Mini Camping Grill Test: Die 7 besten kleine Campinggrills 2022 im Vergleich

Ein Grill ist im Sommer der beste Freund von deutschen Campingfans. Es handelt sich um ein praktisches Gerät, welches leicht transportabel und daher perfekt für einen Ausflug mit leckerer Verpflegung ist. Die besten Campinggrills sind in der Lage, köstliche Steaks oder Würste und selbst vegetarische Speisen zu kreieren. Kein Wunder also, dass sich auch der Mini Camping Grill an einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreut.

Diese kleine Camping Grill Varianten sind aus vielerlei Hinsicht sehr praktisch. Ihr größter Vorteil besteht mit Sicherheit darin, dass sie zu jedem Ausflug mitgenommen werden können, da ihre Größe einen einfachen Transport ermöglicht. Gleich, ob ein Ausflug zum See oder eine Wanderung, der kleine Grill kann stets mit von der Partie sein. Diese Modelle bringen nicht sonderlich viel Gewicht auf die Waage und daher sind sie schnell in einem Wanderrucksack zu verstauen, wo sie nicht viel Platz in Anspruch nehmen.

Wir stellen in diesem Vergleich 7 qualitative Modelle vor, welche eben diesen Eigenschaften entsprechen und welche imstande sind, jeden Campingfreund ein wichtiges Campingzubehör darzustellen. In unserem Vergleich beantworten wir in einem übersichtlichen FAQ zudem viele wichtige Fragen rund um diese Mini Grill Varianten, von der Pflege bis hin zu wichtigen Kauftipps. So kann im Nu der perfekte Grill im Miniformat ausfindig gemacht werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz geringer Größe sollte die Grillfläche ausreichend groß sein
  • Das Gewicht spielt bei diesen transportablen Grills eine wichtige Rolle
  • Einsteigermodelle sind super Preis Deals
  • Bei transportablen Grillmodellen ist eine robuste Verarbeitung wichtig

Die 7 besten kleine Campinggrills im Vergleich im Überblick


Vorteile

  • Stabiler Grill aus Aluminium
  • Mittlere Preisklasse
  • Topmodernes Design
  • Haltekorb für Gaskartusche

Nachteile

  • Gewicht 10 Kilogramm für einen Mini Grill hoch
  • Keine Tische für Zubereitung


Vorteile

  • Super Gewicht mit 2.9 Kilo
  • Ideal für Ausflüge wie Festivals
  • Super Preis Angebot
  • Guter Gasverbrauch

Nachteile

  • Kleine Grillfläche
  • Kein Zubereitungstisch


Vorteile

  • Aus Aluminium und Metall
  • Zwei Zubereitungstische vorhanden
  • Backfunktion vorhanden
  • Praktisches Grillthermometer

Nachteile

  • Hohes Gewicht mit 13.75 Kilo
  • Einfaches Design in schwarz


Vorteile

  • Gewicht unter 3 Kilo
  • 2000 Watt
  • Materialtyp aus legiertem Stahl
  • Kochflamme oder Grillfunktion

Nachteile

  • Einfaches Design
  • bei unserem Vergleich nicht direkt lieferbar gewesen


Vorteile

  • Geringes Gewicht von ca. 1.5 Kilo
  • Materialtyp Edelstahl
  • Gute Arbeitshöhe vorhanden
  • Toller Einsteigerpreis

Nachteile

  • Ungewöhnliches Design
  • Halterung für Gasflaschen ist optional


Vorteile

  • Materialtyp Gusseisen
  • stabiler Klappgrill
  • Zwei regelbare Grillbereiche verfügbar
  • Tragetasche inkl.

Nachteile

  • Gewicht bei ca. 8.64 Kilogramm
  • Design nicht sonderlich modern


Vorteile

  • Gewicht ca. 4 Kilo
  • inkl. Koffer
  • guter Preis
  • Materialtyp: Aluminium

Nachteile

  • Wenig Einstellungsmöglichkeiten
  • Design schlicht gehalten

Ratgeber: Die 7 besten kleine Campinggrills im Vergleich kaufen

Mini Camping Grill Test: Größe und Grillfläche

Der Begriff Mini Grill verrät im Prinzip schon, dass hier keine allzu großen Geräte gesucht werden. Die Grill Modelle sollen stattdessen klein und praktisch sein, im besten Falle einfach zu transportieren und nicht selten auch preiswert. Eine kleine Camping Grill Variante bringt den Vorteil mit sich, dass sie oft nicht viel wiegt. Daher kann ein Mini Camping Grill auch zu einer Wanderung mitgenommen werden, sodass für unterwegs die Verpflegung gesichert ist.

Eine kleine Grill Variante wird daher manchmal auch mit Tragezubehör wie einer Tasche geliefert. Auf vielen dieser Modellen findet man trotz der eingeschränkten Größe immer noch zwei geteilte Grillbereiche. Perfekt um Fleisch- und Vegetarierspeisen zu trennen. Auf Extras wie Zubereitungstische muss bei diesen Modellen jedoch oft verzichtet werden.

Mini Camping Grill Test: Gewicht

Wir haben bereits angesprochen, dass bei einem Mini Camping Grill das Gewicht eine sehr wichtige Rolle spielt und daher zur Kaufentscheidung beiträgt. Insgesamt gibt es eine breite Auswahl an Modellen, die weit unter 10 Kilogramm liegen und sich daher ideal für den Transport eignen. Eine kleine Camping Grill Variante sollte in der Tat nicht mehr als 15 Kilogramm wiegen, denn ansonsten handelt es sich im Grunde bereits nicht mehr um einen Mini Grill.

