Das neuartige Virus SARS-CoV-2, auch Coronavirus genannt, hält seit Ende Dezember 2019 die Welt in Atem. Erstmals übertrug sich das Virus von Tier zu Mensch in der chinesischen Stadt Wuhan und verbreitete sich von dort aus in ganz Asien.
Der Virus ist mittlerweile auch in Europa angekommen und hat sich un kurzer Zeit rasant verbreitet. Bislang ist Italien das am stärksten betroffene Land und griff bereits zu drastischen Maßnahmen.
Auch in Deutschland ist die Situation angespannt und einige große Veranstaltungen wurden bereits abgesagt. Am 10.03.2020 wurde bekanntgegeben, dass alle Bundesländer nun bestätigte Fälle gemeldet worden sind.
Gerade in akuten Zeiten sollte eine Reise gut bedacht sein. Sollte man nun den geplanten Urlaub absagen oder kann man gefahrenlos nach Israel reisen?
Wir werden versuchen die Frage zu klären und Dir Tipps geben, wie du dich bestens gegen das Coronavirus schützen kannst.
Wann trat der erste Fall auf Hawaii auf?
Am 21. Februar bestätige Israel, dass eine Frau positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden sei.
Sie flog nach einem Aufenthalt nach Japan zurück nach Israel, worauf hin sie direkt in das Sheba Medical Center geliefert wurde, da sie sich auf der Diamond Princess aufhielt.
Auch das Tragen von Handschuhen kann gegen das Coronavirus helfen:
Mittlerweile hat das Coronavirus den Status einer weltweiten Epidemie erreicht, aufgrund dessen viele Länder Einreiseverbote verhangen haben.
Momentan besteht in Israel eine Einreisebeschränkung, um die Ausbreitung des Coronavirus so weit wie möglich einzudämmen.
Alle ausländischen Einreisende müssen sich sofort nach Einreise in 14-tägige Heimquarantäne begeben.
Abgesehen davon muss zuvor eine Vorab-Einstimmung bei der israelischen Botschaft in Berlin oder des israelischen Konsulates in München eingeholt werden unter Vorlage aussagekräftiger Nachweise, dass eine Heimquarantäne möglich ist.
Darüber hinaus werden weiterhin alle Flugverbindungen nach Israel vorübergehend eingestellt.
Grundsätzlich ist es zu empfehlen die Internetseite des Auswärtigen Amtes zu besuchen, um aktuelle Information in Erfahrung zu bringen.
Da es sowieso nur unter strengen Voraussetzungen möglich ist in Israel einzureisen, kann von einer Reiseempfehlung gar keine Rede sein. Sofern Israel nicht die Heimat ist, wo die Familie lebt, sind die Hürden, um einreisen zu können, viel zu hart als das es sich lohnen würde. Ganz zu schweigen von der 14-tägigen Quarantäne.
Solltest du trotz alledem eine Reise nach Israel antreten solltest du dich sehr gut darauf vorbereiten. Nach Ankunft, musst du dich sofort in Quarantäne begeben.
Sogenannte FFP2 oder FFP3 Atemschutzmasken können teilweise vor dem gefährlichen Virus schützen doch beim Kauf muss auf die richtige Maske geachtet werden.
Zusätzlich können Schutzbrillen und Handschuhe vor Ansteckung oder Verbreitung des Virus helfen.
Das Tragen einer Schutzbrille kann eine Infizierung mit dem Coronavirus verhindern:
Die Atemwegserkrankung Covid-19 verbreitet sich hauptsächlich durch Tröpfchen-und Schmierinfektion, weshalb das obligatorische Händeschütteln vermieden werden sollte. Ebenfalls empfehlen wir in ein Einweg-Taschentuch oder in die Armbeuge zu niesen und husten.
Während des Aufenthalts in der Öffentlichkeit sollte bestenfalls mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen gehalten werden und das Berühren der Augen, Mund und Nase sollte unterlassen werden.
Fazit
Eine Reise nach Israel ist nur unter vielen Voraussetzungen möglich, weshalb der Urlaub nur schwer als solcher benannt werden könnte, da zunächst eine 14-tätige Quarantäne auf einem wartet.
Wer dennoch nach Israel einreist, sollte gut vorbereitet sein und präventive Sicherheitsmaßnahmen treffen. Ein Flug ist nämlich nicht möglich, weshalb lediglich die Reise mit Auto, Bus, Bahn und Co. möglich wäre.
Sei stets informiert über die neusten Geschehnisse bezüglich des Coronavirus und achte auf die neusten Reisehinweise bezüglich der gewünschten Destinationen.
Lesetipps:
Coronavirus Atemschutzmaske kaufen: Die 11 besten [lieferbaren] Masken