Daunenjacke: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Wenn die Temperaturen sinken, der Wind steigt und immer öfter Regen aus den Wolken fällt, brauchen Menschen eine zuverlässige Jacke, mit der sie sich nicht nur vor der Kälte, sondern auch vor dem Wind und vor dem Regen schützen können.

Zwar helfen auch Heizjacken oder eine Heizweste dabei, den kalten Temperaturen den Kampf anzusagen, doch Daunenjacken erfreuen sich seit vielen Jahren aufgrund ihrer hochwertigen Beschaffenheit und ansprechenden Optik einer sehr großen Beliebtheit, weshalb sich dieser Artikel genauer und intensiv mit Daunenjacken beschäftigt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Daunenjacke hält warm und hält Kälte zuverlässig vom Körper fern.
  • Durch ihre Beschaffenheit liegt eine Daunenjacke angenehm und weich auf dem Körper auf.
    Oft halten die Materialien nicht nur die Kälte, sondern auch Regen und andere Feuchtigkeit vom Körper fern.
  • Daunenjacken stehen interessierten Käufern in vielen verschiedenen Farben, Größen und Designs auf dem Markt zur Verfügung.

Die 11 besten Daunenjacken im Überblick


Vorteile

  • Lang geschnitten
  • Polyester
  • Entendaunen
  • Abnehmbare Kapuze

Nachteile

  • Sehr dunkle Farbe


Vorteile

  • Falt- und leicht verstaubar
  • Leichtes Gewicht
  • Schöne Optik
  • Sehr warm

Nachteile

  • Nicht sonderlich lang


Vorteile

  • Schöne Optik
  • Warme Füllung
  • Kragen
  • Reißverschluss

Nachteile

  • Für einige Käufer zu lang geschnitten


Vorteile

  • Einfach verstaubar
  • Praktische Eingrifftaschen mit Reißverschluss
  • Optisch gelungen
  • Leichtgewicht

Nachteile

  • Könnte etwas länger sein


Vorteile

  • Schöne Optik
  • Reißverschluss und Druckknöpfe
  • Wasserabweisend
  • Mittellang

Nachteile

  • Für einige etwas zu lang geschnitten


Vorteile

  • Zweifarbig
  • Schmal geschnitten
  • Gänsedaunen
  • Atmungsaktiv und wasserabweisend

Nachteile

  • Design trifft nicht jeden Geschmack


Vorteile

  • Rote Optik
  • Körperbetont
  • Leichtgewicht
  • Kapuze

Nachteile

  • Optik für einige zu stark


Vorteile

  • Verstellbare Kordel für die Taille
  • Schöne Optik
  • Hochwertige Nähte
  • Angenehmes Tragegefühl

Nachteile

  • Farbe der Daunenjacke spricht nicht allen zu


Vorteile

  • Entendaunen
  • Atmungsaktiv
  • Schutz gegen Wind und Feuchtigkeit
  • Schöne Optik

Nachteile

  • Optik spricht nicht alle an


Vorteile

  • Nylon
  • Angenehmes Tragegefühl
  • Bis zu 30 Grad waschmaschinenfest
  • Geringes Eigengewicht

Nachteile

  • Federt manchmal ein bisschen


Vorteile

  • Kragen
  • Reißverschluss
  • Gänsedaunen-Füllung
  • Abperlendes Stretch-Material außen

Nachteile

  • Für einige Käufer zu körperbetont und schmal geschnitten

Ratgeber: Die richtige Daunenjacke kaufen

Damit sich interessierte Käufer die beste Daunenjacke kaufen können, sollten sie immer auf einige bestimmte Kriterien achten, die das Modell erfüllen sollte. Nur, wenn die Daunenjacke diese Kriterien erfüllt, handelt es sich um ein gutes und hochwertiges Modell, das auf der einen Seite wärmt und auf der anderen Seite Wind und Feuchtigkeit fernhält.

Daunenjacke: Größe

Das erste Kriterium, das bezüglich der besten Daunenjacke eine wichtige Rolle spielt, stellt die Größe dar. Nur, wenn eine Daunenjacke gut sitzt, profitieren Anwender von den vielen positiven Eigenschaften, die sie mit sich bringt.

Zudem trägt die Wahl der richtigen Größe der Daunenjacke auch zu einem angenehmen Tragegefühl bei.

Zeichnet sich die Daunenjacke durch eine zu große Größe aus, besteht die Gefahr, dass das Modell seine wärmenden, sowie wasser- und windabweisenden Funktionen nicht zuverlässig erfüllt. Eine zu kleine Daunenjacke birgt hingegen das Risiko in sich, dass sich Anwender nicht frei bewegen können und sich eingeengt unter dem Modell fühlen.

Die Frage, die sich Menschen nun bezüglich der richtigen Größe der besten Daunenjacke stellen, ist die Frage danach, wie sie die passende Größe erkennen. Eine Daunenjacke sitzt immer dann gut, wenn:
sich Anwender gut und frei in ihr bewegen können.
die Arme und auch der Oberkörper ausreichend bedeckt sind, selbst, wenn die Arme gehoben werden.
das Modell an keiner Stelle unangenehm drückt.

Daunenjacke: Qualität

Neben der richtigen Größe der besten Daunenjacke spielt auch die Qualität des Modells eine wichtige und fundamentale Rolle. Denn, selbst wenn die Daunenjacke gut und sicher sitzt, haben Anwender nichts davon, wenn das Modell keine gute Qualität aufweist.

Diesbezüglich sollten interessierte Käufer das Modell ihres Interesses im Voraus immer auf zwei fundamentale Kriterien prüfen:
Die Füllung
Das Außenmaterial

Eine Daunenjacke aus der Kategorie „beste Daunenjacken“ zeichnet sich unter anderem durch die Tatsache aus, über eine warme und weiche Füllung zu verfügen und zu derselben Zeit ein wasser- und windabweisendes Außenmaterial zu besitzen.

Erst die Kombination dieser beiden Komponenten macht eine Daunenjacke zu der besten Daunenjacke, die Käufer für sich finden können, um sich zuverlässig an warmen und kalten Tagen zu schützen.

Bezüglich der Füllung spielt es erst einmal keine Rolle, ob sich diese aus echten oder synthetischen Daunen zusammensetzt. Vielmehr achten Käufer am besten auf die Wärmeleistung der Füllung. Viele Hersteller greifen inzwischen auf Füllungen zurück, die sich durch eine dünne Beschaffenheit aufweisen, um so zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen – auf der einen Seite bringt sie wärmende Eigenschaften mit sich und auf der anderen Seite plustert sich die Jacke nicht zu sehr auf.

Bezüglich des Außenmaterials spielt für viele Menschen natürlich die Farbe eine ausschlaggebende Rolle. Allerdings sollten auch die wasser- und windabweisenden Eigenschaften des Außenmaterials Beachtung finden. Bei einer Daunenjacke handelt es sich nur dann um die beste Daunenjacke, wenn sie gepaart mit der hochwertigen Füllung eine wasser- und windabweisende Außenschicht aufweist.

Auch mit einer Daunenjacke können vor allem die Hände schnell kalt werden, wenn sie mit der kalten Luft in Kontakt kommen. Denke daran, dass Bereiche wie Hände, Ohren, Hals und Füße stets gut gewärmt sein sollten, um Erkältungen vorzubeugen. Wir empfehlen, zu deiner Daunenjacke einen wiederverwendbaren elektrischen Handwärmer bei dir zu tragen, denn dadurch wird zusätzlich Wärme erzeugt.

Wir empfehlen
HONYIN Handwärmer wiederaufladbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Daunenjacke: Verarbeitung

Das dritte Kriterium, auf das interessierte Käufer achten sollten, wenn sie sich auf der Suche nach der besten Daunenjacke achten sollten, stellt das Kriterium der Verarbeitung dar.

Selbst, wenn die Jacke hochwertige Bestandteile aufweist, erfüllen diese nur dann ihren Sinn und Zweck, wenn sich das Modell durch eine hochwertige Verarbeitung auszeichnet. Eine hochwertige Verarbeitung der Steckdosen erkennen Käufer unter anderem daran, dass:
Wasser an der oberen Schicht abperlt.
die Nähte eine hochwertige Beschaffenheit aufweisen und die schützenden Eigenschaften der Daunenjacke nicht negativ beeinflussen. Sprich: Die Nähte unterstützen die positiven Eigenschaften der Daunenjacke zusätzlich.

Auch die Verarbeitung der Reißverschlüsse spielt diesbezüglich eine fundamentale Rolle. Denn nur, wenn sich die Daunenjacke durch einen einfach zu handhabenden Reißverschluss auszeichnet, profitieren Anwender von einer einfachen Handhabung, sowie einem angenehmen Tragegefühl.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Daunenjacken

Wie wasche ich eine Daunenjacke?

Stelle am besten immer sicher, dass sich die Daunenjacke für eine Wäsche in der Waschmaschine eignet. Einige Hersteller erlauben die Wäsche in der Waschmaschine bei bis zu 30 Grad, während andere Hersteller von der Wäsche in der Waschmaschine abraten.u003cbru003eu003cbru003eWer die Daunenjacke nicht in der Waschmaschine waschen kann, dennoch den Schmutz und Staub von ihr entfernen möchte, kann auch einfach die Oberfläche mit einem feuchten Lappen abwischen. Alternativ bieten sich die Handwäsche oder die Wäsche in einer Wäscherei an.

Welche Alternative gibt es zu Daunenjacken?

Eine beliebte Alternative zu Daunenjacken stellen Westen oder auch Jacken dar, die eine Füllung aus Kapok aufweisen. Bei dem Kapokbaum handelt es sich um tropische Baumfrucht, deren Fasern sehr viel Wärme spenden und somit in sehr vielen Westen und Jacken Einsatz finden.u003cbru003eu003cbru003eViele Menschen sehnen sich auch nach einer synthetischen Füllung, die voll und ganz den veganen Richtlinien entsprechen. Ein weiteres Material, das für seine wärmenden Eigenschaften bekannt ist, ist Baumwolle. Ein dicker Wollpullover unter der Jacke wirkt somit an sehr kalten Tagen durchaus wahre Wunder.

Welche Daunenjacken Marken gibt es?

Wer sich seine beste Daunenjacke kaufen möchte, braucht einen Überblick mit Herstellern, um sich anschließend für den besten Hersteller der besten Daunenjacken zu entscheiden. Nachfolgend sind ein paar Marken aufgelistet:u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eCMPu003cbru003eJack Wolfskinu003cbru003eNikeu003cbru003eSalewau003cbru003eThe North Faceu003cbru003eTommy Hilfigeru003c/strongu003e

Fazit

Daunenjacken erfreuen sich vor allem an kalten und feuchten Tagen einer sehr großen Beliebtheit bei Menschen. Sie schützen nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Wind und Feuchtigkeit. Umso wichtiger ist es also, dass sich interessierter Käufer bezüglich des Kaufes für die beste Daunenjacke entscheiden.

Dank der hilfreichen Kaufkriterien aus dem Artikel und der vorgestellten Produkte fällt die Entscheidung bezüglich des besten Modells leicht und Käufer freuen sich nicht nur über eine schützende und wärmende, sondern auch über eine optisch gelungene und ansprechende Daunenjacke.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://www.bergzeit.de/magazin/daunenjacke-waschen-eine-anleitung/#:~:text=Benutze%20ein%20spezielles%20Daunenwaschmittel.,der%20Hauptw%C3%A4sche%20einen%20Sp%C3%BClwaschgang%20folgen
  • https://www.instyle.de/fashion/natuerliche-alternative-daunenjacken
  • https://www.daunenjacke.de/labels

Teilen: