Ein geschlossener Hundefahrradkorb ist eine tolle Möglichkeit, dein Haustier auf Fahrradtouren zu transportieren. Eine sichere und bequeme Fahrt sowohl für den Fahrer als auch für den vierbeinigen Passagier ermöglicht es dir, Wege mit Freunden zu erkunden oder allein durch die Stadt zu fahren.
Es ist wichtig, einen Fahrradkorb für Hunde zu kaufen, der zur Größe deines Hundes passt, ist langlebig und einfach zu montieren. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du einen Fahrradkorb kaufen kannst, der deinen Bedürfnissen entspricht, dann lies diesen Artikel weiter, um mehr zu erfahren.
Hundefahrradkörbe sind so konzipiert, dass du deinen Hund problemlos auf Fahrten mitnehmen kannst. Es ist wichtig, dass du beim Kauf eines Fahrradkorbs die Größe deines Hundes berücksichtigst, denn sie kann sich darauf auswirken, wie wohl sich dein Tier in seinem neuen Gehege fühlt. #
In diesem Artikel findest du Tipps, wie du die richtige Größe für deine Haustierrasse oder -größe auswählst, sowie allgemeine Regeln für die Größenbestimmung anhand von Gewichtsspannen, falls die Auswahl nach Rasse nicht genau genug ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Dein pelziger Genosse wird einen wunderschönen Ausblick während der Fahrt genießen können
- Den Hundefahrradkorb kannst du auch als Gepäckträger nutzen
- Erspart deinem Hund die Kraft, dir auf den Fahrrad hinterherzurennen
Die 7 besten Hundefahrradkörbe im Überblick
Vorteile
- Hohe Belastbarkeit
- Klappe für die Aussicht des Hundes
- Kann auch als Gepäckträger benutzt werden
Nachteile
- Nur in einer Größe erhältlich
Vorteile
- Transparente Schicht schützt vor Regen
- Belastbarkeit bis zu 10 kg
- Volumen von 40L
Nachteile
- Korb wird permanent verschraubt
Vorteile
- Ungiftiger Kunststoff
- Bügel zum Tragen
- Ästhetisches blaues Design
Nachteile
- Befestigung nur am Gepäckträger
Vorteile
- Holzkorb mit einem Metallgitter
- Belastbarkeit bis zu 16 kg
- Höhe des Korbs mit Gitter bei ungefähr 55 cm
Nachteile
- Kissen und Einlagen müssen extra bestellt werden
Vorteile
- Verschluss mit Klett
- 100 % Handarbeit
- auch als Einkaufskorb zu benutzen
- Befestigung am Gepäckträger
Nachteile
- Keine Regenabdeckung
Vorteile
- Reflektierende Streifen für eine erhöhte Sicherheit
- Korb kann man herausnehmen
- erhöhter Komfort für die Haustiere
Nachteile
- Belastbarkeit bis zu 5 kg
Vorteile
- 100 % Handarbeit gefertigt in Europa
- 60x40x50 cm
- Gitter ist abnehmbar
Nachteile
- Keine Regenabdeckung
Ratgeber: Den richtigen Hundefahrradkorb kaufen

Hundefahrradkorb: Die richtige Größe
Bevor du einen Fahrradkorb für Hunde kaufst, ist es wichtig, dass du die Größe deines Hundes kennst. Wenn der Fahrradkorb für Hunde nicht richtig passt, fühlt sich dein pelziger Freund unwohl und versucht vielleicht, herauszuspringen, anstatt sich in den geschlossenen Fahrradkorb für Hunde zu setzen.
Einige kleinere Körbe eignen sich gut für kleine Hunde, aber manche Haustiere brauchen mehr Platz, um sich zu bewegen oder ihre Beine auszustrecken, z. B. größere Rassen wie Golden Retriever und Bernhardiner. Außerdem solltest du bedenken, dass Welpen in der Regel am besten mit bequemen Sitzgelegenheiten zurechtkommen, daher ist ein größerer Korb meist besser als ein zu kleiner.
Als Faustregel für die richtige Größe eines Hundefahrradkorbs gilt: Kleinere Körbe = unter 18 kg und bis zu 45-51 cm lang, große Körbe = über 18 kg und bis zu 60 cm lang.
Wenn du Sorge hast, dass dein Hund während der Fahrt aus dem Fahrradkorb springt, dann gibt es diverse Hersteller, die auch verschließbare Hundfahrradkörbe herstellen. Bei den meisten handelt es sich um ein Gitter, das über den Fahrradkorb kommt, oder auch eins mit transparentem Sichtfeld wie dem hier:
Fahrradkorb für Hunde: Hochwertiges Material
Die besten Hundefahrradkörbe sind aus langlebigen Materialien gefertigt, die sich bei deinen Fahrradabenteuern mit Fido bewähren können. Hochwertige Seitenwände aus Metalldraht mit einer Bodenplatte aus Kunststoff sind ein Beispiel für ein großartiges Material, denn es ist robust genug, dass die meisten Hunde darin stehen oder sitzen können, ohne sich hinauszudrängen, und gleichzeitig sicher, da es verhindert, dass scharfe Krallen durch die Drähte stoßen.
Es ist gut, darauf zu achten, dass die Maschenöffnungen groß genug sind, damit dein Tier gut atmen kann, aber nicht so groß, dass seine Pfoten durchrutschen. Alternativ bietet schweres Nylonnetz mit starken Nähten einen ähnlichen Schutz und bietet zudem ein bisschen mehr Sichtbarkeit.
Es ist wichtig, auf Reißverschlüsse und Nähte zu achten, die von scharfen Hundezähnen zerkaut werden könnten. Es ist also eine gute Idee, vor dem Kauf Produktbewertungen zu lesen, wenn du dir darüber Gedanken machst.
Fahrradkörbe für Hunde: Einfache Montage und Demontage
Die besten Hundefahrradkörbe lassen sich leicht anbringen und abnehmen. Der Fahrradkorb für Hunde lässt sich mit gut platzierten Riemen oder Haken schnell an deinem Gepäckträger befestigen und hält auch dann sicher, wenn der Hund den umschlossenen Raum als seine persönliche Sauna nutzt (was er vielleicht tut).
Bei einigen gut durchdachten Produkten kannst du sogar eine Seite des Drahtkorbs durch praktische Reißverschlussöffnungen auf beiden Seiten abnehmen, was die Reinigung und den Zugriff auf den Inhalt viel einfacher macht als mit anderen Modellen.
Es gibt vordere Hundefahrradkörbe, als auch Hundefahrradkörbe hinten. Dabei ist die Montage des Fahrradkorbes für den Hund ähnlich einfach und hängt nur von deiner Präferenz ab.
Fahrradkorb für Hunde: Geprüft, leicht und sicher (Qualitätskontrolle)
Wenn du weißt, welche Größe der Hundefahrradkorb haben soll, ist es wichtig zu prüfen, ob das Produkt gut konstruiert und gebaut wurde. Die besten Fahrradkörbe für Haustiere werden getestet, um sicherzustellen, dass sie allen möglichen Unfällen standhalten, z. B. wenn sich dein lieber Hund in einer scharfen Kurve bei hoher Geschwindigkeit festklammert.
Es ist auch wichtig, dass es keine scharfen Kanten oder Materialien gibt, an denen sich dein pelziger Freund verletzen könnte, wenn er versucht, im Inneren des Korbes aufzustehen.
Einige hochwertige Produkte bieten sogar Sicherheitsmerkmale wie starke Nockenschnallen oder Klettverschlüsse, die die Seiten des Drahtkorbs fest miteinander verbinden, damit er nicht zusammenbricht, wenn dein Haustier sich auflehnt.
Fahrradkörbe für Hunde: Praktischer und nützlicher Stauraum
Eine der offensichtlichsten Verwendungsmöglichkeiten für Hundefahrradkörbe ist die Mitnahme deines Haustiers auf deinen Radtouren, aber einige Ladungssammlungen eignen sich auch hervorragend als Stauraum, wenn du mit dem Fahrrad durch die Stadt fährst.
Es gibt viele kreative Designs, die maximalen Nutzen bieten und gleichzeitig diskret und stromlinienförmig sind. Wenn du also auf der Suche nach einer praktischen Lösung bist, um Vorräte oder andere Dinge auf deinem Fahrrad zu verstauen, wenn du mit Fido im Park oder auf den Wegen unterwegs bist, dann schau dir eines der Cargo-Modelle an.
Bewertungen von Hundefahrradkörben sind sehr hilfreich, um das richtige Produkt zu finden, sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Funktionen, aber es ist auch wichtig zu sehen, was andere Besitzer über ihren Kauf denken.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hundefahrradkörbe
Soll ich den Fahrradkorb für den Hund vorne oder hinten anbringen?
Wenn du dir nicht sicher bist, wo du dein Tier unterbringen sollst, ist es vielleicht am einfachsten, wenn du den Hundefahrradkorb hinten unterbringst. Dein Hund wird sich sicherer fühlen, wenn er auf allen Seiten feste Gitterstäbe hat. Außerdem ist es einfach, ihn von hinten zu kontrollieren, indem du ihn an den Griffen des Korbs festhältst, damit er nicht unerwartet herausspringen kann.u003cbru003eu003cbru003eWenn sich dein pelziger Freund im vorderen Teil des Fahrrads sicherer fühlt, kannst du stattdessen versuchen, den Hundefahrradkorb vorne zu befestigen. Du kannst auch eine Leine um seinen Körper oder seine Beine legen, falls er nicht aufrecht bleibt.
Wie befestige ich den Fahrradkorb für meinen Hund?
Es ist wichtig, dass du weißt, wie du dein neues Produkt richtig benutzt, bevor du dich mit deinem Hund auf den Weg machst. Vergewissere dich, dass alle Gurte oder Haken sicher befestigt sind und dein Tier nicht darunter entkommen kann. Übe ein bisschen, bevor du aus dem Haus gehst, um sicherzugehen, dass du den Hundefahrradkorb richtig benutzt.
Wie viel kosten Fahrradkörbe für Hunde?
Wie alles andere, ist auch der Kauf eines Fahrradkorbs für Hunde eine Investition. Diese Produkte kosten je nach Größe und Ausstattung zwischen 25 und über 90 €.u003cbru003eu003cbru003eAuf den ersten Blick scheint es sich nicht zu lohnen, mehr als 30 € für ein Fahrradzubehör auszugeben, aber denk daran, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Gepäckträger handelt. Du kannst nicht nur deinen pelzigen Freund mitnehmen, wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist, sondern diese Körbe dienen oft auch als zusätzlicher Stauraum, wenn du in der Stadt bist.
Wie gewöhnt sich mein Hund schnell an den Fahrradkorb?
Es kann ein wenig dauern, bis sich dein Hund an den Hundefahrradkorb gewöhnt hat. Bevor du längere Fahrten unternimmst, solltest du den Korb mindestens eine Stunde lang als Ort nutzen, an dem er seine Lieblingsleckerlis und Spielzeuge bekommt. Danach kannst du ihn ohne Extras hineinsetzen, bevor du kurze Fahrten durch den Park unternimmst.u003cbru003eu003cbru003eAls Hundebesitzer/in ist dir sicherlich bewusst, dass sich jedes Tier anders verhält. Einige Hunde bevorzugen es vorne zu sitzen, weswegen du den Hundefahrradkorb vorne anbringen solltest.
Wie kann ich verhindern, dass sich meine Hunde um den Fahrradkorb streiten?
Wenn mehrere Haustiere einen Korb benutzen müssen, musst du verhindern, dass sie sich gegenseitig anrempeln und jedes Mal Stress machen, wenn sie sich hinsetzen.u003cbru003eu003cbru003eEine Möglichkeit ist, zwei Körbe zu kaufen und dafür zu sorgen, dass zwischen den Körben genug Platz ist, damit sich deine Tiere während der Fahrt nicht gegenseitig berühren. Du kannst auch große Decken oder dicke Vorhänge über beide Körbe legen, damit sich deine Haustiere nicht gegenseitig sehen können.
Für wen ist ein Fahrradkorb für Hunde geeignet?
Das hängt von dem Modell ab, das du kaufst, aber diese Produkte sind oft für Hunde bis zu einem Gewicht von 13 kg geeignet. Wenn du ein größeres Tier hast, musst du vielleicht in mehr als einen Korb investieren, damit er sich nicht eingeengt oder erdrückt fühlt.u003cbru003eu003cbru003eDu könntest versuchen, eine Decke oder einen Vorhang über beide Körbe zu legen, wenn sie nebeneinander stehen, damit dein Tier bequem sitzen kann, ohne von seinem Nachbarn herumgeschubst zu werden.
Wie reinige ich meinen Hundefahrradkorb?
Wenn der Korb außen schmutzig ist, kannst du ihn einfach mit Wasser und Seife abwischen, nachdem du deinen Hund ausgeführt hast.u003cbru003eu003cbru003eAuf der Innenseite jedoch, musst du deinen Fahrradkorb wahrscheinlich auseinandernehmen, damit du alle Teile richtig reinigen kannst. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn den meisten Produkten liegt eine Anleitung bei, wie du sie auseinander- und wieder zusammenbauen kannst.
Wie viel Gewicht kann der Fahrradkorb für Hunde tragen?
Die meisten Fahrradkörbe für Hunde können ein Gewicht von etwa 13 kg tragen. Dein Hund sollte diese Grenze nicht überschreiten, auch wenn du gelegentlich schwerere Gegenstände mitnehmen möchtest. Kann ich meinen Fahrradkorb für Hunde direkt über dem Lenker befestigen?u003cbru003eu003cbru003eDer sicherste Platz, um einen Fahrradkorb für Hunde zu befestigen, ist über dem Hinterrad deines Fahrrads. Warum? Wenn dein Hund plötzlich auf etwas zustürmt, während du fährst, könnte er einen von euch beiden umwerfen.
Fazit
Der beste Fahrradkorb für Hunde ist einer, der zu deinem Tier und deinen Bedürfnissen passt. Die meisten Produkte sind für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 13 kg geeignet, daher solltest du vor dem Kauf immer die Spezifikationen prüfen. Außerdem musst du darauf achten, dass sich dein Hund in seinem neuen Gepäckträger nicht eingeengt oder erdrückt fühlt!
Wenn du die richtige Größe wählst, sie richtig pflegst und abgenutzte Teile bei Bedarf ersetzt, kann dies eine fantastische Möglichkeit sein, deinem Hund die Freiheit zu geben, die er verdient. Das Beste von allem?
Viele Modelle haben einen Stauraum unter oder auf der Oberseite, so dass du Snacks oder andere Dinge mitnehmen kannst, wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist. Denke daran, dass nicht alle Körbe mit jedem Fahrradmodell kompatibel sind; vergewissere dich, dass dein Korb gut zusammenpasst.