Die kleinen runden Gartenpools aus unserer Liste finden Platz im kleinsten Schrebergarten oder passen zur Not auf deine Terrasse. Nicht jeder mag sein Blumen- oder Gemüsebeet der Erfrischungsoase im Sommer opfern. Mini Gartenpools bieten dir in diesem Fall die ideale Lösung um das angenehme Leben im Sommer so richtig zu genießen.
Der rasche Aufbau von kleinen Gartenpools spricht für sich und wird von Besitzern dieser Pools immer wieder gelobt. Obwohl einige der kleinen runden Pools auch vergraben werden können, wird eine einfache und rasche Montage für dich interessant, wenn die lieben Kleinen schon mit leuchtenden Augen im Badeanzug den Aufbau verfolgen. In die Sets inkludierte Filteranlagen oder bereit gestellte Anschlussmöglichkeiten verwandeln deinen Sommer in die herrlichste Urlaubszeit.
Das Wichtigste in Kürze
- Mini Gartenpools sind geeignet für Terrasse und Grünfläche
- Kleine Gartenpools gibt es auch in Stahlplattenvarianten, um sie einzugraben
- Aufbauzeiten von rund einer Stunde erhöhen die Vorfreude
- Filteranlagen sind je nach deiner Wahl inkludiert oder einfach anzuschließen nach persönlichen Vorlieben
Die 7 besten Mini Gartenpools im Überblick
Erfrischung in elegantem Design baust du mit diesem Pool in deinem Garten auf. Optimal für Kinder und Jugendliche um Spiel und Spaß im Wasser zu frönen ohne erst langwierige Fahrten zum Freibad auf sich zu nehmen. Obwohl es sich um einen eher kleineren runden Pool handelt bietet er Platz genug für entspannende Stunden auf der Luftmatratze.
Vorteile
- Robuste Stahlwand
- Premium PVC Poolfolie
- Flowclear Filterpumpe
- Inklusive Sicherheitsleiter
Nachteile
- Bei extrem intensiver Nutzung kann die Pumpe nicht optimal arbeiten
Keine Produkte gefunden.
Mit der Serie Power Steel Max bringt Bestway einen Mini Pool in deinen Garten, den du in nur einer Stunde leicht aufgebaut hast. Die 10.000 Liter Wasser werden ein wenig Zeit benötigen, um in deinen künftigen Wasserspaßbereich eingelaufen zu sein, aber das Warten lohnt sich allemal. Die verstärkten Stahlrohre sorgen für Stabilität auch bei turbulenten Wasserschlachten.
Vorteile
- Korrosionsschutzbeschitete Stahlrohrkonstruktion
- Poolfolie aus 3-lagigem TriTech Material
- Aub- und Abbau ohne zusätzliches Werkzeug möglich
- Flowclear Filterpumpe
- Inklusive notwendiger Planen
- Inklusive Sicherheitsleiter
Nachteile
- Die aquablaue Farbe mag nicht in jeden Garten passen
Du hattest schon mehrere aufblasbare Pools und möchtest einmal einen Stahlrahmenpool versuchen? Mit diesem Modell stellst du dir eine coole und stabile Möglichkeit der Erfrischung in deinen Garten. Einfache Montage und vielerlei Anschlüsse für individuelle Lösungen machen diesen runden Pool zum Freizeittreffpunkt für Jung und Alt.
Vorteile
- 30 Minuten Aufbauzeit
- Inklusive Bodenfolie
- 3-lagige TriTech Poolfolie
- Einfach und platzsparend über Winter zu verstauen
Nachteile
- Eine Sandfilteranlage zusätzlich hält dein Wasser sauberer.
Die Seitenhöhe von 43 cm ist perfekt für Familien mit kleinen Kindern und einen fröhlichen, feuchten Nachmittag im eigenen Garten mit den Freunden. Sicherlich musst du auch bei diesem Wasserstand ein Auge auf sie haben, dies wird dem Spaß aber keinen Abbruch tun und Wasserbälle sowie diverse aufblasbare Wassertiere finden auch noch Platz zwischen den Knirpsen.
Vorteile
- Inklusive selbstklebende Reparaturflicken
- Stahlrohrrahmen mit Korrosionsschutzbeschichtung
- 3-lagiges TriTechMaterial für Poolfolien
- einfacher und schneller Auf- und Abbau
Nachteile
- Wenn du das Wasser nicht wechseln möchtest wäre eine einfache Pumpe sinnvoll.
Mit 3 m Durchmesser steht deiner gesamten Familie genügend Platz für vergnügliche Stunden im kühlen Nass zur Verfügung. Die einfache Montage erhöht noch die Freude am garteneigenen Pool. Platzsparend verstaust du ihn im Winter und lässt die Vorfreude auf den nächsten sommerlichen Einsatz wachsen.
Vorteile
- Einfache Montage ohne zusätzliches Werkzeug
- Anschlüsse für Filterpumpen vorinstalliert
- UV-beständige Poolfolie
Nachteile
- Keine Einstiegsleiter inkludiert
- Sandfilter muss extra gekauft werden
- Rechteckig Rahmen Pool
- Robuste und starke Folie; Hohe Standfestigkeit
- Schnelle und einfache Montage
Vorteile
- Hohe Standfestigkeit durch ausgeklügeltes Stahlrohrkonstrukt
- Reißfeste PVC Poolfolie
- Einfache und schnelle Montage
Nachteile
- Anschluss-Sets für Filter- und Wasseranlagen sind nicht inkludiert
Während du gemütlich in einer Ecke des Pools das kühle Nass gepaart mit der warmen Sonne genießt, hast du deine kleinen Lieblinge im Blick beim Spielen im Wasser. Ausreichend Platz für die ganze Familie und dennoch nicht zu tief, um es für die Kleinsten gefährlich zu machen, ist dieser Pool für Neufamilien wie geschaffen.
Den richtigen Mini Gartenpool kaufen
Mini Gartenpool: Größe und Fassungsvermögen
Beim Kauf eines kleinen runden Gartenpools kannst du mit einer Füllmenge Wasser von bis zu 10.000 Litern rechnen. Die meisten Modelle haben einen Durchmesser von 3 oder mehr Metern und das letztendliche Fassungsvermögen hängt an der Höhe der Seitenwände.
50 cm hohe Wände wie sie für Familien mit Kleinkindern empfohlen werden fassen selbstverständlich nicht so viel Wasser wie eine letztendliche Wassertiefe von über einem Meter. Je größer und tiefer du deinen Pool haben möchtest, desto mehr wirst du auch zu einer Filteranlage für das Wasser tendieren, denn selbst 3 bis 5.000 Liter füllen sich nicht von allein. Stabile Wasserqualität ist für deinen sommerlichen Badespaß essenziell.
Mini Gartenpool: Verarbeitung
Deine Wahl für die Konstruktion des Pooles hängt auch mit der Möglichkeit zusammen, ihn einzugraben. Dann sind Wände aus Stahl mit Korrosionsschutz und zusätzlicher Kunsstoffbeschichtung von Vorteil. Bei Stahlrohrkonstruktionen ist zu beachten, wie wetterfest diese gestaltet sind. Abblätternde Lackierungen können zu Unfällen führen, gerade bei Familien mit kleinen Kindern.
Reißfeste Poolfolien garantieren nicht nur ausdauernden Wasserspaß mit jeder Menge Trubel, sondern verzeihen auch das eine oder andere kleine Steinchen im Erdreich deines Aufstellplatzes. UV-beständiges Material ist auch nach Jahren noch ansehnlich und dein Pool bleibt ein Hingucker.
Mini Gartenpool: Ausstattung
Viele Einsteiger Modelle sind mit Anschlüssen für Wasser und Pumpsysteme versehen. Du musst, vor allem bei weniger als 3.000 Litern in deinem kleinen Gartenpool nicht wirklich eine Pumpe kaufen, wenn du Abdeckplanen und Chlortabletten benutzt und notfalls das Wasser auswechselst. Die besten Gartenpools besitzen jedoch eine.
Familien mit Kleinkindern sind immer beruhigter bezüglich Wasserqualität, wenn sie beispielsweise antimikrobielle Filterkartuschen verwenden können. Ein Schluck Wasser bei planschenden Knirpsen ist schnell verschluckt.
Sicherheitsleitern benötigen vor allem Pools mit hohen Seitenwänden. Bodenplanen helfen den Grund des Pools weicher und ebener zu gestalten. Reparatursets sind ebenfalls immer willkommen, du wirst dich nicht wundern, was sich in Familienpools an Verschmutzung, und damit Beschädigungsmöglichkeit, alles ansammeln kann.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den besten kleinen Gartenpools
[accordiongroup id=“250″ markup=“faq“][accordion group=“250″ title=“Wie funktioniert die Wasserpflege für den Mini Gartenpool?“ active=““]
Die Stabilität des Wassers ist nicht nur für Familien mit Kleinkindern wichtig, die gerne auch einmal ein Schlückchen Wasser bei fröhlichen Planschen oder Schwimmen Lernen verschlucken. Wer das Wasser in seinem kleinen Gartenpool nicht regelmäßig wechseln möchte, sollte zu einem Filtersystem greifen.
Zumindest die Anschlussmöglichkeiten sind bei allen Pools vorhanden, so dass du wählen kannst ob Salzwasser oder Sandfilter oder antimikrobielle Filterkartuschen oder Bällchen.
Ein Check der Wasserwerte wie ph-Gehalt und Chlor empfiehlt sich bei hoher Frequenz im Pool täglich, mindestens aber dreimal wöchentlich.
[/accordion][accordion group=“250″ title=“Wo stellt man den Mini Gartenpool hin?“ active=““]Gerade die kleinen runden Gartenpools sind geschaffen für vielfältige Platzauswahl. Ist deine Terrasse groß genug, so kann er gerne auch darauf aufgebaut werden.
Versenkbare Pools benötigen einen stabilen Untergrund. Dasselbe gilt für Pools, die aufgestellt werden. Ein wenig verdichten, zumal wenn der Platz zuvor ein Blumenbeet war, schadet in keinem Fall. Kühles Wasser und schattiger Platz sind kein Widerspruch.
Stellst du deinen Pool allerdings unter einen ausladenden Baum, dann musst du mit Blättern und Blüten vermehrt rechnen. Ein Netz um diese herauszufischen, bevor du den Pool für den Abend bedeckst, ist hilfreich.[/accordion][accordion group=“250″ title=“Wie oft muss ich das Wasser in kleinen Gartenpools wechseln?“ active=““]Ist dein Mini Pool für den Garten nicht höher gefüllt als ein herkömmliches Planschbecken, weil du kleine Kinder hast, dann solltest du das Wasser jedenfalls wöchentlich wechseln.
Je größer und auch tiefer dein Pool dimensioniert ist, desto eher empfiehlt es sich für dich, auch in ein eigenes Filtersystem zu investieren. Damit fällt ein Wasserwechsel im Laufe der Sommersaison weg. Stabilisierende Chemikalien wie Chlor sind auch bei diesen Pools hilfreich, in denen du das Wasser austauscht.
Letztendlich liegt es dir und einem einfachen Rechenbeispiel. Filteranlage plus Chemikalien gegenüber höherer Wasserrechnung. Einkalkulieren musst du, je nach Möglichkeit, auch die Wasserentsorgung.[/accordion][/accordiongroup]
Fazit
Ein Mini Gartenpool bringt Erfrischung und Spielspaß im kühlen Nass auch in den kleinsten Garten. Vor allem Familien mit kleinen Nichtschwimmern profitieren von diesen Pools. Die Aufsicht über die Knirpse fällt zudem leichter, wenn sie sich nicht im Gewusel eines Freibades verlieren. Erwachsene haben die Möglichkeit in den flacheren der kleinen Gartenpools einfach zu relaxen. Schwimmen ist hier kaum möglich.