Der Himmel präsentiert sich grau in grau und allein der Blick aus dem Fenster überzieht deine Haut mit einem leichten Frösteln. Nun hast du die Wahl. Du kannst dir mehrere Lagen Kleidung anziehen, beispielsweise 2 Paar Socken und auch die selbstgestrickten von Oma endlich benutzen.
Du kannst dir ein Sweatshirt von deinem Partner oder einem anderen Freund borgen, jedenfalls jemandem der größer und schwerer ist als du, denn nur dann passen deine eigenen Rollis und Pullis darunter. Oder, du kannst dich nach einer elektrischen Heizdecke umsehen!
Unsere Auswahl an Heizdecken im Vergleich wird dir die Qual der Wahl erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Elektrische Heizdecken wärmen nicht nur, sie sind heute ansprechende designte Accessoires für die Wohnlandschaft.
- Abschaltautomatiken und Überhitzungsschutz machen die elektrischen Heizdecken zu einem Vergnügen für die ganze Familie.
- Elektrische Heizdecken können für das Sofa und Büro ebenso gekauft werden wie für dein Bett.
- Steuerbar über Apps oder Remoter sind elektrische Heizdecken aus der Schmuddelecke der Kaffeefahrten auch in modernen Haushalten angekommen.
Die 7 besten elektrischen Heizdecken im Überblick
Vorteile
- 10 Temperaturstufen von 25 bis 53 Grad
- Hautfreundliches Flanell
- Maschinenwaschbar
- Timer Funktion auch für Energieeinsparung
Nachteile
- Nur in hellgrau erhältlich
Vorteile
- 9 Temperaturstufen
- Abschaltautomatik nach 3 Stunden
- Schmerzlindernd bei verspannten Muskeln und steifen Gelenken
- Bei 40 Grad maschinenwaschbar
Nachteile
- Keine App oder Wlan Funktion
Vorteile
- 9 Temperaturstufen
- Bis zu 10 Stunden Laufzeit programmierbar
- Maschinenwaschbar bei 40 Grad
- Überhitzungsschutz
Nachteile
- nicht immer lieferbar
Vorteile
- Temperaturstufen
- Timer-Funktion
- Überhitzungsschutz
- Mikroplüsch
- Maschinenwaschbar
Nachteile
- Kabel nur knapp 2 m lang
Vorteile
- 3 Stunden Abschaltautomatik
- 3 Wärmestufen
- 180 x 130 cm
- Wendeoptik
Nachteile
- Nur 3 Temperaturstufen
- Nur in Schwarz verfügbar
Vorteile
- 180 x 130 cm
- Pflegeleichte Mikrofaser
- Maschinenwaschbar
- Turbo-Heat
- Überhitzungsschutz mit Abschaltautomatik
Nachteile
- Leopardenmuster oder braun ist nicht jedermanns Farbe
Vorteile
- 180 x 130 cm groß
- 3 Temperaturstufen
- Maschinenwaschbar
- Hautfreundlicher Flanell
- 36 Monate Garantie
Nachteile
- Begrenzte Farbwahl
- Kurzes Kabel
Die richtige elektrische Heizdecke kaufen

Elektrische Heizdecken: Größe
Du bist von den Vorzügen einer elektrischen Heizdecke überzeugt, weißt aber nicht genau, welche Größe du kaufen sollst? Hier ein paar Anregungen für deine Überlegung. Lebst du in einem Single Haushalt oder bist du die einzige Person in der Familie der regelmäßig kalt ist und die sich fröstelnd in eine Decke gewickelt auf das Sofa verzieht, dann reicht eine Standard Größe grundsätzlich aus.
Befürchtest du allerdings, dass deine Lieben, nach dem Kauf der Decke, diese gerne mit nutzen möchten, dann ist der Griff zu 180 x 120 oder 130 cm bewährt. Mit dieser Größe können sich auch zwei Personen kuschelig wärmen. Wärmeunterbetten solltest du jedenfalls in der Größe einer Einzelmatratze besorgen, denn so können du und dein Partner eine individuelle Temperatureinstellung wählen.
Empfehlung: Heizjacken bzw. Heizwesten können bei extrem kalten Wetterbedingungen auch zusätzlich für Wärme sorgen und kann überall hin transportiert werden, da sie durch eine portable Powerbank aufgeladen werden.
Elektrische Heizdecken: Verarbeitung
Wenn du deine neu erworbene elektrische Heizdecke auspackst und zum ersten Mal ausprobieren möchtest, dann sieh dir neben den Nähten vor allem auch die Verbindungsstellen der Kabel für Strom und Timer oder Temperaturanzeige an. Nur wenn diese richtig verarbeitet sind, also keinerlei Risse oder Öffnungen zum Innenleben aufweisen, kannst du die Decke gefahrlos in die Waschmaschine stecken.
Wichtig zu erfühlen ist die Verteilung der Wärme. Geprüfte und zertifizierte Decken müssen eine Verteilung der Wärme über die gesamte Fläche haben. Ist dies nicht der Fall, dann schicke sie zurück. Spürst du die Heizelemente, welche zwischen dem Flauschmaterial an der Oberfläche eingearbeitet sind, gilt dasselbe. Die Decke darf weder knistern noch sich elektrisch aufgeladen anfühlen.
Elektrische Heizdecken: Länge des Kabels
Wo und wann wirst du deine elektrische Heizdecke nutzen und wie weit ist dieser Nutzungsort von der nächsten Stromquelle entfernt? Oftmals steht ein Sofa an einer Wand ohne Steckdosen, diese befinden sich auf der gegenüberliegenden Wand, welche die TV-Anlage und sonstige technische Geräte beherbergt
Die Länge des Kabels ist also ausschlaggebend für eine stressfreie Nutzung, außer du hast jede Menge Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen zur Auswahl.
Der spätsommerliche Abend ist zwar kühl aber der Sternenhimmel klar und du magst die Aussicht länger genießen? Mit einer elektrischen Heizdecke könntest du gar auf der Terrasse übernachten, vorausgesetzt du hast eine Stromquelle in passender Nähe oder überlegst dir die notwendige Länge des Kabels im Vorfeld. Standardlänge bedeutet meist an die 2 Meter. Es gibt aber durchaus auch Anbieter mit längeren Kabeln für deinen Komfort.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den besten elektrischen Heizdecken
Im Folgenden wird auf häufig gestellte Fragen zu elektrischen Heizdecken eingegangen, um den Kauf einer elektrischen Heizdecke zu erleichtern:
Wie reinige ich meine elektrische Heizdecke am besten?
Elektrische Heizdecken können wie klassische Kuscheldecken in der Waschmaschine gewaschen werden. Hast du es bis dato noch nie genutzt, dann mache dich jetzt schon einmal mit deinem Feinwäsche- oder Wollwaschprogramm der Maschine vertraut. u003cbru003eu003cbru003eAuch ein passendes Waschmittel unterstützt die Langlebigkeit deiner Decke und erhält das plüschige oder mindestens softe Obermaterial. Echte darauf, dass die Verkabelungen sicher entfernt wurden und richte dich nach den Anleitungen des Herstellers. Die meisten Decken können bei 30 Grad, manche auch bei 40 Grad gewaschen werden.
Wie warm kann eine elektrische Heizdecke werden?
Standardmäßig bewegen sich die Temperaturskalen zwischen 30 und 40 Grad mit etwa 3 Temperaturstufen. Je mehr Wärmestufen deine elektrische Heizdecke zur individuellen Einstellung bietet, desto breiter ist auch die Temperaturskala. u003cbru003eu003cbru003eBei Decken mit bis zu 9 oder mehr Stufen kannst du von Temperaturen von 25 bis über 50 Grad ausgehen. Meist befinden sich die Heizstufen in 3 bis 7 Grad Sprüngen, wobei Temperaturen mit bis zu 50 Grad perfekt für schnelles Erwärmen bei Frösteln oder schmerzenden Gliedern sind.
Können Menschen mit Herzschrittmacher elektrische Heizdecken verwenden?
Die neuesten Schrittmacher sind heutzutage besser gegen mögliche Störungen abgeschirmt und um ganz sicher zu gehen, kannst du immer darauf achten, dass du mit Geräten, nicht nur bei elektrischen Heizdecken, auf die Angebote mit niedriger Wattzahl greifst. u003cbru003eu003cbru003eAuch der Träger eines Herzschrittmachers können zu einer kuscheligen, elektrischen Heizdecke greifen, wenn die Anleitung des Herstellers beachtet wird. Kaum jemand lässt diese über mehr als 2 oder 3 Stunden laufen, und einstellbare Time-Out-Funktionen tragen zur Sicherheit bei.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- www.aerzteblatt.de/archiv/62140/Herzschrittmacher-Risiko-durch-Haushalts-und-Freizeitgeraete
- www.heizdecke-tests.de/wie-viel-strom-verbraucht-eine-heizdecke/
- www.schmerzhilfe.de/heizdecke/
Fazit
Elektrische Heizdecken sind heute ein Accessoire mit Zusatznutzen. Das hautfreundliche, weiche Obermaterial der kuscheligen Decken sorgt auch für Vergnügen beim Schlummern auf dem Sofa, ganz ohne zusätzlicher Wärme.
Gerade im Winter und nach anstrengenden Arbeitstagen hilft die Wärmequelle beim Entspannen und Stressabbau. Sicherheitsfeatures sorgen sowohl für einen geringen Stromverbrauch als auch gegen Überhitzung des Körpers vor.