Das ursprünglich aus China stammende Coronavirus, hat sich nicht nur in Asien stark ausgebreitet, sondern ist nun auch in Europa angekommen. Die Stadt Wuhan gilt seit dem Ausbruch als Ursprung des Virus, dass dort auf einem Fischmarkt, erstmal vom Tier zum Menschen übertragen worden ist.
Mittlerweile zählen die meisten Länder der Welt infizierte Personen und einige davon sogar Todesfälle.
Auch hier in Europa herrscht momentan Krisenstimmung. Italien ist zur Zeit das betroffenste Land aber auch in Deutschland steigen stets die Zahlen der betroffenen Personen.
Malte verzeichnete erst letztens, am 07.03.20, seine erste Coronavirus-Infektion. Nach Medienberichten handelte es sich um einen 12 jähriges Mädchen aus Italien.
Angst und Sorgen breiten sich immer mehr aus und geplante Reisen und Urlaube werden abgesagt. Ist es dennoch möglich den gebuchten Urlaub anzutreten? Und was sollte beachtet werden?
Malta ist einer der am liebsten besuchten Urlaubsorte der Deutschen und auch in diesem Jahr, haben viele vor, dort hin zu reisen.
Aufgrund des Coronavirus stellt sich nun die Frage ob es sicher ist den geplanten Urlaub zu machen und wenn dem so ist, für wie lange ist es noch sicher?
Wer seine Reise schon gebucht hat und die Reise nicht antreten möchte, erhält bei vielen Fluglinien und Reiseveranstaltern die Möglichkeit, seine Reise kostenlos zu stornieren. Weitere Informationen zum Coronavirus, seitens der Regierung Maltas, findet ihr hier.
Bisher gab es keine offiziellen Angaben zu infizierten Personen auf der Insel Malta. Dies trifft auf einige Inseln auf der Welt zu, sowie einige Ländern. Doch hat dies nicht zu bedeuten, dass eine Reise in vermeintlich Gebieten, sicher sei.
Da Italien mit Abstand die größte Zahl an infizierten Personen zählt, kann nicht sichergestellt werden, dass die Inseln ebenfalls sicher bleiben.
Italiens Behörden gehen mit aller Macht gegen das Coronavirus vor und und verhalten sich gemäß den Notfallverordnungen, um die Ausbreitung des Coronavirus weitestgehend einzudämmen und infizierte Personen zu heilen.
Aktuelle Reiseempfehlungen finden Sie stets auf der Internetseite des Auswärtigen Amts.
Sofern Sie schon eine Reise nach Malta gebucht haben oder gerade dabei sind diese zu planen, stellt sich nun die Frage diese abzusagen. Grundsätzlich steht dem Reisen in nicht betroffenen Regionen nichts im Wege.
Es gilt Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko der Ansteckung so weit wie möglich zu senken, und gleichermaßen die Mitmenschen zu schützen.
Ob sich der Coronavirus auch auf der Insel ausbreiten wird ist nur schwer vorauszusagen, jedoch zeigt die Vergangenheit wie schnell sich das Virus verbreitet.
Auf Grund der Tatsache, dass einige Länder mit den Zahlen nicht ganz offen sind und Experten von viel höheren Dunkelziffern sprechen, ist das Reisen stets mit einem Risiko verbunden.
Zum einen müssen Sie selbst entscheiden, ob Ihre gesundheitliche Verfassung eine Reise zulässt. Vor allem ältere Personen, sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem, besitzen ein viel höheres Risiko an dem Virus zu sterben.
Momentan ist die Situation auf Malta nicht absehbar, weshalb Sie sich vorab durch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen auf eine Reise vorbereiten sollten, um möglichst sicher den Urlaub verbringen zu können.
Zunächst wollen wir hier klar stellen, dass einfache Atemschutzmasken nicht ausreichend sind, um die Viren davon abzuhalten in Ihre Atemwege zu gelangen. Lediglich FFP 2 und FFP3 Masken bieten einigermaßen Schutz vor dem Coronavirus.
Lesetipp: Die besten Atemschutzmasken im Test
Noch wichtiger als das Tragen einer Atemschutzmaske, ist das beachten der eigenen Hygiene. Über Hautkontakt können Sie Viren mit anderen Personen austauschen und sich somit anstecken.
Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände sehr gründlich mit flüssiger Seife und desinfizieren Sie diese anschließend mit einem Desinfektionsmittel.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Schutz vor Infektionen
Neben Atemschutzmasken werden auch Schutzbrillen empfohlen, die Ihre Augen vor Schmier- und Tröpfcheninfektionen schützt.
Auch kann ein Schutzanzug Ihren Körper vor dem Virus schützen. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel zu Schutzanzügen, falls Sie den Kauf in Erwägung ziehen.
Fazit
Im Moment gilt es Ruhe und einen kühlen Kopf zu bewahren, hinsichtlich des neuen Virus. Reisen in andere Länder bzw. Städte sollten gut geplant und vorbereitet werden, um sicher zu Stellen kein Risiko der Ansteckung einzugehen.
Eine gute Vorbereitung und die strikte Einhaltung der gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen, sollte einen guten Schutz vor dem Coronavirus bieten.
Die Reise nach Malta muss nicht unbedingt abgesagt werden, jedoch gilt es stets auf dem laufenden zu bleiben und wenn nötig Vorkehrungen zu treffen.