Die Auswirkungen des Coronavirus werden größer, nachdem Personen neben China auch in vielen weiteren Ländern mit dem Virus diagnostiziert wurden.
Während in den ersten Wochen nur China, das bevölkerungsreichste Land der Welt, sowie Nachbarstaaten betroffen waren, wurden nun auch Fälle in Europa und Amerika gemeldet.
Auch in Taiwan gibt es mehrere Fälle, bei denen Personen mit dem Virus diagnostiziert worden sind.
Am 21. Januar 2020 wurde der erste Fall des Coronavirus in Taiwan öffentlich. Eine Frau in mittlerem Alter hatte sich in China angesteckt und wurde mit dem Virus diagnostiziert, nachdem sie zurück nach Taiwan gereist war.
Mitte Februar gab es aufgrund des Virus den ersten Fall, bei dem eine Person in Taiwan an den Folgen starb. Wenn keine korrekte Krankenversicherung vorhanden war, durfte die Person an einigen Tagen auch in Taiwan keine Gesichtsmasken kaufen.
Vorsichtsmaßnahmen bereits vor dem ersten Fall
Nachdem die ersten Personen in China, wo der Virus die meisten Todesopfer gefordert hat, mit dem Virus diagnostiziert worden sind, trafen die Experten und die Regierung in Taiwan erste Sicherheitsvorkehrungen.
Seit dem chinesischen Neujahr wurden alle Passagiere, die mit Flugzeugen aus Wuhan, der meist betroffenen Region in China, ankamen, auf das Virus getestet. Bevor die Passagiere in Taiwan aus dem Flieger steigen, wird eine Kontrolle von Ärzten durchgeführt, um die Einreise infizierter Menschen zu verhindern.
Trotz Nähe zu China kaum Infektionen
Obwohl sich Taiwan in der Nähe von China befindet und als Nachbarland gilt, gab es in den ersten Wochen nach den Sicherheitsvorkehrungen kaum weitere Fälle.
Der Stand Ende Februar ist, dass 32 Personen die Diagnose erhielten, dass sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben.
Vorkehrungen von Gesundheitsministerium und Regierung
Taiwan ist einer der größten Exportländer von Gesichtsmasken. Die Regierung entschied mit Blick auf die aktuelle Entwicklung den Export dieser Produkte einzustellen.
Dadurch sollen genügend Gesichtsmasken für die Bürger in Taiwan zur Verfügung stehen. Während es Erwachsenen es erlaubt war zwei Masken zu kaufen, durften sich Kinder mit maximal sechs Gesichtsmasken eindecken.
Das Tragen von Handschuhen kann gegen das Coronavirus helfen:
Alkoholproduktion erhöht
Eine weitere Reaktion auf den Coronavirus war die Erhöhung der Produktion von alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln, die der Hygiene dienen und vor der Ansteckung des Virus schützen soll.
Darüber hinaus wurde ein Krankenhaus umgestaltet. Nachdem es vorher sowohl Erwachsene als auch Kinder versorgt hatte, ist es nun primär für die Versorgung von Kindern da.
Besondere Vorkehrungen bei Flügen und Kreuzfahrten
Um kein Risiko der Ansteckung einzugehen, wurde entschieden, dass kein Kreuzfahrtschiff mehr in die Häfen von Taiwan einlaufen darf.
Darüber hinaus wurden Flüge aus betroffenen Ländern abgesagt, um die Bevölkerung vor dem Virus zu schützten und mögliche Personen, die sich mit dem Virus angesteckt haben, keinen Zutritt in das Land zu gewähren.
Seit dem 19.März 2020 ist die Einreise nur noch für taiwanesische Staatsbürger oder Personen mit Aufenthaltstitel erlaubt.
Lesetipps:
Helfen FFP 3 Atemschutzmasken gegen Coronavirus?
Helfen Schutzbrillen gegen Coronavirus?
Vorbereitung auf das Virus
Wenn Sie überlegen die Reise nach Taiwan trotz des Virus anzutreten, sollten sie einige Sicherheitsvorkehrungen befolgen.
Da die Hygiene in dieser Zeit ganz besonders wichtig ist, sollten Sie sich häufig und intensiv die Hände waschen und zudem ausschließlich Lebensmittel zu sich nehmen, die noch eine lange Haltbarkeit haben.
Zudem sollten Sie versuchen, sich mit Schutzausrüstung wie Schutzbrillen, Handschuhen, Schutzanzügen und Atemschutzmasken einzudecken.
Wir empfehlen daher diese Schutzbrille:
Auswärtiges Amt informiert über aktuelle Entwicklungen
Bevor Sie die Reise nach Taiwan, das eine medizinische Versorgung auf europäischem Niveau anbieten kann, antreten, sollten Sie sich über die aktuelle Entwicklung informieren. Momentan besteht für Taiwan keine Einreisewarnung aus der Sicht des Auswärtigen Amts. Für Mehr Informationen besuchen Sie die Internetseite des Auswärtigem Amts.
Erläuterungen zu FAQs
Wenn Sie Fragen zu dem Coronavirus haben oder mehr erfahren möchten, empfiehlt sich der Besuch dieser Seite. Dort finden Sie Antworten auf Fragen, die in den letzten Wochen am meisten gestellt worden sind.
Fazit
Da bereits im Vorfeld einige Vorkehrungen getroffen wurden und die medizinische Versorgung in dem Land auf einem guten Standard ist, brauchen Sie Ihren Urlaub in Taiwan vielleicht nicht abzusagen.
Momentan sieht es aber schlecht aus für Reisende, da ein Einreiseverbot erlassen wurden. Wie lange das Reiseverbot noch anhält bleibt ungewiss.
Auch das Auswärtige Amt warnt momentan nicht vor einer Reise in das Land. Dennoch sollten Sie sich vor Ihrer Reise erneut vergewissern und das Internet auf aktuelle Entwicklungen prüfen.