Darf man trotz Coronavirus draußen Ostereier verstecken und suchen?

Das Coronavirus ist seit Wochen in aller Munde. Ende Dezember 2019 wurde die neuartige Lungenkrankheit, auch COVID- 19 genannt, in der chinesischen Metropole Wuhan erstmals entdeckt. Seit dem hat sich das Coronavirus auf der ganzen Welt verbreitet, nur noch wenige Länder auf der Welt haben bisher keine bestätigten Fälle mit dem COVID- 19 gemeldet.

Vom Befall des Coronavirus sind die Länder USA, Italien und Spanien am Schlimmsten betroffen. Hingegen haben Länder wie China und Südkorea effektiv die Ausbreitung der neuartigen Lungenkrankheit bekämpft, beide Länder melden nur noch eine handvoll bestätigte Neu- Infektionen

Die aktuelle Situation in Deutschland bleibt weiterhin sehr kritisch, schließlich haben bereits alle Bundesländer seit dem 08. März 2020 bestätigte Fälle mit dem Coronavirus gemeldet.

Bundesweite Regulierungen sind die Folge, Schulen und Kitas haben bundesweit ihren Betrieb eingestellt, Freizeit- Etablissements, wie zum Beispiel Clubs, Theater, Kinos, Bars und Schwimmbäder, haben ebenfalls ihre Pforten bis mindestens Ende der Osterferien geschlossen.

Alle Regulierungen sollen vorerst bis Ende der Osterferien eingehalten werden, erst dann kann die Lage neu bewertet werden.

Verwirrung gibt es bei den Bürger und Bürgerinnen aufgrund der neuen Regelungen. Darf ich jetzt überhaupt noch raus? Kann ich bedenkenlos Ostereier verstecken und suchen?

In diesem Beitrag widmen wir uns dieser Fragestellungen und geben außerdem Tipps, wie man am Besten gemeinsam gegen das Coronavirus kämpfen kann und wie man sich selber am Besten vor einer Infizierung mit der neuartigen Lungenkrankheit schützen kann.

Coronavirus: Gefahren beim Verstecken der Ostereier in der Öffentlichkeit

Die Bürger und Bürgerinnen Deutschlands wurden dazu aufgerufen, die Öffentlichkeit zu meiden und jegliche Art von sozialen Kontakten zu reduzieren.

Wer nun in der Öffentlichkeit Ostereier verstecken möchte und seine Kinder sie suchen lassen will, muss definitiv aufpassen. Schließlich werden sowohl beim Verstecken der Eier, als auch beim Suchen der Ostereier viele verschiedene Objekte und Gegenstände angefasst, die möglicherweise kontaminiert wurden.

Dabei reicht schon das versehentliche Anniesen oder Anhusten dieser Objekte und das Coronavirus bleibt auf der Oberfläche für mehrere Stunden lang haften.

Wer dann mit den kontaminierten Händen seine Schleimhäute ( Augen, Mund, Nase) berührt, wird sehr wahrscheinlich mit dem Coronavirus selber infiziert.

Zudem sollte auch beim Verteilen und Suchen der Ostereier immer der Mindestabstand von 1,5 Metern zu fremden Menschen eingehalten werden, da diese Menschen möglicherweise mit dem Coronavirus infiziert sein könnten.

Hygiene spielt in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus eine wichtige Rolle. Wir empfehlen daher dieses Desinfektionsmittel:

Angebot1
Schulke „Octenisan“, antimikrobielle Waschlotion, 500 ml
  • Schuelke octenisan Waschlotion SC1206 Waschlotion 500ml

Angebot1
Schulke „Octenisan“, antimikrobielle Waschlotion, 500 ml
  • Schuelke octenisan Waschlotion SC1206 Waschlotion 500ml

Trotz Coronavirus Ostereier verstecken: Unterschiede zwischen den Bundesländern

Am 22. März 2020 wurde in einer Rede von Merkel bundesweite Regulierungen bezüglich des Alltags verkündet. Zu diesen Regelungen gehört die Meidung der Öffentlichkeit und die Minimierung aller sozialen Kontakte.

Wer trotzdem nun in der Öffentlichkeit Ostereier verstecken und suchen möchte, kann dies in Verbindung mit Sporttreiben tun, denn andernfalls ist das verboten, da man keinen wirklichen Grund hat, sich in der Öffentlichkeit zu befinden.

Geldstrafen könnten die Folge sein, daher sollte das Verstecken und Suchen von Ostereiern gut durchdacht sein, schließlich ist es auch möglich, sich über eine Schmierinfektion durch das Berühren von verschiedenen Gegenständen und Objekten sich zu infizieren.

Hier können die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer nachgelesen werden.

Gemeinsam gegen das Coronavirus kämpfen

Das Coronavirus lässt sich nur gemeinsam eindämmen, denn nur, wenn jeder zu Hause bleibt, die Öffentlichkeit meidet und alle sozialen Kontakte stark einschränkt, kann erreicht werden, dass die Infektionsketten unterbrochen werden und Krankenhäuser nicht überlastet werden.

Sind die Krankenhäuser überlastet können weniger Menschen das Leben gerettet werden, jeder hat also den offiziellen Regelungen Folge zu leisten. Je mehr Menschen sich an diese Regelungen halten, desto schneller wird wahrscheinlich auch die Quarantäne aufgelöst.

So schützt man sich selber vor dem Coronavirus

Um sich wirksam gegen das Coronavirus zu schützen sollte man wissen, wie sich das Coronavirus verbreitet. Die neuartige Lungenkrankheit kann mittels Tröpfchen- oder Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Um sich wirksam gegen eine Tröpfcheninfektion zu schützen sollte auf Schutzausrüstung, wie zum Beispiel das Tragen von Atemschutzmasken oder Schutzbrillen, gesetzt werden. Diese schützen die Schleimhäute im Gesicht vor dem Anniesen oder Anhusten von bereits infizierten Menschen.

Wir empfehlen daher diese Schutzbrille:

Wer eine Atemschutzmaske kaufen möchte, sollte unbedingt auf die Durchlässigkeit und die Filterung achten, viele FFP 3 Atemschutzmasken erweisen sich als sehr effektiv gegen das Coronavirus.

Allerdings sind diese nicht sonderlich günstig und müssen zudem alle drei Stunden ausgewechselt werden. FFP 2 Atemschutzmasken und N95 Atemschutzmasken können ebenfalls eine Infizierung mit dem Coronavirus verhindern und sind zudem sehr viel preiswerter und angenehmer zu tragen als die FFP 3 Atemschutzmasken.

Hinweis:
Handelsübliche Mundschutze helfen nur wenig gegen eine Infizierung mit dem COVID- 19. Diese Mundschutze verhelfen vielmehr bereits infizierten Personen, dass sie durch das Niesen und Husten die Viren stark reduziert in die Atemluft freisetzen. Nicht jeder Mensch, der eine Atemschutzmaske oder einen Mundschutz trägt ist infiziert, durch das Tragen eines Mundschutzes oder einer Atemschutzmaske schützt man sich nicht nur selbst, sondern auch die Mitmenschen.

Um sich effektiv gegen eine Schmierinfektion zu schützen sollte vermehrt auf die Hygiene, speziell im Bereich der Hände, geachtet werden.

Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und das Desinfizieren der Hände mit Desinfektionsmittel müssen nun vermehrt stattfinden, denn das Coronavirus kann auch durch das Anfassen kontaminierter Gegenstände oder Objekte und schließlich dem Berühren der Schleimhäute im Gesicht übertragen werden.

Daher sollte man beim Betreten der eigenen Wohnung, aber auch beim Verlassen von öffentlichen Verkehrsmitteln seine Hände gründlich waschen und desinfizieren.

Auch das Tragen von Handschuhen kann eine Infizierung mit dem Coronavirus verhindern:

Fazit

Gerade in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus sollte die Öffentlichkeit vermieden werden. Wer also Ostereier verstecken und suchen möchte, sollte dies nur in Kombination mit Sport tun, andernfalls kann das grundlose Aufhalten in der Öffentlichkeit mit einer Geldstrafe geahndet werden.

Wir raten von dem Verstecken und Suchen von Ostereiern in diesem Jahr ab, zu viele Gefahren lauern in der Öffentlichkeit, daher ist es nicht wert, die Gesundheit deswegen auf das Spiel zu setzen. Alternativ können die Ostereier in der eigenen Wohnung oder im eigenen Garten versteckt werden.

Den offiziellen Aufforderungen der Bundesregierung sind Folge zu leisten, denn nur gemeinsam kann das Coronavirus bekämpft werden.

Weitere Informationen rund um das Thema Coronavirus können auf der Website des Robert Koch Instituts nachgelesen werden.

Die Redaktion von Wanderzauber wünscht allen Lesern und Leserinnen eine erholsame und gesunde Zeit in dieser schwierigen Situation!

Lesetipps:

Coronavirus Atemschutzmaske kaufen: Die 11 besten [lieferbaren] Masken

Helfen Schutzbrillen gegen Coronavirus?

Teilen: