Canon Fernglas: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Bist du auf der Suche nach einem neuen Fernglas? Dann bist du bei uns genau richtig! In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Ferngläser von Canon und geben dir unsere Empfehlung für das beste Fernglas, das du kaufen solltest.

Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du das richtige Fernglas für deine Bedürfnisse auswählst. Lies also weiter, um mehr zu erfahren!

Das Wichtigste in Kürze

  • Canon ist nicht nur für Kameras oder Drucker, sondern auch für qualitative Ferngläser bekannt.
  • Es gibt eine große Auswahl zwischen verschiedenen Größen, Auflösungen und Ausstattungen zwischen denen sich wählen lässt.
  • Eignen sich für den Oudoorbereich, aber auch für Großveranstaltungen oder für Kinder als erstes Fernglas.

Die 5 besten Canon Ferngläser im Überblick


Vorteile

  • Bildstabilisator integriert
  • robustes Design
  • bekannter Name garantiert Qualität
  • bei jeglichen Wetterumständen einsatzbereit

Nachteile

  • kein automatischer Fokus


Vorteile

  • Präzisionsoptik und Bildstabilisator ermöglichen gestochen scharfes Bild
  • angenehmes Handgefühl
  • Bedienung mit einem Finger möglich
  • 10-fache Vergrößerung

Nachteile

  • 14.5 mm Augenabstand nicht unbeding geeignet für Brillenträger


Vorteile

  • kompakte Anfertigung für ein leichten Transport
  • umweltfreundlichen Resourcen
  • Weitwinkel möglich
  • ausgezeichnete Bildqualität

Nachteile

  • anfangs kann es nach chemischen Gummi riechen


Vorteile

  • wasserdichte Konstruktion
  • angenehmer Augenabstand selbst für Brillenträger
  • robustes Gummigehäuse
  • Weitwinkelsichtfeld

Nachteile

  • Strombetrieb durch AA-Batterien


Vorteile

  • perfekt für den Einsatz im Freien
  • Leichtgewichtmodell
  • fester Halt in den Händen
  • exzellente Bildqualität
  • wasserdichtes Gehäuse

Nachteile

  • wasserdicht heißt leider nicht wasserfest

Teilen: