Du suchst nach einem Campingtisch, welcher nicht viel Platz in Anspruch nimmt, welcher dir zu derselben Zeit jedoch ein sehr hohes Maß an Flexibilität bietet? In diesem Fall sollte deine Entscheidung auf einen Campingtisch fallen, welcher sich durch eine kleine Maße auszeichnet und sich in der Höhe verstellen lässt.
Mit einem solchen kleinen in der Höhe verstellbaren Campingtisch, kommst du in den Genuss einer platzsparenden Anwendung, profitierst zu derselben Zeit aber von der Tatsache, dass du ihn, je nach Modell, stufenlos oder in Stufen in der Höhe verstellst. Freue dich in diesem Zusammenhang auf ein großes und breites Angebot vieler verschiedener Hersteller auf dem Markt und wähle aus dem breiten Angebot das Modell aus, welches sich am meisten bezüglich der Funktionalität, als auch im Zusammenhang mit der Optik überzeugt.
Das Wichtigste in Kürze
- Freue dich mit der Wahl eines kleinen Campingtisches auf ein Modell, welches nicht viel Platz in Anspruch nimmt und dir somit einen einfachen Einsatz auch auf kleinen Flächen erlaubt.
- Ein kleiner Campingtisch zeichnet sich immer auch durch ein kleines Packmaß aus, sodass du ein solches Modell ohne Probleme und, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen, verstaust.
- Mit der Tatsache, dass sich ein höhenverstellbarer Tisch in der Höhe verstellt, genießt du ein sehr großes Maß an Flexibilität mit einem solchen Modell.
- Wähle aus einem großen und breiten Angebot den kleinen und höhenverstellbaren Campingtisch, welcher dich sowohl bezüglich der Optik, als auch mit seiner Funktionalität überzeugt.
Die 7 besten kleine höhenverstellbare Campingtische im Überblick
Vorteile
- Maximale Belastbarkeit: 30 kg
- Größe: 65 x 50 x 42 – 65 cm
- In der Höhe verstellbar
- Optisch ansprechend
Nachteile
- Bambus nicht sehr wetterbeständig
Vorteile
- Höheneinstellung in 4 Stufen
- Einfach zusammenklappbar
- Optisch ansprechend
- Resistentes Gestell
Nachteile
- Platte biegt sich bei zu hoher Belastung nach unten durch
Vorteile
- Eigengewicht von nur 4.2 Kilogramm
- Maße: 89 x 53 x 69.9 cm
- Aufbewahrungsnetz
- Maximale Belastbarkeit: 60 kg
Nachteile
- Kann auf unebenen Flächen wackeln
Vorteile
- Robustes und optisch ansprechendes Aluminium
- Rolltisch
- Maximale Belastbarkeit: 30 kg
- Zwischen 45 und 69 cm höhenverstellbar
Nachteile
- Wackelt etwas auf unebenen Flächen
Vorteile
- Vier unterschiedliche Höhen
- Abnehmbare Beine
- Aufbewahrungsnetz
- Schöne Optik
Nachteile
- Auf unebenen Flächen kommt der Tisch ab und an ins wackeln
Vorteile
- Optisch ansprechend
- Fester Stand
- Maximale Belastbarkeit: 50 kg
- Eigengewicht: 4.1 kg
Nachteile
- Auch auf der höchsten Höhe recht niedrig
Vorteile
- Maximale Belastbarkeit: 30 kg
- Höhenverstellbar zwischen 45 und 72 cm
- Aluminium
- Optisch ansprechend
Nachteile
- Tischplatte verbiegt etwas bei zu hoher Belastung
Ratgeber: Den richtigen höhenverstellbaren Campingtisch kaufen
Wie du sehen kannst steht dir ein kleiner Campingtisch in vielen unterschiedlichen Varianten auf dem Markt zur Auswahl, so dass du garantiert das Modell findest, welches dich sowohl Funktional als auch aus dem Aspekt der Optik betrachtet überzeugt. Nehme dir einige wichtige Aspekte zu Herzen und treffe mit ihrer Hilfe die richtige Wahl für deinen passenden kleinen höhenverstellbaren Campingtisch.
Welche Arten von Campingtischen gibt es?

Ein kleiner höhenverstellbarer Campingtisch steht dir in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Varianten zur Verfügung. Stelle dir vor dem Kauf deines Modells somit immer die Frage, was du dir von deinem kleinen Campingtisch erwartest und für welche Ausführung du dich interessierst.
Erst, wenn du dich für eine Ausführung entschieden hast, solltest du dich mit weiteren wichtigen Aspekten für den Kauf deines kleinen höhenverstellbaren Campingtisches beschäftigen.
Unter anderem bieten dir die Hersteller auf dem Markt die folgenden Modelle und Ausführungen an:
- Klapptisch
- Koffertisch
- Rolltisch
Klapptisch
Entscheidest du dich in dem Bezug auf deinen kleinen Campingtisch für einen Klapptisch, profitierst du, wie du dir sicher bereits anhand der Bezeichnung denkst, von den klappbaren Eigenschaften, welche ein solches Modell mit sich bringt.
Mit nur wenigen Handgriffen klappst du einen Klapptisch zusammen und verstaust ihn dann platzsparend und ohne Probleme in deinem Camper oder auch an einem anderen Ort.
Koffertisch
Ein kleiner höhenverstellbarer Campingtisch, welcher in der Form eines Koffertisches auf dem Markt erscheint, erfüllt grundsätzlich alle Eigenschaften eines Klapptisches, zeichnet sich allerdings durch eine Besonderheit aus. Ein Koffertisch verfügt über Henkel oder praktische Tragegriffe, über welche er dir den Transport von A nach B erleichtert.
Achte darauf, dass dir ein kleiner Campingtisch aus der Kategorie der Koffertische ein geringes Eigengewicht bietet, um so von einem noch besseren und einfacheren Transport zu profitieren.
Rolltisch
Ein kleiner höhenverstellbarer Campingtisch, welcher sich dir als Rolltisch präsentiert zeichnet sich schlicht und ergreifend durch eine rollbare Tischplatte aus. Für diese Zwecke bestehen die Modelle aus einem stabilen und robusten Gestell, welcher den Rahmen fest und sicher hält. Du rollst die Tischplatte ganz einfach und unkompliziert auf den Rahmen und freust dich anschließend auf einen praktischen und optisch gelungenen Tisch.
Eigenschaften eines kleinen höhenverstellbaren Campingtisches
Ein kleiner höhenverstellbarer Campingtisch steht dir nicht nur in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung, sondern die Modelle zeichnen sich durch weitere unterschiedliche Eigenschaften aus, welche du immer mit in deinen Kauf und deine Kaufentscheidung einbeziehen solltest.
Achte vor dem Kauf deines Modells vor allem auf folgende Aspekte:
- Gewicht
- Größe
- Material
- Stabilität
Das Gewicht
Grundsätzlich basiert das Gewicht eines kleinen Campingtisches immer auf der Größe des Modells, sowie auf den Materialien, welche die Hersteller zu dem Modell verarbeiten. Die wohl leichtesten Modelle, welche du diesbezüglich auf dem Markt findest, stellen die Campingtische aus Aluminium dar.
Vor allem, wenn du Wert auf einen einfachen und unkomplizierten Transport deines Modells legst, spielt der Aspekt des Gewichts eine große und fundamentale Rolle. Grundsätzlich kannst du jedoch davon ausgehen, dass ein kleiner Campingtisch kein allzu hohes Gewicht auf die Waage bringt.
Die Größe
Ein kleiner höhenverstellbarer Campingtisch zeichnet sich, wie du dir bereits anhand der Bezeichnung denken kannst, durch eine recht kleine, überschaubare, kompakte Größe aus. Dennoch genießt du unter dem großen Angebot unterschiedliche Modelle, welche sich durch eine besonders kleine oder eine etwas größere Größe ansehen.
Ein kleiner höhenverstellbarer Campingtisch ist nicht gleich ein kleiner Campingtisch. Überlege dir vor dem Kauf, welche Größe du dir persönlich wünschst und wähle dann, basierend auf deinen Wünschen und Platzverhältnissen das Modell mit der richtigen Größe.
Das Material
Hersteller auf dem Markt greifen in dem Bezug auf die Realisierung der kleinen Campingtische auf unterschiedliche Materialien zurück. Einer besonders großen Beliebtheit erfreut sich in diesem Zusammenhang, vor allem aufgrund der Kombination aus Qualität und Optik, das Material Aluminium.
Dieses weist ein sehr geringes Eigengewicht auf, bietet dir eine wunderschöne silber-glänzende Optik und überzeugt mit einer robusten, stabilen und wetter-resistenten Beschaffenheit.
Doch auch andere Materialien, wie Bambus, Stahl und Metall finden in dem Bezug auf die Herstellung der kleinen höhenverstellbaren Campingtische ihren Einsatz.
Die Stabilität
Für eine einfache und unkomplizierte Handhabung deines kleinen Campingtisches spielt vor allem der Aspekt der Stabilität eine große und fundamentale Rolle. Schließich sollte der Campingtisch genug aushalten können, sodass du dein Campinggeschirr und Essen darauf beruhigt hinstellen kannst.
Achte nicht nur auf die Verwendung hochwertiger Materialien, sondern prüfe vor dem Kauf auch, inwiefern der Hersteller diese in dem Campingtisch verarbeitet hat. Nur ein gut verarbeiteter kleiner Campingtisch mit speziell geformten Standfüßen und einem stabilen und robusten Modell bietet dir nicht nur auf ebenen und geraden, sondern auch auf unebenen Flächen einen sicheren, festen und stabilen Halt.
Oft lässt sich bereits ein erster Eindruck vom Modell gewinnen, anhand dem du gut abschätzen kannst, ob es sich um eine ausreichend gute Verarbeitungsqualität handelt. Kleinste Fehler können auf lange Sicht zu einer geringen Stabilität des kleinen höhenverstellbaren Campingtischs führen.
Suchst du noch nach gutem Campinggeschirr, das langlebig und vorallem auch leicht ist?
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu kleinen höhenverstellbaren Campingtischen
Wie reinige ich meinen kleinen höhenverstellbaren Campingtisch am Besten?
Am besten reinigst du einen kleinen Campingtisch mit einem feuchten Lappen und etwas Reinigungsmittel, sofern du hartnäckige und bereits eingetrocknete Flecken auf der Tischplatte entdeckst.u003cbru003eu003cbru003eAchte in dem Bezug auf die Reinigung allerdings immer darauf, dass sich nicht alle Materialien für den Gebrauch von Reinigungsmitteln anbieten und zum Beispiel Naturmaterialien, wie Bambus, äußerst empfindlich auf Reinigungsmittel reagieren. u003cbru003eu003cbru003eBesonders leicht zu reinigende Eigenschaften bringt Aluminium mit sich, während du bei Bambus und anderen Holzarten am besten immer Vorsicht walten lässt.
Welche Campingtisch Marke ist die Beste?
Die besten Campingtische findest du nicht in den Modellen einer bestimmten Marke, sondern immer in dem Tisch, welcher deinen Anforderungen und Wünschen entspricht und dich somit sowohl funktional als auch optisch zufriedenstellt.u003cbru003eu003cbru003eEin kleiner höhenverstellbarer Campingtisch einer bestimmten Marke zeichnet sich nicht zwangsläufig durch eine bessere Qualität aus, sondern erfüllt möglicherweise deine Ansprüche besser als das Modell eines anderen Herstellers.
Wie hoch sollte ein Campingtisch sein?
Ein kleiner höhenverstellbarer Campingtisch bringt den großen Vorteil mit sich, dir die Einstellung der Höhe in Stufen oder auch stufenlos zu ermöglichen. Somit genießt du ein sehr hohes Maß an Flexibilität und viele verschiedene Einsatzbereiche, in welchen du das Modell zur Anwendung bringen kannst.u003cbru003eu003cbru003eNutzt du ihn für Erwachsene, sollte er selbstverständlich höher sein, als dies der Fall ist, wenn er als Kindertisch dient. Orientiere dich bezüglich der Höhe deines kleinen Campingtisches am besten immer an den Nutzern und den Stühlen, auf welchen du es dir rund um das Modell herum bequem machst.
Lohnt sich ein Campingtisch Set?
Einige Hersteller bieten dir nicht nur den kleinen höhenverstellbaren Campingtisch auf dem Markt an, sondern stellen dir, in der Form eines Sets, zu derselben Zeit direkt passende Stühle mit zur Verfügung.u003cbru003eu003cbru003eDer Kauf eines solchen Sets bietet sich durchaus an, wenn du noch keine Stühle besitzt, nicht viel Zeit mit der Suche nach passenden Stühlen verbringen möchtest und deinen kleinen höhenverstellbaren Campingtisch direkt zum Einsatz bringen willst.
Wie belastbar sind Campingtische?
Nur, weil ein kleiner Campingtisch eine kleine Größe aufweist, bedeutet das nicht, dass er sich auch durch eine geringe maximale Belastbarkeit auszeichnet. In der Regel weisen viele der höhenverstellbaren Campingtische eine maximale Belastbarkeit von zwischen 30 und 50 kg auf.
Fazit

Viele Hersteller bieten dir auf dem Markt einen kleinen Campingtisch an, sodass du eine große und umfangreiche Auswahl vieler verschiedener Modelle, Größen und auch Materialien (folglich auch Erscheinungsbildern) genießt.
Nehme dir die genannten Kaufkriterien zu Herzen und treffe mit ihrer Hilfe eine gute Kaufentscheidung. Freue dich auf einen kleinen höhenverstellbaren Campingtisch, welcher dich sowohl funktional und optisch, als auch in dem Bezug auf die Handhabung und den Transport überzeugt.