Auf der Suche nach einem Fernglas mit Nachtsicht? Dann sind wir in der Lage, Dir in diesem Vergleich, die besten Ferngläser mit einer solchen Funktion vorzustellen, die wir ausfindig machen konnten. Darunter findest Du sehr unterschiedliche Modelle mit allerlei Fähigkeiten.
Ein Nachtsicht Fernglas ist natürlich ein sehr spezielles optisches Gerät und aus diesem Grund solltest Du Dir in der Tat die Zeit nehmen, um gute Vergleiche anzustellen. Auf diese Weise bist Du imstande, das perfekte Modell für Deine Zwecke zu finden. Ein Fernglas mit Nachtsicht gibt es in diversen Preiskategorien. Einsteigermodelle, sowie jene für Profi Outdoorfans und Jäger sind im Handel zu erhalten.
Wir möchten Dir mit diesem Artikel eine Hilfe bieten und daher stellen wir Dir hochwertige Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht Modelle vor. Dabei gehen wir auch auf die Vor- und Nachteile der 11 Modelle ein, sodass Du Dir einen guten Überblick verschaffen kannst.
Ein Nachtsicht Fernglas für Jäger wirst Du in diesem Vergleich ebenfalls finden können. Schaue Dir auch unsere Tipps und Tricks rund um die Pflege und Nutzung für das Fernglas an. Wir wünschen Dir schon bald viel Spaß bei Deiner Auswahl.
Das Wichtigste in Kürze
- Diese Ferngläser sollten auch eine gute Dämmerungszahl haben
- Das Gewicht darf nicht zu hoch sein, nicht über 1 Kilogramm
- Eine einfache Bedienung ist natürlich von Vorteil
- Es gibt große Preisunterschiede, nutze Preisvergleiche
Die 11 besten Ferngläser mit Nachtsicht im Überblick
Vorteile
- Gewicht ca. 536 Gramm
- Objektivdurchmesser 50 mm
- 12-fache Vergrößerung
- sehr gutes Preisangebot
Nachteile
- eher ein Einsteigermodell
- einfaches Zubehör
Vorteile
- wasserabweisendes Modell
- Objektivdurchmesser mit 50 mm
- mit Tasche und Gurt
- Preis in mittlerer Klasse
Nachteile
- nur eine 7-fache Vergrößerung
- Gewicht etwas hoch
Vorteile
- Objektivdurchmesser von 50 mm
- Zubehör gehört zur Lieferung
- guter Preis
- 100/1000 m Sehfeld
Nachteile
- bis jetzt wenige Kundenbewertungen
- Gewicht in Ordnung
Vorteile
- wasserabweisendes Fernglas
- 12-fache Vergrößerung
- sehr guter Preis
- Porroprisma vorhanden
Nachteile
- Objektivdurchmesser nur 40 mm
- manueller Fokus
Vorteile
- 12-fache Vergrößerung
- wasserabweisendes Modell
- inkl. Zubehör wie Tasche
- Dachkantprisma vorhanden
Nachteile
- 42 mm Objektivdurchmesser
- 648 Gramm Gewicht
Vorteile
- eine 12-fache Vergrößerung ist vorhanden
- sehr guter Preis
- 18.5mm Okulare
- BAK4 Prisma vorhanden
Nachteile
- Gewicht noch in Ordnung
- nur 42 mm Objektivdurchmesser
Vorteile
- Objektivdurchmesser 50 mm
- Fokustyp Mittelbetrieb
- 12-fache Vergrößerung vorhanden
- BAK4 Porroprisma vorhanden
Nachteile
- Gewicht etwas hoch
- bei Test nicht direkt lieferbar
Vorteile
- Objektivdurchmesser 50 mm
- 20-fache Vergrößerung
- guter Preis
- BAK4 Prisma vorhanden
Nachteile
- Gewicht liegt bei ca. 800 Gramm
- 56 m Sichtfeld bei 1000 m
Vorteile
- 12-fache Vergrößerung
- Objektivdurchmesser 50 mm
- Dachkantprisma vorhanden
- gutes Preisangebot
Nachteile
- Gewicht grenzwertig
- 102/1000 m Sehfeld
Vorteile
- 10-fache Vergrößerung
- 50 mm Objektivdurchmesser
- Staubschutzklappen vorhanden
- tolles Design
Nachteile
- hohes Gewicht
- bei unserem Test nicht direkt lieferbar
Vorteile
- 50 mm Objektivdurchmesser
- 10-fache Vergrößerungen möglich
- mit Tasche und Gurt
- BAK4 Prismen vorhanden
Nachteile
- hohes Gewicht
- Preis in mittlerer Klasse
Ratgeber: Das richtige Nachtsicht Fernglas kaufen
Nachtsicht Fernglas Test: Gewicht
Legt man ein Fernglas auf eine Waage, so sollte dabei kein allzu hoher Wert herauskommen, denn es handelt sich um ein Gerät, das man unter anderem bei langen Fußmärschen durch das Gelände bei sich trägt und da kann jedes Gramm über den Tagesverlauf zu einer Qual werden. Deswegen sind leichte Ferngläser zu bevorzugen und dies gilt auch beim Thema Nachtsicht Fernglas. Zwar sind Ferngläser mit einer solchen Funktion oftmals ohnehin etwas schwerer, aber dennoch solltest Du bei Deiner Auswahl den Faktor des Gewichts genau im Auge behalten.
Das Fernglas sollte eigentlich nicht mehr als 600 Gramm wiegen, allerdings sind Nachtsicht Geräte selten bei dieser Marke zu finden. Tatsächlich wiegen die meisten Geräte auch schon mal 1 Kilogramm. Vergleiche diese Werte, damit Deine nächste Wanderung mit einem leichten Ausrüstungsgegenstand beginnen kann.
Nachtsicht Fernglas Test: Vergrößerungen
Bei einem Fernglas mit Nachtsicht spielt die Zahl der Vergrößerung eine wichtige Rolle. Gerade wenn das Modell zum Beispiel für die Jagd eingesetzt wird, dann muss eine gute Vergrößerungszahl vorhanden sein, damit der Jäger in der Lage ist, sein Ziel schnell und effektiv auszumachen. Es gibt verschiedene Werte. Ein Gerät mit 7-fach Vergrößerung ist im Grunde zu wenig. Auch über 8-fach Vergrößerungen solltest Du noch mal nachdenken.
Bei einem Nachtfernglas mit einer 10-fachen oder 12-fachen Vergrößerung schlägt das Herz von Naturfreunden in der Tat schneller, denn diese Ferngläser eignen sich perfekt für die Erkundung der Natur und sollten daher auf jeden Fall in Betracht gezogen werden, wenn Du Deine Ausrüstung mit einem qualitativen Fernglas erweitern möchtest.
Nachtsicht Fernglas Test: Objektivdurchmesser
Bei dem Objektivdurchmesser sind die Werte schnell entschieden. Es gibt eine große Auswahl für Dich und wenn Du auf der Suche nach einem Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht bist, dann solltest Du zumindest einen Objektivdurchmesser von 42 mm als Ziel setzen.
Jedoch gibt es noch bessere Werte und diese Modelle sind leicht zu finden. Ein Fernglas mit einer Nachtsichtfunktion kann zum Beispiel einen Objektivdurchmesser von 48 mm, 50 mm oder gar 56 mm vorweisen. Bei Deiner Suche solltest Du also gut vergleichen und vor allem auch auf diesen Wert achten, denn hier kannst Du verschiedene Angebote wahrnehmen.
Kleinere und gewichtssparendere Nachtsichtferngläser kommen mit einem niedrigeren Objektivdurchmesser aus. Je nach Verwendungszweck kann dies von Vorteil sein. Einbußen gibt es dafür bei Nachtsicht Beobachtungen auf hoher Distanz.
Nachtsicht Fernglas Test: Dämmerungszahl
Gerade bei Jägern nimmt das Fernglas als Ausrüstungsgegenstand nochmals einen anderen Stellenwert ein. Es handelt sich dann auch um ein Arbeitsgerät und dieses muss natürlich eine hohe Qualität bieten. Ein Nachtsicht Fernglas für Jäger braucht daher auf jeden Fall auch eine gute Dämmerungszahl, denn diese Geräte werden nun mal auch in der Dämmerung benötigt.
Die schlechteste Dämmerungszahl bei einem Fernglas beträgt 5. Mit diesem Wert ist nicht viel anzufangen. Jäger sollten nach Modellen Ausschau halten, die mindestens einen Dämmerungswert von 18 haben, wenn nicht sogar noch höher. Der beste Wert bei der Dämmerungszahl für Ferngläser beträgt 25.
Nachtsicht Fernglas Test: Austrittspupille
Die Austrittspupille bei einem Nachtsicht Fernglas zu ermitteln ist nicht schwer, denn man kann sie leicht anhand des Wertes beim Objektivdurchmesser ablesen. Beträgt dieser zum Beispiel 50 mm, so ist die Austrittspupille 5.0 mm groß. Hat das Fernglas aber einen Objektivdurchmesser von 42 mm, so ist die Austrittspupille bei 4.2 mm anzusiedeln. Auch dieser Wert sollte bei Deiner Kaufentscheidung eine Rolle spielen.
Wichtige Eigenschaften von Ferngläsern
Die Eigenschaften von einem Ausrüstungsgegenstand für Wanderer oder Jäger sind immer wichtig und genau darum sollte sich auch Deine Kaufentscheidung drehen. Mache Dir vor dem Kauf klar, welche Verwendungszwecke das Nachtfernglas erhält und welche Eigenschaften es dafür mit sich bringen muss. Ein Nachtsicht Fernglas für Jäger muss vor allem qualitative Bilder liefern und auch eine schnelle Fokusierung möglich machen. Eine gute Vergrößerungszahl ist wichtig und es muss auch in der Dämmerung gute Leistungen erbringen.
Bei einer Jagd spielt auch das Gewicht des Fernglases eine wichtige Rolle. Zwar wiegen diese Modelle meistens etwas mehr, aber jedes Gramm zählt, wenn der Jäger eine Verfolgung aufnehmen muss und in der Nacht durch den Wald laufen soll. Daher nutze leichte Modelle, wenn es geht, um auch in der Nacht bei der Jagd erfolgreich zu sein. Es gibt eine große Auswahl an Ferngläsern und viele bringen praktische Vorteile mit sich. Vergleiche die Angebote, um ein Modell mit den perfekten Eigenschaften für Deinen Verwendungszweck ausfindig zu machen.
Wie kann man die Qualität eines Fernglases testen?
Natürlich ist die Qualität bei dem Kauf von einem neuen Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht ein sehr wichtiger Aspekt. Diese Geräte kosten Geld und sollen im besten Falle über viele Jahre zum Einsatz gebracht werden. Aus diesen Gründen macht es Sinn, Wert auf die Qualität zu legen und dies gilt auch für Online Käufe. Du hast im Internet die Chance, in den Shops nach Kundenbewertungen zu suchen, denn diese können in der Tat eine Hilfe darstellen. Dort kannst Du herauslesen, wie zufrieden andere Kunden mit dem Fernglas sind, die es bereits gekauft haben.
Daneben kannst Du Dir bei vielen Herstellern auch das Rückgaberecht zu Nutze machen und Dir Dein Wunschmodell liefern lassen, es dann vor Ort auf Herz und Nieren bei einer Nachtwanderung testen und es bei Nichtgefallen zurücksenden. Auf diese Weise erfährst Du sicherlich am besten, ob das Gerät Deinen Vorstellungen entspricht oder nicht.
Übrigens: Um ein Nachtsicht Fernglas immer griffbereit zu haben, ohne es ständig in der Hand halten zu müssen gibt es praktische Tragegurte. Damit kannst du nicht nur ein Nachtfernglas, sondern zum Beispiel auch eine Kamera am Hals oder über der Schulter tragen. Probier’s aus!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Nachtsicht Fernglas
Welche Arten von Ferngläser sind für Wanderer am besten geeignet?
Wanderer brauchen in der heutigen Zeit in ihrer Ausrüstung einfach ein gutes Fernglas. Dieses muss nicht unbedingt über die Funktion einer Nachtsicht verfügen, aber von Nachteil wäre es mit Sicherheit auch nicht. Darum solltest Du Dir ruhig einige Angebote rund um ein Nachtsichtfernglas ansehen und die Vor- und Nachteile auflisten.u003cbru003eu003cbru003eWenn Du schon immer mal die Natur bei Nacht erleben wolltest, so hast Du mit einem solchen Modell die Chance, genau dies zu tun und Du kannst durch das Fernglas sicherlich viele Dinge miterleben, welche Dir ohne verborgen blieben. Achte bei Deiner Auswahl aber darauf, dass das Fernglas nicht zu viel wiegt.u003cbru003eu003cbru003eWanderer brauchen eine leichte Ausrüstung und hassen es in der Regel, wenn sie viel Gewicht mit sich herumtragen. Darum ist ein leichtes Fernglas auf alle Fälle von Vorteil.u003cbru003eu003cbru003eEine gute Vergrößerungszahl sollte ebenfalls vorhanden sein und wenn Du wirklich abends und nachts in die Natur willst, so achte auch auf eine gute Dämmerungszahl. Die meisten Modelle kommen heute mit praktischem Zubehör wie einem Trageriemen. Das ist für Wanderer ideal.
Wie reinige ich mein bestes Fernglas mit Nachtsicht?
Ein Fernglas mit Nachtsicht zu reinigen ist kein Hexenwerk, sondern eine Aufgabe, die öfters einmal anfallen wird und dann auch nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Ferngläser können auf verschiedene Art und Weise sauber gehalten werden.u003cbru003eu003cbru003eGeht es speziell um die Linsen, so kann ein Brillenputztuch Abhilfe leisten. Aber auch ein Mikrofasertuch kann genutzt werden, um die Fernglaslinsen zu reinigen. u003cbru003eu003cbru003eDas Gehäuse lässt sich ebenfalls mit einem Tuch und etwas Wasser sauber machen, da diese Geräte in der Regel wasserabweisend sind.u003cbru003eu003cbru003eDies solltest Du vorher natürlich abklären. Durch eine kurze Reinigung nach einem Einsatz sorgst Du dafür, dass dieses optische Gerät in einem guten Zustand verbleibt und für den nächsten Einsatz bereit ist.
Wie stelle ich mein Fernglas richtig ein?
Hast Du Dich schließlich für ein neues Modell entschieden, dann geht es darum, das Fernglas richtig einzustellen, denn hier sind einige Schritte von Nöten. Bist Du ein Brillenträger? Dann kannst Du die Augenmuscheln zurückstülpen. Danach richte die Breite der Okulare an Deinen Augen aus und nimmt gleich noch den Dioptrie Ausgleich vor.u003cbru003eu003cbru003eDanach steht das Fokusieren an. All diese Maßnahmen stehen auch an, wenn Du ein Nachtsicht Fernglas für Jäger gekauft hast. Kümmere Dich um diese Aufgaben und schon bald wirst Du in der Lage sein, Dein neues Fernglas bei Deinem nächsten Abenteuer in der Natur mit von der Partie zu haben.
Was kann man tun, wenn das Fernglas beschädigt ist?
Sollte sich an dem Fernglas mal eine Beschädigung ergeben, so ist dies kein Grund für eine Panik, denn die meisten dieser Geräte verfügen über eine jahrelange Garantie durch die Hersteller. u003cbru003eu003cbru003eDa ist eine Garantie von 15-20 Jahren in der Tat keine Seltenheit und oftmals werden Schäden durch diese Garantie abgedeckt.u003cbru003eu003cbru003eNatürlich hängt es auch davon ab, um was für einen Schaden es sich handelt und wie dieser zustande gekommen ist. Hast Du ein Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht, kann vor allem in technischer Hinsicht ein Defekt auftreten.u003cbru003eu003cbru003eIst dies der Fall, wende Dich einfach an den Kundendienst des Herstellers und frage nach, welche Schritte vorgenommen werden. Vielleicht wird das Gerät repariert oder Du bekommst ein neues Modell. Die Sache lässt sich in den meisten Fällen gut klären.u003cbru003eu003cbru003eBeim Eigenverschulden kann es sein, dass Du Pech hast.
Was bedeuten die Zahlen bei einem Fernglas?
Kommen wir zu den verschiedenen Werten, die bei einem Fernglas mit Nachtsicht zu finden sind. Wichtig bei einem solchen Gerät wäre vor allem auch die Dämmerungszahl, denn natürlich wird es sich nicht vermeiden lassen, dass Du das Gerät auch in den Abendstunden verwendest.u003cbru003eu003cbru003eDaher wäre eine gute Dämmerungszahl von mindestens 18 auf jeden Fall eine Überlegung wert. Kaufst Du Dir ein 10×50 Fernglas, so wollen wir auch diese beiden Zahlen an dieser Stelle kurz erläutern. Die vordere 10 steht in diesem Fall für die Vergrößerung. Das Gerät kann also eine 10-fache Vergrößerung hervorrufen.u003cbru003eu003cbru003eDies ist in der Tat ein guter Wert bei einem Fernglas. Die hintere 50 steht für den Objektivdurchmesser und dieser wird in Millimeter angegeben. Die Kombination aus 10-fach Vergrößerung und 50 mm Objektivdurchmesser ist sehr beliebt und daher solltest Du ein solches Modell in Betracht ziehen.
Wie funktioniert ein Fernglas?
Die Funktionsweise von einem Fernglas ist einfach erklärt. Im Grunde handelt es sich um die Nachbildung von einem menschlichen Auge. Ein Nachtsicht-Fernglas fängt das reflektierende Licht der Gegend ein und bricht es im Inneren in Prismen.u003cbru003eu003cbru003eDanach wird es durch ein Okular geleitet und zum Menschenauge geführt. Wenn Du mehr über die spezielle Funktionsweise von Deinem neuen Nachtsichtgerät wissen möchtest, so solltest Du auf jeden Fall einen Blick in die Anleitung des Fernglases werfen, die im Lieferumfang enthalten ist.u003cbru003eu003cbru003eDort findest Du in der Regel allerlei Informationen zu dem Gerät und natürlich werden auch die technischen Aspekte etwas besser vom Hersteller erläutert. Jedes Modell kann einzigartige Details mit sich bringen.
Fazit
Ein Fernglas mit Nachtsicht zu besitzen kann viele Vorteile mit sich bringen. Selbst wenn man diese Funktion nicht jedes Mal bei einem Ausflug in die Natur braucht, so ist es dennoch vorteilhaft, sie zur Verfügung zu haben. So könnte es schließlich einmal sein, dass man sich eine Nachtwanderung vornimmt oder beispielsweise nachtaktive Tiere beobachten will.
Mit einem Nachtsicht Fernglas ist dies am Ende möglich. Viele Modelle mit dieser Funktion kosten zwar etwas mehr, aber die Investition kann sich lohnen, denn ein hochwertiges Fernglas gehört in jede Outdoor-Ausrüstung. Warum also nicht gleich einmal richtig Geld investieren und auf Qualität setzen? Schließlich kauft man sich ein optisches Gerät wie ein Fernglas für Naturabenteuer nicht sonderlich oft.
Viele Modelle bringen allerlei Extras mit, welche sich bei einer Wanderung als toll erweisen können. So ist ein Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht nicht nur für Jäger eine wunderbare Sache, sondern auch für Tierbeobachtungen.
Ein Nachtsicht Fernglas für Jäger ist darüber hinaus ebenfalls sehr praktisch, denn mit diesen Geräten sind Jäger in der Lage, die gewünschte Beute im Nu ausfindig zu machen und sie können ihr Ziel so auch einfacher ins Visier nehmen. Wenn Du Dir diesen Vergleich in Ruhe angeschaut hast, so wurde Dir eine gute Auswahl an qualitativen Ferngläsern zur Verfügung gestellt und Du hast nun die Qual der Wahl.