Coronavirus Peru Reise: Sollte man den Peru Urlaub absagen?

Der neuartige Coronavirus sorgt weltweit für immer mehr Ängste. Ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan, verbreitete sich der Virus binnen kürzester Zeit über die ganze Welt. So gelangte der Virus auch über Italien bis nach Europa.

Im Zuge der Verbreitung treten auch immer mehr Unsicherheiten hinsichtlich bevorstehender Reisen auf. Sind Reisen überhaupt noch anzutreten und was sollte beachtet werden?

Im folgenden befassen wir uns mit Peru und ob eine Reise nach Peru ratsam ist und was unbedingt beachtet werden sollte.

Wann trat der erste Coronavirus Fall in Peru auf?

Der erste Coronavirus-Fall in Peru wurde am 06.03.2020 bekannt. In den nächsten Tagen wurden auch schon weitere Fälle bekannt gegeben.

Wie am Beispiel Italien zu sehen ist, ist der weitere Verlauf der Coronavirus-Verbreitung kaum einzuschätzen. Deshalb ist auch die Situation in Peru sehr fraglich.

Insbesondere weil die Dunkelziffer an Infizierten um einiges höher anzusetzen ist.

Sollte man wegen des Coronavirus eine Peru Reise absagen?

Wie zuvor erwähnt ist die rasche Verbreitung des Coronavirus nur sehr schwer einzuschätzen. Schon in wenigen Tagen können viel mehr Coronavirus-Fälle bekannt gemacht werden.

Reisen in diesen Zeiten sind grundsätzlich zu vermeiden, wenn das denn möglich ist. Reisende gefährden nämlich sich selbst und auch die Mitmenschen werden einer unnötigen Infektions-Gefahr ausgesetzt.

Sie sollten insbesondere die Informationen und Hinweise der lokalen Behörden beachten. Auch die Webseite des Auswärtigen Amts bietet relevante und aktuelle Hinweise für die jeweiligen Reiseziele.

Peru hat bislang relativ wenig bestätigte Coronavirus-Fälle. Dennoch sollte die Gefahr nicht unterschätzt werden, sich auch dort anstecken zu können.

Richtig auf Peru Reise in Anbetracht des Coronavirus vorbereiten

Zwar hat Peru zur Zeit wenige bestätigte Infizierte, doch das kann sich schlagartig ändern, wie man am Beispiel Italien sehen kann.

Es muss versucht werden, die Verbreitung des Coronavirus, so gut es geht, zu entschleunigen.

Ob Sie nun eine Reise nach Peru antreten oder nicht, Sie sollten unbedingt Vorkehrungen treffen, um das Risiko einer Ansteckung möglichst zu reduzieren.

Eine geeignete Schutzausrüstung kann dieses Risiko nachweislich mindern. Dazu gehören vor allem geeignete Atemschutzmasken. Beachte, dass handelsübliche Mundschutze kaum bis gar nicht geeignet sind. Bereits Infizierte können diese Mundschutze tragen, um so weniger Erreger an die Umwelt zu geben.

Beim Kauf einer Atemschutzmaske sollten Sie darauf achten, dass es sich hierbei um eine
FFP 2 oder FFP 3 Atemschutzmaske handelt. Sie verringern das Risiko einer Ansteckung über Nase und Mund.

Jedoch kann eine Übertragung des Coronavirus auch über die Augen stattfinden. Deshalb raten wir Ihnen auch das Tragen einer Schutzbrille.

Lesetipp: Schutzbrillen gegen Coronavirus

Sie sollten aber wissen, dass solch eine Schutzausrüstung lediglich das Risiko einer Ansteckung reduziert. Einen 100-prozentigen Schutz kann sie jedoch nicht garantieren. Deshalb ist es wichtig, auch weitere Vorkehrungen zu treffen.

Sie sollten Ihr Verhalten der jetzigen Situation angemessen anpassen. Auf Händeschütteln, Umarmungen und Begrüßungsküsse sollte verzichtet werden. Auch Menschenmengen sollten gemieden werden.

Die Hust- und Niesetikette muss strikt eingehalten werden.

Fazit

Leider können wir Ihnen keine Reiseempfehlung aussprechen. Wenn es möglich ist, vermeiden jegliche Reisevorhaben in der nächsten Zeit, um die Verbreitung des Coronavirus zu entschleunigen.

Ob sie nun eine Reise antreten oder nicht, Sicherheitsvorkehrungen sollten Sie in beiden Fällen treffen. Geeignete Atemschutzmasken und Schutzbrillen können das Risiko einer Ansteckung nachweislich senken.

Einen besonderen Fokus sollten sie Ihrer Handhygiene schenken und meiden sie den Kontakt zu Menschenmengen.

 

 

Teilen: