Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Urlaub im Ausland schwierig ist, bietet Camping eine gute Alternative. Dabei kommt auch die Frage nach der Unterkunft auf und oft fällt die Antwort auf das herkömmliche Zelt. Doch was, wenn man nicht mühsam das Zelt aufbauen will und mobiler sein möchte? Dann könnte ein Heckzelt die Antwort sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Heckzelt ist kein gewöhnliches Zelt
- Heckzelte werden, wie der Name schon vermuten lässt, am Heck eines Autos montiert
- Es werden verschiedene Heckzelte in verschiedenen Größen und Formen angeboten
- Manche Heckzelte sind rundum mit Moskitonetz ausgestattet
Die 5 besten Heckzelte für Kombis
Vorteile
- Preis-Leistung
- Hochwertig
- Einfacher Auf- und Abbau
- Passt auf Kombis und SUVs
- Durchdachtes Design
- 4 Integrierte Fenster
- Farbauswahl
Nachteile
- nicht immer lieferbar
Vorteile
- Als Vorzelt und Heckzelt verwendbar
- Hochwertig
- Einfacher Auf- und Abbau
- Passt auf Kombis und Vans
- Perfekt wasserdicht
Nachteile
- nicht immer lieferbar
Vorteile
- Preis
- Sowohl für SUVs als auch Kombis geeignet
- Montierbarkeit
- Tragetasche
Nachteile
- nur eine Farbe
Vorteile
- Preis-Leistung
- Einfacher Auf- und Abbau
- Groß
- Robust
- Montierbarkeit
- auch als Vorzelt an der Seite geeignet
Nachteile
- Halterung am Auto
- keine Farbauswahl
Vorteile
- Preis-Leistung
- kluges Design
- einfacher Auf- und Abbau
Nachteile
- nicht für große Camper geeignet
- keine Farbauswahl
Ratgeber: Das richtige Heckzelt kaufen
Heckzelte wirst du auf dem Markt verschiedene finden können. Um eine gute Entscheidung zu treffen und das für dich geeignete Heckzelt zu finden, ist es hilfreich, einige wesentliche Aspekte von Heckzelte kennenzulernen. Mit diesen Aspekten im Hinterkopf kannst du dann eine gezielte Suche fortsetzen, sodass auch du schon bald ein tolles Heckzelt haben wirst.
Was ist ein Heckzelt?
Ein Heckzelt Auto ist, wie der Name schon beschreibt, ein Zelt, welches man in das Heck eines Autos montiert, dabei gibt es die unterschiedlichsten Formen und Größen. Diese können von normalen Zelten, welche an das Heck angeschlossen werden, bis zu einem Vorhang vor der Heckklappe reichen.
Dabei erfüllen Heckzelte die Funktion, dass sie das Heck erweitern und darin einen Schlafplatz kreieren. Dadurch kann man oft Geld sparen, da kein komplettes Zelt gekauft wird, sondern nur ein Teil. Auch bieten Heckzelte den Vorteil, dass man flexibler ist, da oftmals der Aufbau schnell geschieht und man nicht zu sehr an einen Zeltplatz gebunden ist.
Vor dem Kauf eines Heckzelt Auto sollte man sich jedoch bewusst werden, was für Anforderungen man an das Heckzelt hat. Dabei kann gesagt werden, dass viele der Anforderungen dieselben wie bei einem normalen Zelt sind.
Sollte man im Winter reisen, braucht das Heckzelt eine gewisse Isolation gegen die Kälte, im Frühling und Herbst ist mit viel Regen zu rechnen und im Sommer kann es schnell sehr heiß werden.
Was die Anzahl an Personen angeht, gilt die Grundregel, dass es auch darauf ankommt, wie groß der Kofferraum ist, sollten da drei Personen reinpassen, dann passen auch drei in das Heckzelt. Natürlich gibt es Heckzelt, welche noch zusätzlichen Platz für mehr Personen bieten, das sollte dann der Produktbeschreibung entnommen werden.

Auch muss in Betracht gezogen werden, wie häufig das Zelt genutzt wird, da bei schlechter Verarbeitung oder mangelnder Ausstattung schnell ein neues her muss. Dabei gilt die Faustregel, dass umso häufiger es genutzt wird, umso robuster sollte das Zelt sein, da es ansonsten schnell abgenutzt ist und kaputt geht.
Ebenso sollte bei häufiger Nutzung mehr Extras gekauft werden wie ein eingenähter Zeltboden. Abschließend lässt sich sagen, dass ein Heckzelt eine flexiblere und anpassungsfähigere Alternative zum herkömmlichen Zelt ist. Man muss sich damit nicht so viel Gedanken um die Gegebenheiten vor Ort machen und kann in vollen Zügen die Natur genießen.
Heckzelt für Kombi Test: Der Preis
Heckzelt bewegen sich generell preislich zwischen 100 bis 200 Euro, dabei kommt es auch oft darauf an, wo das jeweilige Zelt hergestellt wurde. Auch ist ein großer Preisfaktor die Größe des Zelts und was für Extras geboten werden, da umso größer das Zelt ist, umso teurer ist es.
Generell kann gesagt werden das teurere Modell mehr Komfort, Ausstattung und Qualität bieten, außerdem sind diese Modelle auch oft größer als die günstigeren.
Heckzelt für Kombi Test: Die Größe
Doch was heißt Größer? Heckzelte können in ihrer Größe variieren, einerseits gibt es welche, die so groß wie ein normales Zelt sind und nur mit dem Auto verbunden werden, andererseits gibt es auch welche, die eher einem Vorhang vor der Heckklappe gleichen.
Bei der Größe sollte vor allem beachtet werden, wo man campen möchte und wie viel Platz zur Verfügung steht, ebenso sollte auch der Untergrund in Betracht gezogen werden, da die größeren Modelle einen soliden und ebenen Untergrund brauchen.
Welche Größe man sich kaufen sollte, hängt stark davon ab, wie und wo man das Heckzelt nutzen möchte. Wenn du ein sehr großes Zelt wünscht, dass am besten auch mehrere abgetrennte Schlafkabinen und einen Aufenthaltsraum hat, dann solltest du wohl eher zu einem richtigen Zelt greifen.
Heckzelt für Kombi Test: Das Gewicht
Dabei stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Gewicht. Viele Heckzelt bewegen sich gewichtsmäßig zwischen drei und zehn Kilogramm, daher muss bei dem Gewicht nicht so viel beachtet werden.
Das Zelt wird wahrscheinlich größtenteils mit einem Auto transportiert, weshalb das Gewicht die meiste Zeit nicht spürbar ist. Bei dem Aufbau fällt das Gewicht auf und kann hier zu einer verlängerten Aufbauzeit führen, deswegen sollte man sich darüber im Vorfeld bewusst sein.
Heckzelt für Kombi Test: Das Packmaß
Oft liest man über die Packmaß, damit ist oftmals gemeint, wie viel Platz das Zelt einnimmt, wenn es eingepackt ist. Dabei kann gesagt werden, dass sich viele Heckzelte unabhängig von ihrer aufgebauten Größe bei ihren Packmaßen in einem Bereich um 65 x 20 x 20 Zentimeter bewegen.
Das entspricht ungefähr 26 Liter an Volumen, was gut ein Zwanzigstel des Kofferraums eines durchschnittlichen Kombis (500 Liter angenommen) ausmachen kann. Das sollte einem beim Kauf bewusst sein.
Heckzelt für Kombi Test: Die Stabilität
Ein wichtiger Punkt bei Heckzelten bei Zelten generell ist die Stabilität, da sie manchmal auch stärkerem Wind oder anderen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Die Stabilität ist dabei oft abhängig von der Art der Befestigung, einerseits am Fahrzeug als auch im Boden.
Eine feste Verankerung ist dabei wichtig, am besten sollte Karabiner oder Ähnliches für die Befestigung am Fahrzeug genutzt werden. Außerdem sollten Bereiche wie die Felgen zum Befestigen genutzt werden, da diese relativ niedrig und geschützt liegen und gleichzeitig stabil sind.
Im Boden sollten Heringe genutzt werden, damit das Zelt auch einem Sturm standhält. Das ist besonders dann wichtig, wenn es sich bei dem Heckzelt um ein freistehendes Heckzelt für Kombi handelt. Diese sind nämlich nicht immer fest am Fahrzeug verbunden.
Heckzelt für Kombi Test: Das Material
Aber ob das Zelt einem Sturm standhält, hängt auch vom Material ab. Die meisten Heckzelte werden aus Polyester hergestellt, welches dann imprägniert wird, um wasserdicht beziehungsweise abweisend zu. Beim Thema Wasserdichte eines Heckzeltes sind insbesondere Angaben zur Wassersäule relevant. Denn wasserdicht ist nicht gleich wasserdicht. Je höher die Wassersäule ist, desto mehr Regen kann dein Kombi Heckzelt auch fernhalten.
Die Stangen sind oft aus Glasfaser oder Fiberglas hergestellt, damit diese wetterbeständig und robust sind, aber leicht bleiben. Im Allgemeinen wird bei den Materialien darauf geachtet, dass sie zumindest moderatem Regen und Wind standhalten.
Heckzelt für Kombi Test: Funktionen
Wenn es um Funktionen geht, die ein Heckzelt erfüllen sollte oder die unterschiedlichen spezielleren Funktionen, die es gibt, kann man sagen, das es alle gibt, die ein Zelt auch haben und das es zumindest erfüllen sollte, das der Kofferraum erweitert wird.
Im Allgemeinen sollte ein Heckzelt aber erfüllen, das man auch den unmittelbaren Bereich vor dem Kofferraum nutzen kann und in der Nacht Insekten draußen gehalten werden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Heckzelten für Kombi
Was kostet ein Kombi Heckzelt?
Im Allgemeinen bewegen sich die Kosten für ein zwischen 100 bis 200 Euro, dabei kommt es auf die verwendeten Materialien an sowie auf die Größe des Zeltes. Im Allgemeinen sind Zelte am Oberende des Spektrums hochwertiger verarbeitet.
Wo kann man ein Heckzelt für Kombi kaufen?
Einerseits kann man es in Outdoorläden sowohl online als auch offline kaufen. Andererseits auf der Seite der Hersteller direkt oder auch auf Amazon. Amazon bietet dabei den Vorteil, dass man meistens schon ein Kundenkonto besitzt, auch sind die Preise oft günstig und der Versand ist oft schnell, vorausgesetzt das Produkt ist auf Lager.
Für wen eignet sich ein Heckzelt?
Ein Heckzelt eignet sich für jeden, der gerne Camping macht, es gibt wenige Faktoren, die einen an der Nutzung eines Heckzeltes hindern.u003cbru003eu003cbru003eEs lohnt sich eher nicht für Leute, die keinen Kombi oder SUV besitzen, da Heckzelte selten bei anderen Karosserieformen funktionieren. Auch sind Familien mit Kindern besser beraten mit einem Zelt, da ein Heckzelt schnell eng werden kann.
Was ist das beste Heckzelt?
Darauf kann man keine pauschale Antwort geben. Was das beste Heckzelt ist, hängt vom einem selbst ab, da jeder eigene Anforderungen und Wünsche hat. Was für einen das Beste ist, mag für den anderen komplett unpassend sein.u003cbru003eu003cbru003eUm das Beste für einen selbst zu finden, sollte man sich informieren, was die unterschiedlichsten Modelle bieten und das finden, was am besten zu einem selbst passt.
Heckzelt mit oder ohne Gestänge?
Generell sind die Heckzelte mit Gestänge stabiler, da sie besser verankert werden und das Gestänge die Struktur beibehält, da es weniger frei bewegliche Teile gibt. Heckzelte ohne Gestänge sind dafür leichter und nehmen auch weniger Platz ein, da das man Gestänge nicht einpacken muss.u003cbru003eu003cbru003eAuch bieten manche Heckzelte ohne Gestänge die Möglichkeit, mit einem Stufenheck verwendet zu werden.
Sollte das Heckzelt einen Boden haben?
An sich ist es nicht benötigt, da bei Heckzelten nicht auf dem Boden, sondern im Kofferraum geschlafen wird. Ein Boden ist ein nettes Extra, aber keine Notwendigkeit.
Kann ein Heckzelt auch an einem SUV angebracht werden?
Die meisten kann man auch an SUVs anbringen, bei zweifeln sollte man die Liste mit kompatiblen Fahrzeugen anschauen oder beim Hersteller nachfragen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Heckzelt und Vorzelt?
Ein Heckzelt ist speziell dafür designt, an das Heck eines Fahrzeugs angebracht zu werden, währenddessen ein Vorzelt vor jedes Zelt angebracht werden kann beziehungsweise vor jeden konventionellen Eingang.
Kann ich ein SUV Heckzelt für mein Kombi verwenden?
Unter Umständen kannst du ein SUV Heckzelt auch für deinen Kombi verwenden. Wichtig ist, dass du vorher die angegebenen Maße kontrollierst, um sicherzugehen, ob das entsprechende Heckzelt auch tatsächlich bei deinem Kombi genutzt werden kann.
Leseempfehlungen:
Fazit
Bei dem Kauf eines Heckzeltes ist es wichtig, sich im Klaren zu sein, was man mit diesem vorhat und wo man es benutzen möchte. Auch ist wichtig, sich genau die unterschiedlichsten Modelle an zu schauen und sich das zu einem selbst am passendsten Modell auszusuchen. Sollte man aber darauf achten, dann steht dem nächsten Campingurlaub nichts im Wege.