Feldbett mit Zelt Test: Die 7 besten Feldbetten mit Überzelt 2023

Freiheitsgefühl und Ortswechsel- das sind unverzichtbare Attribute für alljährlich aktive Outdoorfans! Abendteuerliche Erlebnisse suchen, dabei stets einen sicheren und komfortablen Unterschlupf für Tag und Nacht zu haben- das schafft unterwegs in der Natur am besten ein Feldbett mit Überdachung.

Weitere Leseempfehlungen:

Die 7 besten Feldbetten mit Zelt im Überblick

Semptec ist einer der besten Hersteller von Feldbetten mit Überzelt. Aufgrund dessen ist es auch kein Wunder, dass unsere ersten 4 Plätze mit Feldbetten von der Firma „Semptec Urban Survival Technology“ belegt sind. Eine ausgezeichnete Verarbeitung, ein günstiger Preist und der Komfort machen die Feldbetten von Semptec zum Marktführer in diesem Bereich. Im Folgenden stellen wir dir die besten Feldbetten mit Zelt vor.


Vorteile

  • Beste Preis-Leistung
  • Hochwertiges Material
  • Stabilität
  • Funktionales Design
  • Geringes Gewicht
  • Wetterbeständigkeit
  • Große Tasche
  • Viel nützliches Zubehör

Nachteile

  • Nur in olivgrün verfügbar


Vorteile

  • Hochwertiges Material
  • Für 2 Personen
  • Insektenschutz
  • Stabilität
  • Wetterbeständigkeit
  • Aufblasbare Matratze und Kopfkissen

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar
  • Mit 22.2 kg relativ hohes Gewicht


Vorteile

  • Ideal für kalte Temperaturen
  • Sehr komfortabel
  • Platz für bis zu 2 Personen
  • Hochwertiges Material
  • Stabilität
  • Wetterbeständigkeit
  • Ausklappbarer Sonnenschirm
  • Viel nützliches Zubehör

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar
  • Mit 23.5 kg relativ hohes Gewicht


Vorteile

  • Geringer Preis
  • Sehr leichtes Gewicht
  • Hochwertiges Material
  • Schneller und einfacher Aufbau
  • Stabilität
  • Wetterbeständigkeit

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar


Vorteile

  • Preis-Leistung
  • Extrem leichtes Gewicht
  • Perfekt gegen Moskitos und Insekten
  • Wetterbeständigkeit

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar
  • Aufbau dauert etwas länger


Vorteile

  • Geringer Preis
  • Extrem leichtes Gewicht
  • Besonders beständiges Material
  • Schneller und einfacher Aufbau
  • Langlebig
  • Stabilität

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar


Vorteile

  • Geringer Preis
  • Einfacher Auf- und Abbau
  • Kompakt

Nachteile

  • Nur in einer Farbe verfügbar
  • Bei starken Regen wird Innenwand feucht

Ratgeber: Das richtige Feldbett mit Überzelt kaufen

Feldbett mit Zelt Test: Der Preis

Die Feldbetten mit Überzelt rangieren generell in einem Preissegment von ca 100 – 535 Euro. Dabei sind die Feldbetten für eine Person für 100 Euro bis 149 Euro zu haben, für zwei Personen sind es 212 Euro wenigstens und 535 Euro maximal.

Die günstigen Varianten können die Basis- Ansprüche gut erfüllen, wenn man auf der Suche nach Extra´s ist, muss dies bei der Preis- Relation steigernd berücksichtigt werden.

Feldbett mit Zelt Test: Auf- und Abbau

Der Aufbau eines Feldbett mit Zelt beträgt selten mehr als 15 Minuten, die einfachere Variante des Klappbetts geht sogar noch schneller. Man muss allerdings das Aufblasen von Matratzen noch hinzuzählen, wenn diese in der Nutzung enthalten sind. Bei diesen Modellen kann man meist auch eine entsprechende Luftpumpe verwenden.

Feldbett mit Zelt Test: Größe

Die Größe des Feldbettes und die Höhe des Zelts sollte nach den Maßen und der eigenen Körpergröße ausgewählt werden. Hierbei sollte ein Feldbett lieber zu groß als zu klein sein. Bedenke aber auch, das unnötig große Feldbetten mit Zelten auch ein unnötiges Gewicht mit sich bringen.

Feldbett mit Zelt Test: Packmaß

Die Wahl des Feldbettes mit Zelt wird maßgeblich davon abhängen wie oder wie lange oder ob es zu Fuß transportiert werden muss. Manche der Modelle lassen sich sehr leicht, andere gar nicht zu Fuß länger transportieren.

Feldbett mit Zelt Test: Komfort

Die Range den Komfort betreffend variiert stark, je nachdem, ob man gewisse Temperaturen, Matratzen, Fenster, Vordächer oder Lüftungsluken benutzen möchte. Insbesondere die Maße können einen großen Einfluss auf den empfundenen Komfort haben.

Feldbett mit Zelt Test: Abstand zum Boden

Will man nicht auf dem Boden selbst liegen oder sitzen, ist der Abstand zum Boden immer circa 40 cm und somit ein guter Schutz vor Kälte, Insekten oder Feuchtigkeit.

Feldbett mit Zelt Test: Materialien

Meistens sind alle Teile des Feldbett mit Zelt aus Kunststoff hergestellt, was sie robuster, wasserbeständiger und schmutzabweisender macht, dafür aber auch etwas luftundurchlässiger.

Feldbett mit Zelt Test: Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit

Die Wertigkeit der Feldbetten und Zelte steigt proportional zum Preis. Bei fachgerechter Nutzung sind die Komponenten aber längere Zeit haltbar und verwendbar und zeigen kaum Verschleiß.

Feldbett mit Zelt Test: Must- Haves bei einem Feldbett mit Zelt

Unverzichtbar sind eine gute Witterungsbeständigkeit und Stabilität des Feldbettes mit Zelt. Der Platzbedarf sollte ebenfalls bei der Auswahl des Feldbetts beachtet werden, sowie die Größe der Teile im unaufgebauten Zustand und die vorgegebene Maximallast.

Nicht zwingend notwendig, jedoch äußerst wünschenswert, ist ein guter Mückenschutz. Ist solch einer gut in das Zelt integriert, so kann das einen vor nervenaufreibenden Stunden in der Nacht bewahren. Auf solch einen Schutz solltest du natürlich vor allem dann achten, wenn du in den geplanten Einsatzorten mit vielen Mücken rechnen musst.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Feldbetten mit Zelt

Was ist ein Feldbett mit Zelt?

Eine Liege, die mit einer Zeltkonstruktion fest verbunden ist. Meist gehört zum Zelt ein Feldbett mit Matratze. In Verbindung bieten diese einiges an Komfort und können ein guter Begleiter für Ausflüge in die Natur sein.

Wo kann man ein Feldbett mit Überzelt kaufen?

Bei verschiedenen Herstellern und Outdoorhändlern aber auch Amazon- was den Vorteil einer schnellen Lieferung, großen Auswahl und verschiedener Vergünstigungen oder spezielle Rabatte beinhaltet.

Warum braucht man ein Feldbett mit Zelt?

Weil bei Outdooraktivitäten so der Schutz vor Witterung und ein Abstand zum Boden garantiert ist. Man ist nah an der Natur und hat trotzdem eine sichere Basis. Außerdem wird einem in der Regel auch guter Schutz vor Moskitos geboten.

Was ist das beste Feldbett mit Überzelt?

Dies ist abhängig von der Personenanzahl, dem Klima im Zielgebiet und nicht zuletzt von den eigenen Ansprüchen an Komfort und physischen Erfordernissen sowie der Transportvariante. Die besten Feldbetten mit Zelt geben eine gute Übersicht, über einige sehr gute Varianten.

Was ist ein 4 in 1 und ein 2 in 1 Feldbett mit Zelt?

Mit 2 in 1 bezeichnet man die Kombination aus Feldbett und Zelt. Bei einem 4 in 1 Zelt kommen zwei weitere Zusätze hinzu. Dabei handelt es sich im Regelfall um einen Schlafsack und eine Polsterung für den Kopf.

Fazit

Zusammengefasst sollte man unbedingt ein Modell eines Feldbettes wählen, das die Ansprüche an Wasser- und Nässeschutz erfüllt sowie Umgebungstemperaturen gut ausgleicht. Wenn man etwas größer und schwerer ist, kann man den Kauf eines Zwei- Mann Feldbettes überdenken.

Je öfter und intensiver man- auch in der Nacht- draußen unterwegs ist, desto mehr lohnt eine größere Investition in ein qualitativ hochwertiges Feldbett mit einigen Extra ´s. Sommer- und Winterausstattung sind gegeneinander abzuwägen sowie ein geringeres oder etwas höheres Gewicht je nach Tourenlänge.

Teilen: