Coronavirus Harz Reise: Darf man noch in den Harz reisen?

Das Coronavirus hat mittlerweile massive Auswirkungen auf unseren Alltag. Schulen werden geschlossen, Gastronomiegeschäfte müssen ihre Pforten schließen und in Warengeschäften sind, durch die unnötigen Hamsterkäufe, viele Produkte nicht mehr verfügbar.

Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie das Coronavirus unser Leben verändert.

Von Tag zu Tag steigt die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland immer mehr an. Mittlerweile ist fast jedes Land betroffen und das öffentliche Leben kommt in immer weiteren Teilen der Welt zum Stillstand – doch das hat auch seine Folgen.

In vielen Bereichen der Wirtschaft herrscht der Ausnahmezustand und schon jetzt könnten die Schäden an der Wirtschaft kaum dramatischer sein.

Aus dem Grund sind viele Bürger äußerst besorgt und fragen sich, ob sie noch rausgehen, wandern oder joggen gehen können. Viele wollen nach einen langen kalten Winter aus den Corona-Alltag in die Natur flüchten. Bei vielen kommt bei sonnigen und warmen Wetter die Wanderlust wieder auf.

Da bietet sich für viele der Harz an. Doch ist es überhaupt noch möglich in den Harz zu fahren und dort zu wandern? Diese Frage möchten wir im folgenden so gut es geht beantworten.

Darf man trotz Coronavirus in den Harz reisen?

Wer den Corona-Alltag entfliehen möchte und im Harz das ganze geschehen vergessen möchte, den müssen wir leider enttäuschen. Die Polizei kontrolliert die Zufahrt nach Ilseta und an vielen weiteren Zufahrten zum Harz. Zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus wurden hunderte Reisende zurückgewiesen. Nur wer einen Wohnsitz dort hat oder dort arbeitet darf passieren.

Doch warum werden Reisende aufgehalten? Seit dem 24. März 2020 hat das Land Sachsen-Anhalt die Einreise zu touristischen und freizeitlichen Zwecken mit einer Verordnung verboten. Naturliebhaber, die in den Harz nach Entspannung suchen, haben momentan schlechte Karten.

Von nicht dringenden Reisen in den Harz sollte wegen Coronavirus abgesehen werden

In Zeiten der Coronakrise sollte jeder zu seiner eigenen Gesundheit, aber auch für die Gesundheit seiner Mitmenschen zu Hause bleiben. Reisen sollten, wenn möglich, abgesagt oder auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden. Bundeskanzlerin Merkel hat dies in ihrer Fernsehansprache sehr deutlich gemacht.

Warum sollte man derzeit nicht in den Harz reisen?

Im Landkreis Harz gibt es seit dem 11.März 2020 schon die ersten Coronavirus-Infektionen. Ein Mann sei mit seiner Frau aus einem Urlaub aus Ägypten zurückgekehrt.

Momentan gibt es nur eine handvoll Menschen, die  infiziert sind, wobei die Dunkelziffer um einiges höher liegen könnte. Groß- aber auch Kleinveranstaltungen wurden alle abgesagt und Schulen, sowie Bibliotheken bleiben bis auf Weiteres bis zum 13.April 2020 geschlossen.

Die drastischen Maßnahmen, wie das Kontaktverbot, wurde nicht einfach zum Spaß eingeführt. Nur in besonders schwierigen Zeiten ist es überhaupt möglich, solch harte Maßnahmen zu ergreifen, die die Grundrechte jedes einzelnen Bürgers massiv einschränken.

Das oberste Ziel ist es das, Gesundheitssystem davor zu bewahren, komplett zusammen zu brechen. Am Beispiel Italiens ist zu erkennen, dass dies mit weitreichenden Folgen einhergeht. Aufgrund der Überlastungen der Krankenhäuser in Italien, stieg die Zahl der Todesopfer drastisch an. Es gibt einfach nicht genügend Beatmungsgeräte für alle.

In Deutschland soll dieses Schreckens-Szenario vermieden werden, indem die Anzahl der Neuinfizierten auf einen möglichst langen Zeitraum gestreckt werden. Im Klartext: Die Verbreitung des Virus muss verlangsamt werde, damit das Gesundheitssystem seine Kapazitäten nicht überschreitet.

Auch das Tragen von Handschuhen kann die Wahrscheinlichkeit einer Infizierung mit dem COVID- 19 senken.

Wann darf man wieder in den Harz fahren?

Es ist momentan schwer zu sagen, wann man wieder in den Harz reisen darf. Die Maßnahmen der Landesregierung kann sich noch über mehrere Monate erstrecken und damit kann es erst in mehreren Monaten möglich sein, wieder in Harz das Wandern zu genießen.

Richtig auf das Coronavirus vorbereiten

Trotz der geringen Anzahl an Coronavirus Infizierten, sollten jeder gewisse Sicherheitsmaßnahmen einleiten. Die Mitnahme von ausreichend Desinfektionsmittel und passender Schutzausrüstung sollte jeder als verpflichtend ansehen. Jedenfalls Jeder, der Wert auf die Sicherheit von sich und seinen Mitmenschen legt.

Alle Menschen sollten sich deshalb über die Anschaffung von Desinfektionsmittel und Schutzausrüstung Gedanken machen.

Folgendes sollte jeder zu Hause haben:

  • Atemschutzmaske: Das Tragen einer Atemschutzsmasken ist deshalb wichtig, weil sich Viren über kleinste Tröpfchen in der Luft ausbreiten können und eine Atemschutzmaske verhindert, dass ein Infizierter seine Viren in der Luft verbreitet. Um die Ansteckung durch Husten, Sprechen oder Niesen zu vermeiden, wäre eine Masken-Pflicht extrem hilfreich. Damit werden zahlreiche Infektionsketten unterbrochen und unser Gesundheitssystem vor dem Untergang bewahrt. Beim Kauf sollte unbedingt auf die FFP 2 oder FFP 3 Kennzeichnung geachtet werden, weil solche Masken am zuverlässigsten schützen.
  • Schutzbrille: Neben einer Atemschutzmaske sollte jeder auch eine Schutzbrillen haben, um sich in alltäglichen Situationen zusätzlich vor einer Infektion über die Augen zu schützen.

  • Hygiene: 

Auch häufiges Händewaschen sollte nicht vernachlässigt werden.  

Angebot1
Schulke „Octenisan“, antimikrobielle Waschlotion, 500 ml
  • Schuelke octenisan Waschlotion SC1206 Waschlotion 500ml

Angebot1
Schulke „Octenisan“, antimikrobielle Waschlotion, 500 ml
  • Schuelke octenisan Waschlotion SC1206 Waschlotion 500ml

Fazit

Der Coronavirus stellt viele Länder und Gesellschaften vor harten Aufgaben. Momentan ist der Harz, dürfen keine Personen zu urlaub- oder Freizeitzwecken in den Harz reisen. Wie lange die Einschränkungen gelten ist nicht absehbar.

Zudem wollen wir darauf hinweisen, dass es sehr wichtig ist, sich richtig auf das Coronavirus vorzubereiten. Zur Vorbereitung auf eventuelle zukünftige Maßnahmen und zum Schutze von sich und seinen Mitmenschen, empfehlen wir allen voran den Kauf einer Atemschutzmaske und Desinfektionsmittel, aber auch weitere Schutzausrüstung sollte jeder in Erwägung ziehen.

Teilen: