Coronavirus Österreich Reise: Sollte man den Österreich Urlaub absagen?

Der Virus Covid-19, der weitestgehend unter dem Namen Coronavirus bekannt ist, sorgt mittlerweile weltweit für Angst und ist überall in den Medien präsent.

Es gibt bereits ein paar tausend Tote und immer mehr Infizierte. Während der Virus seinen Ursprung in China findet und dort bisher die meisten Infizierten verzeichnet wurden, verbreitet er sich mittlerweile auch in Europa rasend schnell aus.

Immer mehr Leute versuchen große Menschenansammlungen zu vermeiden und die große Frage ist oftmals, ob derzeit überhaupt noch gereist werden soll.

Über diese Frage wollen wir in diesem Artikel ein wenig mehr aufklären und Ihnen zeigen, ob eine Reise nach Österreich angetreten werden sollte und was dem hinsichtlich zu beachten ist.

Hier könnt ihr euch noch weiter darüber informieren, was ihr laut Experten über den Coronavirus wissen solltet.

Möchtest du das Risiko einer potenziellen Ansteckung minimieren, so solltest du dir eine geeignete Atemschutzmaske zulegen.

Wann trat der erste Coronavirus Fall in Österreich auf?

Im Februar gab es bereits den ersten Fall von Coronavirus in Österreich. Dennoch ist das Land derzeit noch sehr verschont von dem schnell ausbreitenden Virus.

Es gibt vereinzelte Fälle und diese wurden schnell in den Griff bekommen. Dennoch ist der Virus hochansteckend und wie in Italien gesehen werden kann, kann die Situation sehr schnell außer Kontrolle geraten.

Sollte man wegen dem Coronavirus eine Reise nach Österreich absagen?

Österreich ist bisher nicht als Risikogebiet eingestuft worden und eine bereits geplante Reise dorthin kann daher durchaus stattfinden.

Dennoch wird derzeit empfohlen, dass Reisen, die nicht zwingend nötig sind derzeit besser zu unterlassen. Während der Virus Anfang des Jahres nur in China war, sind mittlerweile über zweitausend Fälle alleine in Europa zu verzeichnen.

Die Ausbreitung schreitet voran und es ist daher unklar, ob selbst derzeit nicht betroffene Gebiete auch in ein paar Wochen noch ohne Bedenken bereist werden können

Dennoch sollte keine Panik ausgelöst und direkt jede Reise abgesagt werden. Wichtig ist jedoch, dass sich richtig auf den Virus vorbereitet wird und dabei ist es egal, ob Sie verreisen, oder in der Heimatregion bleiben.

Richtig auf Coronavirus bei Österreich Reise vorbereiten

Egal ob Ihre Reise nach Österreich noch stattfindet oder nicht, es gibt ein paar Sicherheitsvorkehrungen, die Sie treffen können, um sich bestmöglich vor dem Virus schützen zu können.

Sicher haben Sie bereits viele Menschen mit Atemschutzmasken gesehen. Diese können tatsächlich helfen, allerdings nur wenn es sich um eine FFP 2 oder FFP 3 Atemschutzmaske handelt und diese gleichzeitig mit einer Schutzbrille getragen wird.

Lesetipp: Coronavirus Schutzbrille Test

Eine weitere Vorsichtsmaßnahme wäre die Anschaffung eines Desinfektionsmittels oder alternativ einer desinfizierenden Seife. Mit Hilfe dieser können Sie sich regelmäßig die Hände waschen und desinfizieren und somit eventuelle Viren direkt abtöten.

Dafür sollten Sie sich die Hände mindestens 20 bis 30 Sekunden waschen, denn nur so können Viren effektiv entfernt werden. Außerdem kann eine Ansteckung zusätzlich verhindert werden, wenn Sie es vermeiden sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen.

Um sich auch zuhause für den Notfall vorzubereiten, sollten Sie ein paar wichtige haltbare Lebensmittel einkaufen.

Somit haben Sie im Falle einer Eskalation genug Lebensmittel zuhause, um eine Weile nicht das Haus verlassen zu müssen. Von dem Erwerb von unnötigen Lebensmitteln, oder sogenannten Hamsterkäufen wird derzeit jedoch abgeraten.

Fazit

Eine Reise nach Österreich kann also mit gewissen Vorkehrungen dennoch stattfinden. Hierfür sollten Sie sich jedoch an die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen halten.

Diese bestehen vor allem aus einer richtigen Handhygiene und der Anschaffung einer geeigneten Atemschutzmaske und einer Schutzbrille.

Außerdem empfehlen wir sich immer ganz aktuell über die Lage ihres Reiseziels zu informieren, bevor Sie Ihre Reise antreten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Teilen: