Wenn Du gerne mit dem Rad fährst, so bist Du in jedem Fall umweltbewusst unterwegs und kannst tolle Momente an der frischen Luft genießen. Die Bewegung tut zusätzlich gut, aber wie sieht es eigentlich mit Stauraum aus? Auf einem Fahrrad lässt sich im Grunde genommen nicht viel unterbringen.
Dies kannst Du jedoch ganz einfach mit dem Kauf einer qualitativen Fahrrad Gepäckträgertasche ändern. Solche Taschen sind das optimale Zubehör, wenn Du bezüglich Deines Drahtesels etwas mehr Stauraum benötigst.
Mit einer Gepäckträgertasche fürs Fahrrad bist Du in der Lage, einen solchen Stauraum zu schaffen und das sogar mit einem geringen Budget. Um die Tasche ganzjährig nutzen zu können wäre es durchaus sinnvoll, eine wasserdichte Fahrrad Gepäckträgertasche auszuwählen, denn mit dieser sind die darin untergebrachten Sachen zu jedem Zeitpunkt 1-A gegen Witterungen wie Regen und Schnee geschützt.
Wir haben Dir in diesem Kaufratgeber 7 hochwertige Gepäckträgertaschen von unterschiedlichen Herstellern vorgestellt. Diese können eine hohe Qualität vorweisen und daher lohnt es sich für Dich, diese Modelle genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ob eine Fahrrad Gepäckträgertasche mit Klicksystem oder andere Varianten, Du wirst auf jeden Fall fündig und kannst Dein Zweirad schon bald um eine nützliche Tasche erweitern, um mehr Staurum zu kreieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Natürlich spielt es eine Rolle, wie viel Platz eine solche Tasche zu bieten hat. Ein Volumen zwischen 15 bis 20 Litern wäre angebracht, denn auf diese Weise findet sich genügend Platz, um die unterschiedlichsten Dinge problemlos in der Gepäckträgertasche unterzubringen.
- Es ist praktisch, wenn sich eine Fahrrad Gepäcktasche mit wenigen Handgriffen zu einer Umhängetasche umfunktionieren lässt. Dann kann sie nach der Radfahrt als normale Transporttasche auch für Fußgänger/innen dienlich sein und ist somit multifunktional.
- Die Form bzw. das Design der Tasche ist dahingehend wichtig, da die Tasche beim Fahren nicht an den Beinen scheuern darf. Dies kann in der Tat gefährlich werden und daher eignen sich zum Beispiel dreieckige Taschen besonders gut als Gepäckträgertaschen.
- Eine hochwertige Verarbeitung sollte selbstverständlich sein. Die Tasche wird verschiedenen Witterungen wie starken Sonnenstrahlen, Regen und manchmal auch Schnee ausgesetzt sein. Ein hochwertiges Material wie Leder kann da wahre Wunder wirken und extrem langlebig sein.
Die 7 besten Fahrradgepäckträgertasche im Überblick
Vorteile
- 16 Liter Volumen
- Für Gepäckträger oder Hinterrad
- Umfunktionierbar als Umhängetasche
- Semi-Vegetabile Gerbung
Nachteile
- Preisunterschiede je nach Ausführung
- Nur eine Farbe vorhanden
Vorteile
- PVC-freies Planenmaterial
- 2er Set
- Wasserdichtes Modell
- Klimaneutrale Herstellung in Deutschland
Nachteile
- Bei unserem Vergleich nur noch wenige Exemplare auf Lager
- Nur eine Ausführung vorhanden
Vorteile
- 27 Liter Kapazität
- Auch für eBikes geeignet
- 100 Prozent wasserdicht
- Innentaschen und Netztaschen vorhanden
Nachteile
- Lieferung kann einige Tage dauern
- Keine bunten Farben auswählbar
Vorteile
- 100 Prozent wasserdicht
- Mit Netztasche Volumen von 27 L
- 1 Paar vorhanden
- Verstellbare Schnalle
Nachteile
- Preisunterschiede je nach Ausführung
- Lieferung kann einige Tage dauern
Vorteile
- 2er Set
- Material aus hochwertigem Nylon
- 20 Liter Volumen
- Dreieckige und robuste Form
Nachteile
- Bei unserem Vergleich nur wenige Exemplare auf Lager
- Preise variieren je nach Ausführung
Vorteile
- Ideal für Wochenendausflüge
- Schnellverschluss System vorhanden
- Verschiedene Fächer
- Gepolsterter Schultergurt
Nachteile
- Lieferung kann einige Tage dauern
- Preisunterschiede je nach Ausführung
Vorteile
- 2 Stück
- Wasserdichtes Modell
- Volumen 25 Liter
- 360° einstellbarer Klippverschluss
Nachteile
- Einfaches Design
- Lieferung kann einige Tage brauchen
Ratgeber: Die richtige Fahrradgepäckträgertasche kaufen

Fahrrad Gepäckträgertasche Test: Die Befestigung am Fahrrad
Die meisten Fahrrad Gepäckträgertaschen werden tatsächlich am Hinterrad bzw. am Gepäckträger befestigt. Natürlich gibt es auch Taschen, die vorne am Rahmen oder direkt am Lenker befestigt werden können. Dies hängt von jedem Modell einzeln ab.
Im Grunde genommen sind aber alle Varianten möglich. Eine Gepäckträgertasche fürs Fahrrad ist in den häufigsten Fällen einfach anzubringen und auch das Abnehmen erfolgt in der Regel binnen Sekunden. Es gibt in dieser Hinsicht diverse Befestigungssystem.
Besonders beliebt ist eine Fahrrad Gepäckträgertasche mit Klicksystem, denn diese Modelle sind in wenigen Sekunden angebracht oder abmontiert. Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Tasche einen sicheren Sitz hat und sich während der Fahrt nicht lösen kann. Auf diese Weise verhinderst Du, unterwegs unabsichtlich Ballast zu verlieren.
Wenn du hinten am Fahrrad keinen Gepäckträger hast, kannst du dir von verschiedenen Herstellern, wie Vvciic, eine Seitenschnalle holen – hierfür sollte dein Fahrrad allerdings einen Heckschläger besitzen, damit du diese Seitenschnalle montieren kannst.
Fahrrad Gepäckträgertasche Test: Das Material
Eine Fahrrad Gepäckträgertasche ist oft auch ein Objekt, das toll anzuschauen ist. Es gibt hier wundervolle Designs in den auffälligsten Farben. Besondere Beliebtheit genießt bei diesen Taschen das Material Naturleder.
Dieses bringt nicht nur Flair an das Rad, sondern ist auch sehr robust und genau diese Tatsache macht es für den Gebrauch als Transporttasche am Zweirad so sinnvoll. Allerdings gibt es noch weitere Materialien, die bei den Radtaschen infrage kommen. Darunter zum Beispiel auch Kunststofftaschen oder Modelle aus Textil und Wolle.
Es wäre zudem sehr sinnvoll, an der Tasche weitere Reflektoren anzubringen, sodass Du in der Dunkelheit für andere Verkehrsteilnehmer/innen besser auf Deinem Rad zu erkennen bist. Dadurch erhöhst Du für Dich selbst, aber auch für die Dinge in der Tasche die Sicherheit wesentlich.
Fahrrad Gepäckträgertasche Test: Volumen und Gewicht
In erster Linie handelt es sich hierbei um Transporttaschen für das Fahrrad. Entsprechend muss die Tasche imstande sein, genügend Stauraum für Deine Mitbringsel zu bieten. Je nachdem, was Du transportieren möchtest, müssen auch Extra-Fächer vorhanden sein.
Brauchst Du die Fahrrad Gepäckträgertasche zum Beispiel um Deinen Papierkram von der Arbeit oder der Uni zu transportieren, so muss Platz für Mappen, Ordner und Co. vorhanden sein. Kommen wir aber zu der genauen Volumenzahl für diese Taschen.
Hier wäre es sinnvoll, eine Tasche auszuwählen, welche in der Lage ist, einen Stauraum von 15 bis 20 Litern zu bieten. Dies sind mehr oder weniger Standardmaße, welche für den alltäglichen Transport völlig ausreichend sein sollten.
Obwohl die erstklassige Verarbeitung der Tasche sehr wichtig ist, so gilt dies auch für das Eigengewicht der Tasche und daher sollte diese nicht mehr als ein paar Hundert Gramm auf die Waage bringen.
Fahrrad Gepäckträgertasche Test: Mobilität
Die Mobilität bezieht sich bei einer Fahrrad Gepäckträgertasche natürlich auf die Faktoren anbringen, abnehmen und verschließen. Alle drei Punkte sind wesentlich und aus diesem Grund gilt es bei der Auswahl einer Gepäckträgertasche fürs Fahrrad auf diese Elemente zu achten.
Das Anbringen und Abnehmen einer solchen Tasche sollte in der Regel nur wenige Sekunden einnehmen und Dich nur ein paar Handgriffe kosten. Achte beim Anbringen auf den richtigen Sitz und teste vor der Abfahrt, ob die Radtasche auch nicht abfallen kann.
Wichtig ist darüber hinaus, dass die Tasche verschließbar ist. Ob Reißverschluss, Klettverschluss oder Clip, sämtliche Verstauungsmöglichkeiten sollten verschließbar sein, um so die aufbewahrten Sachen vor dem Herausfallen zu schützen.
Auch kleinere Nebenfächer brauchen eine Verschlussmöglichkeit. Sind diese ausreichend vorhanden und ist das Material hochwertig verarbeitet, so handelt es sich wahrscheinlich um eine wasserdichte Fahrrad Gepäckträgertasche, die eine Menge Vorteile beim Transport bieten kann.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Fahrradgepäckträgertasche beantwortet
Welcher Hersteller ist bei Fahrrad Gepäckträgertaschen beliebt?
Im Bereich Fahrrad Gepäckträgertasche gibt es in der Tat eine riesige Auswahl an Modellen und Herstellern.u003cbru003eu003cbru003eDie Anbieter Hilo, Rockbros oder Vaude sind zum Beispiel für ihre hohe Qualiät in diesem bekannt. Aber auch Gusti stellt hochwertige Transporttaschen für das Rad her und daher lohnt es sich, Vergleiche anzustellen.u003cbru003eu003cbru003eKaufst Du Deine neue Fahrradgepäckträgertasche letztlich online, findest Du im jeweiligen Shop mit Sicherheit auch zahlreiche Bewertungen durch Kunden/innen, welche die Tasche bereits nutzen.
Wie befestige ich eine Fahrradgepäckträgertasche am besten?
Die Befestigung ist nicht schwer durchzuführen. Du legst die Tasche einfach über den Gepäckträger des Zweirads und befestigt sie dann je nach Variante zum Beispiel mit dem dazugehörigen Klettverschluss.u003cbru003eu003cbru003eEs wäre sinnvoll, wenn Du vor der Abfahrt noch einmal checkst, ob die Tasche gut sitzt und auch vorher Informationen darüber einholst, wie viel Gewicht das Modell tragen kann. Die Belastungsgrenzen dieser Taschen liegen meistens zwischen 15 bis 25 Kilogramm.u003cbru003eu003cbru003eEine Fahrrad Gepäckträgertasche wird am hinteren Teil des Rads zu befestigt. Daher kommen diese Modelle in erster Linie für Cityräder und Trekkingräder infrage. Bei Mountainbikes oder Rennrädern sind die Taschen meistens nutzlos.
Was kostet eine Fahrradgepäckträgertasche?
Bei der Suche nach einer Gepäckträgertasche fürs Fahrrad wirst Du verschiedene Preiskategorien vorfinden, aber mit einem Einsteigerpreis von ca. 60 bis 120 Euro wirst Du in der Lage sein eine gute Radtasche zu ergattern.u003cbru003eu003cbru003eAuch die Qualität stimmt in dieser Kategorie und oftmals ist es sogar möglich, für ca. 100 € 2er Sets zu erhalten, sodass Du an je einer Seite Deines Rads eine praktische Transporttasche anbringen kannst.u003cbru003eu003cbru003eEine Fahrrad Gepäckträgertasche muss nicht unbedingt viel Geld kosten. Viel wichtiger ist, dass sie die richtige Größe und damit auch den passenden Stauraum für Dich mit sich bringt. Auch muss sie von der Form an das Rad passen und darf Dich beim Fahren nicht behindern. Dreieckige Taschen werden von vielen Radlern/innen gerne bevorzugt.
Können Fahrradgepäckträgertaschen nachhaltig sein?
Dies ist auf jeden Fall möglich und in der heutigen Zeit auch ein wichtiger Umstand. Wenn Du zum Beispiel auf der Suche nach einer wasserdichten Fahrrad Gepäckträgertasche bist, so stellt es sich am Ende als lohnenswert heraus, wenn diese umweltschonend hergestellt wurde.u003cbru003eu003cbru003eDurch den Kauf einer solchen Fahrrad Gepäckträgertasche trägst auch Du dazu bei, die Umwelt zu schützen und aus diesem Grund ist es nicht verkehrt, auf diesen Umstand zu achten, wenn Du die Sortimente der Hersteller für Fahrradgepäckträgertaschen durchstöberst.
Fazit
Eine Fahrrad Gepäckträgertasche ist in der Tat eine praktische Erweiterung für Dein Fahrrad. Du wirst schnell merken, welchen Mehrwert Dir der erweiterte Stauraum zu bieten hat. Du kannst darin Unterlagen für die Arbeit oder die Uni unterbringen.
Auch Dein Laptop oder andere wichtige Wertgegenstände finden darin einen sicheren Platz, um sie von A nach B zu transportieren. Eine Gepäckträgertasche fürs Fahrrad ist auf jeden Fall ein Zubehörteil, was für Dein Fahrrad in Betracht gezogen werden sollte.
Dabei hast Du die Auswahl aus vielen verschiedenen Modellen wie zum Beispiel eine Fahrrad Gepäckträgertasche mit Klicksystem, welche Dir eine schnelle Installation erlaubt und darüber hinaus einfach abgenommen werden kann.
Generell ist es empfehlenswert, eine 100 Prozent wasserdichte Tasche zu wählen, denn dann kannst Du sie auch bei schlechterem Wetter auf dem Rad anbringen. Preislich gesehen musst Du nicht sonderlich viel Budget einplanen, um eine hochwertige Tasche dieser Art für Dein Zweirad zu bekommen.
Mit 100 € bist Du gut mit von der Partie und in der Lage, zwischen sehr guten Modellen zu wählen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Kaufratgeber zum Thema Fahrrad Gepäckträgertasche eine Hilfe für Dich sein konnten und vielleicht sehen wir Dich ja schon bald mit Deiner neuen Aufbewahrungsmöglichkeit auf dem Radweg fahren. Viel Spaß dabei.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- https://www.fahrradtaschen.net/befestigen/#:~:text=So%20werden%20diese%20Fahrradtaschen%20einfach%20%C3%BCber%20den%20Gep%C3%A4cktr%C3%A4ger,zwei%20Streben%20an%20der%20Hinterachse%20des%20Rades%20befestigt.
- https://praxistipps.chip.de/fahrradtasche-richtig-befestigen-so-gehts_112338