Der Coronavirus sorgt für immer mehr Angst und Panik und das mittlerweile fast weltweit. Es gibt immer mehr infizierte Personen und das nicht nur in China, sondern zunehmend auch in unseren Breitengraden.
Gerade Italien ist von dem Virus besonders betroffen und es wurden drastische Maßnahmen zur Eindämmung des Virus erlassen. Es ist nicht verwunderlich, dass sich in diesen Zeiten immer mehr Leute fragen, ob Reisen noch sicher sind.
In diesem Artikel gehen wir außerdem darauf ein, was in Anbetracht von Coronavirus von einer Kos-Reise zu halten ist und wie du dich richtig auf den Virus vorbereitet kannst.
Möchtest du du das Risiko einer potenziellen Ansteckung minimieren, so solltest du dir eine geeignete Atemschutzmaske zulegen.
Wann trat der erste Coronavirus Fall in Kos auf?
Seit Anfang März gibt es zwar erste Fälle in Griechenland, Kos ist derzeit aber noch nicht davon betroffen.
Da sich der Virus jedoch in sehr rasantem Tempo ausbreitet, wie man auch am Beispiel Italien erkennt, kann auch Kos in naher Zukunft bereits von dem Virus betroffen sein.
Sollte man wegen Coronavirus eine Reise nach Kos absagen?
Obwohl Griechenland als Land und Kos selbst, im Gegensatz zu anderen Ländern,
weniger hart getroffen wurde, kann eine Reise kaum angetreten werden. In ganz Griechenland herrschen momentan strikte Einreisebeschränkungen, die es deutschen Reisenden untersagen weder ein- oder auszureisen. Der Fährverkehr wurde komplett eingestellt, sodass die griechischen Inseln sowieso nicht besucht werden können. Sofern eine Einreise überhaupt gelingt, ist es Pflicht für zwei Wochen sich unter Quarantäne stellen zu lassen.
Seit dem 23. März gelten strenge Ausgangsbeschränkungen, die die persönliche Bewegungsfreiheit stark einschränkt. Versammlungen von mehr als 10 Personen sind untersagt und die meisten nicht lebensnotwendigen Geschäfte sind, wie in anderen Ländern, ebenfalls geschlossen.
Nach aktuellen Stand sind knapp 2000 Menschen mit dem neuartigen Virus infiziert worden, von denen ca. 80 Menschen bereits an den Folgen der Atemwegserkrankung starben. Lediglich kann 270 Menschen konnten genesen werden.
Von Reisen in betroffene Gebiete wird daher derzeit abgeraten. Selbst Reisen in nicht betroffene Regionen sollten bestmöglich unterlassen werden, da unklar ist, wie schnell sich der Virus auch in anderen Regionen ausbreitet bzw. schon ausgebreitet hat, da die Dunkelziffer überall als weit höher eingeschätzt wird.
Das ist besonders gut an der Ausbreitung in Italien zu sehen. Vor allem auch an Flughäfen, wo viele Menschen aus vielen verschiedenen Ländern zusammentreffen, ist ein deutlich erhöhtes Risiko anzunehmen.
Hilfreich können Informationen über die betroffenen Städte und Gemeinden sowie aktuelle Sicherheitshinweise der Behörden sein. Beispielsweise kann hierfür die Homepage des
Auswärtigen Amts als sichere Informationsquelle herangezogen werden.
Das Auswärtige Amt gibt momentan eine internationale Reisewarnung an, da in den meisten Ländern mit Quarantänemaßnahmen zu rechnen sind, sowie starke Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit.
Auch wenn jede Reise im Moment nicht wirklich zu empfehlen ist, gilt es sich vorzubereiten.
Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und gewissen Vorkehrungen wirst du bei zukünftigen Reisen dich optimal schützen können.
Gerade wer derzeit seinen Urlaub planen möchte, wird sich bei der Entscheidung schwer tun. Immerhin ist es fast unmöglich zu sagen, bis wann die Einschränkungen der jeweiligen Länder andauern und wann Reisen ohne strikte Einschränkung möglich ist.
Einige europäische Länder wie Tschechien und Österreich gaben bereits bekannt, den Weg zur Normalität einschlagen zu wollen und Schritt für Schritt die getroffenen Maßnahmen zu Lockern. Bis aber eine generelle Normalität in Europa wieder einkehrt, bleibt dennoch ungewiss. Vermutlich wird bis zum Ende des Jahres diese Situation andauern ehe man wirklich von Normalität reden könnte.
Um sich immer aktuell über die Situation auf Kos zu informieren, nutzen Sie am besten die Seite des
Auswärtigen Amtes. Hier werden aktuelle Reiseempfehlungen gepostet und vor eventuellen Krisengebieten gewarnt.
Richtig auf Coronavirus bei Kos-Reise vorbereiten
Bei der Auswahl der Atemschutzmaske sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Nicht jede Atemschutzmaske kann effektiv gegen den Virus helfen. Tatsächlich können nur bestimmte FFP2 oder FFP3 Atemschutzmasken in Verbindung mit einer Schutzbrille effektiv vor einer Ansteckung bewahren.
Lesetipp: Coronavirus Schutzbrille Test
Zusätzlich sollte sich jeder einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln zulegen. Somit sind Sie perfekt auf eine Notsituation vorbereitet.
Dennoch wird ausdrücklich von Hamsterkäufen abgesehen. Sehen Sie von unnötigen Einkäufen ab und legen Sie sich wirklich nur einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln zu.
Fazit
Um sich bestmöglich vor dem Virus zu schützen, lege dir am besten die empfohlene Ausrüstung zu. Somit kannst du nicht nur dich selbst, sondern eine Verbreitung generell in Grenzen halten.
Die richtige Handhygiene mit einem Desinfektionsmittel oder einer desinfizierenden Seife kann dich zusätzlich vor einer Ansteckung bewahren. Dazu wasche dir am besten regelmäßig die Hände und vermeide, dir mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
Derzeit sollten Reisen auf jeden Fall wenn möglich vermieden werden. Strike Einreisebeschränkungen sowie Quarantäne und eingeschränkte Bewegungsfreiheit würden den Urlaub ohnehin zu einer Tortur machen.
Wichtig ist, dass du dich immer tagesaktuell über die Lage auf Kos informierst bist.