LKW Kühlbox Test: Die 11 besten Kühlboxen für den LKW im Vergleich

Als LKW-Fahrer ist man lange Zeit auf den Straßen unterwegs. Da ist es praktisch, wenn auch während der Fahrt kühle Getränke zur Hand sind, da man ansonsten auf die nächste Raststätte warten muss.

Vor allem im Sommer ist eine Abkühlung hilfreich, da sich die Hitze in der Fahrerkabine schnell stauen kann. In diesem Artikel helfen wir Dir, die beste LKW Kühlbox 2022 zu finden. Dafür betrachten wir die besten LKW Kühlboxen im Vergleich, sodass Du beurteilen kannst, welches Modell am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wichtig ist die maximale Kühltemperatur, welche die Kühlbox erreichen kann
  • Das Volumen der Kühlbox bestimmt, wie viele Getränke transportiert werden können
  • Die Dauer, für welche die Kühlbox arbeiten kann, ist wichtig, um richtig planen zu können

Die 11 besten Kühlboxen für den LKW im Überblick


Vorteile

  • Geringes Gewicht
  • Gute Kühltemperatur
  • Auch zum Heizen verwendbar
  • Kann 2 Liter-Flaschen aufnehmen

Nachteile

  • Nicht für gefrorene Produkte


Vorteile

  • Leichte Bedienung
  • Geringes Gewicht
  • Ausreichendes Kapazität
  • Heiz- und Kühlfunktion

Nachteile

  • Für langfristiges Einfrieren nicht geeignet


Vorteile

  • Robustes Aluminiumgehäuse
  • Zweigeteilter Deckel
  • Großzügiges Volumen
  • Mitgelieferte Trenngitter

Nachteile

  • Kein Spannungswächter im Lieferumfang


Vorteile

  • Energieklasse A++
  • Sehr leicht
  • Leiser Betrieb
  • Höhe ausreichend für 2 Liter Flaschen

Nachteile

  • Kein Einfrieren möglich


Vorteile

  • Kompaktes Design
  • Geringes Gewicht
  • Passend für 2 Liter-Flaschen
  • Günstiger Preis

Nachteile

  • Nicht immer verfügbar


Vorteile

  • Kompaktes Design
  • Starke Kühlleistung
  • Funktioniert als Gefrierbox
  • Robuste Hülle

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht

Keine Produkte gefunden.


Vorteile

  • Starke Kühlleistung
  • Eco-Modus
  • USB-Anschluss

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht


Vorteile

  • Praktische LED-Beleuchtung
  • Leichte Handhabung
  • Leichte Bedienbarkeit

Nachteile

  • Keine Farbvariationen

Keine Produkte gefunden.


Vorteile

  • Integrierte Beleuchtung
  • Kompakt
  • Geringes Gewicht

Nachteile

  • Recht wenig Volumen

Ratgeber: Die richtige LKW Kühlbox kaufen

Im Folgenden zeigen wir die wichtigsten Eigenschaften, welche die besten Kühlboxen im Vergleich ausmachen. So kannst Du genau darauf achten, worauf Du beim Kauf achten musst.

LKW Kühlbox Test: Fassungsvermögen

Einer der wichtigsten Punkte ist das Fassungsvermögen der Kühlbox. Dabei bedeutet es jedoch nicht, dass das größte Modell auch gleichzeitig die beste LKW Kühlbox ist.

Stattdessen muss die richtige Größe immer von Deinen persönlichen Ansprüchen abhängig gemacht. Wenn Du in der Regel nur kürzere Fahrten tätigst, reicht es auch vollkommen aus, eine kleinere Box mitzunehmen. In einem solchen Fall ist eine 40 Liter Kühlbox vollkommen ausreichend – vielleicht sogar eine mit noch kleinerem Volumen.

Falls Du jedoch lange Touren bestreitest, kann eine 50 Liter Kühlbox angebracht sein. Auch der Platz, den die Kühlbox einnimmt, ist dabei zu bedenken. So kann eine 60 Liter Kühlbox schon recht sperrig sein. Wenn Du auf Deiner Fahrt nur begrenzt Platz hast, kann es mit einem allzu großen Modell schon recht eng werden. In einem solchen Fall solltest Du also auch lieber auf eine kleine Kühlbox zurückgreifen.

LKW Kühlbox Test: Kühlleistung

Die richtige Kühlleistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Je nachdem welche Lebensmittel Du transportieren möchtest, muss das Modell mehr oder weniger leistungsstark sein.

Um lediglich Getränke kühl zu halten, reichen auch recht weniger starke Kühlboxen. Solltest Du jedoch auch Lebensmittel länger frisch halten möchten, sind schon leistungsstarke Modelle erforderlich.

Ein besonderer Anspruch sind gefrorene Lebensmittel, wie zum Beispiel Eiscreme. Damit Eiscreme genießbar bleibt und nicht schmilzt werden schon Produkte mit Gefrierbox-Funktion benötigt.

Da gefrorene Lebensmittel am besten bei -15 °C aufbewahrt werden, ist zu empfehlen, dass Du Dir in diesem Falle eine LKW Kühlbox zulegt, die bis zu -20 °C erreichen und auch dauerhaft halten kann.

Umgekehrt können Kühlboxen auch dazu verwendet werden, Speisen und Getränke warm zu halten. Denn die isolierenden Eigenschaften wirken für Temperaturen sowohl im hohen als auch im niedrigen Bereich. Jedoch kann währenddessen nichts gekühlt werden und auch die Kühlfunktion sollte ausgeschaltet bleiben, das das Gerät ansonsten auf hochtouren läuft.

LKW Kühlbox Test: Bedienung und Funktion

Damit ein gutes und schnelles Handling gewährleistet wird, ist eine gute Bedienbarkeit der Kühlbox sehr wichtig. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Display leicht zugänglich ist. Außerdem ist es hilfreich, wenn das Modell ein Display mit Leuchtfunktion besitzt, da dieses auch leicht im Dunkeln verwendet werden kann.

Einige Modelle bieten auch eine komfortable Steuerung via Smartphone. Dafür wird die Kühlbox einfach via Bluetooth mit dem Handy verbunden und schon können Einstellungen vorgenommen werden. Das ist sehr praktisch, da die meisten Menschen ihr Smartphone stets dabei haben und deshalb ganz entspannt über eine längere Entfernung die Kühlbox regulieren können.

LKW Kühlbox Test: Preis-Leistungs-Verhältnis

Oft herrscht der Glaube vor, dass ein hoher Preis auch mit einer hohen Qualität einhergeht. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, weshalb die beste LKW Kühlbox 2022 nicht auch gleichzeitig die teuerste ist.

So hängt der Preis vor allem von der Größe der Kühlbox und der Ausstattung ab. Solltest Du also keine allzu langen Fahrten planen, kommst Du auch bestens mit einem kleineren und günstigeren Modell aus. Das Gleiche gilt für besondere Features wie Bluetooth-Steuerung und Innenbeleuchtung.

Dennoch sind diese Features Nice-to-have und erleichtern den Alltag sehr. Dementsprechend solltest Du den Preis Deiner Kühlbox von Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen abhängig machen.

LKW Kühlbox Test: Verarbeitung

Grundlegend ist es wichtig, dass eine LKW Kühlbox robust gestaltet ist. So kann eine Fahrt auch etwas ruppiger sein. Zum Beispiel kann es passieren, dass das Fahrzeug in ein Schlagloch gerät. Dabei ist es wichtig, dass die Kühlbox nicht beschädigt.

So könnte es passieren, dass der Inhalt hinausfällt oder das Gerät gar den Kühldienst einstellt. Aus diesem Grund sollte auf eine wertige Verarbeitung geachtet. Vorteilhaft sind auch Gehäuse aus widerstandsfähigen Materialien wie Aluminium.

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Verarbeitung ist die Höhe der Kühlbox. Je nachdem welche Flaschengröße Du für gewöhnlich bevorzugst, solltest Du darauf achten, dass die Box auch 2 Liter-Flaschen beherbergen kann.

LKW Kühlbox Test: Anschlüsse

Beim Kauf einer Kühlbox für den LKW ist es wichtig darauf zu achten, dass das Modell einen 24V-Anschluss bietet. So besitzt ein LKW in der Regel ausschließlich 24V-Volt-Anschlüsse, sodass man mit einer Kühlbox, die nur einen 12V-Anschluss besitzt, nicht weit kommen würde.