Eine kleine Grill Auswahl ist sicherlich gegeben und wir haben in unserem Vergleich 7 hochwertige Modelle vorgestellt, welche unter anderem durch ihr Gewicht punkten können. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein schwerer Grill bei einer Wanderung ein hinderliches Ausrüstungsstück sein kann. Da vergeht der Spaß am späteren Grillen sehr schnell.

Mini Camping Grill Test: Stabilität

Kleine Grill Geräte sind zwar meist Tischmodelle, die keine sonderliche Höhe vorweisen und bei denen ein Auffallen keinen großen Schaden anrichten kann, doch die Stabilität ist dennoch wichtig. Eine kleine Camping Grill Variante wird immerhin transportiert und bei einer Autofahrt kann ein Schlagloch immer mal dafür sorgen, dass der Grill einen Schaden abbekommt. In diesem Falle muss eine gute Stabilität vorhanden sein.

Der moderne Mini Camping Grill weist allerdings eine stabile Verarbeitung vor und ist in der Lage, auch mal kleine Erschütterungen zu verarbeiten. Der Materialtyp ist dennoch ein Punkt bei der Kaufentscheidung. Modelle aus Edelstahl, Gusseisen oder Alumium erfreuen sich bei vielen Grillfans an einer großen Beliebtheit.

Arten von Camping Grills

Gas Camping Grill: Ein Gasgrill erfreut sich aus mehrfacher Hinsicht an einer großen Beliebtheit. Der große Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Grillplatte recht schnell auf Temperatur ist und ein schnelles Zubereiten der gewünschten Speisen so keinerlei Probleme darstellt. Einzelne Gaskartuschen reichen je nach Größe durchaus für 2-3 Grillabende.

Elektro Camping Grill: Ist eine Steckdose in der Nähe, so bietet sich die Nutzung von einem Elektro Grill an, denn auch dieser zeichnet sich durch eine schnelle Zubereitungsart aus. Zudem braucht man keine Sorgen vor einer leeren Kartusche zu haben. Solange Strom verfügbar ist, ist auch dieser Grill einsatzbereit.

Holzkohle Camping Grill: Die klassische Grillvariante ist nach wie vor beliebt. Zwar dauert es hier etwas, um die Kohlen auf Temperatur zu bekommen, doch das Grillen mit Holzkohle ist für viele Grillfans die klassische Zubereitungsvariante von Steak und Co..

Übrigens: Zu einem gelungenen Grillabend gehört ohne Zweifel auch das passende Grillbesteck. Dazu gibt es die passenden Sets in denen neben Wender, Grill und Zange auch eine Bürste enthalten ist um den Rost besser reinigen zu können.

Wir empfehlen
BURNHARD Grillbesteck-Set 4-TLG. 45
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Mini Camping Grill Test beantwortet

Was ist bei einem Camping Grill zu beachten?

Ein Camping Grill in der Mini Variante muss einige Grundvoraussetzungen mit sich bringen, um später gute Grilldienste leisten zu können. Bei einem Mini Camping Grill kommt es nicht auf die Größe der Grillfläche an, denn diese ist bewusst eher klein gehalten.u003cbru003eu003cbru003eAndere Faktoren spielen eine wichtige Rolle, darunter muss eine kleine Camping Grill Variante stabil und einfach zu transportieren sein. Ein Gewicht von ca. 2-6 Kilogramm wäre ein guter Wert. Zudem gibt es drei verschiedene Grillarten.

Welche Grillart eignet sich beim Camping am Besten?

Bei einer kleine Grill Variante hat man die Auswahl zwischen drei Grillarten: Gas, Elektro, Holzkohle. Alle drei sind imstande, einen tollen Grilltag ins Leben zu rufen und bieten das volle Erlebnis. Ist man nicht mit einem Campingmobil unterwegs und hat keinen Stromanschluss zur Verfügung, so fällt der Elektrogrill meist raus. Gas- und Holzkohlegrills stellen beides gute Optionen dar. Oldschool Griller setzen oft weiterhin auf den Holzkohlegrill.

Wo kann man einen Camping Grill einsetzen?

Die Einsatzgebiete der kleine Camping Grill Modelle sind breit gefächert, denn natürlich lassen sie sich daheim und im Outdoorbereich einsetzen, wenn zum Beispiel ein Ausflug zu einem See ansteht.u003cbru003eu003cbru003eDer kleine Grill von heute ist trotz der Größe leistungsstark und bietet die perfekte Gelegenheit, um sich bei einer Wanderung unterwegs zu verpflegen. Es kann von Vorteil sein, bei dem Kauf darauf zu achten, welche Extras bzw. welches Zubehör mit dem neuen Mini Camping Grill geliefert wird.

Fazit

Der kleine Grill ist sicherlich auf dem Vormarsch. Größe spielt nicht immer die erste Rolle, auch eine kleine Camping Grill Variante ist in der Lage, die Wünsche von Grillfans zu erfüllen. Zudem sind sie platzsparend in der Campingausrüstung und können einfach transportiert werden. Daher sind diese Grills bei jedem Ausflug ein Teil der Ausrüstung.

Ein Mini Camping Grill sollte auf jeden Fall in Betracht gezogen werden, wenn im Sommer viele Ausflüge anstehen und dafür ein mobiler Grill gesucht wird, der auch unterwegs imstande ist, Köstlichkeiten wie Steack und Co. zuzubereiten. Es gibt eine gute Auswahl und unser Vergleich stellt schon mal 7 hochwertige Modelle für die Nutzung in diesem Sommer vor.

Teilen: