Camping stand schon früher für die perfekte Auszeit. Ob das Wochenende an der Ostsee, im Harz oder im weitläufigen Thüringen. Campen fasziniert uns schon als Kind auf eine ganz bestimmte Weise.
Wahrscheinlich, weil es Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet und uns die schönsten Erinnerungen unserer Kindheit beschert. Der Ausflug mit den Eltern und Großeltern oder das Sommer-Camp mit den Freunden.
Ganz gleich, welche Erinnerungen es sind, die meisten von uns hat es gefesselt und wir schnappen noch heutesehr gern unser Zelt. Nur eines hat sich stark verändert – die Zelte. Heute stellen wir dir die besten Einbogenzelte im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Einbogenzelte sind sehr einfach aufzubauen, da nur eine Stange benötigt wird
- Da das Gestänge (bis auf 1 Stange) wegfällt, sind die Einbogenzelte extrem leicht
- Die Einbogenzelte sind in allen Varianten, Formen und Größen erhältlich
- Sie benötigen nur sehr wenig Platz und sind damit auch als Rucksack-Zelt geeignet
Die 5 besten Einbogenzelte im Überblick
Vorteile
- Extrem leichter Aufbau
- Sehr leicht
- 5000 mm Wassersäule
- Minipackmaße
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Vorteile
- Ultraleicht
- Schneller Auf- und Abbau
- Kleines Vorzelt
- 100 % wasserdicht
Nachteile
- Nur für 1 Person
Vorteile
- Extrem leicht
- Schneller Auf- und Abbau
- 100 % wasserdicht
- Innenzelt aus Mesh
Nachteile
- Oft vergriffen
Vorteile
- Ultraleicht
- Minimales Packmaß
- Schneller Auf- und Abbau
- 100% wasserdicht
Nachteile
- Mittelmäßige Luftzirkulation
Vorteile
- Ultraleicht
- Minimales Packmaß
- Reflektierende Spannseile
Nachteile
- Nur für 1 Person
Ratgeber: Das richtige Einbogenzelt kaufen
Einbogenzelt Test: Der Verwendungszweck
Grundsätzlich sind die Einbogenzelte für jede Art von Camping verwendbar, ob Campingplatz, Trekking in den Bergen oder die Wanderung entlang der Küste.
Einbogenzelte sind extrem schnell aufgebaut und sehr leicht, so können fast alle Einbogenzelte im Rucksack transportiert werden und auch kurz vor Einbruch der Dunkelheit schnell auf- und abgebaut werden.
Kleiner Nachteil, die meisten Einbogenzelte sind für Gruppen oder Familien nicht geeignet, da sie maximal Platz für 2 Personen bieten. Das liegt daran, dass die meisten Einbogenzelte für eine größere Bauweise ungeeignet wären, da die Stabilität nicht mehr gewährleistet wäre.
Daher sind Einbogenzelt eher als Einmannzelt und Zweimannzelt erhältlich.
Bist du auf der Suche nach einem 3 Personen Zelt oder 4 Personen Zelt, oder wäre ein aufblasbares Zelt eventuell eine gute Alternative. Die Welt der Zelte ist riesig und so wirst du verschiedenste Modelle finden, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben.
Bist du auf der Suche nach einem besonders windstabilen Zelt, so könntest du nach sogenannten Geodätzelten Ausschau halten. Sie haben eine geodätische Form und sind damit sehr stabil.
Und sogar für Camper, die in der Regel mit dem Wohnmobil unterwegs sind, lassen sich geeignete Zelte finden, die das Camping-Erlebnis nochmal bereichern können. So zum Beispiel ein aufblasbares Vorzelt für Wohnwagen.
Einbogenzelt Test: Das Material
Ein Einbogenzelt ist wie auch fast jedes andere Camping Zelt aus Polyester, Oxford-Gewebe und häufig einer robusten Bodenplane gefertigt.
Die Materialien sind sehr strapazierfähig und halten allen Wetterbedingungen lange stand. Bei richtiger Pflege sind die Einbogenzelte langlebig und nehmen weder Geruch noch Nässe auf.
Achte beim Kauf auch darauf, dass das Material deiner Favoriten mit einer Wassersäule beschichtet ist, dies schützt dich nicht nur vor Regen, sondern macht das Material deines zukünftigen Zeltes auch strapazierfähiger.

Bist du unsicher, ob es sich wirklich um gute Materialien und eine ordentliche Verarbeitung handelt, schau dir die Rezensionen anderer Käufer an, oft erfährst du schon dort sollte das Einbogenzelt mangelhafte Materialien oder eine schlechte Verarbeitung aufweisen.
Einbogenzelt Test: Der Preis
Du kannst ein Einbogenzelt für 50 Euro kaufen, aber du kannst auch eines für 300 Euro kaufen. Abhängig von Größe, Verwendungszweck und Hersteller gibt es günstige bis sehr teure Einbogenzelte.
Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass das Zelt deinen Ansprüchen entspricht. Viele Informationen findest du bereits in den Beschreibungen der Zelte.
Wenn du auf der Suche nach noch mehr Infos bist, schaust du dir am besten die Erfahrungen anderer Käufer an. Im Anschluss fällt es dir sicher um einiges leichter einschätzen zu können, ob das von dir gewählte Zelt auch seinen Preis wert ist.
Bedenke, dass wir oft allein den Namen eines Herstellers bezahlen müssen, obwohl ein gleichwertiges Zelt eines unbekannteren Herstellers eventuell viel besser ist und nur die Hälfte kostet. Daher gilt, schau genau hin.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Einbogenzelte
Wie reinige ich ein Einbogenzelt?
Abhängig davon, wie verschmutzt dein Zelt ist und wie viel Platz du hast, gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, dein Zelt zu reinigen. Ist dein Zelt nur ein bisschen eingestaubt und es ist etwas Sand im Zelt, sauge es einfach aus und wische es mit einem feuchten Lappen aus.u003cbru003eu003cbru003eBei starken Verschmutzungen oder einer wirklichen regelmäßigen Nutzung empfehlen wir dir, einen speziellen Zeltreiniger zu kaufen und dein Einbogenzelt regelmäßig und gründlich zu reinigen. Du findest auf unserer Seite auch eine komplette Anleitung, wie du dein Zelt richtig reinigst.u003cbru003eu003cbru003eDie Ableitung ist sowohl für Einbogenzelte, Wurfzelte, Tipi Zelte, Tunnelzelte und alle anderen Zelte geeignet.
Wie kann ich mein Einbogenzelt heizen?
Wie auch andere Zelte, am besten mit einem kleinen Gas-Heizstrahler, die extra für den Campingbereich entwickelt wurden.u003cbru003eu003cbru003eDie kleinen Heizstrahler werden direkt auf eine Gaskartusche aufgebracht und angezündet. Hochwertige Heizstrahler sind oft sogar mit einem kleinen Herd verbunden, sodass du dir auch gleich einen Kaffee oder eine Suppe heiß machen kannst.u003cbru003eu003cbru003eDie Strahler sind nicht teuer und passen in jeden Rucksack. Gaskartuschen bekommst du im Internet oder direkt im Baumarkt ums Eck. Hochwertige Einbogenzelte sind oft aber gut isoliert und erwärmen sich aufgrund der Größe mit der Körperwärme der Bewohner.
Wie befestige ich mein Einbogenzelt an meinen Rucksack?
Diese Frage stellt sich in der Regel bei den Einbogenzelten eher selten, da sie so kompakt und leicht sind, dass sie meist in den Rucksack passen.u003cbru003eu003cbru003eSowohl die Zelte selbst als auch die Taschen sind so minimalistisch, dass sie ganz einfach im Rucksack verstaut werden können. – Das heißt nicht, dass es sich nicht um gute oder sogar hervorragende Zelte handelt.u003cbru003eu003cbru003eSie wurden aber so geschaffen, dass sie genau für diese Zwecke perfekt geeignet sind. – Ein einfacher Transport im oder am Rucksack. Passt dein Einbogenzelt aus welchen Gründen auch immer nicht mehr mit in den Rucksack, kannst du es einfach von außen befestigen.u003cbru003eu003cbru003eAm besten sind dafür Transportgurte vom Fahrrad geeignet. Diese sind elastisch und können einfach am Rucksack eingehakt werden.
Wie imprägniere ich mein Einbogenzelt?
Mit einer speziellen Zeltimprägnierung. Du könntest dein Zelt natürlich auch mit einem herkömmlichen Imprägnierspray einsprühen, dieses wird dein Zelt aber weder ordentlich vor Nässe schützen noch das Material pflegen. Die spezielle Imprägnierung für Zelte ist im Fachhandel erhältlich.u003cbru003eu003cbru003eAlternativ kannst du auch nach einem Profi in deiner Gegend suchen, der dir dein Zelt imprägniert. Die Imprägnierung selbst ist grundsätzlich sehr einfach und dauert nicht lang.u003cbru003eu003cbru003eEine genaue Beschreibung liegt den Produkten bei, sodass du dein Zelt direkt selbst imprägnieren kannst und keinen Profi dafür benötigst.
Welche Zelt Marke ist die Beste?
Vorweg, wir können dir keine „beste Zelt Marke“ nennen, denn du entscheidest selbst, welche Zeltmarke für dich selbst die Beste ist. Jeder hat ganz unterschiedliche Vorstellung eines guten Einbogenzeltes. Das heißt, dir könnte beispielsweise wichtig sein, dass dein Zelt besonders sturmfest ist, einem anderen Camper könnte aber beispielsweise eine andere Eigenschaft viel wichtiger sein.u003cbru003eu003cbru003eSo würdest du eventuell sagen, dass Tatonka der beste Einbogenzelt Hersteller ist und der andere Camper würde sagen, dass Grand Canyon die beste Marke ist. Daher können wir dir nur eines empfehlen, schau dir die einzelnen Einbogenzelte genau an und prüfe, ob die Haupteigenschaften deinen Vorstellungen entsprechen.u003cbru003eu003cbru003eSo findest du vielleicht nicht heraus, wer der beste Einbogenzelt Hersteller ist, aber du findest das beste Einbogenzelt für dich.
Fazit
Wir haben dir die 5 besten Einbogenzelte im Vergleich vorgestellt. Unserer Meinung nach gibt es einige „beste Einbogenzelte“, das beste Einbogenzelt festlegen, ist pauschal nicht möglich.
Die von uns verglichenen Einbogenzelte weisen durchweg hervorragende Eigenschaften auf. Um herauszufinden, welches Einbogenzelt am besten zu dir passt, schau dir unseren Kaufratgeber genauer an und mache dir gegebenenfalls Notizen zu den einzelnen Zelten.