Inlineskaten ist eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen, Spaß zu haben und deine Stadt zu erkunden Aber bevor du mit dem Vergnügen beginnen kannst, musst du ein gutes Paar Inline Skates kaufen.
Bei der riesen Menge an Inliner auf dem Markt, ist es recht schwer die besten Inline Skates ausfindig zu machen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Faktoren ein, die du beim Kauf von Inline-Skates beachten solltest.
Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das richtige Paar für deine Bedürfnisse findest. Wir stellen dir hier einige tolle K2 Inliner vor, die durchaus mit Qaulität und Funktionalität überzeugen. Wenn du also bereit bist, dich auf die Straße (oder den Trail) zu begeben, lies weiter!
Das Wichtigste in Kürze
- K2 ist ein bekannter und beliebter Hersteller von Inline Skates
- K2 Inliner überzeugen mit guter Qualität
- Dabei bietet K2 insbesondere viele Fitness Skates an
- K2 bietet auch Inline Skates für Kinder an
Die 7 besten K2 Inline Skates 2022
Vorteile
- Softboot
- Gute Kraftübertragung
- Top Qualität
- Mit Bremse
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Vorteile
- Sehr gute Qualität
- Mit Bremse
- Hoher Komfort
- Softboot
Nachteile
- Kaum Design Variationen
Vorteile
- 2 Designs
- Gute Qualität
- K2 Softboot
- Speed Lacing System
Nachteile
- Etwas hohe Preisklasse
Vorteile
- Softboot
- Mit Stability Plus Cuff
- Mit Bremse
- Gute Qualität
Nachteile
- Etwas hohe Preisklasse
Vorteile
- Bequem
- Gute Materialien
- K2 Softboot
- Speed Lacing System
Nachteile
- Kaum Farbvariationen
Vorteile
- Gute Qualität
- Wasserabweisend
- Mit Bremse
- Gute Stabilität
Nachteile
- Nur Pinkes Design
Vorteile
- Größenverstellbar
- Softboot
- Stability Plus Cuff
- Gute Dämpfung
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Ratgeber: Die richtigen K2 Inline Skates kaufen
K2 Inline Skates: Inline Skate Arten
Hardboot & Softboot Inline Skates
Hardboots beschreiben Inline-Skates mit einer harten Schale, die normalerweise aus Kunststoff besteht. Eine solche Ummantelung kann dem Fuß mehr Stabilität oder Schutz bieten.
Softboots unterscheiden sich nicht sehr viel von Hartschalenmodellen, da sie ebenfalls eine gewisse Schutzhülle haben, aber oft werden zusätzlich weichere und weniger feste Materialien verwendet. Die Inline Skates von K2 haben meist ein Softboot vorzuweisen und bieten entsprechend viel Komfort.
Fitness Skates
Ein Guter Skate-Typ für Anfänger und Gelegenheits-Skater ist ein Fitness-Skate. Er hat weiche Boots, mit denen du bequem und ohne schmerz über lange Strecken skaten kannst. Mit diesen Inline Skates lässt sich gut die eigene Fitness trainieren, wobei man hauptsächlich Strecken bewältigen möchte.
Die Rollen sind nicht die größten, also wirst du nicht top Geschwindigkeiten fahren können, aber dafür gibt es andere Inline Skate Arten.
Speed Skates
Diese Inline-Skates sind perfekt für diejenigen, die hohe Geschwindigkeiten erreichen wollen. Sie sind zwar nicht so wendig und agil, aber wenn du mit deiner Geschwindigkeit mithalten kannst, dann geben diese Modelle alles, was sie haben!
Die Räder haben einen größeren Durchmesser, um die Beschleunigung zu maximieren. Hier sieht man auch die wesentlichen Einflüsse der Räder bzw. der Rädergröße auf die Performance von Inline Skates. Kleinere Räder wären weniger schnell, würden aber bessere Wendigkeit vorweisen.
Agressive Skates
Aggressive Skates sind eher für Fortgeschrittene gedacht. Mit diesen Inline Skates werden in der Regel Tricks und Stunts gemacht, oftmals in Skate Parks. Aggressive Skates haben oft härtere Rollen, sind stabiler gebaut und bieten auch mehr Schutz, was durchaus auch notwendig ist.
Die Räder von Aggressive Skates sind meist eher klein. Können entsprechend weniger Geschwindigkeit vorweisen, bieten dafür aber viel Wendigkeit.
Hockey Skates
Diese Inline-Skates sind für das Hockeyspiel konzipiert. Sie haben oft eine ähnliche Konstruktion wie Eishockey Schlittschuhe. Sie sollen viel Schutz bieten. Deshalb wird man bei diesen Modellen meist ein Hardboot finden. Ein solcher Schutz soll beispielsweise Stöße durch Puck oder anderer Spieler Schläge mindern.
Im Hockey ist neben Schutz auch Wendigkeit eine wesenltiche Anforderung an die Inline Skates. Entsprechend haben diese Modelle eher kleinere Rollen, was auch Kosten in Sachen Beschleunigung bedeutet.
K2 Inline Skates: Das Material
Für die Herstellung von K2 Inline Skates werden verschiedenste Materialien verwendet, großteil handelt sich hierbei um Kunststoffe. Welches Material am besten ist, hängt aber auch von deinem Fahrstil und deinen Präferenzen ab.
K2 Inline Skates haben oft einen Softboot und entsprechend auch weiche Materialien eingearbeitet. Diese sollen auch bei längeren Strecken komfort bieten. Wer aber mehr Stabilität und Schutz wünscht, der könnte auf den Einsatz von festeren Materialien achten.
K2 Inline Skates: Die Passform
Deine Schuhe sollten eine der wichtigsten Entscheidungen sein, die du beim Skaten triffst. Das richtige Paar kann die Belastung der Knöchel reduzieren und für Komfort sorgen, während zu enge oder nachgebende Passformen nicht nur zu Blasen, sondern auch zu Stürzen führen, weil sie unbequem sind – nimm dir also Zeit, dein perfektes Paar zu finden!
Bei der Passform sind die Fußbreite und Fußlänge wichtig. Oftmals sind Inline Skates gezielt an die Anatomie des Fußes des Herren oder der Dame orientiert. So sollten Herren auch gezielt nach Herren K2 Inline Skates ausschau halten.
Damen oder möglicherweise auch Herren mit sehr schmalen Füßen, sollten dagegen eher nach Damen K2 Inline Skates suchen. K2 Inline Skates sollten weder zu locker noch zu eng anliegen. In der Hocke sollten deine Zehen noch ein klein wenig Spielraum für Bewegung haben.
Im aufrechten Stand aber können die Zehen vorne ganz leich anstoßen. Die Fersen sollten aber gut sitzen, das ist wichtig für die nötige Kontrolle und einen guten Halt.
K2 Inline Skates: Die Bremse
Nicht alle Inline Skates verfügen über eine Bremse. Gerade Fortgeschrittene und Profis verzichten oftmals auf eine Bremse und bremsen durch die Fußstellung und gutes Fahrgefühl. Beginner jedoch profitieren von einer Bremse, da diese Sicherheit und eine zuverlässige Methode zum bremsen bietet.
K2 Inline Skates haben meist eine Bremse motiert, sodass man hier auf der sicheren Seite ist. Achte am besten immer beim jeweiligen Modell, ob auch wirklich eine Bremse mit dabei ist.
Tipp: Beim Fahren von K2 Inline Skates können sehr leicht unvorhersehbare Situationen entstehen und dich zum Fall bringen. Aus diesem Grund solltest du die richtige Ausrüstung haben, um deinen Körper vor allen Fällen zu schützen. Schau dir deswegen die Protektoren von Skatewiz an!
K2 Inline Skates: Rollen und Kugellager
Bei Kauf von K2 Inline Skates gibt es einige Kriterien zu beachten. Neben der Art von Inlinern, der Passform, dem Material und der Bremse sind auch die Rollen und Kugellager von großer Wichtigkeit. Sie haben nämlich entscheidenden Einfluss auf das Fahrerlebnis.
Die Größe der Rollen gibt nämlich vor, wie schnell diese Beschleunigen können. Dabei sind größere Rollen schneller als kleinere Rollen. Aber kleinere Rollen punkten dafür mit guter Wendigkeit. Je nach eigenen Präferenzen solltest du also kleine oder größere Rollen bevorzugen.
Das Kugellager ist auch wichtig dafür, wie sich das Fahrerlebnis entwickelt. Es gibt im wesentlichen zwei Arten von Kugellagern, ABEC und ILQ, aber sie sind sich sehr ähnlich. Die ILQ sind die jüngeren und eher moderneren Kugellager.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu K2 Inline Skates
Welche K2 Inline Skates sind am besten?
]Diese Frage kann man so nicht beantworten, da dies insbesondere von deinem Fahrstil und deinen eigenen Präferenzen abhängt. Manche Modelle sind beispielsweise schneller, andere aber wendiger. u003cbru003eu003cbru003eEin Modell kann besonders viel Stabilität und Halt bieten, dafür aber in Sachen Komfort und Flexibilität zurückfallen. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten und Kriterien, an denen du ein für dich bestes Inline Skate ausfindig machen kannst.
Wieviel kosten K2 Inline Skates?
K2 Inline Skates kosten in der Regel zwischen 100 und 200 Euro. Es sind aber auch Modele jenseits dieser Preisspanne zu finden. Der Preis kann einem als Indiz für die gebotene Qualität dienen. u003cbru003eu003cbru003eAnfänger können durchaus auch zu einem günstigen Modell greifen, um erstmal in die Welt des Inline Skatens einzutauchen. Und ein günstiges Modell ist nicht gleich schlecht.
Was muss ich bei Kauf von K2 Inline Skates beachten?
Vor dem Kauf von K2 Inline Skates solltest du einige Aspekte, die auch Ratgeber erwähnt wurden, beachten. u003cbru003eu003cbru003eMache dir Gedanken darüber, wie du deine zukünftigen Inline Skates verwenden möchtest und welche Anforderungen du persönlich an deine K2 Inline Skates setzt. u003cbru003eu003cbru003eWenn du so ein konkretes Bild gewinnst, kannst du deine Suche gezielt und orientiert fortsetzen und solltest so auch ein tolles Modell ausfindig machen können.
Was ist der Unterschied zwischen Rollerblades und Inline Skates?
Oftmals werden Rollerblades und Inline Skates als Synonyme verwendet. Dabei ist das nicht ganz angemessen. u003cbru003eu003cbru003eBei Rollerblades handelt es sich nämlich um eine konkrete Marke von Inline Skates. K2 Inline Skates sind somit keine Rollerblades, da sie dem Hersteller K2 zuzuordnen sind.
Fazit
Am Ende des Tages ist Inlineskaten eine gesunde und spaßige Art der Fortbewegung. Egal, ob du schnell fahren willst oder lieber gemütlich durch die Straßen deiner Nachbarschaft cruist, diese Skates sind perfekt für dich.
Wir hoffen, dass wir es dir mit unserer Entscheidungshilfe, welche K2 Inline Skates am besten für dich geeignet sind, leichter gemacht haben als je zuvor, genau das zu finden, wonach du suchst!
Wähle also aus der großen Auswahl an Modellen aus und genieße deine neuen Inline Skates, während du gleichzeitig die dringend benötigte Bewegung bekommst! Und vergiss nicht, immer sicher zu skaten, damit sich niemand verletzt! Viel Glück dabei. Wir hoffen,