Falls man seine Kühlbox jedoch flexibel einsetzen und auch auf private Ausflüge mitnehmen möchte, ist es ratsam auf ein Modell zuzugreifen, das auch einen 12V-Anschluss bietet.

So bieten einige Hersteller auch Boxen an, die flexibel als 12V Autokühlbox eingesetzt werden können. Auf diese Weise hast Du sowohl beruflich als auch privat ausgesorgt und kannst überall auf gekühlte Getränke zugreifen.

LKW Kühlbox Test: Energieeffizienz

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Energieeffizienz. Dies hat jedoch nicht nur ökologische Beweggründe – so zehren Kühlboxen ihre Energie direkt von der Autobatterie. Wenn die Box nun einen verschwenderischen Energieverbrauch hat, kann es passieren, dass die Autobatterie schnell entleert wird. Aus diesem Grund sollte auch stets der Stand der Autobatterie im Blick behalten werden.

Im Hinblick auf die Kühlboxen hat sich die Energieeffizienzklasse A++ als ausreichend bewährt, um einen schonenden Betrieb sicherzustellen. So bietet diese Klasse eine Einsparung von 25% gegenüber der Klasse A+. Wenn Du noch mehr Energieeinsparung im Sinn hast, kannst Du darauf achten, ob das Modell über eine ECO-Funktion verfügt.

Eigenschaften von thermoelektrischen Kühlboxen

Auch die Art der Kühlbox ist eine Überlegung wert. Eine thermoelektrische Kühlbox bietet aufgrund ihrer Eigenschaften flexible Einsatzmöglichkeiten. So verfügen diese Modelle über Peltierelement, das es ermöglicht, Wärme zu erzeugen. So können diese Boxen auch dazu genutzt werden Gerichte warmzuhalten oder aufzuwärmen. Deshalb kann auf einer Fahrt sowohl für kühle Getränke als auch für warmes Essen gesorgt werden.

Eigenschaften von Absorber Kühlboxen

Eine Absorber Kühlbox hat ebenfalls besondere Qualitäten. So kann sie auch statt mit Strom mit Gas betrieben werden. Aus diesem Grund kann eine Absorber Kühlbox auch problemlos auf Campingplätzen zum Einsatz kommen. Was diese Modelle für den LKW gut geeignet macht, ist der leise Betrieb. So arbeiten Absorber Kühlboxen mit einer Kühlflüssigkeit, die keine Betriebsgeräusche beim Kühlen erzeugt.

Eigenschaften von Kompressor Kühlboxen

Die nächste verlässliche Variante ist die Kompressor Kühlbox. Diese Modelle sind zwar abhängig von einer Stromzufuhr, bieten aber eine Reihe von Vorteilen. So können Kompressor Kühlboxen, nachdem sie angeschlossen wurden, sofort in Betrieb genommen werden und erreichen schnell niedrige Temperaturen. Des Weiteren sind diese Kühlboxen leistungsstark genug, um Lebensmittel auch tiefkühlen zu können. Des Öfteren findet man so 12V Kompressor Kühlboxen.

Wir empfehlen
MOTOPOWER MP68992 3.5m tragbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu LKW Kühlboxen

Welche Art von LKW Kühlboxen sind für Camper am besten?

Für Camper hat es sich bewährt, auf Absorber Kühlboxen zu setzen. Da diese wahlweise auch mit Gas betrieben werden können, können sie unabhängig vom Stromnetz in Betrieb genommen werden. Auf diese Weise kann auch die Batterie des Autos oder Wohnmobils geschont werden, damit eine unkomplizierte Heimreise sichergestellt ist. Des Weiteren haben Camper zumeist ohnehin Gaskartuschen dabei, um mobile Grills in Betrieb zu nehmen.u003cbru003eu003cbru003eAufgrund dessen ist es nur praktisch auf eine Kühlbox zurückzugreifen, die ebenfalls mit Gas betrieben werden kann. Alternativ können auch thermoelektrische Kühlboxen auf Campingtrips sinnvoll sein. So können diese auch zum Wärmen verwendet werden. Dank dieser Funktion können auch Lebensmittel aufgewärmt werden.

Welche Kühlbox-Arten gibt es?

Es gibt zahlreiche Kühlbox-Arten. Die Auswahl muss je nach eigenen Bedürfnissen und Einsatzgebiet getroffen werden. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass die Kühlbox den passenden Anschluss für das Fahrzeug Deiner Wahl bietet. So ist es unpraktisch, wenn Du mit dem LKW unterwegs bist, Deine Kühlbox jedoch nur über Anschlüsse verfügt, die mit einem Auto kompatibel sind.u003cbru003eu003cbru003eAuch die Funktionsweise der Kühlbox-Arten ist zu beachten. So arbeiten Absorber Kühlboxen sehr leise, sodass sie auch nachts nicht beim Schlafen stören. Außerdem können sie auch mit Gas betrieben werden, was sie gut geeignet für Campingausflüge macht. Falls Du planst, auch tiefgekühlte Lebensmittel zu transportieren sind Kompressor Kühlboxen am besten für Dich geeignet.

Was ist besser – Kühlbox oder Kühltasche?

Kühltaschen bestehen aus dünnem und flexiblem Material. Deshalb sind sie leichter zu verstauen. Der Nachteil ist, dass die Isolierschicht entsprechender weniger stark ist. Aus diesem Grund können Kühltaschen Getränke und Lebensmittel nicht so lange kühl halten wie Kühlboxen. Deshalb sind für lange LKW-Fahrten Kühlboxen zu empfehlen.u003cbru003eu003cbru003eAuf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Getränke auch während der gesamten Fahrt eine angenehme Temperatur beibehalten. Außerdem sind Kühlboxen robuster. Bei Fahrten auf schlechten Straßen mit Schlaglöchern kann die Box schonmal durchgeschüttelt werden. Die Kühlbox bleibt jedoch in Position und schützt die Getränke vor Einwirkungen von außen.

Wie lange hält meine LKW Kühlbox am Stück kühl?

Die Kühldauer hängt von mehreren Faktoren ab. So spielen das Modell, die Kühlbox-Art und auch die äußeren Umstände eine Rolle. Grundlegend gibt es jedoch einige Tipps, die dabei helfen können, die Lebensmittel möglichst lange kalt zu halten.u003cbru003eu003cbru003eSo ist es sinnvoll die Getränke im Kühlschrank vorzukühlen. So müssen sie nicht erst in der Box auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, die Kühlbox nicht unnötig häufig zu öffnen. So gerät nämlich warme Luft hinein, die den Kühlprozess stört. Außerdem ist es hilfreich die Kühlbox stets im Schatten zu positionieren, da starkes Sonnenlicht die Box zusätzlich aufwärmt.

Welche Kühlbox Marke ist die Beste?

Eine bestimmte Marke als die beste zu küren ist pauschal nicht möglich. So legt jeder Hersteller andere Schwerpunkte bei der Produktion ihrer Kühlboxen. Aus diesem Grund sollten sich Kunden bei der Auswahl ihrer Kühlbox an den besonderen Kompetenzen der Hersteller orientieren.u003cbru003eu003cbru003eSo bietet die Marke Mobicool Kühlboxen mit einem äußerst robusten Design, sodass die Getränke geschützt sind und die Box langfristig einsatzbereit bleibt. Der Hersteller Magira legt hingegen großen Wert auf den Komfort.u003cbru003eu003cbru003eDementsprechend verfügen die meisten ihrer Kühlboxen über eine Trolley-Funktion. Dabei ist der Griff ein- und ausfahrbar, sodass er nicht stört, wenn man die Kühlbox platzsparend in einem Auto oder LKW unterbringen möchte.

Fazit

Insgesamt tummeln sich viele hochwertige Anbieter auf dem Markt, die bei ihren Produkten unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Auf diese Wiese ist sichergestellt, dass man eine passende LKW Kühlbox für jeden Einsatzbereich finden kann. Grundsätzlich kombiniert jedes der hier vorgestellten Produkte eine hochwertige Verarbeitung mit einer effizienten Leistungsstärke, sodass Du nichts falsch machen kannst.

Teilen: