Coronavirus Los Angeles Reise: Sollte man den Los Angeles Urlaub absagen?

Der Coronavirus verbreitet sich stetig weiter. Seit dem der Virus über Italien in Europa angelangt ist, ist die Zahl an Corona-Fälle rasant gestiegen. Wie am Beispiel Italien zu sehen, ist die zukünftige Entwicklung kaum vorherzusehen.

Es ist aber zu erwarten, dass sich immer mehr Menschen infizieren werden und auch immer mehr Länder betroffen sein werden.

Es ist nicht verwunderlich, dass sich unter den Menschen immer mehr Ängste und Sorgen verbreiten. Auch in Bezug zu zukünftigen Reisen treten vermehrt Unsicherheiten auf.

Nicht wenige Menschen haben einen Reise in die USA vor sich und fragen sich, was es zu beachten gilt.

Im Folgenden befassen wir uns mit der Stadt der Engel und was von einer Reise  nach Los Angeles zu halten ist.

Wann trat der erste Coronavirus Fall in Los Angeles auf?

Der erste bestätigte Corona-Fall ist ein Bewohner der chinesischen Stadt Wuhan, aus dem der Coronavirus ursprünglich stammt. Am 22.01.2020 befand er sich auf der Rückreise nach China und musste durch L.A. fliegen. Er wurde zunächst am internationalen Flughafen behandelt.

Mit der Zeit wurden immer mehr Corona-Fälle in Los Angeles bekannt. Wie sich die Entwicklung in nächster Zeit entwickelt ist kaum vorherzusehen.

Sollte man wegen des Coronavirus eine Los Angeles absagen?

Wie zuvor erwähnt, wurden in L.A. immer mehr Fälle bekannt. Auch zukünftig ist ein rasanter Anstieg zu erwarten. Wer also eine Reise nach Los Angeles vor sich hat, sollte diese gut durchdenken.

Es ist sehr wichtig, sich stets auf dem Laufenden zu halten und die aktuellen Nachrichten zu verfolgen. Hierzu sollten die Hinweise der lokalen Behörden im Auge behalten werden.

Auch die Webseite des Auswärtigen Amts bietet aktuelle und hilfreiche Informationen für die unterschiedlichsten Reiseziele. Dort können unter anderem Reisewarnungen eingesehen werden.

Man muss sagen, dass Reisen in diesen Zeiten grundsätzlich zu vermeiden sind. Sie stellen eine Gefahr für die Reisenden selbst dar und auch die Mitmenschen werden gefährdet.

Auch wenn die Zahlen der Infizierten in Los Angeles noch relativ gering ist, so kann sich diese Situation schlagartig verändern.

Verantwortungsvolles und achtsames Verhalten müssen in der aktuellen Situation an den Tag gelegt werden und das von einem jeden Einzelnen.

Richtig auf Los Angeles Reise in Anbetracht des Coronavirus vorbereiten

Los Angeles ist eine Stadt, die hoch-frequentiert besucht wird. Nicht wenige Menschen planen einen Urlaub in Los Angeles oder sind beruflich darauf angewiesen, Los Angeles zu bereisen.

Wie am Beispiel Italien zu sehen ist, kann sich der Coronavirus rasant verbreiten und insbesondere die Dunkelziffer an Infizierten ist nur sehr schwer einzuschätzen.

Es ist in jedem Fall ratsam, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Eine Schutzausrüstung kann das Risiko einer potenziellen Ansteckung nachweislich verringern.

So empfehlen wir zum Beispiel das Tragen von Atemschutzmasken. Beachte aber, dass handelsübliche Mundschutze kaum bis gar keinen Schutz vor einer Ansteckung bieten.

Deshalb sollten Sie beim Kauf einer Atemschutzmaske darauf achten, dass es sich hierbei um eine sogenannte FFP2 und FFP3 Atemschutzmaske handelt.

Zusätzlich ist es ratsam, eine Schutzbrille zu tragen, da eine Übertragung auch über die Augen möglich ist.

Lesetipp: Schutzbrillen gegen Coronavirus

Wichtig ist, dass diese Schutzausrüstung keinen 100-prozentigen Schutz bieten kann, sondern bloß das Risiko einer Ansteckung mindert.

Zusätzlich sollte das eigene Verhalten der aktuellen Situation angepasst werden.

Menschenmengen sollten vermieden werden, wenn es denn möglich ist. Auf Händeschütteln, Umarmungen und Begrüßungsküsse sollte verzichtet werden.

Fazit

Auf Grund der aktuellen Situation, ist es sehr wichtig, das sich ein jeder von uns verantwortungsbewusst verhält, um die Verbreitung des Coronavirus so gut es geht zu entschleunigen.

Reisen sollten eher vermieden werden und auch hier zu Lande sollten Sie die Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Achten Sie auf eine ordentliche Handhygiene und legen Sie sich geeignete Atemschutzmasken und eine Schutzbrille zu.

 

Teilen: