Der schwedische Hersteller Fjällräven ist bekannt für seine hochwertige und sehr robuste Outdoor-Bekleidung. Neben Jacken oder Rucksäcken zählen auch Wanderhosen zum Sortiment der Marke, die im Vergleich der besten Wanderhosen mit hochwertiger Verarbeitung, modischen Schnitten und optimaler Passform überzeugen.
Um schnell und einfach die passende und beste Fjällräven Wanderhose für dein nächstes Abenteuer zu finden, haben wir die interessantesten Modelle übersichtlich zusammengefasst und zeigen Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Eignen sich perfekt zum Wandern, können aber auch gut bei anderen Outdoor-Aktivitäten in der Freizeit getragen werden
- Schützen sehr gut vor schlechtem Wetter, Regen, Wind oder schädlichen UV-Strahlen bei starker Sonne
- Sind sehr hochwertig verarbeitet und bestehen aus sehr robusten Stoffen, manche Modelle sind an besonders beanspruchten Partien sogar extra verstärkt
- Überzeugen mit optimaler Passform, viel Bewegungsfreiheit und sehr gutem Tragekomfort auch auf langen und anstrengenden Wanderungen
Die 11 besten Fjällräven Wanderhosen im Überblick
Vorteile
- Robustes G-1000 silent Gewebe
- Wind- und wasserabweisend
- Zwei große Beintaschen
- Beinlänge leicht anpassbar
Nachteile
- Beine nicht abnehmbar
Vorteile
- Robustes G-1000 Gewebe
- Vorgeformte Kniepartien
- Verstärkter Gesäß- und Kniebereich
- Viele praktische Taschen
Nachteile
- Kaum Farbvariationen
Vorteile
- Viele praktische Taschen
- Maschinenwäsche bei 40 Grad möglich
- Wind- und wasserabweisend
- Knie und Gesäß extra verstärkt
Nachteile
- Keine T-Zipper am Bein
Vorteile
- Trocknet schnell
- Robustes G-1000 Gewebe
- Gesäß extra verstärkt
- Komfortabel
Nachteile
- Nur für warme Tage
Vorteile
- Gute Bewegungsfreiheit
- Gute Qualität
- Vertärkte Knie
- Komfortabel
Nachteile
- Beine ohne Zip-Funktion
Vorteile
- Riesige Farbauswahl
- Wind- und wasserabweisend
- Elastischer Bund
- Viele praktische Taschen
Nachteile
- Keine T-Zipper am Bein
Vorteile
- Elastische Einsätze
- Beinabschlüsse verstellbar
- Große Beintaschen
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Vorteile
- Warme Fütterung
- Doppelt verstärkt
- Wind- und wasserabweisend
Nachteile
- Nicht Wäschetrockner geeignet
Vorteile
- Windabweisend
- Wasserabweisend
- Gute Bewegungsfreiheit
Nachteile
- Beine ohne Zip-Funktion
Vorteile
- Große Farbauswahl
- 4 Wege Stretch Material
- Wasserabweisend
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Vorteile
- Wind- und wasserabweisend
- Atmungsaktiv
- Robust
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Ratgeber: Die richtige Fjällräven Wanderhose kaufen

Im Folgenden haben wir wichtige Kaufkriterien einer hochwertigen Wanderhose aufgelistet und ins Detail erläutert. Richte dich nach den Punkten, und du wirst sicherlich einen guten Begleiter auf der nächsten Wandertour finden. Du kannst dich sicherlich auch an unserer Kaufempfehlung halten. Sollten beim Lesen Fragen entstehen, haben wir im darauffolgenden Teil häufig gestellte Fragen beantwortet.
Fjällräven Wanderhose: Mit oder ohne Stretchanteil
Wanderhosen müssen in jeder Situation die benötigte Bewegungsfreiheit bieten. Ob ausgefallene Bewegungen oder weite Schritte, deine neue Hose darf dich keinesfalls einengen. Gleichzeitig muss das verwendete Material robust und bestenfalls abriebfest sein, damit es auch in rauem Gelände lange hält.
Fjällräven setzt deshalb bei vielen Wanderhosen auf widerstandsfähiges G 1000 Gewebe und elastische Einsätze. Dadurch ergibt sich ein Mix aus Haltbarkeit und Tragekomfort, der von der Konkurrenz nur schwer überboten werden kann.
