beachten solltest.

Außerdem empfehlen wir dir einige unserer Lieblingsmodelle, damit du dich auf dein nächstes Campingabenteuer vorbereiten kannst!

Das Wichtigste in Kürze

  • Quick Up Zelte lassen sich sehr schnell aufbauen
  • Auch der Abbau eines Quick Up Zeltes gestaltet sich einfach
  • Der Aufbau eines Quick Up Zeltes dauert jedoch länger als bei einem Wurfzelt

Die 7 besten Quick Up Zelte


Vorteile

  • Schneller Aufbau
  • Farbvariationen
  • Wasserdicht
  • Schönes Design

Nachteile

  • Nur bis zu 2 Personen


Vorteile

  • Bis zu 5 Personen
  • Wasserdicht
  • Modernes Design
  • Geräumige Schlafkabine mit Lampenhaken

Nachteile

  • Keine Farbvariationen


Vorteile

  • 5000 mm Wassersäule
  • Schneller Aufbau
  • Moskitoschutz
  • Vordach am Eingang

Nachteile

  • Nicht für viele Personen geeignet


Vorteile

  • Schneller Aufbau
  • Praktische Roll In Tasche
  • Wasserdicht
  • Gute Belüftung

Nachteile

  • Nur eine Schlafkabine


Vorteile

  • Schneller Aufbau
  • Praktische Roll In Tasche
  • Wasserdicht
  • Gute Belüftung

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Vorteile

  • Strandzelt
  • UV Schutz 50+
  • Gute Belüftung
  • Schneller Aufbau

Nachteile

  • Keine Farbvariationen


Vorteile

  • 4 Jahreszeiten
  • Praktische Überdachung
  • 2 Eingänge
  • Gute Qualität

Nachteile

  • Nur eine Schlafkabine


Ratgeber: Das richtige Quick Up Zelt kaufen

Wenn du dich auf die Suche nach einem geeigneten Zelt begibst, so wirst du schnell feststellen, dass es mittlerweile viele verschiedene Modelle auf dem Markt gibt. Es gibt ein paar Aspekte, bei deiner Entscheidung helfen könnten.

Da du hier gelandet bist, hast du dir wahrscheinlich schon Gedanken gemacht, weshalb du gezielt nach Quick Up Zelte suchst. Diese Zelte sind aber nicht die einzige Zelt Art, wie wir nachfolgend feststellen werden.

Quick Up Zelt: Zelt Arten

Pop Up Zelte

Einige Menschen sind auf der Suche nach einem Zelt, scheuen sich aber ein wenig vor dem Aufbau des Zeltes. Sie wünschen sich ein Zelt, welches möglichst schnell und auch einfach aufgebaut werden können.

Pop Up Zelte wurden genau für diese Menschen hergestellt. Sie lassen sich besonders schnell und einfach aufstellen. Früher hat man mit Pop Up Zelte stets Wurfzelte gemeint. Sie sind auch eine gute Alternative für Quick Up Zelte.

Wurfzelte sind wohl die Zelte, die am schnellsten aufgebaut werden können. Sie müssen in der Regel nur aus der Verpackung genommen werden, gelöst werden und dann in die Luft geworfen werden. Sie falten sich dann aus und müssen nur noch platziert werden.

Wir empfehlen
Zelt 4-6 Personen Wasserdicht, Pop
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Jedoch gestaltet sich manchmal das Zusammenfalten eines Wurfzeltes etwas umständlich. Außerdem ist das Packmaß eines Wurfzeltes meist etwas unhandlicher, was durch die Konstruktion des Wurfzeltes bedingt ist.

Neuerdings werden unter Pop Up Zelte oft auch Quick Up Zelte zusammengefasst. Auch sie lassen sich schnell und einfach aufbauen. Sie werden dafür aber nicht in die Luft geworfen. Stattdessen werden sie mit einem Quick Up System, ähnlich wie ein Regenschirm, gespannt.

Kuppelzelte

Zelt Arten lassen sich aber nicht nur nach dem Prozess des Aufbaus unterteilen. Viele Zelt-Arten werden nach der Form des aufgestellten Zeltes benannt, so auch die Kuppelzelte. Demnach haben Kuppelzelte aufgestellt die Form einer Kuppel.

Diese Kuppelform bringt praktische Eigenschaften mit. Diese Form ist nämlich recht stabil und ist gut darin, Kräfte zu verteilen. Kuppelzelte werden vorwiegend mit zwei diagonal verlaufenden Stangenbögen getragen und sind auch recht einfach aufzustellen.

Quick Up Zelte haben sehr oft die Form einer Kuppel und sind dieser Zelt-Art zuzuordnen.

Geodätzelte

Geodätzelte sind eine besondere Form des Kuppelzeltes. Sie haben eine geodätische Form, die noch besser darin sind, Kräfte zu verteilen. Sie verwenden praktische Kräftedreiecke und sind sehr windstabil.

Planst du womöglich einen Ausflug in sehr stark windigen Gegenden, so solltest du darüber nachdenken, deinen Fokus weg von Quick Up Zelt, hin zum Geodätzelt zu verschieben.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Tunnelzelte

Tunnelzelte sind ebenfalls eine Zelt-Art, die uns Informationen über die Form des aufgestellten Zeltes gibt. Tunnelzelte haben dabei die Form eines Tunnels. Anders als Kuppel- und Geodätzelte werden Tunnelzelte eher von parallel verlaufenden Stangenbögen getragen.

Tunnelzelte sind etwas schlechter darin, Kräfte zu verteilen und sind relativ zum Kuppelzelt weniger stabil. Insbesondere Seitenwind kann eine Gefahr für Tunnelzelte darstellen, weshalb sie in Windrichtung aufgestellt werden sollten.

Tunnelzelte haben aber einen großen Vorteil. Ihre Zeltwände verlaufen recht steil, wodurch sie relativ zur Bodenfläche mehr Innenraum bieten können, als Kuppelzelte.

Ein Quick Up Zelt, welches ein Tunnelzelt ist, haben wir noch nicht gesehen. Da wäre ein Wurfzelt vielleicht die Alternative.

Wir empfehlen
Coleman 205111 Zelt Coastline 3
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Quick Up Zelt: Das Material

Wichtig für die Einschätzung eines Zeltes sind auch die verwendeten Materialien. In der Regel werden für die Herstellung eines Quick Up Zeltes verschiedene Materialien herangezogen.

Damit werden dann gezielt Eigenschaften geschaffen, die sich positiv auf das Campingerlebnis auswirken sollen. Eine Unterscheidung kann man meist zwischen Außenzelt, Innenzelt, Bodenmaterial und Stangenmaterial vornehmen.

Das Außenzelt sollte vor allem Schutz vor dem Wetter bieten. Oft haben wir hier ein Polyester, welches zum Zwecke des Schutzes beschichtet wird. So kann beispielsweise Schutz vor UV-Strahlen oder Schutz vor Nässe gewährleistet werden.

Das Innenzelt eines Quick Up Zeltes sollte dabei eher atmungsaktiv sein. Auf diese Weise soll das Zeltklima angenehm gehalten werden. Manchmal werden zu diesem Zwecke Mesh-Material oder unbeschichtetes Polyester verwendet.

Das Stangenmaterial sollte flexibel, aber auch stabil sein. Beim Quick Up Zelt sind sie größtenteils vormontiert, sodass ein manuelles Zusammensuchen und Zusammenbauen wegfällt. Finden wirst du oft flexibles Glasfasergestänge.

Es lohnt sich auch der Blick auf das Bodenmaterial. Denn sammelnde Flüssigkeit am Boden könnte bei schlechtem Bodenmaterial eine Gefahr darstellen. Deshalb sollte die Wassersäule des Bodenmaterials hoch sein, wenn du mit Regen und Nässe rechnest.

Quick Up Zelt: Einsatzbereich

Damit du deine Suche nach einem geeigneten Quick Up Zelt gezielt fortsetzen kannst, ist es notwendig, sich Gedanken zu machen, welche Eigenschaften ein geeignetes Quick Up Zelt wohl mit sich bringen sollte.

Planst du beispielsweise den Einsatz auf einem Festival, wo du über den Tag im Zelt schlafen möchtest, so könnte eine abgedunkelte Schlafkabine wichtig für dich sein. Auf diese Weise dringt dann weniger Licht hinein und du kannst besser schlafen.

Planst du aber einen Ausflug in sehr kalten oder windigen Gegenden, so muss dein Quick Up Zelt sehr stabil sein und auch für niedrige Temperaturen geeignet sein. Denn nicht alle Zelte sind für den Einsatz in niedrigen Temperaturen geeignet.

Im Gegensatz zu einem Pop-Up Zelt sind bei dem Quick- Up Zelt ein paar Handgriffe notwendig. Dafür verfügt das Quick-Up Zelt über eine höhere Stabilität und ist mit einem deutlich größeren Platzangebot erhältlich.

Quick Up Zelt: Nähte – Eine potenzielle Schwachstelle

Du solltest auch einen Blick auf die Nähte werfen. Die Zeltmaterialien deines Quick Up Zeltes sind in der Regel wasserdicht. Doch wenn die Nähte Schaden nehmen, so kann schnell mal wieder Wasser und Nässe eindringen.

Deshalb ist es wichtig, dass die Nähte deines Quick Up Zeltes versiegelt und oder abgedichtet sind. Dafür werden sie oft verklebt oder mit Spezialtape bearbeitet. Manchmal kann es auch ratsam sein, die Nähte selbst noch zusätzlich zu versiegeln.

Quick Up Zelt: Größe und Gewicht

Wichtig sind natürlich auch die Maße deines Quick Up Zeltes. Wie viele Personen sollen in deinem Quick Up Zelt Platz finden? Möchtest du regelmäßig zu zweit deine Ausflüge verbringen, so kannst du gezielt nach einem Quick Up Zelt für 2 Personen suchen.

Möchtet du dabei mehr Platz haben, kannst du natürlich auch ein Zelt für 3 Personen nehmen. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Unterteilung des Innenraums. Meistens haben Quick Up Zelte nur einen Schlafraum und einen kleinen Vorbau.

Relevant könnte auch das Packmaß und das Gewicht deines Quick Up Zeltes sein. Schließlich muss das Zelt auch zu deinem Zielort transportiert werden. Insbesondere dann, wenn du lange Wanderungen planst, auf denen das Zelt getragen werden muss.

In diesem Fall ist ein handliches Packmaß und möglichst geringes Gewicht sehr wichtig, um unnötige Belastungen zu vermeiden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Quick Up Zelte

Was ist ein Quick Up Zelt?

Quick Up Zelte sind eine besondere Art von Zelte. Sie sind mit einem Quick Up System ausgestattet, wodurch sich diese Zelte sehr schnell und einfach aufbauen lassen. Sehr oft sind die Abspannseile und die Stangen schon vormontiert, was einem einiges an Arbeit erspart.u003cbru003eu003cbru003eDann braucht das Zelt lediglich mit einem Federsystem aufgespannt zu werden, das ganze ähnelt dem Aufspannen eines Regenschirms. Oftmals werden Quick Up Zelte auch mit dem Begriff Pop Up Zelte bezeichnet, wobei dann auch Wurfzelte gemeint sein könnten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Quick Up Zelt und einem Wurfzelt?

Heutzutage werden beide Begriffe oft unter dem Begriff Pop Up Zelt zusammengefasst. Quick Up Zelte und Wurfzelte sind aber nicht das Gleiche.u003cbru003eQuick Up Zelte werden in der Regel mit deinem Federsystem, ähnlich wie ein Regenschirm, aufgespannt. Wurfzelte müssen dagegen lediglich gelöst und dann in die Luft geworfen werden.u003cbru003eu003cbru003eDank spezieller Falttechnik und dem Einsatz flexibler Materialien faltet sich das Wurfzelt dann aus und muss lediglich noch positioniert werden.u003cbru003eu003cbru003eIn der Regel gestaltet sich der Aufbau eines Wurfzeltes noch schneller, als das eines Quick Up Zeltes. Aber auch Quick Up Zelte können meist in weniger als eine Minute aufgestellt werden und das auch recht unkompliziert und einfach.

Was bedeutet die Wassersäule eines Quick Up Zeltes?

Du wirst bei einer Suche nach einem Quick Up Zelt oft über den Begriff der Wassersäule stoßen. Sie ist eine wichtige Angabe und sagt dir, wie wasserdicht ein Zeltmaterial ist. Ab einer Wassersäule von 1500 mm gilt ein Zeltmaterial als wasserdicht.u003cbru003eu003cbru003eJedoch solltest du auf eine höhere Wassersäule bestehen, wenn du mit viel Regen bzw. anhaltender Nässe rechnest. Aus diesem Grund ist auch die Wassersäule des Bodenmaterials sehr wichtig. Oftmals ist die Wassersäule des Bodenmaterials höher als die des Außenzeltes.

Fazit

Zelten kann eine Menge Spaß machen und ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen. Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deine Campingausflüge noch angenehmer zu gestalten, solltest du in ein Quick Up Zelt investieren.

Diese Zelte lassen sich leicht auf- und abbauen, sodass du mehr Zeit zum Entspannen und Genießen hast, wenn du nicht zu Hause bist. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Größen, sodass du das perfekte Zelt für deine Bedürfnisse finden kannst.

Wenn du dir nicht sicher bist, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Quick Up Zeltes achten solltest, dann kann dir die Suche schnell recht schwer erscheinen. Wir haben in diesem Beitrag einige relevante Aspekte behandelt, die dir hoffentlich auf deiner Suche helfen.

Und womöglich war unter den von uns vorgestellten tollen Quick Up Zelte ja auch ein geeignetes Modell für dich mit dabei. Wir wünschen dir noch eine erfolgreiche Suche und dann eine spaßige Zeit mit deinem Quick Up Zelt.

Teilen: