Das Coronavirus betrifft nicht mehr nur die Regionen des asiatischen Raums – insbesondere China. In den meisten europäischen Ländern kam es inzwischen zu den ersten bestätigten Coronavirus Fällen. Bereits Ende Januar wurden auch Fälle in Deutschland bekannt.
Klar ist, dass sich das Virus immer weiter ausbreiten wird, solange nicht alle Menschen die notwendigen Schutzmaßnahmen einhalten. Dazu gehört vor allem das regelmäßige und gründliche Waschen der Hände.
Viele Menschen sind besorgt, dass ihr Urlaub ins Wasser fällt, da sich das Coronavirus in dem Wunschort bereits ausgebreitet hat. Einige Deutsche stellen sich deshalb die Frage, ob man den Rumänien Urlaub absagen sollte.
Ende Februar wurde ein erster Fall von Infektion mit dem Covid-19 Virus in Rumänien bestätigt. Bei der Person handelt es sich um einen jungen Mann aus Dobrana (Gemeinde Prigoria). Bei einer Jagdveranstaltung sei er in direkten Kontakt mit einem 71-jährigen Italiener gekommen.
Eine speziell ausgestattete SMURD-Ambulanz brachte ihn inzwischen nach Bukarest ins Institut für Infektionskrankheiten Matei Balș.
Die sieben Familienmitglieder des Infizierten – Eltern und Großeltern – wurden bereits mit negativem Ergebnis getestet. Als Vorsichtsmaßnahme wurden in Prigoria Kindergärten und Schulen zwecks Desinfektion geschlossen und alle öffentlichen Kultur- oder Sportveranstaltungen abgesagt.
Staatspräsident Klaus Johannis appellierte nach der Sitzung des Oberen Verteidigungsrates CSAT an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger, die empfohlenen Präventivmaßnahmen einzuhalten und zu kooperieren. In Kürze werde seitens des Gesundheitsministeriums eine spezielle Telefonlinie für Fragen zum Thema Coronavirus eingerichtet.
Wie die aktuelle Situation in Rumänien aussieht, können Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amts in Erfahrung bringen.
Die Zahl der infizierten Personen in Rumänien ist bislang sehr gering. Allerdings kann man nicht abschätzen, wie schnell sich das Virus demnächst verbreiten wird. Die Dunkelziffer der Infizierten, kann weitaus höher sein, als die offiziellen Zahlen angeben.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Virus weiterhin übertragen wird, solange nicht alle Menschen die notwendigen Schutzmaßnahmen einhalten. Um bei einer Rumänien Reise möglichst sicher zu sein, sollte man sich über den gewünschten Urlaubsort genau informieren. Genaue Coronavirus Fallzahlen können über das Johns Hopkins CSSE eingesehen werden.
Eines muss an dieser Stelle gesagt werden: Rumänien gehört zur Zeit zu den eher wenig infizierten Gebieten. Trotzdem macht es Sinn, sich optimal auf einen Urlaub in Rumänien vorzubereiten. Schließlich möchten Sie nicht erst, wenn sich das Virus ausbreitet, feststellen, dass Sie sich um nichts gekümmert haben.
Selbst Einweg-Handschuhe können gegen eine Übertragung schützen:
Bei einer Reise nach Rumänien hilft es, über eine gute Schutzausrüstung zu verfügen. Es muss aber auch auf eine gute Handhygiene geachtet werden. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen steht hier an erster Stelle.
Eine Schutzbrille kann beim Schutz gegen das Coronavirus helfen:
Neben der gründlichen Handhygiene können auch Atemschutzmasken und Schutzbrillen gegen eine Infektion helfen. Man sollte darauf achten, dass die Atemschutzmasken über die Kennzeichnung FFP2 oder FFP3 verfügen. Die Kennzeichnung stellt sicher, dass die Maske gegen eine Tröpfcheninfektion schützt.
Den Erwerb von Schutzbrillen und Handschuhen kann man in Risikogebieten ebenfalls in Betracht ziehen. Der Vorteil der Handschuhe ist, dass man nicht zwangsläufig auf ein Desinfektionsmittel angewiesen ist.
Fazit
Rumänien ist in der jetzigen Phase ein relativ sicherer Urlaubsort. Wie schnell sich der Virus ausbreiten wird und wie die genaue Zahl der Infizierten in der Zukunft sein wird, kann nicht genau abgeschätzt werden. Deshalb ist es sinnvoll, sich immer auf dem Laufenden zu halten.
Den Rumänien Urlaub wegen des Coronavirus abzusagen, halten wir für unnötig. Trotzdem sollten die Risikogebiete gemieden werden. Wer eine Reise nach Rumänien plant, sollte in jedem Fall richtig vorbereitet sein.
Zur richtigen Vorbereitung gehört einerseits eine gute Handhygiene und andererseits die richtige Schutzausrüstung. Sowohl FFP2 bzw. FFP3 Atemschutzmasken, als auch Schutzbrillen und Handschuhe können gegen Krankheitserreger helfen.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auf den unten genannten Quellen.
Quellen:
https://adz.ro/inland/artikel-inland/artikel/coronavirus-erster-fall-in-rumaenien