So lassen sich die besten Fjällräven Wanderhosen im Vergleich auch nach vielen Stunden auf Tour noch angenehm tragen, sind aber gleichzeitig sehr robust und halten viel aus.
Egal ob du die beste Wanderhose für Damen oder die beste Wanderhose für Herren suchst, die Modelle von Fjällräven solltest du dir vor einer Kaufentscheidung auf jeden Fall ansehen.
Fjällräven Wanderhose: Richtige Größe
Auch die beste Fjällräven Wanderhose kann im Einsatz nur überzeugen, wenn du dich in bei der Größenwahl richtig entschieden hast. Prinzipiell sollte eine gute Wanderhose eher ein wenig lockerer sitzen und keinesfalls zu eng geschnitten sein.
Ob 3/4 Wanderhose oder kurze Wanderhose: Dir muss darin auch bei sportlichen Bewegungen und weiteren Schritten immer genügend Bewegungsfreiheit zur Verfügung stehen.
Nur wenn du dich ungehindert und ganz frei darin bewegen kannst, wirst du deine neue Wanderhose auch gerne über viele Stunden bei Wanderungen tragen.
Solltest du nicht ganz genau wissen, welche der angebotenen Größen dir am Besten passt oder du dich nicht zwischen zwei Größen entscheiden kannst, bestell doch einfach beide zur Auswahl.
So kannst du bei dir zu Hause beide anprobieren und miteinander vergleichen. So findest du schnell und einfach die beste Fjällräven Wanderhose in deiner Größe.
Fjällräven Wanderhose: Material
Das Material einer Wanderhose wird im Einsatz ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Auf der einen Seite muss es bei verschiedenen Wetterbedingungen immer guten Schutz vor der Witterung bieten, andererseits angenehm zu tragen sein und sich gleichzeitig durch große Robustheit auszeichnen.
Fjällräven verwendet bei seinen Wanderhosen das widerstandsfähige und abriebfeste G-1000 Gewebe, welches je nach Ausführung sogar mit Blick auf stärkeren Regenschutz individuell gewachst werden kann.
Damit du dich in einer Wanderhose auch auf langen und schweren Wanderungen so richtig wohl fühlen kannst, sollte das verwendete Material außerdem atmungsaktiv sein und Feuchtigkeit schnell nach außen ableiten.
So genießt du auch nach Stunden noch ein angenehmes und trockenes Tragegefühl. Ob leichte Wanderhose für den Sommer oder ein regensicheres Modell für den Herbst und Frühling: Achte bei deiner Wahl der auf hochwertige und robuste Materialien, damit du lange Freude an deiner Neuanschaffung hast.
Alternativ kannst du dich im Sommer für Fjällräven Wanderhosen mit leichterem Material entscheiden. Hierzu zählt auch das G-100 in der Lite Variante, das dünner und damit atmungsaktiver ist und zu einer schnelleren Trocknung beitragen kann.
Tipp: Um eine Langlebigkeit deiner Wanderhose zu garantieren, ist es ratsam deine Wanderhose mit einem gewissen Wachs von Fjällräven einzureiben. Diese erhöht die Wasserdichtigkeit des Materials und ist dabei umweltfreundlich hergestellt worden!
3 Tipps für den Kauf einer Fjällräven Wanderhose
- Wenn du den Regenschutz bei deiner Fjällräven Wanderhose individuell erhöhen willst, halte nach einem Modell ausschau das gewachst werden kann. So kannst du die Regenfestigkeit ganz nach deinen Wünschen und der Wettervorhersage anpassen.
- Eine Wanderhose muss nicht unbedingt schwarz oder grau sein. Es finden sich auch junge und frische Farbtöne im Angebot des Herstellers die sich toll kombinieren lassen.
- Wanderhosen für den Sommer werden im Winter gerne günstiger angeboten. Andersherum findest du die attraktivsten Preise für sommerliche Wanderhosen im Winter. Gehe also früh genug auf die Suche nach einer neuen Wanderhose, dann wirst du mit den besten Schnäppchen belohnt.
Worauf du bei der Anprobe einer Wanderhose achten solltest
Du musst dich in jeder Situation beim Wandern gut in deiner neuen Hose bewegen können. Damit ein Modell seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es sehr wichtig dass du dich für die richtige Größe entscheidest.
Trage das Modell deiner Wahl bei einer Anprobe bei dir zu Hause etwas länger als üblich und bewege dich dabei viel. Mache auch weite Schritte um zu testen, ob dir auch dabei die benötigte Bewegungsfreiheit zur Verfügung steht.
Zip Wanderhose vs. Normale Wanderhose
Gerade bei wechselhaften Wetterbedingungen oder wenn du nur wenig Platz im Rucksack zur Verfügung hast, sind Wanderhosen mit Zip-Funktion sehr praktische Begleiter auf jeder Wanderung.
Du kannst bei einer solchen Hose die Beine mit Hilfe von Reißverschlüssen abnehmen oder wieder befestigen.
Das geht schnell und so hast du mit nur einer Hose gleichzeitig ein langes Exemplar und eine kurze Shorts im Gepäck. So bist du auf verschiedene Wetterlagen vorbereitet und sparst trotzdem Gewicht und Platz im Rucksack ein.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fjällräven Wanderhosen

Welche Arten von Wanderhosen sind für Camper am Besten geeignet?
Prinzipiell lassen sich fast alle Wanderhosen auch toll für andere Outdoor-Aktivitäten nutzten. Im Sommer, ist eine kurze oder eine 3/4 Wanderhose meistens eine sehr gute Wahl. Darin wird dir dank des leichten Stoffs nicht zu warm und gleichzeitig schützen die besten Modelle vor schädlicher UV Strahlung.u003cbru003eu003cbru003eAn regnerischen Tagen und bei milden Temperaturen bist du beim Campen mit einer langen Wanderhose super ausgerüstet. Mit ihren langen Beinen bietet sie Schutz vor Wind und Regen, gleichzeitig kannst du dich darin aber auch immer gut bewegen. Für kältere Tage findest du gefütterte Wanderhosen.
Was macht eine gute Wanderhose aus?
Der Stoff einer Wanderhose sollte sehr robust und widerstandsfähig sein. Fjällräven fertigt deshalb fast alle seine Wanderhosen aus unempfindlichem G 1000 Stoff und verstärkt bei manchen Modellen sogar besonders beanspruchte Körperpartien. Gleichzeitig muss das Gewebe aber auch effektiv vor der Witterung schützen können.u003cbru003eu003cbru003eDie besten Fjällräven Wanderhosen im Vergleich können zum Beispiel nach belieben gewachst werden, um so den Regenschutz zu erhöhen. Ebenso wichtig ist, dass du dich in jeder Situation richtig gut in einer Outdoorhose bewegen kannst.u003cbru003eu003cbru003eAuf Wanderungen muss dir immer die benötigte Bewegungsfreiheit zur Verfügung stehen. Bei den besten Fjällräven Wanderhosen im Vergleich werden deshalb elastische Stretcheinsätze an wichtigen Körperstellen integriert.
Wie sitzt eine Wanderhose gut am Körper?
Beim Kauf einer Fjällräven Wanderhose solltest du darauf achten, dass die Wanderhose eng am Körper sitzt, ohne dass Stoff oder Nähte am Bein scheuern.u003cbru003eu003cbru003eAußerdem sollte die Wanderhose genug Beinfreiheit bieten, sodass du auch große Schritte oder gar Sprünge ohne Probleme bewältigen kannst. Teste am besten bei der Anprobe direkt 2-3 große Schritte und gehe einmal tief in die Hocke. Schau dabei, wie sich die Wanderhose verhält.
Wie reinige ich meine Fjällräven Wanderhose?
Eine einfache Reinigung der Wanderhose nach dem Ausflug ist ein wichtiges Kriterium. Achte beim Kauf einer Fjällräven Wanderhose, ob sie sich in der Waschmaschine reinigen lässt. Zudem kannst du bei Wanderhosen immer auch auf die Waschhinweise der Hersteller schauen, die in der Regel auf den eingenähten Schildern nachzulesen sind.u003cbru003eu003cbru003eSoft- und Hardshell Wanderhosen sollten mit speziellem Waschmittel gewaschen werden, denn Waschpulver kann am Material Rückstände hinterlassen.
Fazit

Egal ob du die beste Wanderhose für Kinder oder für Erwachsene suchst, bei Fjällräven erwartet dich eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle. Fast alle Hosen der schwedischen Traditionsmarke werden aus robustem und sehr langlebigem G 1000 Gewebe produziert und zeichnen sich durch sehr hochwertige Verarbeitungsqualität aus.
Für eine Fjällräven Hose bezahlst du vielleicht etwas mehr als bei anderen Herstellern, dafür kannst du dich aber auch auf beste Funktionalität und Haltbarkeit freuen.