Das Coronavirus ist zur Zeit das Gesprächsthema Nummer eins. Leider werden die Nachrichten über Covid-19 seit Beginn des Jahres immer schlimmer. Während anfangs nur China – insbesondere die Wuhan Region – betroffen war, hat sich die Krankheit nun so gut wie auf der ganzen Welt verbreitet.
In Deutschland kam es bereits Ende Januar zur Entdeckung der ersten infizierten Person. Mittlerweile sind alle Bundesländer betroffen und es ist kein Ende in Sicht.
Der oftmals langersehnte Urlaub fällt für viele ins Wasser, da die Grenzen geschlossen sind. Trotz der Ausgangssperren möchten viele Menschen verreisen, sei es auch nur innerhalb Deutschlands.
Der Schwarzwald ist für eine kleine Reise bestens geeignet, aber wie ist die Situation im Schwarzwald und darf man überhaupt noch in den Schwarzwald reisen?
Zur Zeit ist der Besuch der Schwarzwald Region noch gestattet. Trotzdem müssen die allgemein gültigen Vorschriften beachtet werden.
Wanderungen oder andere Ausflüge dürfen nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands durchgeführt werden.
Ganz anders sieht es für Touristen aus, die in der Region übernachten möchten oder dort einen Urlaub planen. Beides ist verboten und sollte daher nicht weiter in Betracht gezogen werden.
Ein Ausflug in die frische Natur des Schwarzwaldes bietet sich allerdings weiterhin an.
Warum sollte man derzeit nicht zum Schwarzwald reisen?
Trotz der Tatsache, dass eine Reise zum Schwarzwald derzeit weiterhin möglich ist, sollte man die Reise nur notfalls antreten. Der Grund liegt auf der Hand: Die Verbreitung des Virus muss unter allen Umständen aufgehalten bzw. verlangsamt werden.
Wer sich weiterhin in der Öffentlichkeit fortbewegt, geht das Risiko ein, sich selbst und andere Menschen in Gefahr zu bringen. Selbst, wenn du nicht zur Risikogruppe gehörst, sollte man seinen Mitmenschen respektvoll gegenüber sein und Rücksicht auf sie nehmen.
Nur so kann sichergestellt werden, dass das Gesundheitssystem weiterhin gut funktioniert und nicht weiter mit vermeidbaren Infizierten belastet wird.
Wann darf man wieder zum Schwarzwald fahren?
Wann man wieder richtig im Schwarzwald Urlaub machen darf, ist bisher ungewiss. Zunächst muss die Ausbreitung des Virus gestoppt werden.
In der Zwischenzeit und eventuell auch noch bis einige Monate später, werden wir gespannt und voller Erwartung auf die Entwicklung eines Mittels gegen das Coronavirus warten müssen.
Uns bleibt zur Zeit nur abzuwarten und unseren Teil dazu beizutragen, dass das Virus sich nicht weiter verbreitet. Ein Schritt besteht darin, den Schwarzwald Urlaub abzusagen und sich soweit es geht von anderen Menschen zu isolieren.
Im Folgenden erfährst du, wie du dich am besten gegen das Coronavirus schützt bzw. dich darauf vorbereitest.
Bei der Vorbereitung auf das Coronavirus steht eine sichere Schutzausrüstung an erster Stelle. Diese garantiert, dass du dich nicht bei anderen Menschen ansteckst und diese sich, falls du bereits infiziert bist, nicht bei dir anstecken.
Man sollte sich vor allem Atemschutzmasken kaufen (entweder FFP2 Atemschutzmasken oder FFP3 Atemschutzmasken).
Des Weiteren ist eine gute Handhygiene von unschätzbarem Wert, denn diese hilft dabei, dass sich keine Keime auf Oberflächen absetzen und so weiterverbreitet werden können.
Die Hände sollten regelmäßig desinfiziert werden, um alle potentiellen Keime bzw. Viren abzutöten.
Viele Desinfektionsmittel sind in den Supermärkten bereits ausverkauft. Wir haben jedoch noch ein wirksames Desinfektionsmittel ausfindig machen können.
Neben der Desinfektion können auch Einweg-Handschuhe zum Einsatz kommen.
Mit ihnen wir der Kontakt mit Keimen bzw. Viren komplett verhindert und so wird der Ausbreitung des Virus Einhalt geboten.
Folgende Handschuhe haben wir für gut befunden:
Zuletzt gibt es noch Schutzbrillen, die sowohl gegen eine Tröpfcheninfektion, als auch gegen eine Schmierinfektion helfen können.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte kann sich diese sichere Schutzbrille zulegen:
Fazit
Das Coronavirus stellt zur Zeit das Leben vieler Menschen auf den Kopf. So gut wie jeder bekommt die Auswirkungen zu spüren, einige mehr, andere weniger.
Kinder können keine Schulen mehr besuchen, viele Geschäfte gehen Pleite, weil die Einnahmen ausbleiben und täglich benötigte Verbrauchsgüter sind teilweise nicht mehr erhältlich.
Solange das Coronavirus auf der Welt sein Unwesen treibt, ist niemand sicher und wir müssen alle zusammenarbeiten, um uns gegen diesen Feind behaupten zu können.